Profilbild von uli123

uli123

Lesejury Star
offline

uli123 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit uli123 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2022

Fesselnde japanische Lektüre über einen mysteriösen Identitätstausch

Das Leben eines Anderen
0

Japanliteratur, soweit ich sie gelegentlich immer mal wieder gelesen habe, wirkt auf den westeuropäischen Leser oft etwas schwermütig, behandelt aber durchweg sehr interessante Themen. Beides trifft auf ...

Japanliteratur, soweit ich sie gelegentlich immer mal wieder gelesen habe, wirkt auf den westeuropäischen Leser oft etwas schwermütig, behandelt aber durchweg sehr interessante Themen. Beides trifft auf den vorliegenden Roman zu, der aus der Feder eines japanischen Bestsellerautors stammt und sein erster ins Deutsche übersetzte ist.
Schwermütig und grüblerisch ist auch der Protagonist, ein renommierter Zivilrechtsanwalt aus Yokohama. Im Auftrag einer früher von ihm vertretenen Mandantin stellt er Ermittlungen über deren zweiten Ehemann an, der, wie sich nach dessen Tod herausstellt, aus in seiner Vergangenheit liegenden Gründen unter einer anderen Identität als der von ihm vorgegebenen lebte. Akribisch und nach Art eines Detektives ergründet Kido dessen Leben und findet Puzzleteil um Puzzleteil. Dabei deckt er ein komplexes Netz von Identitätstauschen auf. Es handelt sich um eine höchst interessante und spannende Geschichte, die da zu Tage befördert wird. Den nicht japanischen Leser wie mich verwirrt sie allerdings angesichts der vielen kaum unterscheidbaren japanischen Namen von involvierten Personen und von Orten in Japan. Hier wäre ein kleines Glossar von Hilfe gewesen. Zusätzlich fasziniert der Roman dadurch, dass Kido anlässlich seiner Recherchen mit dem eigenen Schicksal als Angehöriger einer Minderheit in Japan und dem dort zunehmenden Rassismus hadert und nachdenkenswerte Überlegungen dazu anstellt, wie es wäre, wenn auch er sich das Leben eines Anderen aneignen würde. Wer noch nicht japankundig ist, wird viele interessante Aspekte zum Land und zur Gesellschaft finden, die dann zum Weiterstöbern animieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2022

Von verpassten Chancen

Boy meets Girl
0

Protagonistin ist die etwa 50jährige Paartherapeutin Nora, die mit ihrem eigenen Beziehungsleben so gar nicht zurechtkommt. Immer wieder von ihrem Ehemann betrogen, bringt eine letzte Untreue das Fass ...

Protagonistin ist die etwa 50jährige Paartherapeutin Nora, die mit ihrem eigenen Beziehungsleben so gar nicht zurechtkommt. Immer wieder von ihrem Ehemann betrogen, bringt eine letzte Untreue das Fass zum Überlaufen und es kommt zur Trennung. Ersatz findet sie schnell in dem jüngeren Englischreferendar Gregory und ihrem besten Freund Yann, den sie zufällig wiedertrifft. So recht weiß sie nicht, was und wen der beiden sie will. Sie hat hohe Ansprüche und möchte für einen Partner die Frau des Lebens sein. Verpassten Chancen mit Yann trauert sie hinterher. Außer diesen drei Personen spielen am Rande eigentlich nur noch eine Rolle Noras beste Freundin und ihre betagten, kranken Eltern, während der Noch-Ehemann und ihre erwachsene Tochter sich rarmachen.
Um eine Liebesgeschichte im klassischen Sinne handelt es sich nicht. Es werden sehr viele Reflektionen von Nora über ihr Leben wiedergegeben. Ihr ständiges Hin- und Hergerissensein wird nach meinem Eindruck zu sehr in die Länge gezogen und die Handlung tritt auf der Stelle. Der ruhige Erzählton lässt sich angenehm lesen.
Alles in allem ein schönes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2022

Die Rolle der indischen Frauen aus der Kaste der Unberührbaren

Das Mädchen mit dem Drachen
0

In diesem erneut feministischen Roman der Autorin greift sie die Figur des Mädchens Lalita aus ihrem früheren Werk „Der Zopf“ auf. Beide Bücher lassen sich vollständig unabhängig voneinander lesen. Lalita ...

In diesem erneut feministischen Roman der Autorin greift sie die Figur des Mädchens Lalita aus ihrem früheren Werk „Der Zopf“ auf. Beide Bücher lassen sich vollständig unabhängig voneinander lesen. Lalita ist ein indisches Halbwaisenkind aus der Kaste er Unberührbaren, das von einem entfernten Verwandten in Südindien am Golf von Bengalen Aufnahme findet und diesem in dessen Gastwirtschaft zur Hand geht. Bei ihren morgendlichen Spielen am Strand mit dem Drachen trifft sie auf Léna, einer Englischlehrerin aus Frankreich, die im fernen Indien ein persönliches Trauma verarbeiten will. Als Léna beim Schwimmen im Ozean zu ertrinken droht, holt Lalita Hilfe in Gestalt der Roten Brigade herbei, einer Gruppe junger Mädchen unter Führung von Preeti, die dort Selbstverteidigung trainieren, damit Mädchen und Frauen sich gegen die in ihrem Land allgegenwärtigen Vergewaltigungen und Unterdrückungen durch Männer wehren können. Aus dieser Bekanntschaft mit den analphabetischen Mädchen entsteht bei Léna die Idee, eine Schule in dem Dorf aufzubauen, da sie richtigerweise nur mit Bildung dem Kreislauf aus Armut, Kinderarbeit, Zwangsverheiratung im Kindesalter, Gewalt entgehen können. Zunächst beginnt sie mit provisorischem Unterricht, bis dann nach zwei Jahren, die auch geprägt sind von Rückschlägen und Widerständen, die Schule eröffnet.
Der Roman zeichnet ein erschreckendes Bild von den gesellschaftlichen Zuständen in Indien, wo noch immer die Kastenordnung tief verwurzelt ist mit ihren so fatalen Folgen für die unterste Kaste der Unberührbaren und vor allem für die ihr zugehörigen Frauen. Für uns westliche Leser kaum vorstellbar. Umso bewundernswerter ist es, wenn zwei tatkräftige Frauen wie Léna und Preeti Veränderungen herbeiführen und Mädchen eine Zukunft ermöglichen wollen, von denen noch dazu nur eine aus dem Land kommt. Jede der drei weiblichen Protagonistinnen hat ihre eigene berührende Lebensgeschichte, die in ihrer Gänze erst nach und nach aufgedeckt werden. Was Preetis Vergangenheit anbelangt, so mag sich die Autorin an dem vor einigen Jahren die Schlagzeilen bestimmenden Fall der Massenvergewaltigung einer Studentin durch indische Männer orientiert haben.
Ein sehr schöner Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2022

Über eine Flucht aus dem Irak - sehr aktuell

Der Erinnerungsfälscher
0

Vieles von dem, was der Autor seinen Protagonisten Said erzählen lässt, ist wohl biografisch. Denn beide sind als junge Männer aus dem Irak über mehrere Stationen in verschiedenen Ländern nach Deutschland ...

Vieles von dem, was der Autor seinen Protagonisten Said erzählen lässt, ist wohl biografisch. Denn beide sind als junge Männer aus dem Irak über mehrere Stationen in verschiedenen Ländern nach Deutschland geflohen, um hier nach vielen Hürden Literatur zu studieren und letztlich Bücher zu schreiben. Said, inzwischen etwa 40 Jahre alt, begibt sich nach einem Anruf seines Bruders Hals über Kopf nach Bagdad, um noch einmal seine im Sterben liegende Mutter zu sehen. Auf der Reise gehen seine Gedanken immer wieder zurück an sein früheres Leben im Irak und die Stationen seiner späteren Flucht. Das eigentlich Faszinierende an den fragmentarischen Schilderungen ist, dass stets ungewiss bleibt, ob Saids Erinnerungen so tatsächlich zutreffen. Denn er leidet an einer Erinnerungsschwäche, der er mit einer Erinnerungsverfälschung entgegentritt. Doch egal, ob Said sich des fiktiven Ergänzens, des beliebigen Ausschmückens oder des unabsichtlichen Veränderns eigener bestehender Gedächtnisinhalte bemächtigt, herausgekommen ist auf jeden Fall ein packendes Schicksal eines Flüchtlings.
Sehr lesenswert gerade aktuell mit neuerlichen Flüchtlingsströmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2022

Biografische Darstellung der Kindheit der Autorin

Brunnenstraße
0

Andrea Sawatzki ist mir als Schauspielerin aus eher humorigen Familienfilmen und als Autorin von ebensolchen Romanen bekannt und als solche mag ich sie sehr gerne. Nie hätte ich gedacht, wie tragisch ihre ...

Andrea Sawatzki ist mir als Schauspielerin aus eher humorigen Familienfilmen und als Autorin von ebensolchen Romanen bekannt und als solche mag ich sie sehr gerne. Nie hätte ich gedacht, wie tragisch ihre ersten 15 Lebensjahre verlaufen sind, besonders die im Alter von acht bis fünfzehn. Sie verdient alle Hochachtung, davon zu erzählen, weil auch sehr viel Unrühmliches ans Tageslicht kommt.
Sie ist das uneheliche Kind einer Mutter aus einfachen Verhältnissen und deren verheiratetem Geliebten, einem erfolgreichen Journalisten. Die ersten Jahre wächst Andrea bei der Mutter auf, die als berufstätige Krankenschwester zwar kaum gegenwärtig ist, ihrer Tochter aber, obwohl Pflegepersonen sich um sie kümmern, dennoch alle Liebe zuteilwerden lässt. Von Andreas Vater, zu dem eher wenig Kontakt besteht, kann sie nicht lassen. Als dessen Ehefrau sich das Leben nimmt, heiraten Andreas Eltern. Sie selbst ist acht. Schon bald erkrankt der sehr viel ältere Vater an schwerer Alzheimer. Die Mutter muss die Familie als Nachtschwester durchbringen. Andrea wird komplett für die häusliche Pflege des Vaters eingespannt. Eine Kindheit ist das nicht. Für ihren anfänglich von ihr bewunderten Vater hegt sie zunehmend negative Gefühle bis hin zu Tötungsgedanken.
Den Roman empfand ich schon deshalb als sehr bereichernd, weil die Autorin nahezu mein Alter hat und ich bei Vielem, was aus den 1970er Jahren erzählt wurde, aus eigener Anschauung sagen konnte, ja, so war es. Typisch waren etwa für diese Zeit die körperlichen Züchtigungen, die Kinder seitens ihrer Eltern und Lehrer ausgesetzt waren. Interessant war der Umgang mit Demenzkranken, deren Familien bei der Pflege auf sich allein gestellt waren und die nicht davor zurückschreckten, den Kranken einzusperren. Sehr berührend war Andreas Lebenslauf. Sie musste so schnell erwachsen werden.
Ein sehr lesenswertes Buch, auch für die, die die Autorin bislang nicht kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere