Profilbild von uli123

uli123

Lesejury Star
offline

uli123 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit uli123 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2018

Ungewöhnliche Familiengeschichte

Familie und andere Trostpreise
0

Der Roman ist eine Art Brief des 21jährigen Protagonisten Sonny an seine Mutter, die er seit dem Kleinkindalter nicht mehr gesehen hat. Zum Geburtstag erhält er von seinem Vormund ein Vermögen, das er ...

Der Roman ist eine Art Brief des 21jährigen Protagonisten Sonny an seine Mutter, die er seit dem Kleinkindalter nicht mehr gesehen hat. Zum Geburtstag erhält er von seinem Vormund ein Vermögen, das er von seinem Vater, dem Guru Bim, geerbt hat, außerdem Namen und Einzelheiten von Personen, die seine Eltern und ihn kannten. Er begibt sich auf eine Reise von Kalifornien in seine frühere Heimat England, um seine Mutter und seine Identität zu suchen.
Die Geschichte ist geschickt aufgebaut. Wir bekommen nur ganz allmählich ein Bild von Sonnys Vergangenheit, die schon in jungen Jahren recht heikel ist (Drogensucht, Umschlagphobie u.a.). Seine Stimme ist einnehmend und selbstironisch. Er ist ein besonderer Fan des Films „Shaun of the Dead“, der sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht. Sehr große Bedeutung wird dem Thema gefährliche Sektenführer beigemessen, die so unproblematisch Anhänger finden. Außerdem spielen Mord und Kindesentführung eine Rolle.

Ein Roman der etwas anderen Art.

Veröffentlicht am 19.06.2018

Die Anfänge der Krankenhausmedizin

Die Charité: Hoffnung und Schicksal
0

Ein gelungener historischer Roman, der besonders an der Medizin interessierte Leser ansprechen dürfte. Die Geschichte ist im Berlin der Jahre 1831 bis 1841 angesiedelt. Im Wesentlichen dreht sich alles ...

Ein gelungener historischer Roman, der besonders an der Medizin interessierte Leser ansprechen dürfte. Die Geschichte ist im Berlin der Jahre 1831 bis 1841 angesiedelt. Im Wesentlichen dreht sich alles um das Wirken und Leben der Ärzte und des Pflegepersonals an der Charité, der berühmten Kranken-Heil-Anstalt, vor allem des berühmten Prof. Dieffenbach, der real existierte, und der „Wärterin“ Elisabeth. Es werden nachhaltig beeindruckende Einblicke in den Stand der Medizin vor bald 200 Jahren gegeben. Heute kaum vorstellbar, dass Operationen ohne Betäubung durchgeführt wurden, stattdessen durch Festhalten der Patienten durch starke Männer und das rasche Vorgehen der Ärzte beim Aufschneiden, oder dass die in so hoher Zahl (häufig an Wundbrand) verstorbenen Patienten obduziert wurden, um daraus Erkenntnisse für die Zukunft zu ziehen. Auch die Rolle der Frauen in der Medizin ist interessant zu lesen. Ihnen war es in Preußen verwehrt, Ärztinnen zu werden. Nur der niedere Beruf der „Wärterin“ war erlaubt und vor allem von Ungebildeten oder Dirnen ausgeübt. Das erklärt dann auch die Überzahl der Männer im Berufsfeld der Ärzte bis in die jüngste Zeit hinein. Auch in diesem Bereich wurde damals der Grundstein für eine Weiterentwicklung der Pflege gelegt. Die Schilderung des Privatlebens der Romanfiguren kommt natürlich nicht zu kurz und so gibt es auch hier unterhaltende Einblicke in die fast noch ständisch geordnete Gesellschaft im Preußen gegen Mitte des 19. Jahrhunderts.


Veröffentlicht am 12.06.2018

Über das Altwerden

Die Unruhigen
0

Diese interessante Biografie (oder überwiegen doch fiktionale Elemente?) füllt die norwegische Schriftstellerin Linn Ullmann – Tochter der norwegischen Schauspielerin Liv Ullmann und des schwedischen Regisseurs ...

Diese interessante Biografie (oder überwiegen doch fiktionale Elemente?) füllt die norwegische Schriftstellerin Linn Ullmann – Tochter der norwegischen Schauspielerin Liv Ullmann und des schwedischen Regisseurs Ingmar Berman – mit schönen Aspekten über sich selbst und ihre Eltern, die sich trennen, als sie erst drei Jahre alt war. Nachvollziehbar schildert sie, dass es nicht gerade leicht war, das Kind dieser berühmten Eltern zu sein. Beide Künstler mögen ihre Tochter, doch ist ihre Beziehung auch von Problemen überschattet. Die Mutter erstickt sie mit ihrer Liebe, allerdings nur, wenn sie nicht wie meistens in der Welt umherreist und die Tochter rasch wechselnden Kindermädchen überlässt. Der Vater, immerhin 48 Jahre älter, weiß sich mit ihr angesichts des Altersunterschiedes nicht zu unterhalten; er will seine Ruhe haben, Regeln befolgt wissen und sieht die Tochter ohnehin nur einmal jährlich während der Sommerferien. Gegen Ende des Lebens ihres Vaters, der dann schon fast 90 ist, planen beide ein Buch über sein Altwerden zu schreiben. Das Projekt wird nicht beendet, weil der Vater gesundheitlich rasant verfällt. Erst nach sieben Jahren lauscht Linn den aufgenommenen Kassetten und führt sie und ihre Erinnerungen zu einem Buch, dem vorliegenden, zusammen. Das Buch ist eine Mischung aus Transkriptionen der Gespräche und Rückschauen auf die Beziehung zu Vater und Mutter. An sich liest es sich gut, wenngleich häufige Zeitsprünge, nicht chronologische Ereignisse und Wiederholungen vorzufinden sind. Letztere mögen das schwindende Erinnerungsvermögen des Vaters betonen.
Wer sich für da Leben der Ullmanns/Bergmans interessiert, sollte das Buch unbedingt lesen. Aber auch andere werden wie ich an ihm Gefallen finden.

Veröffentlicht am 07.06.2018

Nett zu lesen, aber ...

Ohne ein einziges Wort
0

Nett zu lesen, denn die Grundidee zu dieser Geschichte gefällt mir: Zwei Erwachsene begegnen sich, für beide scheint es Liebe auf den ersten Blick zu sein, sie verbringen intensive sieben Tage miteinander ...

Nett zu lesen, denn die Grundidee zu dieser Geschichte gefällt mir: Zwei Erwachsene begegnen sich, für beide scheint es Liebe auf den ersten Blick zu sein, sie verbringen intensive sieben Tage miteinander und er verspricht, sich bei ihr zu melden, was jedoch nicht geschieht. Liegt der Grund hierfür vielleicht in beider Vergangenheit?
Aber … Dafür, dass der Roman immerhin 522 Seiten umfasst, geschieht zu wenig und das Wenige wird episch zu breit ausgeführt. Zudem ist Vieles wirklichkeitsfremd. Sie, immerhin eine gestandene Frau von bald 40 Jahren, ergeht sich nach dem unerwarteten Funkstillstand in überlang dargestelltem Selbstmitleid und teenagertypischem Verhalten. Wenn sie ihn wirklich persönlich zur Rede hätte stellen wollen, hätte sie doch andere Wege beschreiten können, als allein zu versuchen, ihn via Smartphone und soziale Medien zu kontaktieren. Immerhin war sie schon bei ihm zu Hause und hätte sich eben dorthin begeben können. Zu viel dreht sich auch um beider Trauer um ihre Geschwister, der Verbindungsstelle zwischen ihnen also, die sein Verhalten ihr gegenüber erklärt. Die Geschehnisse liegen doch bald 20 Jahre zurück. Positiv hervorzuheben ist allerdings, dass dieser Anknüpfungspunkt erst allmählich aufgedeckt wird, so dass das Lesen spannend bleibt.
Wenn man also nicht vergisst, dass es sich „nur“ um einen Unterhaltungsroman handelt und er sein Ziel zu unterhalten eigentlich ganz gut erreicht, lässt sich guten Gewissens eine Leseempfehlung geben.

Veröffentlicht am 03.06.2018

Romantische Liebeskomödie in der Welt der Künstlichen Intelligenz

Wahrscheinlich ist es Liebe
0

Mit seinen fünf Protagonisten, von denen zwei Menschen und drei Künstliche Intelligenzen (KI) sind, könnte man meinen, es mit einem Science-Fiction-Roman zu tun zu haben. Aber mitnichten, es handelt sich ...

Mit seinen fünf Protagonisten, von denen zwei Menschen und drei Künstliche Intelligenzen (KI) sind, könnte man meinen, es mit einem Science-Fiction-Roman zu tun zu haben. Aber mitnichten, es handelt sich vielmehr um eine romantische Liebeskomödie.
Jen ist die menschliche weibliche Protagonistin. Sie ist Journalistin und trainiert für ein Softwareunternehmen Aiden, die eine männliche KI, damit er einmal in der Arbeitswelt Menschen „freisetzt“. Zwischen beiden entwickelt sich über ihre Liebe zu Filmen und Büchern eine innige Freundschaft. Als Jen von ihrem Freund sitzen gelassen wird, will Aiden sie mit einem Mann zusammenbringen und beginnt außerdem einen Rachefeldzug gegen ihren Ex. Aisling, die eine weibliche KI, hat einen Narren an Tom aus den USA gefressen. Aiden und Aisling sind ins weltweite Netz entkommen und beginnen, Jen und Tom auf romantische Art zu verkuppeln. Konterkariert wird ihr Vorhaben allerdings von dem feindselig gestimmten Sinai, der dritten KI.
Das Buch ist fantasievoll geschrieben und sehr humorvoll. Es gibt Anlass zum Nachdenken über die immer aktueller werdende Thematik der Künstlichen Intelligenz. Es wird ein System aufgezeigt, das sehr befremdlich erscheint – Computersysteme sind omnipräsent und lassen dem Menschen keine Privatsphäre mehr. Sehr gelungen ist die Darstellung, was einen Menschen im Gegensatz zu einer Maschine ausmacht. Die Ergebnisse sind dann schon erstaunlich. Während gemeinhin etwa die Eigenschaft Mitgefühl nur Menschen zugeschrieben wird und sie von Maschinen unterscheidet, ist es in der Geschichte umgekehrt. Aiden zeigt ein hohes Maß an Mitgefühl und wirkt in seiner stetigen Freundlichkeit menschenähnlich, während Jens Ex jedes Mitgefühl fehlt und er wie eine Maschine wirkt. In der Welt der KI findet er sein Spiegelbild in Sinai, einer kaltherzigen Maschine. Nicht zuletzt haben mir die eingestreuten Informationen über Filmklassiker gefallen, z.B. über Aidens Lieblingsfilm „Manche mögen’s heiß“.
Sehr lesenswert.