Profilbild von warmerSommerregen

warmerSommerregen

Lesejury Profi
offline

warmerSommerregen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit warmerSommerregen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.02.2017

Beeindruckend und sehr empfehlenswert!

Die geheimen Zeichen der Natur lesen
0

Wer sich in der Natur zurecht finden möchte, greift nur allzu häufig zu Apps, GPS-Geräte oder Ähnlichem. Dabei hält die Natur für den aufmerksamen Wanderer ein Füllhorn an Navigationsmöglichkeiten und ...

Wer sich in der Natur zurecht finden möchte, greift nur allzu häufig zu Apps, GPS-Geräte oder Ähnlichem. Dabei hält die Natur für den aufmerksamen Wanderer ein Füllhorn an Navigationsmöglichkeiten und Orientierungshilfen bereit, welches es sich auszuschöpfen lohnt. Allerdings ist dies, wie der Autor eingesteht, nicht für jeden der passende Weg. „Denn manche Leute schalten beim Gehen lieber das Denken ab, und wenn denen das so gefällt, ist das auch völlig in Ordnung. Viele andere aber wollen gleichzeitig mit den Beinen auch den Verstand trainieren, und genau für diese Spaziergänger ist dieses Buch gedacht.“ (S.15)
Wer das sehr umfangreiche Inhaltsverzeichnis betrachtet, wird sicherlich bezweifeln, dass sich diese ganzen Themen in das eigene Leben integrieren lassen, beziehungsweise dass man sich auch nur einen Bruchteil der vorgestellten Methoden merken kann. Aber mit ein bisschen Übung, so wird versichert, Aufmerksamkeit, Neugierde und logichem Denken steht dem Lesen der geheimen Zeichen der Natur nichts mehr im Wege.
„Auch unserem logischen Denken sind Grenzen gesetzt, doch sind diese Grenzen wesentlich großzügiger angesetzt als die meisten von uns denken. Tatsächlich wendet der moderne Mensch seine Fähigkeit, Schlüsse zu ziehen, nur allzu selten auf die ihn umgebende Natur aus [sic!]. Doch das wird sich für Sie nun bald genug ändern.“ (S.10)
Beherzige man das Vorgestellte, stoße man auf so viel Faszinierendes, das einem sonst noch nie aufgefallen ist – auch in der eigenen unmittelbaren Umgebeung.
„All jenen unter uns, die der Ansicht sind, dass das Gehirn im Schlaf und nach dem Tod genügend Zeit zum Ausruhen hat, schenkt Wandern neue Einsichten.“ (S.15)

Nach einer sehr ansprechenden Einführung werden die zahlreichen Themengebiete in den Kapiteln „Boden“ (S.17), „Bäume“ (S.51), „weitere Pflanzen“ (83), „Moose, Algen, Pilze, Flechten“ (S.109), „Auf Streifzug zwischen Felsen und Wildblumen“ (S.119), „Himmel und Wetter“ (S.125), „Sterne“ (S. 157), „Sonne“ (S. 185), „Mond“ (S.197), „Eine Nachtwanderun“ (S.209), „Tiere“ (S. 217), „Unterwegs mit den Dayak, Teil 1“ (S. 245), „Stadt und Dorf“ (S.261), „Stadtbummel mit unsichtbaren Schlangen“ (S.281), „Küsten, Flüsse und Seen“ (S.289), „Schnee und Sand“ (S.305), „Unterwegs mit den Dayak, Teil 2“ (S.313), „Selten und außergewöhnlich“ (S.335), „Der Durchbruch“ (S.349), „Ihre unsichtbare Werkzeugtasche“ (S.353), „Anhang I: Entfernungen, Höhen und Winkel“ (S.361), „Anhang II: Sonnen- und schattentolerante Pflanzen“ (S.373), „Anhang III: Alljährliche Meteorströme (Sternschnuppen)“ (S.375) sowie „Anhang IV: Für Fortgeschrittene: Das Auffinden des Südens mithilfe der Sterne und des Mondes“ (S.377) behandelt.
Da dieses Werk derart umfassend ist, werde ich auf die einzelnen Kaptel nicht speziell eingehen.
Der Aufbau ist sehr gelungen, weil auf den leichteren Feststellungen vom Beginn an aufgebaut wird, sodass der vermittelte Inhalt stetig anspruchsvoller und komplexer wird. Auch die Unterteilung in verschiedene Gebiete oder Bereiche, welche es zu betrachten gilt, wenn man der Natur ihre Geheimnisse entlocken möchte, ist äußerst sinnvoll. Dank sehr verständlicher Erklärungen werden auch schwierigere Regeln, Anleitungen oder Ähnliches einleuchtend und anwendbar.
Das allerallermeiste war mir vollkommen neu, sodass ich das Gefühl nicht los wurde, in eine vollkommen neue Welt einzutauchen. Wenn man sich mit Gooleys Buch auseinander gesetzt hat wird man nur schwerlich an einer Pfütze, einer Wiese oder einem algenbewachsenen Straßenschild vorbei gehen können ohne über die Himmelsrichtungen und vieles mehr ins Grübeln zu geraten.
Von dem Umfang der Themen bin ich schlicht und ergreifend überwältigt, da so ziemlich alles behandelt wird. Gerade deswegen werde ich das Buch auch noch das ein oder andere Mal lesen. Es ist unheimlich faszinierend, wie man von normalerweise unbeachteten Efeublättern, anderen Gewächsen, Pflanzen, Wolken, der Sonne, dem Mond, den Sternen, dem Regen, der Wuchsrichtung der Grashalme und und und vielfältige Informationen über Nährstoffe im Boden, durch Menschen verursachte Veränderungen, das Alter eines Waldes, die Entfernung zur nächsten Ortschaft und deren Größe und Einwohnerzahl,…
Bei Manchem dachte ich, dass es so gar nicht funktionieren kann, aufgrund der Begründungen des Autors ließ es sich dann aber stets nachvollziehen und durch eigenes Ausprobieren, Herumfragen oder eine kleine Recherche bewahrheitete es sich.
Mit den vorgestellten Hilfestellungen, Anleitungen, Ideen, Regeln und so weiter wird jeder Spaziergang zu einem kleinen Abenteuer und einer Herausforderung, bei der die grauen Zellen nicht lange auf ihren Einsatz warten müssen. Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ist dieses Buch sicherlich eine Überraschung und empfehlenswerte Lektüre.
Der Schreibstil ist so gehalten, dass die Spannung über die 416 Seiten aufrecht erhalten bleibt und man den Ausführungen gut folgen kann. Auch Dank der vielen Illustrationen sind die teilweise komplizierteren Zusammenhänge einleuchtend und können gut selber angewendet werden.

Von mir gibt es daher für alle Naturbegeisterte, die ihre Umwelt mit neuen Augen betrachten und dabei ganz viel Neues entdecken möchten, eine ganz klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 06.02.2017

Erschütternd...

Todschick
0

Von den schlechten Arbeitsbedingungen in Ländern wie Bangladesh dürfte mittlerweile jeder bereits gehört haben. Spätestens nach Rana Plaza waren die fatalen Bedingungen der Sweatshops schließlich in aller ...

Von den schlechten Arbeitsbedingungen in Ländern wie Bangladesh dürfte mittlerweile jeder bereits gehört haben. Spätestens nach Rana Plaza waren die fatalen Bedingungen der Sweatshops schließlich in aller Munde - doch hat, wie von zahlreichen Unternehmen angekündigt, eine Verbesserung stattgefunden?
Noch immer neigen wir dazu, teureren Marken eher unser Vertrauen zu schenken und die schlechten Arbeitsbedingungen und mangelhaften Sicherheitsstandarts auf Billigproduzenten zu schieben. Doch ist dies leider auch heute noch ein unglaublicher Trugschluss.
Gisela Burckhardt hat viele Recherchen betrieben und zeigt nun in ihrem Buch auf erschreckende Weise, wie wenig sich trotz der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit nach Rana Plaza getan hat. Dabei geht sie ungeschönt auf die zahlreichen Probleme ein, zeigt die Geschichte von Betroffenen und lässt sie zu Wort kommen, nennt Firmen beim Namen und erklärt, worauf man als Konsument achten kann.

"Pro Kopf kauft eine Deutsche jährlich rund 14 Kilogramm Kleidung (das sind z.B. 23 Jeans oder 140 T-Shirts) und entsorgt in den Altkleidermüll wiederum neun Kilogramm (das sind z.B. 15 Jeans oder 90 T-Shirts). So landen jedes Jahr 750.000 Tonnen Altkleider in den Sammelcontainern, was Einnahmen von 375 Mio. Euro bedeutet." (S.166) Für mich war beim Lesen nicht nur erschreckend, wie die Bedingungen in den produzierenden Ländern sind, sondern auch wie sorglos in Deutschland mit Kleidung umgegangen wird. Es ist schier unglaublich, wie viel Kleidung unter Verletzung der grundlegendsten Rechte und Gefährdung der Gesundheit produziert wird, nur um kurz darauf in die Mülltonne zu wandern.
Äußerst interessant waren für mich auch die abwechslungsreichen Darstellungen, welche beispielsweise die Preiszusammensetzung eines T-Shirts von H&M für 4,95€, bei dem der Lohnanteil lediglich 2,6% beträgt, verdeutlichen. (S.201) Ebenso tragen Fotografien oder Steckbriefe dazu bei, dass die Lektüre niemals langweilig wird. Darüber hinaus ist der Schreibstil sehr packend und keineswegs trocken oder ermüdend, obwohl zahlreiche Informationen genannt werden.
Meines Erachtens sind außerdem die Recherche-Ergebnisse zu verschiedenen Fabriken, den dort herrschenden Bedingungen und Standarts sowie den jeweiligen Einkäufern, in verschiedene Preissegmente gegliedert, höchst interessant. So erhält man einen guten Einblick und weiß mit Beteuerungen großer wie auch kleinerer Firmen, von solchen menschenverachtenden Praktiken bei der Textilproduktion nichts zu wissen, besser umzugehen. Erstaunlich ist, wie viele bekannte Firmen tatsächlich bei den diesem Buch zugrunde liegenden Recherchen auftauchen...
Ansprechenderweise nennt die Autorin am Ende "zentrale Stellschrauben, die für eine menschenwürdige Zukunft der Arbeiterinnen in den asiatischen Textilfabriken entscheidend sind", sodass man als Leser abschließend einen Ausblick erhält, was sich wie ändern muss. (S. 208)
Darüber hinaus werden Alternativen und Weiterführendes wie Kleidertausch, Minimalisten, hilfreiche Internetadressen z.B. zu Öko-fairer Mode genannt. Zudem werden drei empfehlenswerte Label vorgestellt: Global Organic Textile Standarts (GOTS), Fairtrade International (FLO) sowie Fair Wear Foundation.
Für ein durchgehendes Verständnis beim Lesen sorgt außerdem Glossar, in dem Abkürzungen erklärt werden.

In meinen Augen handelt es sich bei "Todschick" um ein sehr wichtiges Buch, dessen Thematik in der Öffentlichkeit viel präsenter sein sollte. Daher kann ich es auch jedem nahe legen, da sich nur etwas ändern kann, wenn man sich informiert hat und wachgerüttelt worden ist - und dass sich etwas ändern muss, dürfte offensichtlich sein. Ein Buch, bei dem man die Augen nicht mehr verschließen kann.

Veröffentlicht am 03.02.2017

Kurzweilige Unterhaltung.

Unberechenbar
0

Häufig wird im Nachhinein viel in Ereignisse interpretiert, viele haben das Geschehene schon immer geahnt, wiederum Andere erkennen eindeutige Muster aus denen sich universell geltende Regeln ableiten ...

Häufig wird im Nachhinein viel in Ereignisse interpretiert, viele haben das Geschehene schon immer geahnt, wiederum Andere erkennen eindeutige Muster aus denen sich universell geltende Regeln ableiten lassen. Als nicht durch Ausbildung sondern Einsicht oder Erleuchtung qualifizierte Gurus können sie der planungswütigen Menschheit dann Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum gelungenen Leben vermitteln – und wenn die Rechnung nicht aufgeht, liegt es daran, dass die einzelnen Schritte nicht korrekt befolgt werden.
Doch lässt sich das Leben wirklich so einfach durchplanen? Wohl eher nicht, dafür ist das Leben wohl viel zu komplex und der Zufall ein doch zu entscheidender Faktor. Vince Ebert, der in seinem Physikstudium gelernt hat, die Welt mit Formeln und Algorithmen zu beschreiben, widmet sich mit seinem neuen Programm der Unberechenbarkeit des Lebens und den damit verbundenen Vorteilen. Selbstverständlich darf da wissenschaftlicher Input, wie zum Serendipitätsprinzip, nicht fehlen.

Auch wenn für mich sicherlich nicht jeder Gag ein Schenkelklopfer war – einige Passagen hätten meines Erachtens besser weggelassen werden können-, habe ich mich gut unterhalten gefühlt und den Live-Mitschnitt genossen. Es ist auch schön, die Reaktionen des Publikums zu hören und Vince Eberts Art vorzulesen ist abwechslungsreich, sodass es nicht langweilig wird, zuzuhören.

So kann ich „Unberechenbar – Warum das Leben zu komplex ist, um es perfekt zu planen“ weiterempfehlen; die 2h 20 guter Unterhaltung vergehen wie im Flug.

Veröffentlicht am 02.02.2017

Spannend, manchmal aber etwas gewagt und vorhersehbar konstruiert…

DEAR AMY - Er wird mich töten, wenn Du mich nicht findest
0

Die Lehrerin Margot Lewis schreibt beim Examiner eine Kolumne, in welcher sie Ratschläge für ihr per Post zugesandte Probleme zu liefern versucht. Ein Mädchen, Katie, welches die Schule an der Margot arbeitet ...

Die Lehrerin Margot Lewis schreibt beim Examiner eine Kolumne, in welcher sie Ratschläge für ihr per Post zugesandte Probleme zu liefern versucht. Ein Mädchen, Katie, welches die Schule an der Margot arbeitet besucht, wird seit einigen Wochen vermisst. Da es keinerlei Erfolge bei der Suche nach ihr gibt und sie aus schwierigen Familienverhältnissen stammt, scheint die Polizei ihre Nachforschungen allmählich einzustellen. Doch ist sie wirklich fortgelaufen? Und selbst wenn, weswegen sollte sie unauffindbar sein? Wenn sie nun doch entführt worden ist?
Margot nimmt das ungewisse Schicksal der Schülerin sehr mit, zumal es sie an das Verschwinden der damals ebenfalls 15-jährigen Bethan Avery erinnert, welche vor fast zwanzig Jahren für immer von der Bildfläche verschwand. Man vermutet, sie sei entführt und umgebracht worden, denn ein blutdurchtränktes Kleidungsstück von ihr wurde gefunden. Darüber hinaus verschwand sie kurz nachdem ihre Großmutter, die das alleinige Sorgerecht hatte, ermordet wurde.
An einem Tag erhält Margot einen beunruhigenden Brief – an die Kolumne „Dear Amy“. Eine kindliche, unsichere und ängstliche Schrift, ein garusamer Inhalt und eine schockierende Unterschrift bewegen sie dazu, den Brief der Polizei zu zeigen. Doch diese nimmt Margot gar nicht erst ernst – schließlich ist es recht spät für einen Hilferuf von Bethan. Und wie sollte sie überhaupt an Papier, Briefmarken und einen Briefkasten gelangen, wenn sie doch, wie sie schreibt, in einem Keller gefangen gehalten wird?
Doch bleibt es nicht bei einem Brief: Eine Botschaft nach der anderen wird von der vermeindlich Toten an „Dear Amy“ geschickt. Und irgendwann meldet sich doch noch die Polizei bei Margot… Denn es gibt beängstigende Neuigkeiten. Und Katies Leben ist in höchster Gefahr…

Die Perspektive, aus welcher geschrieben wird, wechselt immer wieder, was gelegentlich etwas verwirrend, meistens aber sehr spannend und geschickt gemacht ist. Denn so erfährt man aus der Gegenwart und der Vergangenheit von Margot, Bethan sowie Katie Wichtiges Stück für Stück. Der Schreibstil ist sehr packend, wobei er sich je nach Sichtweise verändert. Dies hilft allerdings auch sich in den verschiedenen Erzählsträngen zurecht zu finden. Meines Erachtens sind diese Perspektivwechsel sehr gelungen, da die Ausdrucksweisen stets zu der jeweiligen Figur passen.
Mich hat der Klappentext dieses Werkes sehr neugierig gemacht und auch als ich die ersten Kapitel gelesen hatte, war ich von der Idee des Psychothrillers sehr begeistert. Allerdings machten mich einige Beschreibungen stutzig – schließlich fragte ich mich bereits nach dem ersten Brief dasselbe, was bald auf Seiten der Polizei folgen würden. Nach ein paar Überlegung stellte ich dann, weniger ernst gemeint, recht schnell eine etwas abstruse Hypothese auf, die meines Erachtens zwar äußerst unrealistisch aber irgendwie passend war. Die Enttäuschung war groß, als gerade diese Konstruktion des Rätsels Lösung war… Selbstverständlich wurden noch ein paar Verstrickungen, Erklärungen und Ausführungen darum geswoben, im Kern bewahrheitete sich allerdings das mehr aus Jux nach wenigen Kapiteln Erdachte. Selbst einige der Nebenhandlungen konnten mich nicht überzeugen, da sie zu vorhersehbar und klischeehaft waren.
So sind leider auch einige Elemente der Lösung äußerst unrealistisch und nicht wirklich glaubwürdig, wobei dies gerade bei dem vielversprechenden Beginn des Buches eine herbe Enttäuschung ist. Sieht man von dieser Aufklärung allerdings ab, ist der Thriller sehr temporeich und hält einige Hochs und Tiefs (der Charaktere) bereit.
Die Figuren sind sehr unterschiedlich und überwiegend realistisch gezeichnet. Bei Margot schwankte ich immer wieder zwischen Sympathie, Mitleid, Genervtsein und Skepsis. Einer derjenigen, die mit dem Fall beauftragt sind, Martin, konnte mich bis zuletzt nicht überzeugen – stets war ich misstrauisch. Dies mag auch daran liegen, dass er mir zu stark konstruiert und deswegen unecht und nicht vertrauenserweckend war.

Dennoch konnte mich das Buch fesseln und hat mich nicht losgelassen. Der Anfang des Buches ist meines Erachtens äußerst gelungen, die Charaktere sind teilweise sehr, immer wieder aber leider auch weniger, gut gezeichnet, den Schreibstil finde ich recht anpsprechend und den Aufbau mit den Perspektivwechseln sehr gelungen umgesetzt. Allerdings gestaltet sich die Auflösung in meinen Augen zu konstruiert.
Trotzdem kann ich „Dear Amy“ weiterempfehlen – auch wenn es sicherlich kein Psychothriller-Highlight ist.

Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 27.01.2017

Veganes aus dem Fleischwolf!

Meine kleine Vegane Metzgerei
0

Die vegane Ernährung hat sich ihren Weg in das Leben vieler gebahnt, sodass man heute nicht nur in vielen Bioläden auf eine vielfältige Auswahl fleischfreier Produkte stößt. Dabei werden zunehmend unterschiedliche ...

Die vegane Ernährung hat sich ihren Weg in das Leben vieler gebahnt, sodass man heute nicht nur in vielen Bioläden auf eine vielfältige Auswahl fleischfreier Produkte stößt. Dabei werden zunehmend unterschiedliche Inhaltsstoffe verwendet wie Tempeh, Sojaproteine, Hülsenfrüchte und Nüsse. So gelingt es nicht nur, Fleisch in Textur, Geschmack und Aussehen zu imitieren, sondern darüber hinaus wichtige Vitalstoffe und Proteine zu sich zu nehmen.
Wer lieber selbst zum Fleischwolf greift, als seinen Fleischersatz im Geschäft zu kaufen, hat mit „Meine kleine vegane Metzgerei“ einen regelrechten Schatz gefunden. Hier warten 25 abwechslungsreiche Rezepte darauf, nachgemacht zu werden.
Gegliedert in die Kapitel „Meine kleine Wurstküche“, „Die Klassiker“ und „Internationale Spezialitäten“ findet man vom Schinken über Rouladen, Braten, Spareribs, Tatar, Köfte und Irish Stew bis hin zu japanischen Yakitori-Spießchen und Tandoori-Fleisch. Beim Durchblättern des Buches war ich bereits sehr überrascht, wie viele verschiedene Bereiche mit den 25 Rezepten abgedeckt werden und musste, nachdem ich das Buch fleißig mit Post-its versehen hatte, feststellen, dass alle vorgestellten Rezepte meine Neugierde geweckt haben und von mir auf jeden Fall nachgekocht werden müssen.
Zwar hat das Buch „lediglich“ 78 Seiten, jedoch ist jede einzelne unglaublich gelungen. In einigen Kochbuchwälzern habe ich weniger ansprechende Rezepte entdeckt… So kann ich mich durch das ganze Werk kochen und freue mich schon sehr darauf.
Nach der kurzen Einleitung, die zeigt, dass vegane Ernährung keineswegs eine Neuerfindung der letzten paar Jahre ist, wird in einer kleinen Warenkunde erklärt, welche Zutaten weswegen wie beim Kochen zu empfehlen sind. Nicht nur Sojacreme schafft es auf diese Doppelseite, sondern unter Anderem auch Panko-Mehl oder Haselnüsse und Mandeln. Eine weitere Doppelseite befasst sich mit Würzmitteln, da diese es häufig sind, die dem Gericht den fleischähnlichen Geschmack verleihen. Zudem wird auch gezeigt, welche Produkte man stets Zuhause haben sollte, um spontan vegane Speisen zubereiten zu können und wo sich die ganzen Zutaten kaufen lassen.
Danach werden wichtige Küchengeräte und Kochutensilien vorgestellt, die in der eigenen kleinen veganen Metzgerei eine riesige hilfe darstellen. Die meisten davon sind ganz selbstverständlich in jeder Küche zu finden, sodass man keineswegs besonders ausgetüfteltes Spezialwerkzeug benötigt, um mit den vorgestellten Rezepten arbeiten zu können.
Daraufhin folgen bereits die Rezepte. Diese werden durch ein paar Sätze eingeleitet, die sich beispielsweise mit Zubereitung, Würzung, ursprünglicher Herkunft oder Aufwand beschäftigen. Darunter sieht man auf einen Blick die Menge, Zubereitungs- sowie Garzeit; auch die Zutaten sind sehr übersichtlich abgedruckt. Als nächstes folgt selbstverständlich die Zubereitung, welche stets mit einem hilfreichen Tipp abgeschlossen wird.
Die einzelnen Zubereitungsschritte sind sehr verständlich beschrieben und lassen so keine Frage offen. Was mir zudem sehr gefällt ist, dass die Rezepte nicht annähernd so aufwendig sind, wie von mir befürchtet: tatsächlich lässt sich das meiste sehr entspannt und schnell zubereiten.
Die Fotografien sind äußerst ansprechend und wecken die Kochlust umgehend. Sehr beeindruckend ist außerdem, wie ähnlich die Gerichte ihren „Vorbildern“ sehen – besonders bei den BBQ-Spareribs und dem Tatar fällt dies auf.
Auch geschmacklich stehen die veganen Köstlichkeiten den Fleischprodukten nicht im geringsten nach. Bisher konnten besonders die Merguez meine Begeisterung wecken, aber auch alle anderen bereits von mir ausprobierten Rezepte haben bei mir keinen Wunsch offen gelassen.
Deswegen werde ich auch die restlichen Rezepte nachkochen und freue mich bereits sehr darauf.

Alles in allem ein ausgesprochen empfehlenswertes Buch für alle, die sich gerne Alternativen zu Fleischprodukten schaffen möchten, ohne im Geschäft zu fertigen Produkten greifen zu müssen. Mit den hier vorgestellten Rezepten lassen sich in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand leckere Ersatzprodukte zubereiten, die unter anderem dank feiner Kräuter und Gewürze geschmacklich vollkommen überzeugen können. „Meine kleine vegane Metzgerei“ hält 25 wunderbare Rezepte bereit, die es sich nachzukochen lohnt.