Profilbild von zampata

zampata

aktives Lesejury-Mitglied
offline

zampata ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit zampata über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2024

Ein sehr spannendes Buch, das sich flüssig liest.

Die falsche Schwester - Verschließ die Augen vor der Lüge
0

Die fünfjährige Mila wurde vor 25 Jahren entführt, seither fehlt jedes Lebenszeichen von ihr. Die um ein Jahr jüngeren, eineiigen Zwillingsschwestern Effie und Tilda haben sich seither sehr unterschiedlich ...

Die fünfjährige Mila wurde vor 25 Jahren entführt, seither fehlt jedes Lebenszeichen von ihr. Die um ein Jahr jüngeren, eineiigen Zwillingsschwestern Effie und Tilda haben sich seither sehr unterschiedlich entwickelt. Tilda ist unabhängig, schrill und mutig, Effie ist die angepasstere Schwester, die sich um ihre Eltern und Grosseltern kümmert. Als alleinerziehende Mutter der kleinen Lulu lebt sie immer noch im Elternhaus.
Die Geschichte wird aus Effies Sicht erzählt. Zuerst werden alle wichtigen Personen eingeführt und von Effie charakterisiert. Der Schock ist gross, als auch Lulu entführt wird. Zwei Entführungsfälle beinahe gleichaltriger Mädchen in der gleichen Familie, eigentlich unvorstellbar! Effie ist überzeugt, dass die beiden Ereignisse zusammenhängen müssen. Sie beginnt eine verzweifelte Spurensuche, findet neue lose Fäden, die oft ins Leere laufen und gibt nicht auf.
Es ist faszinierend, wie Rose Kläy mit fast jeder Szene, jeder Aussage ein Netz knüpft, so dass am Ende des Buches eine logische Auflösung der Ereignisse steht und jede Frage beantwortet ist. Mir gefällt auch, wie feinfühlig und überhaupt nicht voyeuristisch die Szenen beschrieben werden.

Das Buch ist absolut spannend, aber es ist auch belastend und hallt nach. Kein Lesestoff für Menschen, die Bücher mit Verbrechen an Kindern nicht lesen mögen.
Schade: Der Text hat viele grammatikalische Fehler und fehlende Wörter.

Fazit: Ein sehr fesselnder Thriller, dessen Auflösung zu 100% gelungen ist. Die Hintergründe sind gut recherchiert, die Auflösung glaubhaft.
Empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 09.02.2024

Ein äusserst spannender Thriller

Todesspiel. Die Nordseite des Herzens
0

Amaia Salazar, eine junge Subinspectora aus Spanien, besucht eine Fortbildung der FBI-Akademie in Quantico, USA. Sie interessiert sich ganz besonders für Verhaltensanalyse, ein Seminar, das von Agent ...

Amaia Salazar, eine junge Subinspectora aus Spanien, besucht eine Fortbildung der FBI-Akademie in Quantico, USA. Sie interessiert sich ganz besonders für Verhaltensanalyse, ein Seminar, das von Agent Dupree gehalten wird. Dupree wurde bereits früher auf Salazar aufmerksam, er vermutet in ihr eine begnadete Ermittlerin. Trotz einiger Widerstände seines Teams nimmt er Salazar mit zu einer laufenden Ermittlung.

Ziemlich zufällig war das FBI auf eine Mordserie gestossen. Stets wurden nach einem Hurrikan ganze Familien - Eltern, drei Kinder und die Grossmutter - erschossen aufgefunden. Alle Opfer lagen gegen Norden ausgerichtet, die Schädel so zerschlagen, dass die Einschusslöcher leicht übersehen werden konnten. Das Team mit Dupree und Salazar macht sich auf nach New Orleans, wo der nächste Hurrikan erwartet und die nächsten Morde vermutet werden.

Das Buch entwickelt einen enormen Sog, die Gedankengänge der beiden Ermittler sind fesselnd und die Annäherung an den Familienmörder geschieht nachvollziehbar und sehr spannend. Lesenswert und eindrücklich ist das Buch aber auch durch die Beschreibung von New Orleans und seiner Bewohner während dem schlimmen Wirbelsturm Katrina.
Im letzten Teil des Buches spielt auch Mystik, Übersinnliches und Vodoo eine Rolle. Ich kann leider mit solchen Themen nicht allzu viel anfangen, die Aufklärung des Falles hätte mir vollauf genügt.

Fazit: Ein sehr spannendes Buch mit schlüssiger Auflösung. Absolut empfehlenswert trotz Vodoo und Co.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2024

Ein typischer Joel-Dicker-Roman

Die Affäre Alaska Sanders
0

Das Buch beginnt mit dem Fund von Alaska Sanders Leiche. Die junge, charismatische Frau war allseits beliebt und die Aufklärung des Mordes eilt den Ermittlern um Seargeant Perry Gahalowood. Dieser wird ...

Das Buch beginnt mit dem Fund von Alaska Sanders Leiche. Die junge, charismatische Frau war allseits beliebt und die Aufklärung des Mordes eilt den Ermittlern um Seargeant Perry Gahalowood. Dieser wird gerade zum ersten Mal Vater. Er vertraut seinem Team und ist überzeugt, dass der Fall aufgeklärt worden ist.
Elf Jahre später stellen sich überraschend neue Fragen. Gahalowood und der Romanautor Marcus Goldman gehen den Hinweisen nach, der Fall wird stetig mysteriöser.
Wie in allen Joël Dicker Büchern spielt die Geschichte in verschiedenen Zeitebenen. Langsam und mit immer neuen überraschenden Entdeckungen nähert sie sich der Aufklärung. Mir gefällt zudem, dass man im Roman alte Bekannte wieder trifft und deren Entwicklung miterlebt. Ein persönliches Vergnügen bereiten mir die Reisen Goldmans, die ich mir bildlich und lebhaft vorstellen kann.
Fazit: Eine sehr spannende Howdunit Geschichte, die man am liebsten nicht aus der Hand legt. Die verzwickte Lösung überzeugt vollkommen! Unbedingt lesens- oder hörenswert!

Die ungekürzte Lesung (1111 Min.) wird von Torben Kessler ausgesprochen gut vorgetragen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2023

Humorvolle Lovestory mit Tiefgang

Alles beginnt mit dir und mir
0

Das liebevoll gestaltete Cover sticht ins Auge und macht Lust, diese Geschichte zu lesen. Sophie Cousens Schreibstil gefällt mir sehr, das Buch ist flüssig, locker und witzig geschrieben, es liest sich ...

Das liebevoll gestaltete Cover sticht ins Auge und macht Lust, diese Geschichte zu lesen. Sophie Cousens Schreibstil gefällt mir sehr, das Buch ist flüssig, locker und witzig geschrieben, es liest sich schnell.

Der Verlauf der Geschichte ist unterhaltsam und es ist spannend mitzuerleben, wie aus der hoffnungslos romantischen und ziemlich kindischen Laura eine selbstbewusste und sehr sympathische junge Frau wird. Die Liebesgeschichte mit der Dreieckskonstellation ist zwar vorhersehbar, wird aber nicht langweilig. Spannend ist die Romanze zwischen Lauras Eltern, die doch einige Überraschungen bereit hält.

Ganz besonders beeindruckt hat mich Teds Vater mit seinen Lebensweisheiten. Es lohnt sich, ab und zu über seine hingeworfenen Bemerkungen nachzudenken.
Eine weitere "Hauptperson" ist die Insel Jersey. Die Beschreibungen machen Lust dorthin zu fliegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2023

Chinesische Spurensuche

Du hast mir nie erzählt
1

Die Geschichte von Wiz Wharton erzählt von einer Spurensuche in England und Hongkong. Diese spielt in zwei Zeitebenen.

Yook-Lin wurde als junge Frau nach England geschickt. Es ist eindrücklich, wie sie ...

Die Geschichte von Wiz Wharton erzählt von einer Spurensuche in England und Hongkong. Diese spielt in zwei Zeitebenen.

Yook-Lin wurde als junge Frau nach England geschickt. Es ist eindrücklich, wie sie sich von einer unsicheren und von der eigenen Wertlosigkeit überzeugten Person zu einer tatkräftigen, starken Persönlichkeit entwickelt. Leider stirbt sie mit nur 33 Jahren bei einem Unfall. Sie hinterlässt einen Ehemann und zwei Töchter.

Jahre später erben die Töchter eine grosse Summe unter der Bedingung, sich kurzfristig nach Hongkong zu begeben. Lily, die jüngere der beiden, nimmt die Herausforderung an und verbindet sie mit der Suche nach den Wurzeln ihrer Mutter.

Wiz Wharton schreibt, sie habe ein Tagebuch ihrer Mutter gefunden und deshalb die Idee für diesen Roman gehabt. Leider merkt man es der Geschichte an: Der erste Teil ist unzusammenhängend und die Charakterisierung der Akteure fehlt gänzlich. Während Sook-Yin bald erfassbar wird, fehlt mir das bei Lily und ihrer Schwester. Erst gegen Ende des Romans wird deren Charakter einigermassen verständlich. Für mich leider zu spät, um die Schwestern gern haben zu können.
Betreffend Schreibstil: Oft sind die Sätze sehr lang. Da häufig Vergleiche und Beschreibungen in chinesischem Stil gemacht werden, lohnt es sich, gewisse Abschnitte zweimal zu lesen.

Die Idee zu diesem Roman ist gut, die Umsetzung leider weniger.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre