Cover-Bild Der Tod kennt verschwiegene Pfade
Band 2 der Reihe "Der Eifeler Dorfschmied ermittelt"
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: KBV
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 18.09.2024
  • ISBN: 9783954417018
Ralf Lano

Der Tod kennt verschwiegene Pfade

Kriminalroman aus der Eifel
Dorfschmied Karl ermittelt wieder
Der neue historische Fall aus Ralf Lanos Krimischmiede

Auf einer Schmuggeltour im heißen Sommer 1947 wird der erfahrene Kaffeeschmuggler Leopold Schilz im Wald bei Bitburg ermordet. Vorläufig wird der Ortsbürgermeister des Dörfchens Disselbach verhaftet, der am Tatort gesehen wurde. Der Mord ist der erste Fall für Kriminalkommissar Peters als Beamter bei der neuen Polizei von Rheinland-Pfalz. Er ahnt bald, dass etwas Größeres hinter der Sache steckt.

Der Organisator der Schmuggelaktivitäten in Bitburg ist der zwielichtige Thomas Schwarz. Um dessen finstere Machenschaften zu durchleuchten, heuert Peters den Dorfschmied Karl Bermes an, der sich mit den Hintergründen des lukrativen Kaffeeschmuggels gut auskennt. Gemeinsam mit dem Polizeianwärter Eddi Franken wird Karl in die Schmugglerbande eingeschleust. Gleich die erste Tour steht unter keinem guten Stern, denn Andrej, ein angeblicher ehemaliger polnischer Kriegsgefangener, wird schwer verletzt und ringt mit dem Tod. Es stellt sich heraus, dass Karls Mission viele Gefahren birgt.

Die Mordermittlungen führen schließlich von Bitburg zum Einödhof der Familie Schilz auf den Bergen bei Waxweiler, der während der Ardennenoffensive komplett zerstört wurde. Karl muss erkennen, dass die Hintergründe des Falls wesentlich tiefer wurzeln als gedacht …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2025

Ein Historisches Erlebnis

0

Ich habe mich wieder in die Eifel getraut um mit Dorfschmid Karl zu ermittelt 😀Diesmal taucht Karl tief in die Schmugglerszene ein 😱
Schon nach den ersten Seiten hatte ich das Gefühl im Jahr 1947 zu sein. ...

Ich habe mich wieder in die Eifel getraut um mit Dorfschmid Karl zu ermittelt 😀Diesmal taucht Karl tief in die Schmugglerszene ein 😱
Schon nach den ersten Seiten hatte ich das Gefühl im Jahr 1947 zu sein. Der Autor versteht es die Atmosphäre, die Düsterheit und wie schwierig es für die Menschen in der Nachkriegszeit war, rüber zu bringen. Aber nicht nur die Umgebung, sondern auch die Charaktere sind authentisch und individuell dargestellt. Die meisten konnten mich auch schon im ersten Band überzeugen. Außerdem ist auch der Schreibstil sehr erwähnenswert, da man wirklich das Buch nicht aus der Hand legen kann.

Die Spannung, zieht sich leicht durch das Buch und auch die eine oder andere Wendung lässt einen miträtseln und fiebern.

Ich muss trotzdem sagen, dass mich Band 1 ein bisschen mehr gepackt hat, kann gar nicht genau sagen woran es lag 🙈Dennoch hat mich der zweite Band auch sehr mitgerissen und ich bin gespannt wie es weitergeht mit Karl, dem Fräulein, Peters und allen anderen 😍

Es war wieder ein Historisches Erlebnis das ich sehr genossen habe. Ich bin ja nicht wirklich der Historische Leser, doch Ralf Lano überzeugt mit seinen Krimis sogar mich und ich kann sie jedem wirklich ans Herz legen 😀❤️Tolle, kurzweilige Lesestunden mit Charakteren die man ins Herz schließt. Hoffe es geht noch lange weiter so ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere