Cover-Bild Wenn unsere Welt zerspringt
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 176
  • Ersterscheinung: 31.03.2022
  • ISBN: 9783492071017
Samira Sedira

Wenn unsere Welt zerspringt

Roman | Eine aufwühlende Geschichte über ein wahres Verbrechen, das Frankreich erschütterte
Alexandra Baisch (Übersetzer)

Ein fesselnder Roman nach einer wahren Begebenheit: Tiefgründig und sensibel beschwört die französische Schriftstellerin Samira Sedira die Schönheit eines kleinen Bergdorfs herauf – und die schockierenden Taten seiner Bewohner.

Die Tage sind ruhig in Carmac, dem abgelegenen französischen Bergdorf, in dem Anna mit ihrem Mann Constant und den beiden Töchtern lebt. Bis die fünfköpfige Nachbarsfamilie Langlois grausam ermordet wird. Der Täter: Constant. Fassungslos versucht Anna zu begreifen, wie ihr Mann zu einer solchen Tat fähig sein konnte. Die neuen Nachbarn fielen auf im Dorf, durch ihren Reichtum und ihre Hautfarbe. Das Verhältnis zu ihnen war geprägt von Faszination und Bewunderung, aber auch von Neid und Rassismus. Anna muss sich die Frage stellen, ob sie die Tragödie hätte verhindern können …

»Aufwühlend und kraftvoll. Auf subtile Weise erforscht der Roman die Themen Eifersucht und Rassismus.«  Leila Slimani

»Voller Empathie.« Le Nouveau Magazine Littéraire

»Absolut bewundernswert. Eines der besten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe.« Europe 1  

»Sedira holt mit ihrem Roman zu einem kraftvollen Schlag aus.« Kirkus Reviews

»Sediras packende Erzählung zeigt, wie die Realitäten von Rasse und sozioökonomischem Status die nationalen Ideale von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit in einer isolierten französischen Gemeinschaft auf tragische Weise zu Fall bringen.« Booklist

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei UlrikeZ in einem Regal.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2022

Wenn dein Mann der Mörder ist

0

In einem idyllischen französischen Bergdorf wird eine fünfköpfige Familie auf brutale Weise ermordet. Das ganze Dorf ist fassungslos. Die Tat ist unbegreiflich. Ganz besonders für Anna, die Frau des Mörders. ...

In einem idyllischen französischen Bergdorf wird eine fünfköpfige Familie auf brutale Weise ermordet. Das ganze Dorf ist fassungslos. Die Tat ist unbegreiflich. Ganz besonders für Anna, die Frau des Mörders.
Die Erzählperspektive ist, was diesen Roman so interessant macht. Konsequent erzählt die Autorin Samira Sedira in „Wenn unsere Welt zerspringt“ die Geschichte aus Annas Sicht, sei es bei der Gerichtsverhandlung, der sie beiwohnt, sei es in Rückblenden auf ihr bisheriges gemeinsames Leben. War die Tat in irgendeiner Weise absehbar? Was hat ihren Mann dazu getrieben? Indem wir Annas Blickwinkel auf das Geschehen einnehmen, ist es auch für uns schwierig, im Täter eindeutig das Monster zu sehen, das hinter einer solchen Tat doch stecken muss.
Auf gerade einmal 176 erzählt Samira Sedira, die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte, so eindringlich von den Abgründen, die wir selbst in den Menschen, die uns nahe stehen, womöglich nicht erkennen, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann.
Eine absolut empfehlenswerte Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2022

Gerichtsdrama

0

Eine furchtbare Gewalttat, bei der eine ganze Familie, darunter drei Kinder, ermordet wurde.
Das Buch folgt der Frage, wie es dazu kommen konnte.
Erzählt wird die Geschichte von Anna, der Frau des Mörders, ...

Eine furchtbare Gewalttat, bei der eine ganze Familie, darunter drei Kinder, ermordet wurde.
Das Buch folgt der Frage, wie es dazu kommen konnte.
Erzählt wird die Geschichte von Anna, der Frau des Mörders, die ebenfalls fassungslos von der Tat ist. Sie bleibt aber durchgehend sachlich und analysierend.
Die Handlung spielt lange Zeit vor Gericht mit vielen Rückblicken, die im französische Bergdorf handeln. Der Stil von Samira Sedira ist faszinierend gemacht und inhaltlich wirklich packend.

Ein Zitat von Leila Slimani über dieses Buch weckt Assoziationen zu ihrem Roman „Dann schlaf auch du“. Kein schlechter Vergleich und die Leserschaft dieses Buches könnte sich auch für „Wenn unserer Welt zerspringt“ interessieren.