Cover-Bild Gezeitenwechsel
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: mareverlag
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 12.02.2019
  • ISBN: 9783866482814
Sarah Moss

Gezeitenwechsel

Nicole Seifert (Übersetzer)

Adam Goldschmidt lebt als hauptberuflicher Vater, nebenberuflicher Dozent und Ehemann einer überarbeiteten Ärztin in einem Vorort von Coventry. Seine Tage drehen sich um schmutzige Wäsche, vitaminreiche Ernährung und pädagogisch wertvolle Kindergeburtstage. Doch dann kommt der Morgen, an dem er einen Anruf aus der Schule seiner Töchter erhält. Er beginnt mit den Worten, von denen ein jeder hofft, sie niemals hören zu müssen: 'Es ist etwas passiert'.

Sensibel, humorvoll und mit einer Intensität, die unter die Haut geht, erzählt Sarah Moss von den Absurditäten eines Familienalltags in Großbritannien, von der Liebe zwischen Eltern und ihren Kindern, vor allem aber von den Momenten, die uns die Zerbrechlichkeit des Lebens vor Augen führen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2019

Wenn das Undenkbare passiert

0

Es ist der Alptraum aller Eltern, den Tod ihrer Kinder erleben. Ganz so schlimm kommt es in Sarah Moss‘ viertem Roman "Gezeitenwechsel" zwar nicht, doch führt sie eine Familie ganz nah an diesen Abgrund.

Die ...

Es ist der Alptraum aller Eltern, den Tod ihrer Kinder erleben. Ganz so schlimm kommt es in Sarah Moss‘ viertem Roman "Gezeitenwechsel" zwar nicht, doch führt sie eine Familie ganz nah an diesen Abgrund.

Die Goldschmidts sind eine durchschnittliche englische Mittelklassefamilie, wenn man von ihrem familieninternen Rollentausch absieht. Der Ich-Erzähler Adam ist Hausmann, kümmert sich hauptberuflich hingebungsvoll um den Haushalt, die fünfzehnjährige Miriam, die achtjährige Rose und seine Frau Emma, eine engagierte Allgemeinärztin. Seine Promotion in Kunstgeschichte liegt fünfzehn Jahre zurück, Aussicht auf eine akademische Karriere besteht längst nicht mehr und ein paar Honorarstunden für Erstsemester sind alles, was ihm bleibt. Fünfzehn Jahre lang glaubten Adam und Emma, eine normale Familie mit gesunden Kindern zu sein, dann kam der Anruf aus der Schule: „Es ist etwas passiert.“ Atemstillstand, Herzstillstand, Reanimation – und schlagartig ist nichts ist mehr, wie es war. Zwar ist vordergründig alles gutgegangen und Miriam kann nach zwölf Tagen das Krankenhaus wieder verlassen, aber die Ursache für den Zusammenbruch bleibt im Dunkeln und die Diagnose Anaphylaxie, allergischer Schock, wird von nun ab wie ein Damoklesschwert über den Goldschmidts hängen: „Wir werden noch den Rest unseres Lebens mit der Geschichte leben müssen, die gerade beginnt“.

Nun könnte man meinen, ein 364-Seiten-Roman über einen Alptraum wäre eine durchgehend niederdrückende Lektüre, aber weit gefehlt, obwohl die Auswirkungen für alle schwerwiegend sind. Adam, der „nicht der Vater eines schwerkranken Kindes“ sein möchte, kann sich keine normale Zukunft mehr vorstellen und würde die Tochter am liebsten nicht mehr aus den Augen lassen. Miriam, die aufmüpfige „marxistische Ökokriegerin“, Mitglied bei Amnesty International, Greenpeace und den Grünen, gibt sich tagsüber cool, offenbart ihrem Vater aber nächtens Todesängste. Emma stürzt sich in noch mehr Arbeit, bemüht sich um eine professionelle Sicht und verliert dabei zunehmend an Körpergewicht, während Rose auf die Minderbeachtung mit Eifersucht reagiert. Gleichzeitig werden wir jedoch Zeugen einer allmählichen Neuordnung der Familienstruktur und einem vorsichtigen Neubeginn. „Du wirst noch verrückt, Adam, wenn du weiter auf die Stille lauschst, du musst darauf vertrauen, dass sie weiteratmet“, fordert Emma ihren Mann auf, und sein lebenskluger Vater rät ihm: “Adam, du hast die Risiken so gut eingegrenzt, wie du kannst, jetzt musst du sie wieder fünfzehn sein lassen.“

Der Kontrast zwischen der ruhigen Erzählweise von Sarah Moss und der existenziellen Bedrohung hat die Dramatik des Geschehens für mich noch erhöht. Wohltuend war der immer wieder aufblitzende Humor des Ich-Erzählers, vor allem, wenn es um sein Hausmannsdasein ging, und die Diskrepanz zwischen innerem Monolog und äußerem Auftreten. Die beiden Nebenhandlungen, zum einen die Lebensgeschichte von Adams Vater, zum anderen Adams Recherchen über die Zerstörung der Kathedrale von Coventry durch Nazibomber 1940 und ihren Neubau, fielen für mich dagegen etwas ab, vor allem deshalb, weil mir bei letzterer eine stärkere Verbindung zur Haupthandlung fehlte.

"Gezeitenwechsel" ist ein lesenswerter, Hoffnung machender Roman über ein angstbehaftetes Thema und die Kraft einer Familie angesichts existenzbedrohender Gefahr.