![Cover-Bild Restauratorische Fachplanung in der Denkmalpflege](https://www.lesejury.de/media/images/product-huge/restauratorische-fachplanung-in-der-denkmalpflege_9783954985913.jpg)
Band 57
der Reihe "Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums"
18,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: Sandstein Kommunikation
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 96
- Ersterscheinung: 26.02.2021
- ISBN: 9783954985913
Restauratorische Fachplanung in der Denkmalpflege
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-591_Fachplanung-AH57"
Denkmaleigentümer brauchen für eine sinnvolle und realisierbare Erhaltungsstrategie die Beratung von Fachleuten. Eine gute Vorbereitung von Restaurierungs-, Reparatur- und Baumaßnahmen ist Grundvoraussetzung für ressourcenschonendes und vor allem leistbares Handeln. In diesem Arbeitsheft werden aus Sicht der restauratorischen Fachplaner systematisch die Prinzipien und Grundlagen des Planungsprozesses der Restaurierung sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit beschrieben sowie die Abläufe und Entscheidungen im Restaurierungsprozess in Beziehung zu den Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure gestellt. Der Fokus liegt dabei auf dem Gesamtzusammenhang, was durch Beispiele anschaulich erläutert wird. Restaurierungsplanung wird auch aus der Sicht der Bauherren und ihrer Planer betrachtet. Es kommt darauf an, dass sich nicht nur die Fachleute austauschen und verstehen, sondern der Wissenstransfer zwischen allen Verantwortlichen möglich ist.
Denkmaleigentümer brauchen für eine sinnvolle und realisierbare Erhaltungsstrategie die Beratung von Fachleuten. Eine gute Vorbereitung von Restaurierungs-, Reparatur- und Baumaßnahmen ist Grundvoraussetzung für ressourcenschonendes und vor allem leistbares Handeln. In diesem Arbeitsheft werden aus Sicht der restauratorischen Fachplaner systematisch die Prinzipien und Grundlagen des Planungsprozesses der Restaurierung sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit beschrieben sowie die Abläufe und Entscheidungen im Restaurierungsprozess in Beziehung zu den Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure gestellt. Der Fokus liegt dabei auf dem Gesamtzusammenhang, was durch Beispiele anschaulich erläutert wird. Restaurierungsplanung wird auch aus der Sicht der Bauherren und ihrer Planer betrachtet. Es kommt darauf an, dass sich nicht nur die Fachleute austauschen und verstehen, sondern der Wissenstransfer zwischen allen Verantwortlichen möglich ist.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.