Suchergebnisse

Deine Suche ergab 4 Treffer
Cover-Bild Theorie und Geschichte des Designs. Reaktionen auf die Moderne Produktdarstellung
Heinz Hirdina (Autor), Wolfgang Thöner (Autor), Achim Trebeß (Autor)

Theorie und Geschichte des Designs. Reaktionen auf die Moderne

Vorlesungen von Heinz Hirdina Band 3

Heinz Hirdina gilt als der wichtigste Designtheoretiker der DDR. Zwischen 1988 und 2004 hielt er als Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Vorlesungen zur Theorie und Geschichte des Designs, die Spector Books nun gemeinsam mit der Stiftung Bauhaus Dessau in drei Bänden herausgibt. In Band ...

PREIS:
34,00 €
Cover-Bild Theorie und Geschichte des Designs. Einführung / Italien und Japan Produktdarstellung
Heinz Hirdina (Autor), Wolfgang Thöner (Autor), Achim Trebeß (Autor)

Theorie und Geschichte des Designs. Einführung / Italien und Japan

Vorlesungen von Heinz Hirdina Band 2

Heinz Hirdina gilt als der wichtigste Designtheoretiker der DDR. Zwischen 1988 und 2004 hielt er als Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee Vorlesungen zur Theorie und Geschichte des Designs, die Spector Books nun gemeinsam mit der Stiftung Bauhaus Dessau in drei Bänden herausgibt. In Band ...

PREIS:
24,00 €
Cover-Bild Die Ästhetik des Kommunismus – Lothar Kühne Produktdarstellung
Michael Brie (Autor), Olaf Briese (Autor), Bruno Flierl (Autor), Simone Hain (Autor), Wolfgang Harich (Autor), Ullrich Hartung (Autor), Wladislaw Hedeler (Autor), Andreas Heyer (Autor), Heinz Hirdina (Autor), Lothar Kühne (Autor), Martin Küpper (Autor), Thomas Möbius (Autor), Jörg Petruschat (Autor), Achim Trebeß (Autor), Olaf Weber (Autor), Christiane Weckwerth (Autor)

Die Ästhetik des Kommunismus – Lothar Kühne

Der Themenschwerpunkt von Heft 2/2019 von „Berliner Debatte Initial“ ist dem Kulturphilosophen, Ästhetiker und Architekturtheoretiker Lothar Kühne (1931–1985) gewidmet. Mit seinen originären wie originellen Bezügen auf die Marx’sche Theorie, wie etwa der Bestimmung von Arbeit als Gestaltungsprozess, ...

PREIS:
15,00 €
Cover-Bild Entfremdung und Ästhetik Produktdarstellung
Achim Trebeß (Autor)

Entfremdung und Ästhetik

Eine begriffsgeschichtliche Studie und eine Analyse der ästhetischen Theorie Wolfgang Heises

Der Entfremdungsbegriff war in der DDR tabuisiert - in der Bundesrepublik ist er es heute. Je schneller die Globalisierung fortschreitet, desto weniger findet er Verwendung. Eine begriffsgeschichtliche Studie von Aristoteles bis Jean Baudrillard zeigt Probleme und Potenzen des Begriffes, und als Grundbegriff ...

PREIS:
39,90 €