Suchergebnisse
Deine Suche ergab 6 TrefferEntscheidungen über dezentrale Energieanlagen in der Zivilgesellschaft
Vorschläge zur Verbesserung der Planungs- und GenehmigungsverfahrenFür die umwelt- und gesellschaftsverträgliche Transformation des Energiesystems braucht es Verfahren, in denen die Planung und die Zulassung dezentraler Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien so erfolgen, dass die Öffentlichkeit in ausreichender Weise beteiligt wird. Diese Anlagen schonen zwar das ...
Die Verknüpfung von Emissionshandelssystemen – sozial gerecht und ökologisch effektiv
In der Debatte um Klimaschutz steht meist die ökonomische Effizienz im Vordergrund: Klimaschutz soll zu den geringst möglichen Kosten realisiert werden. Die Einführung eines globalen Emissionshandelssystems oder als Zwischenschritt die Verknüpfung bestehender Emissionshandelssysteme können hierzu einen ...
Umweltschutz bei Errichtung und Betrieb von Windkraftanlagen
Inhalt
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Gang der Untersuchung
2 Windkraftnutzung im Spannungsfeld zwischen Klima- und Umweltschutz
2.1 Energieträger Wind
2.2 Beitrag der Windkraftnutzung zum Klimaschutz
2.3 Status quo und angestrebte Ausbaupotentiale
2.4 Umweltprobleme der Windkraftnutzung
3 Rechtliche ...
Die Emissionshandelssysteme in Japan und Deutschland
Chancen der Verzahnung aus rechtlicher SichtEmissionshandelssysteme sind ein wichtiges Instrument des Klimaschutzes. Je größer der Markt für Emissionszertifikate ist, desto vorteilhafter ist er für den globalen Klimaschutz und das einzelne Unternehmen. Daher ist von größtem Interesse, ob die Verbindung der bisher nur regional bestehenden Emissionshandelssysteme ...
Zeig deine Gefühle
Wie der Titel ihres Gedichtbandes „Zeig deine Gefühle” bereits ausdrückt, widmet sich Anja Hentschel darin der Gefühlswelt des Menschen. Die Zeilen beschreiben das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen und zeigen, wie schwer Abschiednehmen und wie kompliziert Liebe sein kann. Deutlich drückt die Autorin ...