Suchergebnisse
Deine Suche ergab 38 TrefferDer deutsche Lektürekanon an höheren Schulen Westfalens von 1871 bis 1918
Was haben Gymnasiasten im Deutschunterricht höherer Schulen Westfalens zwischen 1871 und 1918 gelesen? Dieses Buch will auf der Basis der systematischen Auswertung einer Vielzahl von schulischen Jahresberichten Antwort auf diese Frage geben. Die hier dokumentierten Ergebnisse sind Teil eines von der ...
David und Johannes Fabricius und der Roman meines Vaters
Eine biographische ErzählungZwischen Kepler, Galilei und den anderen großen Astronomen der Frühen Neuzeit ist er beinahe vergessen; aber vor 400 Jahren, im März 1611, war es der Student Johannes Fabricius, der im ostfriesischen Osteel die Sonnenflecken entdeckte und darüber einen Bericht veröffentlichte. Sein Vater David Fabricius, ...
Eine Gesellschaft im Aufbruch
Die Bundesrepublik Deutschland in den sechziger JahrenEine Gesellschaft im Aufbruch
Die Bundesrepublik Deutschland in den sechziger JahrenInspiriert durch die Soziologie von Norbert Elias und dessen Untersuchungen gesellschaftliche Prozesse schreibt Hermann Korte über die Zeit zwischen den Jahren des Wiederaufbaus unter Konrad Adenauer und der technokratisch-ökonomischen Konsolidierung unter Helmut Schmidt. Seine These ist, dass die 60er ...
Soziologie
Ein Lehrbuch, welches in knapper und didaktisch ausgearbeiteter Form Einführungen in wesentliche Fachgebiete bietet. Es richtet sich gezielt an Studenten, die sich in das für sie neue Fachgebiet „Soziologie“ einarbeiten und dafür vorlesungsbegleitende oder zum Selbststudium geeignete Literatur suchen. ...
Einführung in die Geschichte der Soziologie
Comtes Bedeutung liegt in der Abkehr von der metaphysischen Philosophie als einer Überbetonung des Geistigen für die Entwicklung menschlicher Gese- schaften sowie in der Formulierung von sozialen Kriterien für eine Einteilung der Entwicklung der Gesellschaft, die bei ihm zunächst noch auf die Entwicklung ...
Der deutsche Lektürekanon an höheren Schulen Westfalens von 1820 bis 1870
Die Studie rekonstruiert die literarische Kanonisierungspraxis des preußischen Gymnasiums im 19. Jahrhundert. Angelegt als historisch-empirische Untersuchung, wird der gymnasiale deutsche Lektürekanon für den Zeitraum ab 1820 systematisch dokumentiert und ausgewertet. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse ...
"Meine Leserei war maßlos"
Literaturkanon und Lebenswelt in Autobiographien seit 1800Erstmals werden Autobiographien auf kanonbildende Leseerlebnisse hin untersucht.
Was lasen die Deutschen, als die Klassiker schrieben, und was lasen die Klassiker, als sie schrieben? Durch den Hang der Autoren zur Selbststilisierung verschleiern ihre Texte eher, was die Verfasser denn wirklich gelesen ...
Statik und Prozess
EssaysSkepsis und Engagement – mit diesen Begriffen lässt sich die Grundhaltung von Hermann Korte, einem der einflussreichsten Soziologen in Deutschland, umschreiben. Ob das Wesen der Städte oder die gegenwärtige Utopie das Thema ist, äußerst kenntnisreich und anschaulich beschreibt er in seinen Essays die ...