Fünfzig Jahre Kunstverein Ruhr /Tatkreis Kunst der Ruhr
Texte von u.a. Peter Friese, Claudia Heinrich und Dr. Oliver Scheytt zum fünfzigjährigen Bestehen des aus dem Tatkreis Kunst der Ruhr hervorgegangenen Kunstverein Ruhr.
Texte von u.a. Peter Friese, Claudia Heinrich und Dr. Oliver Scheytt zum fünfzigjährigen Bestehen des aus dem Tatkreis Kunst der Ruhr hervorgegangenen Kunstverein Ruhr.
Der Düsseldorfer Künstler Mischa Kuball geht in seiner auf wenige Elemente reduzierten Installation sowohl auf die architektonischen Vorgaben des Ausstellungsraumes ein als auch auf den „Genius Loci“ und die wechselhafte Geschichte des alten Gebäudes, in dessen Untergeschoss er sich befindet. Es geht ...
Der Essener Bildhauer, Zeichner und Fotograf hat durch einen radikalen architektonischen Eingriff in den Ausstellungsraum einen weißen Kubus, eine begehbare Zelle geschaffen, die einerseits an ein Archiv oder Lager, andererseits auch an eine ägyptische Grabkammer erinnert. Darin aufgehoben und zugleich ...
Katalog zur Ausstellung im Neuen Museum Weserburg Bremen vom 28.09.97–30.11.97
Kuratorin: Katerina Vatsella
In unterschiedlichen Textbeiträgen werden die Entstehung und Geschichte der Edition MAT, der Zeitschrift „material“ sowie der Edition TAM THEK, die Entstehung des Multiples als Kunstform, die ...
Zwei große Glasskulpturen, die wie tote Körper von der Decke des Raumes herunter hängen und dem Betrachter regelrecht den Weg abschneiden, bilden die Hauptelemente dieser Installation. Es handelt sich dabei um ein riesiges schwarzes Augenpaar, das Kummer in einem arbeitsteiligen Prozess in einer Glashütte ...
„White Cube“ ist die Fachbezeichnung für den idealen Ausstellungsraum, wie ihn sich viele Künstler zur optimalen Präsentation ihrer Werke wünschen: Makellose, möglichst fensterlose weißgetünchte Wände als Hängeflächen, in der Mitte ein großzügiges freies Areal für Skulpturen. Mit seiner Installation ...
Der in Düsseldorf lebende Maler hat für den Ausstellungsraum 6 großformatige Bilder gemalt, die in einer korrespondierenden Hängung den gesamten Raum dominieren. Die Bilder in den drei Grundfarben Rot, Gelb und Blau einerseits und ihre jeweiligen Mischungen und damit Komplementärfarben andererseits kommunizieren ...
Norbert Prangenbergs „Raumarbeit“ handelte von zwei sehr unterschiedlichen Weisen, das Materielle zu transzendieren. Zum einen transformierte der Künstler sein plastisches Material: Der tonnenschwere Ton erlangte – entgegen jedem bekannten Gebrauch als Baumaterial, Haushaltsgegenstand oder Ausdrucksmaterial ...
Immer wieder taucht in Gerhard Richters Malerei Natur als Landschaft auf, und es stellt sich die Frage, ob er mit diesen gegenständlichen Bildern bewusst einen Bezug zur Tradition der Deutschen Romantik um 1800 herstellen wollte. Doch bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass Richters Landschaften ...