Suchergebnisse
Deine Suche ergab 18 TrefferGlanz und Fluch des Elfenbeins
Die Eigenschaften des Elfenbeins haben seit Jahrtausenden die Menschen Asiens, Afrikas, Europas und der Arktis bezaubert, ebenso wie die Grösse der Tiere, welche Träger des kostbaren Werkstoffs sind, die Menschen beeindruckt hat. Als „königliches“ Material war sein Gebrauch lange alleiniges Vorrecht ...
Schätze aus der Ethnographischen Sammlung des Kantons Thurgau
Katalog ausgewählter ObjekteMitte 1996 wurde bekannt, dass die Ethnographische Sammlung des Kantons Thurgau künftig als Dauerleihgabe in St. Gallen besichtigt werden kann. Die 1600 Objekte aus verschiedenen Weltkulturen füllen jedoch nicht einfach die Bestände des Museums in St. Gallen auf, sondern sie ergänzen und bereichern Bestehendes ...
... wo der Pfeffer wächst
Spezereien und Kolonialwaren aus fernen LändernFrüher gehörte der Gewürzhandel zu den einträglichsten Geschäften überhaupt. Nicht umsonst hiess es im Mittelalter ein durch nicht ganz saubere Geschäfte steinreich gewordener Kaufmann „Pfeffersack“, und noch heute nennt man einen überhöhten Preis einen „gepfefferten“. Der Begriff „Spezereien“ für feine ...
Augenweiden
Kelims aus Anatolien und dem KaukasusMit der Sonderausstellung, die sich mit einem äusserst spannenden Bereich der orientalischen Alltagskultur befasst, soll auf die phantasievolle und ursprüngliche Textilkunst Anatoliens, des Kaukasus und angrenzender Gebiete, wie sie sich in den Web- und Wirkteppichen jener Regionen zeigt, aufmerksam ...
Die Fünf Säulen des Islam
Die Sonderausstellung „Die Fünf Säulen des Islâm“ hat sich zum Ziel gesetzt, der einheimischen Bevölkerung ein Fenster zur Religionsausübung andersgläubiger Mitmenschen zu öffnen und den vielen muslimischen Mitbewohnern aus der Türkei, den Ländern Nordafrikas, aus Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Makedonien ...
Mitleid und Wiedergeburt in der tibetischen Kunst
Thangkas aus dem Tibet House Museum in New DelhiSchönheit aus dem Feuer
Porzellan und Keramik OstasiensViel mehr als seinen Namen, den er einmal auf ein von ihm bemaltes Möbel schrieb, das sich in Appenzeller Privatbesitz befindet, wissen wir nicht von ihm. «Gemacht von Conrad Starck» steht auf dem 1809 datierten Kasten, den sich Franz Anton Broger und seine Frau Josepha Huber zu ihrer Hochzeit malen ...