Suchergebnisse
Deine Suche ergab 12 TrefferPassagen - Transitions - Hyper
"Passagen – Transitions – Hyper" ist ein Künstlerbuch des Kommunikations- und Literaturwissenschaftlers, Philosophen, Schriftstellers und Künstlers S. J. Schmidt. Das Besondere an diesem Buch ist das überraschende Neben- und Ineinander, das er hier nicht nur zwischen ganz unterschiedlichen Text- und ...
Lernen, Wissen, Kompetenz, Kultur
Vorschläge zur Bestimmung von vier UnbekanntenDie Diskussion über Lernkultur und Kompetenzentwicklung hat in den letzten Jahren weit über die pädagogische Szene hinaus auch Wirtschaft und Politik erfasst, weil es hier um Probleme geht, der sich Wissensgesellschaften im Globalisierungsprozess weltweit stellen müssen. Der pädagogische Diskurs als ...
Die Endgültigkeit der Vorläufigkeit
Prozessualität als ArgumentationsstrategieÜber kaum ein Thema ist in der Philosophie und den Wissenschaften so viel nachgedacht und geschrieben worden wie über das Thema 'Wirklichkeit' und damit zusammenhängende Fragen nach Wahrheit, Wissen, Erkenntnis, Sprache usw. Aber alles Nachdenken und Schreiben hat nicht dazu geführt, dass man sich auf ...
Systemflirts
Ausflüge in die MedienkulturgesellschaftIn der Medienkulturgesellschaft, in der wir heute leben, vollziehen sich die Interaktionen zwischen sozialen Systemen unter den Bedingungen voller Einsicht in die Medialität aller unserer Weltverhältnisse.
Deshalb ist dieses Buch in erster Linie daran interessiert, Beobachtungs- und Beschreibungsperspektiven ...
Beobachtungsmanagement
Über die Endgültigkeit der VorläufigkeitPhilosophie, Linguistik, Texttheorie, Literaturwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und schließlich Medienkulturwissenschaft: Siegfried J. Schmidt hat alle diese Disziplinen universitär (u.a. in Karlsruhe, Bielefeld, Siegen und Münster) durch- und erlebt, sie miteinander verwoben, niemals nur addiert, ...
Zwiespältige Begierden
Aspekte der MedienkulturWir leben in einer Medienkulturgesellschaft, in der uns die Medien weitestgehend die Agenda für unsere Wirklichkeitsentwürfe vorgeben – bis hin zu den Artefakten der Werbekörper. Aber unsere Versuche, Medienkulturgesellschaften auf den Begriff zu bringen, sind verwirrend vielfältig und diffus. S.J. Schmidt ...
Unternehmenskultur
Die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg von UnternehmenWer die Wirtschaft nicht kulturell zu verstehen lernt, kann langfristig die Wirtschaft weder verstehen noch wirtschaftlichen Erfolg haben. So lautet das Resultat dieser kommunikationswissenschaftlichen Analyse von Prozessen, die wir 'Unternehmen' nennen. Dabei geht es nicht um eine Alternative zur Analyse ...
Erfahrungen. Österreichische Texte beobachtend
Vorliegender Band des Literaturwissenschaftlers und Medientheoretikers Siegfried J. Schmidt widmet sich zentralen Texten der jüngeren österreichischen Literatur zwischen Experiment und Erzählung, zwischen Sprachspiel und Sprachphilosophie E für schmidtsche Verhältnisse eine fast kulinarisch anmutende ...