Cover-Bild Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 16.02.2017
  • ISBN: 9783462048704
Susann Pásztor

Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster

Roman
Eine berührende Geschichte über die Schönheit des Lebens und die erstaunliche Entwicklung einer Vater-Sohn-Beziehung
Wie begegnet man einer Frau, die höchstens noch ein halbes Jahr zu leben hat? Fred glaubt es zu wissen. Er ist alleinerziehender Vater und hat sich zum ehrenamtlichen Sterbebegleiter ausbilden lassen, um seinem Leben mehr Sinn zu geben. Aber Karla, stark, spröde und eigensinnig, arrangiert sich schon selbst mit ihrem bevorstehenden Tod und möchte nur etwas menschliche Nähe – zu ihren Bedingungen.
Als Freds Versuch, sie mit ihrer Vergangenheit zu versöhnen, grandios scheitert, ist es nur noch Phil, sein 13-jähriger Sohn, der Karla besuchen darf, um ihre Konzertfotos zu archivieren. Dann trifft Hausmeister Klaffki in einer kritischen Situation die richtige Entscheidung – und verhilft Fred zu einer zweiten Chance.
Susann Pásztor erzählt in ihrem dritten Roman eine berührende Geschichte über die erstaunliche Entwicklung einer Vater-Sohn-Beziehung – unpathetisch und humorvoll, einfühlsam und mit sicherem Gespür für menschliche Gefühlslagen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2023

ein Sternenregen für dieses Buch

0

als ich den Titel " Und dann steht einer auf und öffent das Fenster " von Susann Pastor gelesen habe, habe ich mich auf ein trauriges Buch vorbereitet, geht es doch um das Thema Tod. Was ich dann aber ...

als ich den Titel " Und dann steht einer auf und öffent das Fenster " von Susann Pastor gelesen habe, habe ich mich auf ein trauriges Buch vorbereitet, geht es doch um das Thema Tod. Was ich dann aber zu Lesen bekam ist wohl eins der besten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Sicherlich spielt der Tod eine Rolle , was natürlich ein trauriges Thema ist, aber die Autorin hat es verstanden, durch ihre Protagonisten die Spitze des Schmerzes zu schmälern, weil sie ihre Figuren so liebevoll und humorvoll zeichnet, dass einem nichts anderes übrig bleibt, als an vielen Stellen zu lachen.

Fred ist ein allein erziehender Vater, ein wenig linkisch, aber immer darauf bedacht alles richtig zu machen. Er hat neben seinem Beruf eine Ausbildung zum Sterbebegleiter gemacht und hat nun seinen ersten " Fall " zugewiesen bekommen. Doch Karla, die an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt ist und nicht mehr lange zu leben hat, ist eine spezielle Person. Sie will keinen Sterbebegleiter und sie schlägt mit ihren Ansichten , die den Tod betreffen, auch sonst aus der Art. Es sit für Fred schwer, hier auch nur einen Fuß in die Tür zu bekommen und das wortwörtlich gemeint. Doch die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich nach und nach und auch Freds Sohn Phil spielt dabei eine Rolle. Alle drei lernen voneinander , was den Umgang mit einer Sterbenskranken betrifft.

Die Autorin hat es bei diesem Buch verstanden , die richtige Mischung aus Empathie und Humor zu finden und entstanden ist ein Buch, das man sich nicht entgehen lassen sollte.Wie schon oben erwähnt, sind die Figuren sehr liebevoll gestaltet, sie machen auch mal Fehler, was ich als sehr erfrischend empfunden habe und , was ich ganz wichtig fand, sie entwickeln sich in der Geschichte weiter. Auch dass Karla eine Frau mit ecken und Kanten ist und ganz anders reagiert, als man es von einer Frau erwartet, die nicht mehr lange zu leben hat, hat dieses Buch sehr lebendig und interessant gemacht.

Frau Pastor, vielen Dank für dieses wunderschöne Buch, dass ich nicht nur mit viel Freude, sondern auch mit großem Interesse gelesen habe. Ich glaube die " Fälle" die eben einer bisschen aus der Art schlagen, helfen Sterbebegleitern immer mehr, als wenn alles nach Schema F geht.

Ein wirklich bereicherndes Buch in der Reihe der Bücher, die sich mit dem Thema Tod beschäftigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2017

Frau Jenner und Herr Wiener

0

für die Leser Klara und Fred, finden über die Sterbebegleitung zueinander: eine ebenso ungewöhnliche wie extreme Form der Bekanntschaft. Sie, ein ehemaliger Deadhead (Fan der Gruppe Grateful Dead), inzwischen ...

für die Leser Klara und Fred, finden über die Sterbebegleitung zueinander: eine ebenso ungewöhnliche wie extreme Form der Bekanntschaft. Sie, ein ehemaliger Deadhead (Fan der Gruppe Grateful Dead), inzwischen sechzig und sterbenskrank, er ein übergewichtiger alleinerziehender Vater Mitte Vierzig, der seinem Leben einen Sinn geben und sich in der Betreuung sterbenskranker Menschen engagieren will. Klara ist sein erster "Fall" und er stellt sich ebenso idealistisch wie tollpatschig an.

Klara Jenner und Fred Wiener gehen miteinander einen schweren Weg und werden dabei von weiteren Akteuren: Freds Sohn Phil, Klaras Nachbarn Herrn Klaffki und Rena und einer ganzen Herde von Sterbebegleitern flankiert, jeder davon mit einer ganz eigenen Bedeutung für die Geschichte - jede davon ebenso ungewöhnlich wie die Geschichte selbst.

Es geht ums Sterben, aber auch ums (Über)Leben, ums Füreinander-da-sein und um das, was von Bedeutung ist. Dass das für jeden etwas anderes ist und nicht unbedingt immer zusammenpasst, ist klar. So kann Klara beispielsweise viel besser mit Phil, Freds Sohn, als mit ihm selbst und "entdeckt" Freds Qualitäten erst in einer absoluten Extremsituation: so wie Fred zunächst erfolglos Schicksal für Klara spielen wollte, tut dies der Nachbar Herr Klaffki, eine Art Hausmeister, nun seinerseits sehr erfolgreich für Klara und Fred.

Ausgesprochen schwere Kost, diese Geschichte, aber das ist sie allein wegen des Themas, denn sie ist von leichter Hand geschrieben und entbehrt auch nicht einer gehörigen Prise von Humor. Und jede Menge Skurrilität und Morbides ist auch dabei, wie es sich für einen Roman, in dem es ums Sterben geht, gehört.

Besonders genossen habe ich die Charaktere, die die Autorin Susann Pásztor scheinbar - wie den ganzen Roman - nur so aus dem Handgelenk geschüttet und mit einer gehörigen Prise von Originalität versehen hat, jeden einzelnen von ihnen. Meine Lieblinge sind neben dem jugendlichen Dichterfürsten Phil Herr Klaffki und einige Figuren aus der Runde der Sterbebegleiter.

Sterbebegleitung und Hospize - ein immer präsenter werdendes Thema, das in diesem Roman ausgesprochen originell verpackt wird. Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber meine auf jeden Fall!

Veröffentlicht am 07.06.2017

Ein schwieriges Thema hervorragend umgesetzt

0

Karla ist unheilbar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt. Fred hat sich gerade zum ehrenamtlichen Sterbebegleiter weitergebildet und sie ist seine erste "Klientin". Eigentlich weiß er nicht einmal genau, ...

Karla ist unheilbar an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt. Fred hat sich gerade zum ehrenamtlichen Sterbebegleiter weitergebildet und sie ist seine erste "Klientin". Eigentlich weiß er nicht einmal genau, warum er Sterbebegleiter werden wollte. Weil er in seinem Leben endlich etwas Wichtiges tun möchte? Oder womöglich doch nur, weil er damit bei Freunden und in Gesprächen Eindruck schinden kann? Denn sein Selbstbewusstsein ist nicht besonders ausgeprägt und sein Leben ziemlich langweilig.
Ausgerechnet Karla passt so gar nicht in sein Bild einer Sterbenden. Sie ist störrisch, launig und ausgesprochen reserviert. All das, was er sich klammheimlich vorgenommen hatte für seine Klienten, funktioniert bei ihr nicht. Er begeht, durchaus gut gemeint, Fehler auf Fehler und Karla ist nicht geneigt, diese Fehler großzügig zu übergehen. Dazu ist ihre Zeit zu knapp.

Phil ist der 13jährige Sohn Freds und er wird von Karla engagiert, ihre umfassende Negativ-Sammlung einzuscannen und zu archivieren. Phil ist sehr intelligent und ein Eigenbrötler wie sein Vater. Er zeigt insgesamt leichte autistische Züge. Er schreibt heimlich Gedichte und leidet ansonsten still vor sich hin - vor allem unter seiner esoterischen Mutter, die nach der Trennung vom Vater mit neuem Partner auf einem Hof lebt und ihm regelmäßig Päckchen schickt, die er sich beharrlich weigert zu öffnen. Die Wochenenden, die er bei ihr verbringen muss, sind ihm ein Graus.

Zwischen diesen drei Protagonisten pendelt die Handlung des Buches hin und her. Die einzelnen Kapitel beziehen sich auf die Sicht jeweils einer dieser Personen, wobei Karla lediglich eine 1seitige Liste verschiedener Begriffe folgt. Wie sie selbst im ersten Kapitel sagt, weil ihr zu mehr die Worte fehlen.

Schon der Inhalt ist kein leichtes Thema. Umso erstaunlicher, wie leichtfüßig Susann Pasztor diese Gratwanderung gelingt. Ich habe wirklich immer wieder schmunzeln und tlw. auch lachen müssen über manch komische Begebenheit und vor allem Karlas teils respektlose und lakonische Art des Umgangs mit der Situation. Ein schönes Beispiel bietet dieses Zitat:
»Es ist mein erstes Mal.« Er versuchte, seine Stimme fest und selbstbewusst klingen zu lassen.
Sie sah ihn verblüfft an. Dann versuchte sie ein Lächeln, was ihr misslang, und sagte: »Was für ein Zufall. Bei mir ist es auch das erste Mal.«

Leider waren für mich die letzten 30 Seiten ein schweres Stück Lesearbeit, was aber damit zu tun hat, dass fast genau vor einem Jahr ein guter Bekannter an genau diesem Krebs verstarb. Da kommt dann bei der Lektüre doch so einiges aus seinen letzten Wochen wieder hoch.

Ansonsten ist das Buch wirklich erfrischend undramatisch geschrieben. Das Schöne ist, dass durch die gemeinsame Bewältigung dieser unglaublich schwierigen Situation alle Beteiligten ein Stück gewachsen und sich auch näher gekommen sind. Sogar das angestrengte Verhältnis zwischen Mutter und Phil wird am Ende etwas leichter, weil Phil manches jetzt anders sehen kann.
Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen. Leicht, angenehm, humorvoll und man taucht sofort in die Handlung ein. Die Personen sind hervorragend heraus gearbeitet - sogar die Nebenpersonen wie der phantastische Hausmeister Klaffki nebst Dogge Kottke oder die anderen Sterbebegleiter aus den Supervisionstreffen.

Fazit: Dieses Buch ist wirklich ein Glücksgriff! Wenn auch nicht unbedingt für jemanden, der noch recht frisch ähnliches erlebt hat, so doch für jeden, der sich überhaupt mit der Thematik Sterbebegleitung beschäftigen möchte. Und wer nicht, der tut es nach diesem Buch garantiert!

Veröffentlicht am 01.05.2017

Berührend!

0

Karla Jenner-Garcia hat Krebs und wird sterben. Alle Therapien hat sie abgebrochen,in ein Hospiz zu gehen ,lehnt sie ab. Da wird Fred Wiener, der Sterbende begleitet,zu ihr geschickt. Doch Karla will ...

Karla Jenner-Garcia hat Krebs und wird sterben. Alle Therapien hat sie abgebrochen,in ein Hospiz zu gehen ,lehnt sie ab. Da wird Fred Wiener, der Sterbende begleitet,zu ihr geschickt. Doch Karla will nicht über ihre Krankheit oder das Sterben sprechen,Karla will am liebsten alleine sein. Familie hat sie keine, mit ihrer Schwester Gudrun ist sie zerstritten. Doch so schnell gibt Fred nicht auf. Er besorgt seinem 13 jährigen Sohn Phil einen Job bei Karla und lädt sie zu einer Weihnachtsfeier ein. Durch den Ueberraschungsgast geht die Feier jedoch gründlich in die Hose.

Ohne grosse Einführung in die Personen wird man zu Beginn von dieser Geschichte sofort in Freds Gedankenwelt hineinkatapultiert. Sehr schnell spürt man, die Unsicherheit ,die Zweifel die er für sich und seinen ersten Job als Sterbebegleiter hegt. Erst war ich unsicher, ob Fred mir gefällt. Man denkt ja automatisch, ob man denn selbst in so einer emotionalen Situation jemanden wie Fred als Begleiter haben möchte? Doch Fred hat mich positiv überrascht. Je länger, je sympathischer wurde er mir. Und schlussendlich musste ich mir eingestehen, dass er wohl für Karla die ideale Person als Sterbebegleiter ist. Gerade die Figur „Fred“ empfand ich als hervorragend ausgearbeitet und gezeichnet. Ebenfalls überzeugend und sehr authentisch ist Karla.

Abwechselnd und kapitelweise wurden Fred, Karla, ihre Schwester Gudrun und Phil, der Sohn von Fred, in den Mittelpunkt gerückt. So geht es zwar hauptsächlich um die lebensbedrohende Krankheit, das Sterben und die Begleitung. Doch auch Erinnerungen um die Beziehung der Schwestern und die Vater- Sohn Beziehung werden thematisiert. Etwas, dass dieses Buch sehr abwechslungsreich gemacht hat. Sehr berührt haben mich, die immer wieder eingeschobenen Listen, die Karla anfertigt. Darauf notiert sie Menschen, Situationen, Dinge etc. die sie sehr mag oder ablehnt, und man erkennt als Leser sehr schnell wie sich die Prioritäten verschieben.

Den Schreibstil habe ich als ausdruckstark empfunden. Sätze, Wörter ,ganze Passagen haben mich sehr nachdenklich gemacht und auch sehr berührt.

Der Autorin ist eine Geschichte gelungen, die sehr authentisch Einblick in die letzten Wochen vor dem Tod, aber auch die Begleitung der Sterbenden ,gibt. Gleichzeitig ist die Story nicht nur schwer und traurig, sondern zeigt auch wie eine Sterbende beim „Sonnenuntergang ihres Lebens „(O-Ton Buch ) versucht ,ihre Würde und vor allem ihre Entscheidungsfreiheit zu behalten.

Veröffentlicht am 15.04.2017

So ein schweres, schönes Buch

0

„Vorlesen darfst du mir erst, wenn ich mich nicht mehr dagegen wehren kann. Ich mochte Vorlesen noch nie, aber wahrscheinlich wird es mir bei dir sogar gefallen.“ (S.168)

Zusammenfassung. Fred ist seit ...

„Vorlesen darfst du mir erst, wenn ich mich nicht mehr dagegen wehren kann. Ich mochte Vorlesen noch nie, aber wahrscheinlich wird es mir bei dir sogar gefallen.“ (S.168)

Zusammenfassung. Fred ist seit Neuestem ehrenamtlicher Sterbebegleiter und will alles tun, um seinen ersten Einsatz nicht zu vermasseln. Karla hat Bauchspeicheldrüsenkrebs und gerät in ihren letzten Monaten an Fred. Diese Konstellation, so schwierig sie zu Beginn auch zu werden scheint, lässt nicht nur Karla und Fred ein gutes Stück wachsen.

Erster Satz. Nur zehn Minuten vor Karlas Hauseingang reichten aus, um Freds Zuversicht in Beklommenheit und dann in mühsam kontrollierte Panik zu verwandeln.

Cover. Es gibt schönere Cover und solche, die mich mehr ansprechen. Was mir jedoch gut gefällt, das ist der Titel, obwohl ich ihn zunächst nicht verstanden habe. Aber als mir dann klar war, wann dieses „und dann“ eintritt, da fand ich den Titel wirklich gelungen.

Inhalt. So schwer die Geschichte auch ist, die in diesem Roman erzählt wird, so leicht ließ sie sich doch lesen, nicht im Sinne von „leichter Lektüre“, sondern weil sich alles, was geschildert wird, so natürlich und richtig anfühlt, nie gestelzt oder hölzern (außer an den Stellen, an denen die Situation es erfordert). Vieles wird nie ausgesprochen, vieles findet nur am Rande Erwähnung und hätte dem Buch noch ein paar Seiten mehr bescheren können, und viele Stellen finde ich im Nachhinein ein wenig unbefriedigend.
Aber dann wieder ist es ganz genau das, was mir an dem Roman so gut gefallen hat: Seine Unvollkommenheit, dass sich im Leben eben nicht immer alles aufklärt und in Wohlgefallen auflöst, dass nicht immer alles einfach ist.

Personen. Kaum ein Roman hat es bisher auf die Weise geschafft, mir Figuren an die Hand zu geben, mit denen ich mich identifizieren kann, wie dieser. Das beginnt bei Fred, dessen Gedanken mir zu Beginn teils unangenehm waren, weil ich mich so gut in ihnen wiederfinden konnte; da ist Freds Sohn Phil, der eine solche Begeisterung für Wörter aufbringt, dass ich mich (in dieser Hinsicht) so verstanden wie nie zuvor gefühlt habe; und da ist Karla, für deren Zitat oben ich sie hätte knutschen können, weil ich mich so sehr darin wiederfinde. Allein das fand ich an „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ ziemlich grandios.
Und auch in den Figuren ist dieses Buch so wunderbar unperfekt. Sie erklären sich nicht, jedenfalls nicht wirklich in zufriedenstellendem Ausmaß, und unter anderem dadurch entsteht diese Unvollkommenheit, die mir an diesem Roman sehr gut gefallen hat.

Zitate. „Sie hatten immer noch schlechten Sex, aber sie heirateten trotzdem, weil es niemanden gab, mit dem sie besseren Sex hätten haben können.“ (S. 91)
„Das Konzept der Seele, verstand er plötzlich, war nicht durch religiösen Idealismus entstanden, sondern nur das Ergebnis eines einfachen Subtraktionsprozesses.“ (S. 172)
„Wie unangenehm dieser plötzliche Druck war, den er in seinem Brustkorb spürte, es könnte Kotzen oder Weinen oder ein Herzinfarkt werden.“ (S. 250)

Fazit. Ein Roman, der mich sehr bewegt hat, den ich mit Vergnügen und häufig mit mindestens einer Träne im Auge gelesen habe. Ein Roman über das Wachsen an Aufgaben und Situationen, über Liebe und Freundschaft und über Familie. Ein Roman, den ich wirklich empfehlen kann.