![Cover-Bild Kurze Geschichte der Pädagogik für Einsteiger](https://www.lesejury.de/media/images/product-huge/kurze-geschichte-der-paedagogik-fuer-einsteiger_9783941320437.jpg)
12,90
€
inkl. MwSt
- Verlag: Verlag Empirische Pädagogik
- Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Pädagogik
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 84
- Ersterscheinung: 22.12.2010
- ISBN: 9783941320437
Kurze Geschichte der Pädagogik für Einsteiger
Historische Betrachtungen der Pädagogik ermöglichen Informationen und Reflexionen über
- gesellschaftspolitische Bedingungen für Erziehung und Bildung,
- anthropologische Grundlagen (u. a. Menschenbilder),
- Erziehungs- und Bildungsziele, -prinzipien, -vorstellungen,
- die Organisation und Entwicklung institutionalisierter Erziehung und Bildung in unterschiedlichsten Epochen.
Interessant ist es, die historischen Beispiele auf aktuelle Fragestellungen zu beziehen. So können gegenwärtige Ziele von Erziehung und Bildung neu bewertet werden.
Der vorliegende Band bietet einen schnellen, kompakten Überblick und Einstieg zur Geschichte der Pädagogik von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei werden jeweils zentrale Vertreter der Epochen, ihre pädagogischen Grundannahmen, ihr Werk vorgestellt (u. a. Sokrates, Platon, Comenius, Locke, Rousseau, Humboldt, Herder, Montessori, Petersen). Literaturempfehlungen regen zur weiteren Vertiefung an.
- gesellschaftspolitische Bedingungen für Erziehung und Bildung,
- anthropologische Grundlagen (u. a. Menschenbilder),
- Erziehungs- und Bildungsziele, -prinzipien, -vorstellungen,
- die Organisation und Entwicklung institutionalisierter Erziehung und Bildung in unterschiedlichsten Epochen.
Interessant ist es, die historischen Beispiele auf aktuelle Fragestellungen zu beziehen. So können gegenwärtige Ziele von Erziehung und Bildung neu bewertet werden.
Der vorliegende Band bietet einen schnellen, kompakten Überblick und Einstieg zur Geschichte der Pädagogik von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei werden jeweils zentrale Vertreter der Epochen, ihre pädagogischen Grundannahmen, ihr Werk vorgestellt (u. a. Sokrates, Platon, Comenius, Locke, Rousseau, Humboldt, Herder, Montessori, Petersen). Literaturempfehlungen regen zur weiteren Vertiefung an.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.