Band 17
der Reihe "Bibliothemata"
- Verlag: Traugott Bautz
- Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft - Biografien und Sachliteratur
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Ersterscheinung: 1998
- ISBN: 9783869457420
Nur das Wort kann die Welt verändern
Der politische Journalist Axel Eggebrecht
Hermann Kühn (Herausgeber), Michael Mahn (Herausgeber), Johannes Marbach (Herausgeber), Harald Weigel (Herausgeber), Else M Wischermann (Herausgeber)
INHALT
DER LETZTE LINKE
Vorwort von Peter von Zahn
1. EINLEITUNG
1. Fragestellung
2. Eggebrechts Belsen-Berichte - Untersuchungsmethode
3. Quellenlage
4. Forschungsstand
2. "ICH LERNTE SCHREIBEND ZU SCHREIBEN" - AXEL EGGEBRECHT (1899-1947)
1. Elternhaus und Jugend (1899-1917)
2. Im Ersten Weltkrieg und in den revolutionären Unruhen (April 1917-Januar 1919)
3. Der Kapp-Putsch (März 1920)
4. In der "alleinseligmachenden Kirche" der kommunistischen Partei (1920-1925)
5. Der Weltbühnen-Autor (1925-1933)
6. "Ich wollte dabei sein, wenn der Hitlerstaat zusammenkracht" (1933-1945)
6.1. Konzentrationslager und Schreibverbot (1933)
6.2. Der Autor "unpolitischer Filme" (1934-1945)
7. Der Rundfunkjournalist Axel Eggebrecht (1945-1947)
7.1. Radio Hamburg/NWDR. Unter britischer Kontrolle
7.2. Eggebrecht - "Rundfunkmann der ersten Stunde"
3. DER BELSEN-PROZESS UND EGGEBRECHTS BERICHTERSTATTUNG (HERBST 1945)
1. Das "Aufenthaltslager" Bergen-Belsen
2. Der Prozess (17.09.-16.11.1945)
3. Axel Eggebrecht - Der Prozessreporter
Vergleich mit den Prozessprotokollen und der Lüneburger Post
4. REAKTIONEN DER HÖRER AUF DAS RUNDFUNKPROGRAMM 1945
5. AXEL EGGEBRECHT - DER "FREIE PUBLIZIST" (1948-1991)
1. NWDR - Vom Besatzungssender zur öffentlich-rechtlichen Anstalt (1947-1949)
2. Reorganisation des NWDR und Eggebrechts Abschied vom Funkhaus (1949)
3. Freier Publizist und Lehrmeister (1950-1991)
6. ZUSAMMENFASSUNG
7. ANHANG
Axel Eggebrecht - Biographische Daten
8. QUELLEN UND LITERATUR
1. Ungedruckte Quellen
1.1. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Carl von Ossietzky. Handschriftenabteilung
1.2. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Mediothek
1.3. Historisches Archiv, Norddeutscher Rundfunk (NDR), Hamburg
1.4. Feature Archiv, Sender Freies Berlin (SFB), Berlin
1.5. Deutsche Schillergesellschaft / Literaturarchiv Marbach, Handschriftenabteilung
1.6. Privatarchiv Peter von Zahn, Hamburg
1.7. Privatarchiv Charlotte Stammreich, Sao Paulo/ Brasilien
1.8. Archiv der Gedenkstätte Bergen-Belsen, Belsen
2. Pressearchive
2.1. Presse- und Ausschnittsarchiv, Norddeutscher Rundfunk (NDR), Hamburg
2.2. Textarchiv Axel Springer Verlag, Hamburg
3. Gedruckte Quellen
4. Literatur
5. Abbildungsverzeichnis
Verzeichnis der Abkürzungen
DER LETZTE LINKE
Vorwort von Peter von Zahn
1. EINLEITUNG
1. Fragestellung
2. Eggebrechts Belsen-Berichte - Untersuchungsmethode
3. Quellenlage
4. Forschungsstand
2. "ICH LERNTE SCHREIBEND ZU SCHREIBEN" - AXEL EGGEBRECHT (1899-1947)
1. Elternhaus und Jugend (1899-1917)
2. Im Ersten Weltkrieg und in den revolutionären Unruhen (April 1917-Januar 1919)
3. Der Kapp-Putsch (März 1920)
4. In der "alleinseligmachenden Kirche" der kommunistischen Partei (1920-1925)
5. Der Weltbühnen-Autor (1925-1933)
6. "Ich wollte dabei sein, wenn der Hitlerstaat zusammenkracht" (1933-1945)
6.1. Konzentrationslager und Schreibverbot (1933)
6.2. Der Autor "unpolitischer Filme" (1934-1945)
7. Der Rundfunkjournalist Axel Eggebrecht (1945-1947)
7.1. Radio Hamburg/NWDR. Unter britischer Kontrolle
7.2. Eggebrecht - "Rundfunkmann der ersten Stunde"
3. DER BELSEN-PROZESS UND EGGEBRECHTS BERICHTERSTATTUNG (HERBST 1945)
1. Das "Aufenthaltslager" Bergen-Belsen
2. Der Prozess (17.09.-16.11.1945)
3. Axel Eggebrecht - Der Prozessreporter
Vergleich mit den Prozessprotokollen und der Lüneburger Post
4. REAKTIONEN DER HÖRER AUF DAS RUNDFUNKPROGRAMM 1945
5. AXEL EGGEBRECHT - DER "FREIE PUBLIZIST" (1948-1991)
1. NWDR - Vom Besatzungssender zur öffentlich-rechtlichen Anstalt (1947-1949)
2. Reorganisation des NWDR und Eggebrechts Abschied vom Funkhaus (1949)
3. Freier Publizist und Lehrmeister (1950-1991)
6. ZUSAMMENFASSUNG
7. ANHANG
Axel Eggebrecht - Biographische Daten
8. QUELLEN UND LITERATUR
1. Ungedruckte Quellen
1.1. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
Carl von Ossietzky. Handschriftenabteilung
1.2. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Mediothek
1.3. Historisches Archiv, Norddeutscher Rundfunk (NDR), Hamburg
1.4. Feature Archiv, Sender Freies Berlin (SFB), Berlin
1.5. Deutsche Schillergesellschaft / Literaturarchiv Marbach, Handschriftenabteilung
1.6. Privatarchiv Peter von Zahn, Hamburg
1.7. Privatarchiv Charlotte Stammreich, Sao Paulo/ Brasilien
1.8. Archiv der Gedenkstätte Bergen-Belsen, Belsen
2. Pressearchive
2.1. Presse- und Ausschnittsarchiv, Norddeutscher Rundfunk (NDR), Hamburg
2.2. Textarchiv Axel Springer Verlag, Hamburg
3. Gedruckte Quellen
4. Literatur
5. Abbildungsverzeichnis
Verzeichnis der Abkürzungen
Weitere Formate
- Paperback 48,00 €
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.