63,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
- Themenbereich: Kunst
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 355
- Ersterscheinung: 21.04.2009
- ISBN: 9783897395763
Primärfarben und Farbharmonie
Zur Farbe in der französischen Naturwissenschaft, Kunstliteratur und Malerei des 18. Jahrhunderts
Die Farbe im Frankreich des 18. Jahrhunderts - ihre Theorie, ihre Bewertung und ihr Zusammenhang mit der Naturwissenschaft - ist Gegenstand der vorliegenden kunst- und kulturhistorischen Untersuchung. Ihr Ziel ist es, eine neue Sichtweise auf die Farbe in der französischen Kunst des 18. Jahrhunderts zu eröffnen und diese an Künstlern und Gemälden zu erproben. Das Kolorit in der Malerei der französischen "Aufklärung" wird am Beispiel ausgewählter Werke von François Boucher, Jean-Siméon Chardin, Jean-Baptiste Greuze, Jean-Honoré Fragonard und Joseph-Marie Vien neu interpretiert.
Mit Isaac Newtons „Opticks“ (1704) wurde Farbe vom bloßen Sinneseindruck zum Prototyp experimentell erforschter Natur und galt zunehmend als dasjenige Naturphänomen, dessen Schönheit mit seiner Physik korrespondierte. Die Auseinandersetzung um die Farbe und ihre Theorie, die sich in den 1730er Jahren an die französische Rezeption und Popularisierung der Opticks anschloss, wird erstmals umfassend dargestellt sowie ihre wichtigsten Themen, Primärfarben und Farbharmonie, einzeln untersucht. Die Rekonstruktion dieses kulturgeschichtlichen Hintergrunds ermöglicht es, die Verwendung von Primärfarben in der Malerei dieser Zeit zu konstatieren und zu erklären. Um 1750 vollzog sich ein weiterer Umbruch in der Kunsttheorie, der den Status von Schwarz und Weiß betraf. An Gemälden von Jean-Honoré Fragonard und Jean-Baptiste Greuze wird gezeigt, wie und warum in diesem Zeitraum Primärfarben in Kombination mit Helligkeitswerten deutlich anders als zuvor eingesetzt wurden.
Mit Isaac Newtons „Opticks“ (1704) wurde Farbe vom bloßen Sinneseindruck zum Prototyp experimentell erforschter Natur und galt zunehmend als dasjenige Naturphänomen, dessen Schönheit mit seiner Physik korrespondierte. Die Auseinandersetzung um die Farbe und ihre Theorie, die sich in den 1730er Jahren an die französische Rezeption und Popularisierung der Opticks anschloss, wird erstmals umfassend dargestellt sowie ihre wichtigsten Themen, Primärfarben und Farbharmonie, einzeln untersucht. Die Rekonstruktion dieses kulturgeschichtlichen Hintergrunds ermöglicht es, die Verwendung von Primärfarben in der Malerei dieser Zeit zu konstatieren und zu erklären. Um 1750 vollzog sich ein weiterer Umbruch in der Kunsttheorie, der den Status von Schwarz und Weiß betraf. An Gemälden von Jean-Honoré Fragonard und Jean-Baptiste Greuze wird gezeigt, wie und warum in diesem Zeitraum Primärfarben in Kombination mit Helligkeitswerten deutlich anders als zuvor eingesetzt wurden.
Weitere Formate
- ebook / PDF 63,00 €
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.