Cover-Bild MUSEALIA ET MUSEOLOGICA
Band der Reihe "Curiositas / Jahrbuch für Museologie und museale Quellenkunde"
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Beier & Beran
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 271
  • Ersterscheinung: 22.10.2024
  • ISBN: 9783957412294
Volker Schimpff

MUSEALIA ET MUSEOLOGICA

CURIOSITAS Sonderband für Museologie und museale Quellenkunde
Annette Sprengel (Herausgeber)

Als Urgestein der Leipziger geschichtsmuseologischen Schule gehört Volker Schimpff zu den Mitbegründern der Zeitschrift CURIOSITAS 2001 und das trotz seiner Tätigkeit als Abgeordneter im Sächsischen Landtag seit 1990. Zusammen mit seinen Lehrern und späteren Kollegen Frau Prof. Dr. Katharina Flügel und Herrn Prof. Dr. Frank-Dietrich Jacob hob Prof. h. c. Volker Schimpff diese neue Fachzeitschrift für Museologie und museale Quellenkunde aus der Taufe. Denn die Zeitschrift „Neue Museumskunde“, die als Organ für die Museen, Museologen und in den Museen beschäftigten Mitarbeiter in der ehemaligen DDR agierte und zu deren Redaktionsbeirat er in den späten 1980er Jahren gehörte, stellte ihr Erscheinen 1991 ein. Obwohl sie natürlich auch zur Verbreitung marxistisch-leninistischer Propaganda genutzt wurde, hinterließ sie ein Loch, das auch die in den einzelnen Bundesländern erschienenen Informationshefte, die in der Regel von den zuständigen, neugeschaffenen Landesstellen für Museumswesen in Zusammenarbeit mit landesspezifischen Museumsvereinigungen herausgegeben wurden und teilweise noch werden, nicht zu schließen vermochten.


Inhaltsverzeichnis:

Geleitwort

Essays und Aufsätze

Museologie
• Museologie und Geschichte. Geschichte in der Museologie
• Denkmale oder Denkmäler?
• Regionalmuseum und Geschichte

Museumsgeschichte
• Musealität in Zeiten des Umbruchs
• 100 Jahre Museum Werdau

Archäologie
• Mittelalterarchäologie und Mentalitätsgeschichte. Der Griffel des sparsamen Kaufmanns
• Bestandskataloge als Landesgeschichte

Rezensionen und Annotationen

Museologie
• Das Ausstellen und das Immaterielle
• Museumsanalyse. Methoden und Konturen eines neuen Forschungsfeldes
• Das Exponat als historisches Zeugnis. Präsentationsformen politischer Ikonographie
• Sammeln, Erforschen, Zurückgeben? Menschliche Gebeine aus der Kolonialzeit in akademischen und musealen Sammlungen
• Wolf-Dieter HEILMEYER: Erst erfreuen, dann belehren – Museologie und Archäologie
• Roger FAYET: Die Logik des Museums. Beiträge zur Museologie

Museumsgeschichte
• Sammeln als Institution. Von der fürstlichen Wunderkammer zum Mäzenatentum des Staates
• Zukunft seit 1560. Von der Kunstkammer zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
• Marcus Andreas HABEL: Ein Jahrhundert Zukunft der Museen. Krisen und Kritiken, Pläne und Perspektiven 1900–2010. Bände 1–3
• Irina ROCKEL: „Allergnädigster König und Herr! Ich bin Euer Knecht v. Zieten“. Die Familie Hans Joachim von Zieten
• Glenn Arthur RICCI: Böser Wilder, friedlicher Wilder. Wie Museen das Bild anderer Kulturen prägen

Quellenkunde
• Eckart HENNING, Dietrich HERFURTH: Orden und Ehrenzeichen. Handbuch der Phaleristik. Jörg NIMMERGUT: Bibliographie zur deutschen Phaleristik. Übersicht über das gesamte Schrifttum zu deutschen Orden und Ehrenzeichen bis 2007
• Manfred MEHL: Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter
• Heinrich MEYER ZU ERMGASSEN: Der Buchschmuck des Codex Eberhardi

Archäologie
• Michaela H. RIEBAU: Die schwedische Matrikelkarte von Vorpommern und ihre Bedeutung für die Erforschung der Bodendenkmäler. Dargestellt am Beispiel der Gebiete um Greifswald-Wusterhusen und der Insel Usedom
• Berthold SCHMIDT, Jan BEMMANN: Körperbestattungen der jüngeren Römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit Mitteldeutschlands. Katalog
• Karfunkelstein und Seide. Neue Schätze aus Bayerns Frühzeit
• Völker, Reiche und Namen im frühen Mittelalter. – Fluchtpunkt Geschichte. Archäologie und Geschichtswissenschaft im Dialog
• Verena SCHALTENBRAND OBRECHT: Stilus. Kulturhistorische, typologisch-chronologische und technologische Untersuchungen an römischen Schreibgriffeln von Augusta Raurica und weiteren Fundorten

Kunstgeschichte, Baugeschichte und Denkmalpflege
• Tilmann BREUER, Reinhard GUTBIER, Peter RUDERICH: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Stadt Bamberg. Jakobsberg und Altenburg. – Tilmann BREUER, Christine KIPPES-BÖSCHE, Peter RUDERICH: Die Kunstdenkmäler von Bayern. Stadt Bamberg. Michelsberg und Abtsberg
• Ulrike KALBAUM: Romanische Türstürze und Tympana in Südwestdeutschland. Studien zu ihrer Form, Funktion und Ikonographie
• Heiko BRANDL: Die Skulpturen des 13. Jahrhunderts im Magdeburger Dom. Zu den Bildwerken der Älteren und Jüngeren Werkstatt
• Heiko BRANDL, Christian FORSTER: Der Dom zu Magdeburg. Bände 1–2. – Der Magdeburger Dom im europäischen Kontext
• Christoph BRACHMANN: Das Mittelalter. Klöster – Kathedralen – Burgen
• Jutta DRESKEN-WEILAND: Die frühchristlichen Mosaiken von Ravenna. Bild und Bedeutung
• Polychrome Steinskulptur des 13. Jahrhunderts

Stadtgeschichte und Kulturgeschichte
• Evamaria ENGEL, Frank-Dietrich JACOB: Städtisches Leben im Mittelalter. Schriftquellen und Bildzeugnisse. – Stadt, Handwerk, Armut. Eine kommentierte Quellensammlung zur Geschichte der frühen Neuzeit. Helmut Bräuer zum 70. Geburtstag zugeeignet
• Bernd-Ulrich HERGEMÖLLER, Nicolai CLARUS: Glossar zur Geschichte der mittelalterlichen Stadt
• Andreas EICHLER: INNOKONSERVATION. Erneuern und Bewahren. Zwei Auflagen
• Christine CORNET: Die Augsburger Kistler des 17. Jahrhunderts. Studien zur Geschichte des Kunsthandwerks

Ethnographie und Überseegeschichte
• Auf der Suche nach Vielfalt. Ethnographie und Geographie in Leipzig
• Erich WASEM: Durch den Orient als freier Mensch. Die Maximumkarten des Afrika-Reisenden Josef Steinlehner 1909–1926
• Falk WECKNER: Strafrecht und Strafrechtspflege für Afrikaner und ihnen gleichgestellte Farbige in Deutsch-Ostafrika
• Jürgen KRAUS, Thomas MÜLLER: Die deutschen Kolonial- und Schutztruppen von 1889 bis 1918. Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung

Rechtsgeschichte
• Thomas HOLZNER: Die Decreta Tassilonis. Regelungsgehalt, Verhältnis zur Lex Baiuvariorum und politische Implikationen
• Geschlossene Häuser. Bände 1–3

Editorisches
• Zum Geleit. (Mit Wieland Führ.)
• Zum Geleit
• Frank-Dietrich Jacob (1944–2007). (Mit Katharina Flügel und Hans-Jürgen Beier.)
• Editorial. (Mit Hans-Jürgen Beier.)

Personenregister
• Verzeichnis der erwähnten Bibelstellen

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Es sind noch keine Einträge vorhanden.