45,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluß Logistik (fml) TU München
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 130
- Ersterscheinung: 01.03.2010
- ISBN: 9783941702073
Untersuchung von dynamischen Regalbelastungen
Die dynamischen Belastungen im Bereich Regalbau sind in erster Linie stoßartige
Belastungen. Speziell durch die zunehmenden Beschleunigungen und Geschwinctigkeiten
der Regalbediengeräte werden die Stöße, die in die Regale eingeleitet werden,
immer größer. Insbesondere können Stöße durch Fehlfunktionen zu Beschädigungen
und im schlimmsten Fall zum Einsturz eines Regals führen.
Vor diesem Hintergrund ist die Herabsetzung der Teilsicherheitsbeiwerte für Regale
in automatischen Lagern in prEN 15512 [prEN 15512:2006] gegenüber DIN 18800
[DIN 18800] kritisch zu sehen. Die resultierende Sicherheit gegen Versagen beträgt
dann 1,3 statt wie bisher 1,65. Zudem verpflichtet prEN 528 [prEN 528:2004] die Regalbediengerätehersteller
zukünftig, dem Regalhersteller die während des Betriebes
in das Regal eingeleiteten Kräfte mitzuteilen. Die Kräfte sollen als quasistatische
Lasten die maximal auftretenden dynamischen Belastungen des Regals erfassen.
Weiter ist zu beachten, dass die Regalkonstruktion in den letzten Jahren einen
enormen Wandel vollzogen hat. Es setzt sich immer mehr die Verwendung offener,
dünnwandiger Profile für die Regatstützen, Palettenträger und Diagonalaussteifungen
durch. Diese sind auf hohe Steifigkeit in ihrer Hauptbelastungsrichtung hin optimiert
und somit empfindlich gegenüber anderen Belastungen. Mit ihrer geringen
Wandstärke bieten sie nur wenig Widerstand bei einer Kollision mit dem Regalbediengerät
oder einer Ladeeinheit. Die Praxis zeigt, dass eine Kollision massiver Teile
des Regalbediengerätes mit dem Regal zu enormen Schäden, bis hin zum Kollaps
des gesamten Systems führen kann.
Belastungen. Speziell durch die zunehmenden Beschleunigungen und Geschwinctigkeiten
der Regalbediengeräte werden die Stöße, die in die Regale eingeleitet werden,
immer größer. Insbesondere können Stöße durch Fehlfunktionen zu Beschädigungen
und im schlimmsten Fall zum Einsturz eines Regals führen.
Vor diesem Hintergrund ist die Herabsetzung der Teilsicherheitsbeiwerte für Regale
in automatischen Lagern in prEN 15512 [prEN 15512:2006] gegenüber DIN 18800
[DIN 18800] kritisch zu sehen. Die resultierende Sicherheit gegen Versagen beträgt
dann 1,3 statt wie bisher 1,65. Zudem verpflichtet prEN 528 [prEN 528:2004] die Regalbediengerätehersteller
zukünftig, dem Regalhersteller die während des Betriebes
in das Regal eingeleiteten Kräfte mitzuteilen. Die Kräfte sollen als quasistatische
Lasten die maximal auftretenden dynamischen Belastungen des Regals erfassen.
Weiter ist zu beachten, dass die Regalkonstruktion in den letzten Jahren einen
enormen Wandel vollzogen hat. Es setzt sich immer mehr die Verwendung offener,
dünnwandiger Profile für die Regatstützen, Palettenträger und Diagonalaussteifungen
durch. Diese sind auf hohe Steifigkeit in ihrer Hauptbelastungsrichtung hin optimiert
und somit empfindlich gegenüber anderen Belastungen. Mit ihrer geringen
Wandstärke bieten sie nur wenig Widerstand bei einer Kollision mit dem Regalbediengerät
oder einer Ladeeinheit. Die Praxis zeigt, dass eine Kollision massiver Teile
des Regalbediengerätes mit dem Regal zu enormen Schäden, bis hin zum Kollaps
des gesamten Systems führen kann.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.