26,00
€
inkl. MwSt
- Verlag: Egert, G
- Themenbereich: Philosophie und Religion - Religion und Glaube …
- Genre: keine Angabe / keine Angabe
- Seitenzahl: 362
- Ersterscheinung: 1994
- ISBN: 9783926972378
Religiöse Erziehung in der Lebenswelt der Moderne
Zur sozialwissenschaftlichen und theologischen Grundlegung eines pragmatischen Modells religiöser Erziehung
Ausgehend von den Alltagsproblemen des Religionsunterrichts und den Erkenntnissen von Peter Berger und Niklas Luhmann untersucht diese Arbeit die aktuelle gesellschaftliche Situation von religiöser Erziehung in der Lebenswelt der Moderne. Danach wird ein allgemeiner Religionsbegriff erarbeitet, der die Veränderungen der Moderne aufgreift, sich an die jüdisch-christliche Religion anschließt und in das religionspädagogisch relevante Konzept der Sozialen Einstellung überführt werden kann. Die gewonnenen Erkenntnisse münden ein in fünf pädagogische Prinzipien, und darauf aufbauend wird ein aktuelles Konzept religionspädagogischen Handelns entfaltet.
Das Buch versteht sich als konsequenter Versuch der Aufarbeitung der systematisch-theologischen Position Wolfhart Pannenbergs für die Religionspädagogik und als vorläufige Skizzierung des religiösen Verstehens im Kontext des Modells einer Handlungshermeneutik basierend auf der Theorie des Fremdverstehens von Alfred Schütz. Es dient der interdisziplinären Grundlegung eines allgemeinen Religionsbegriffes jenseits des konstruierten Gegensatzes von Religion und Glaube. Ferner stellt das Buch einen neue Akzente setzenden Beitrag zur Diskussion um den sozialwissenschaftlichen und theologischen Begründungszusammenhang der Modifizierung der pädagogischen und religionspädagogischen Praxis angesichts der Veränderungen in der Lebenswelt der Moderne dar.
Das Buch wendet sich an alle, die in der religionspädagogischen Arbeit stehend Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen.
Das Buch versteht sich als konsequenter Versuch der Aufarbeitung der systematisch-theologischen Position Wolfhart Pannenbergs für die Religionspädagogik und als vorläufige Skizzierung des religiösen Verstehens im Kontext des Modells einer Handlungshermeneutik basierend auf der Theorie des Fremdverstehens von Alfred Schütz. Es dient der interdisziplinären Grundlegung eines allgemeinen Religionsbegriffes jenseits des konstruierten Gegensatzes von Religion und Glaube. Ferner stellt das Buch einen neue Akzente setzenden Beitrag zur Diskussion um den sozialwissenschaftlichen und theologischen Begründungszusammenhang der Modifizierung der pädagogischen und religionspädagogischen Praxis angesichts der Veränderungen in der Lebenswelt der Moderne dar.
Das Buch wendet sich an alle, die in der religionspädagogischen Arbeit stehend Verantwortung für Kinder und Jugendliche tragen.
Meinungen aus der Lesejury
Es sind noch keine Einträge vorhanden.