Cover-Bild No Longer Lost - Mulberry Mansion
Band 2 der Reihe "Mulberry Mansion"
(74)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 528
  • Ersterscheinung: 27.01.2023
  • ISBN: 9783736318113
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Merit Niemeitz

No Longer Lost - Mulberry Mansion

Kannst du einen Menschen lieben, bei dem du dachtest, es wäre unmöglich?

Die Fördergelder für die Mulberry Mansion werden gekürzt! Psychologiestudentin May würde alles tun, um ihr Zuhause zu retten, selbst den einen Menschen um Hilfe bitten, den sie absolut nicht ausstehen kann - Wesley Hastings, "König" der Windsbury University und Sohn der Vizekanzlerin. Völlig überraschend willigt Wes ein, bei seiner Mutter ein gutes Wort für die Villa einzulegen - einziger Haken: May soll an seinem Psychologieexperiment teilnehmen mit der These: Kann man jeden Menschen lieben? Sie stimmt dem Deal zu, denn sie kann sich nicht vorstellen, sich in jemanden wie Wes zu verlieben. Doch durch das Projekt erkennt sie, dass hinter der Fassade des reichen Jungen so viel mehr steckt. Dennoch darf May ihre Gefühle für Wes niemals zulassen ...

"Die Geschichte von May und Wes ist wie ein Marmeladenglas gefüllt mit bunten Momenten: eine ganz besondere Liebe, bestehend aus Poesieworten, die einfach nur heilen und inspirieren." @ MARIESLITERATUR

Band 2 der MULBERRY MANSION -Reihe von Merit Niemeitz, der großen Entdeckung beim LYX-Pitch

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2023

Lieber echt als leicht

0

Die Mulberry Mansion öffnet ihre blaue Tür für eine weitere Geschichte. Es ist ein bisschen wie Heim kommen, ein bisschen wie „war lang nicht mehr hier, aber es ist, als wär man nie weg gewesen“ und ein ...

Die Mulberry Mansion öffnet ihre blaue Tür für eine weitere Geschichte. Es ist ein bisschen wie Heim kommen, ein bisschen wie „war lang nicht mehr hier, aber es ist, als wär man nie weg gewesen“ und ein bisschen wie „was haben mir Knarzen und Knarren, bunte Fliesen und Hühnergackern gefehlt“. Es fällt mir fast schwer zu begreifen wie man mit Worten - nicht mehr als Tinte auf Papier - einen Ort erschaffen kann, der so lebendig, so wahrhaftig wirkt. Einen Ort den ich sehen, riechen, hören kann, als wäre es eine liebgewonnene Erinnerung. Merit Niemeitz ist dieses Kunststück geglückt. Ihre Art Geschichten zu erzählen ist einfach etwas ganz Besonderes. Wörter wie „locker“, „flüssig“ oder „packend“ werden dem einfach nicht gerecht (auch wenn sie zweifellos zutreffen). Sie malt mit ihren Worten, lässt Leute, Orte und Gefühle lebendig werden. Wie schon bei „No longer yours“ war auch das Lesen von „No longer lost“ ein poetisches Erlebnis, dabei war Mays und Wes‘ Geschichte so ganz anders als die von Avery und Eden. Eben ganz May und Wes.
Die Idee zwei so augenscheinlich ungleiche Menschen für dieses ungewöhnliche Psychologieprojekt zusammenzuführen fand ich einfach grandios, zumal die Ausgangsbedingungen für May und Wes wirklich nicht die Besten waren. Zu lesen, wie sie lernen miteinander Umzugehen, die Abwehrhaltung fallen zu lassen und sich auf das Projekt einzulassen – ich habs geliebt! Und auch May und Wes habe ich geliebt. May ist mir schon im ersten Teil sehr ans Herz gewachsen, aber sie auf diese Weise kennenlernen zu dürfen, in all ihren Facetten, mit all ihren Fehlern, war besonders. Sie ist so unaufdringlich authentisch, so unerschütterlich sie selbst und auch wenn ich ein ums andere Mal nicht einverstanden damit war, was sie gesagt oder getan hat, habe ich sie sehr liebgewonnen. Wes, auf der anderen Seite, begegnet einem wie ein Rätsel und es ist eine unglaubliche Reise sein „Fassadenschön“ zu überwinden und sein „Innenschön“ zu ergründen.
Ein wenig vermisst habe ich in diesem Teil die Arbeit an der Mulberry Mansion, das Basteln und Renovieren und auch die WG-Momente. Die Szenen, in denen May und Wes mit den Anderen in der Mulberry Mansion zusammen waren, waren so schön und so herzerwärmend, dass ich nicht genug davon bekommen konnte.

In ihrer Danksagung schreibt Merit Niemeitz: „Das Schreiben an diesem Buch war meine persönliche blaue Stunde (...).“ Das Lesen dieses Buches war meine.

Veröffentlicht am 14.02.2023

Ein besonderer 2.Band

0


Der erste Band war für mich eine so schöne Geschichte und hat meine Neugier auf May geweckt. Um sie geht es im 2. Buch und um Wesley den man schon vorher kennenlernen konnte. Sie und die anderen wollen ...


Der erste Band war für mich eine so schöne Geschichte und hat meine Neugier auf May geweckt. Um sie geht es im 2. Buch und um Wesley den man schon vorher kennenlernen konnte. Sie und die anderen wollen Mulberry Mansion nicht aufgeben und alles versuchen, dass die Fördergelder wieder angehoben werden. Dazu muss May ausgerechnet Wesley helfen, er ist der Sohn der Frau, die mit für die Gelder verantwortlich ist. Was passiert, wenn sie auf einmal mehr hinter seiner Fassade entdeckt?


May & Wesley: Sie lebt in der Mulberry Mansion und liebt die großartige Atmosphäre mit den anderen. Ihre Ausstrahlung habe ich schon im ersten Buch gespürt.
Er kommt aus einer Familie, der es nicht an Geld mangelt und seine Mutter ist die Vizekanzlerin.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird im Wechsel aus der Perspektive von Wesley und May erzählt. Der Leser kann sie so beide näher kennenlernen und ihre Gedanken und Gefühle erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit. Die Kulisse hat mir schon im ersten Band gefallen.

Die Geschichte hat mich direkt zu May gezogen. Ich habe sie als Charakter liebgewonnen und habe es genossen, sie in ihrer Geschichte zu begleiten. Man spürt, wie sehr sie gerne die Mullberry Masion retten will. Die Spendengelder wurden für ihr Anwesen gekürzt und nun muss sie Wesley den Mann um Hilfe bitten, der Sohn der Vizekanzlerin. Dieser braucht selbst Hilfe bei einem Projekt, bevor er aus einem Kurs geschmissen wird. So hilft May ihm als Projektpartner und er legt ein gutes Wort bei seiner Mutter ein. Je länger sie mit ihm zusammenarbeitet, spürt man, dass da mehr hinter Wes Fassade liegt. Er strahlt zwar diese ich habe Geld Fassade aus, aber dennoch steckt mehr in ihm.
Das Finale wurde für mich etwas in die Länge gezogen, aber sonst habe ich die Geschichte verschlungen.

Die Autorin legt in diesen Band so viele Gefühle hinein und man muss sich einfach in das schöne Setting verlieben.

Das Cover sieht wunderschön aus und ich liebe diese gelbe Farbe.
Fazit

Ein wunderschöner 2 Band in die Mulberry Mansion.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2023

Konnte mich noch stärker berühren als der erste Band!

1

Kann man jeden Menschen lieben?
Als die Fördergelder der Mulberry Mansion gekürzt werden, haben May und ihre Mitbewohner nur noch eine Idee, wie sie Livia West, die neue Vizekanzlerin der Windsbury University ...

Kann man jeden Menschen lieben?
Als die Fördergelder der Mulberry Mansion gekürzt werden, haben May und ihre Mitbewohner nur noch eine Idee, wie sie Livia West, die neue Vizekanzlerin der Windsbury University erreichen können: über ihren Sohn Wesley Hastings, der gemeinsam mit May Psychologie studiert.
Widerwillig schließen die beiden einen Deal, er wird mit seiner Mutter über die Fördergelder sprechen, wenn May ihm bei einem Experiment hilft, bei dem die Entstehung von Zuneigung untersucht werden soll.
May lässt sich darauf ein, denn sie ist sich sicher, dass sie sich nie in den überheblichen Wesley verlieben wird, doch je öfter die beiden sich treffen, umso stärker kann sie hinter seine hohen Mauern blicken und stellt fest, dass viel mehr Gutes in Wesley Hastings steckt, als sie gedacht hätte.

"No Longer Lost" ist der zweite Band der Mulberry Mansion Trilogie von Merit Niemeitz, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der zweiundzwanzig Jahre alten May Little und des dreiundzwanzig Jahre alten Wesley Hastings erzählt wird.

May ist die gute Seele der Mulberry Mansion. Sie ist immer hilfsbereit, kümmert sich um andere, während sie immer so tut, als würde es ihr gut gehen, um niemanden zur Last zu fallen. Sie ist herzensgut, aber man hatte schon im ersten Band das Gefühl, dass es in ihr ganz anders aussehen könnte. Auch May hat ihre Probleme und ich fand es sehr schön, dass wir May nun besser kennenlernen durften mit all ihren Facetten, denn die ist wirklich ein unglaublich freundlicher Mensch, nur Wesley Hastings sieht von dieser lieben Seite nicht viel.
Reich und überheblich, sorglos und arrogant, so hat May Wesley kennengelernt, und obwohl die beiden seit mehr als zwei Jahren gemeinsam Psychologie studieren, haben sie nur selten miteinander gesprochen, was May auch nicht ändern wollte.
Doch zum Wohl der Mulberry Mansion springt sie über ihren Schatten und geht einen Deal mit Wes ein, sie hilft ihm bei dem Experiment, das die Frage Kann man jeden Menschen lieben? untersucht.
May muss schnell feststellen, dass Wes ganz anders ist, als sie immer gedacht hat.

Ich mochte sowohl Wes als auch May total gerne! Ich fand es sehr spannend, gemeinsam mit May hinter Wesleys dicke Mauern zu blicken und zu erkennen, was für ein guter und loyaler Mensch er wirklich ist und herauszufinden, warum er diese Seite von sich nur selten zeigt.
May musste dagegen lernen, auch mal Hilfe anzunehmen, denn sie ist immer für alle da und lässt es nicht zu, dass ihre Freunde im Gegenzug auch für sie da sind.
Das Experiment fand ich sehr spannend, auch weil man so echt schön sehen konnte, wie May und Wes sich kennenlernen, wie sie ihre Mauern Stück für Stück fallen lassen, auch weil sie im Experiment immer ehrlich miteinander sein müssen und sich nach und nach ineinander verlieben, was beide nicht für möglich gehalten haben. Ich mochte die Entwicklung der Liebesgeschichte total gerne und Wes und May haben mir auch noch ein wenig besser gefallen als Eden und Avery!

Schon im ersten Band mochte ich diesen ganz besonderen Schreibstil von Merit Niemeitz richtig gerne! Sie schreibt sehr poetisch und erzeugt so eine wundervolle Atmosphäre!
Ich habe allein an einem Tag knapp vierhundert Seiten gelesen, einfach weil es mich so stark mitreißen konnte. Allerdings hat mich die Geschichte dann auf den letzten einhundert Seiten doch noch ein wenig verloren, vielleicht weil ich vorher zu viele Seiten am Stück gelesen habe, wobei ich das Gefühl tatsächlich auch schon beim ersten Band hatte und mich auch da das Ende nicht so stark packen konnte wie die restliche Geschichte. Es war ein wenig langatmig und etwas vorhersehbar, aber die Geschichte ließ sich trotzdem sehr gut lesen und ich mochte diese so gerne!

Das Experiment und die Entwicklung der Beziehung von May und Wes stehen klar im Fokus und wir verbringen leider nicht ganz so viel Zeit in der Mulberry Mansion, wie ich gehofft habe. Durch die Kürzung der Fördergelder sind May und ihre Mitbewohner froh, die laufenden Kosten decken zu können, von großen Renovierungsarbeiten ist kaum noch die Rede. Zum Schluss sehen wir aber zum Glück noch mal mehr von der Mulberry Mansion und seinen Bewohnern, aber ich hätte mir gewünscht, dass besonders die Freundschaft von Willow, Avery und May noch ein wenig stärker im Fokus gestanden hätte und wir vielleicht auch Beckett, Sienna und Helen ein bisschen besser kennengelernt hätten. Das hätte aber wahrscheinlich den Rahmen gesprengt.
Ich mochte diesen zweiten Band aber trotzdem total gerne! Die Geschichte von May und Wes konnte mich noch mal stärker berühren als die von Avery und Eden und ich kann es jetzt schon kaum erwarten, für die Geschichte von Willow und Maxton zur Mulberry Mansion zurückzukehren!

Fazit:
"No Longer Lost" von Merit Niemeitz ist ein großartiger zweiter Band der Mulberry Mansion Trilogie und konnte mich noch mal stärker berühren und mitreißen als der Auftakt!
Ich mochte May und Wes so gerne und durch Merit Niemeitz' wundervollen atmosphärischen Schreibstil ist das Lesen zu einem ganz besonderen Erlebnis geworden!
Mir hat es bis auf ein paar Kleinigkeiten so unglaublich gut gefallen, dass ich den dritten Band kaum erwarten kann und nun sehr starke vier Kleeblätter vergeben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2023

Schwierig

0

"Ich kenne gern die Fakten, bevor ich wahllos Menschen beleidige oder für Dinge verurteile, die sie nie getan haben." - S.105 Wes

Ich glaube genau dieses Zitat spiegelt das Buch verdammt gut wieder, gleichzeitig ...

"Ich kenne gern die Fakten, bevor ich wahllos Menschen beleidige oder für Dinge verurteile, die sie nie getan haben." - S.105 Wes

Ich glaube genau dieses Zitat spiegelt das Buch verdammt gut wieder, gleichzeitig auch mein Problem mit May als Protagonistin.
Aber zuerst einmal: Ich liebe das Cover, ich liebe diesen tiefen und sehr angenehmen Schreibstil. Die Idee war auch toll.
Wes ist zum Anbeißen toll: Offen, ehrlich, nachdenklich, hat seine Gründe und schafft es einen zum Nachdenken zu bringen.
Mein Problem war einfach May. In Band eins fand ich sie toll, süß, hilfsbereit, sanft und man hat gemerkt sie verbirgt was - hat ihre Gründe so zu sein.
Aber sie hatte für mich einfach eine Doppelmoral. Sie war so versteift auf ihr vorgefertigtes Urteil... und dann auch noch so sehr verkopft und dann wurde es einfach anstrengend für mich. Ich konnte sie nach ca. 150 Seiten einfach nicht mehr verstehen. Das mag an mir liegen, aber daher konnte ich das Buch nicht so sehr lieben wie Band eins. Dafür habe ich Wes einfach sehr ins Herz geschlossen und bin nun gespannt was mich in Band drei erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere