Cover-Bild Unterleuten
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: btb
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 656
  • Ersterscheinung: 11.09.2017
  • ISBN: 9783442715732
Juli Zeh

Unterleuten

Roman
Der große Gesellschaftsroman von Juli Zeh

Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf in Brandenburg wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten. Doch hinter den Fassaden der kleinen Häuser brechen alte Streitigkeiten wieder auf. Und obwohl niemand etwas Böses will, geschieht Schreckliches.

Mit „Unterleuten“ hat Juli Zeh einen großen Gesellschaftsroman über die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der sich hochspannend wie ein Thriller liest. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen, und am Ende trotzdem Schreckliches passiert?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.12.2019

UNTERLEUTEN

0

Das kleine brandenburgische Dorf Unterleuten scheint nach außen wie ein kleines ruhiges Idyll fernab von der Hektik einer großen Stadt. Die Bewohner sind eine bunte Mischung aus Einheimischen und Zugezogenen. ...

Das kleine brandenburgische Dorf Unterleuten scheint nach außen wie ein kleines ruhiges Idyll fernab von der Hektik einer großen Stadt. Die Bewohner sind eine bunte Mischung aus Einheimischen und Zugezogenen. Als eine Investmentfirma ausgerechnet in Unterleuten einen Windpark bauen möchte, sorgen nicht nur dieser, sondern auch alte Konflikte zwischen den Bewohnern für Brennstoff.

Juli Zeh schafft es, mit ihrem Roman „UNTERLEUTEN“ ein gutes, realistisches Abbild der heutigen Gesellschaft zu zeigen. Aus der Sicht einiger Bewohner wird die Geschichte erzählt, und der Leser ist dadurch nah am Geschehen dran. Dabei wird dieser schnell merken, dass eine Situation mehrere Varianten der Wahrheit hervorruft, und diese wiederum zu interessanten Aktionen und Reaktionen der Betroffenen führen.

Die Figuren sind alle gut aufgebaut und die Konflikte realistisch dargestellt. Diese reichen bis weit in die Vergangenheit zurück, und so können die Zugezogenen gar nicht ahnen oder wissen, was sie mit ihrem Verhalten in der ein oder anderen Situation anrichten.

Das Dorf Unterleuten könnte überall stehen, denn es bietet eine Vielzahl an Menschen mit ihren individuellen Lebensläufen. Es zeigt gut auf, wie auf eine Aktion eine Reaktion erfolgt, mit all den Folgen, die dies nach sich zieht.

Die Geschichte ist gut geschrieben, was auch zum flüssigen Lesen beiträgt. Jedoch ist sie sehr anspruchsvoll und verlangt hohe Konzentration beim Lesen, damit dem Leser auch nicht eine wichtige Kleinigkeit entgeht.

Am Ende des Buches befindet sich eine kurze Übersicht über die handelnden Personen sowie eine Katasterkarte, damit der Leser auch die Wohnorte der Hauptfiguren zuordnen kann.

Mit „Unterleuten“ hat Julia Zeh ein gutes Buch geschaffen, das in vielen kleinen Nebensätzen große Wahrheiten aufzeigt. Manchmal steht diese auch zwischen den Zeilen. Ich empfehle dieses Buch gerne weiter.

Veröffentlicht am 29.05.2018

ein Gesellschaftsroman mit überraschendem Ende!

0

Inhalt
In Unterleuten sollen Windräder gebaut werden und das spaltet die Gemeinde. Niemand will die Windräder im Dorf stehen haben, gegen das Extrageld hat jedoch keiner etwas einzuwenden. Als sich dann ...

Inhalt
In Unterleuten sollen Windräder gebaut werden und das spaltet die Gemeinde. Niemand will die Windräder im Dorf stehen haben, gegen das Extrageld hat jedoch keiner etwas einzuwenden. Als sich dann auch noch der Vogelschützer Gerhard Fließ und die zugezogene Linda Franken einmischen, droht alles zu eskalieren.

Eigene Meinung
Unterleuten ist ein kleines Dorf bei Berlin und beherbergt allerlei kuriose Gestalten. In jedem Kapitel geht es um jemand anderen, was mir sehr gut gefallen hat. So bekommen wir die Ansichten von fast allen Dorfbewohnern mit und merken ziemlich schnell, dass Wahrheit und Gerüchte oft weit auseinander liegen.

Was anfangs noch als scheinbar harmlose Dorffede beginnt, entwickelt sich ziemlich schnell zu einem absurden, aber sehr unterhaltsamen Krimi. Es war traurig zu sehen, wie so eine Bagatelle ein ganzes Dorf spaltet.
Durch die Kapitelaufteilung konnte man die Beweggründe der involvierten Leute sehr gut nachvollziehen und hat mal mit dem einen und mal mit dem anderen sympathisiert.

Fazit
Mir hat es einfach richtig gut gefallen. Es war total spannend zu sehen, wie sich einzelne Charaktere im Laufe des Buches verändern und wer plötzlich doch nicht mehr so unschuldig ist, wie vermutet.
Ein Buch voller Überraschungen und Wendungen!

Veröffentlicht am 05.04.2018

Alles andere als ein beschauliches Provinzörtchen

0

Der Buchtitel bezieht sich auf den Namen eines fiktiven, um sein Überleben kämpfenden Dorfes im Brandenburgischen, eine Autostunde von Berlin entfernt, und ist treffend gewählt, befindet man sich dort ...

Der Buchtitel bezieht sich auf den Namen eines fiktiven, um sein Überleben kämpfenden Dorfes im Brandenburgischen, eine Autostunde von Berlin entfernt, und ist treffend gewählt, befindet man sich dort nämlich tatsächlich „unter Leuten“ – übrigens recht merkwürdigen -, aus deren abwechselnder Perspektive die Geschichte erzählt wird. Als da u.a. wären: zwei aus dem Westen zugezogene Aussteigerpaare; der alteingesessene Landwirt, dessen Familie zu DDR-Zeiten zwangskollektiviert wurde und der nach der Wende die LPG in eine GmbH überführt hat und eigentlich nur das Dorf retten will; sein Erzfeind, ein zu DDR-Zeiten linientreuer Kommunist; ein Unternehmensberater aus dem Westen, der nach der Wende hektarweise Land um Unterleuten herum aufgekauft hat. Die Orientierung bei den Romanfiguren erleichtert ein am Ende des Buches abgedrucktes Personenglossar. Recht schnell brechen alte und neue Konflikte auf, als ein Investor aus dem Westen im Dorf einen Windpark errichten will. Fortan dreht sich alles um Fragen wie, wer Land für den Windpark verkauft und wer dieses kauft, wer welche Interessen und Überzeugungen verfolgt und diese verrät, wer welche Intrigen spinnt. Das Ganze spielt während zweier Sommermonate im Jahr 2010 und am Ende ist keine Romanfigur mehr die, als die sie eingeführt wurde, was das Lesen ziemlich spannend macht.

Veröffentlicht am 26.02.2018

Landidylle?

0

Unterleuten ist ein imaginäres Dorf in Ostdeutschland. In 62 Kapiteln kommen einige der Einwohner zu Wort und erzählen, ganz aus ihrer Perspektive, was so abgeht. Dabei sind die einzelnen Perspektiven ...

Unterleuten ist ein imaginäres Dorf in Ostdeutschland. In 62 Kapiteln kommen einige der Einwohner zu Wort und erzählen, ganz aus ihrer Perspektive, was so abgeht. Dabei sind die einzelnen Perspektiven sehr persönlich gefärbt, und die Protagonisten wirken auf den ersten Blick eher unsympathisch. Das gibt sich im Laufe der Zeit, wenn man sie besser kennenlernt, ein wenig (aber nicht vollständig).
Doch genau das macht den Mikrokosmos, den Juli Zeh gewohnt sprachgewandt, erzeugt, so einzigartig, so anrührend, so erbärmlich – mit einem Wort so interessant.
Oben auf geht es um den geplanten Windpark und wer daraus welche Vorteile ziehen kann, unten drunter geht es jedoch um ganz andere Themen, da spielt die Familiengeschichte genauso eine große Rolle wie die DDR-Vergangenheit, Ehekrisen oder persönliche Probleme. Dabei erzählt Juli Zeh humorvoll, immer mit Untertönen, Seitenhieben und durch ihren Sarkasmus eben auch oft mit der Wahrheit einer zweiten Ebene, einer anderen Lesart verknüpft.
Insgesamt entsteht ein Bild von einem ostdeutschen Dorf, das sicher exemplarisch für viele Dörfer und ihre Strukturen stehen kann und den Blick auf die Gesellschaft durchaus verändert.

Veröffentlicht am 16.02.2018

Fiktives Dorf Unterleuten als ein Abbild unserer Gesellschaft, das sehr negativ gezeichnet ist - brillant und akribisch ausgearbeitet

0

"Unterleuten" ist ein Roman, der in einem fiktiven 200-Seelen-Dorf in Brandenburg, unweit von Berlin, im Sommer 2010 spielt. In Unterleuten soll eine Windkraftanlage gebaut werden, die dem Dorf durch die ...

"Unterleuten" ist ein Roman, der in einem fiktiven 200-Seelen-Dorf in Brandenburg, unweit von Berlin, im Sommer 2010 spielt. In Unterleuten soll eine Windkraftanlage gebaut werden, die dem Dorf durch die erhobenen Gewerbesteuern zugute kommen soll. Jeder einzelne Dorfbewohner hat im Gegensatz zu Bürgermeister Arne Seidel ein ganz eigenes Interesse daran, dass die Windräder nicht errichtet werden dürfen. Nach einer öffentlichen Gemeindeversammlung im "Märkischen Landmann", in welchem das Projekt von Herrn Pilz, einem Angestellten der Windkraftfirma "Vento Direct" vorgestellt wurde, werden Ereignisse in Gang gesetzt, die über verbale Attacken hinaus in gewalttätige Handlungen münden.

Es sind wirtschaftliche Eigeninteressen, Gründe des Naturschutzes im Vogelschutzgebiet von Unterleuten und insbesondere auch alte Fehden der Bewohner, die eine Spirale der Gewalt hervorrufen.
Es geht um die Auseinandersetzung um die "Schiefe Kappe", den Flurabschnitt, der für die Windkraftanlage in Frage kommt, jedoch im Besitz mehrere Eigentümer ist.

"Unterleuten" ist als Name für das Dorf brillant gewählt und die Mühe und Akribie, mit der die einzelnen Protagonisten der Dorfgemeinschaft herausgearbeitet worden sind, lassen diesen anschaulichen, wenn auch komplexen Roman zu einer Gesellschaftsstudie werden.
Hilfreich ist der am Ende des Buches abgebildete Dorfplan sowie das Personenverzeichnis, in welchem die handelnden Personen kurz beschrieben werden. Die Ergänzungen zum Roman wie das Facebook-Profil der Journalistin Lucy Finkbeiner, das Xing-Profil von Herrn Pilz oder auch die Homepages von "Vento Direct" oder des "Märkischen Landmann" lassen das Dorf real erscheinen. Alle Links sind auf www.unterleuten.de zu finden.

Der Roman wird abwechselnd aus der Perspektive eines der Bewohner erzählt. Zu nennen sind der cholerische Inhaber der ortsansässigen Firma "Ökologica GmbH", Rudolf Gombrowski, dessen Erzfeind Kron, der gewalttätige Automechaniker Bodo Schaller, die Pferdenärrin Linda Franzen in der Villa Kunterbunt und der Vogelschützer Gerhard Fließ.
Es werden die Gegensätze von fortschrittlichen Städtern, die aufs Land gezogen sind und den ewig rückständischen Dorfbewohnern sowie Ost- und Westdeutschen gezeichnet. Jeder kämpft gegen jeden. Es ist grundsätzlich niemandem zu trauen, auch wenn Versuche einer Zusammenarbeit unternommen werden, um andere zu übervorteilen.

Spannend ist zu lesen, wie die Konflikte in dem kleinen Dorf eskalieren und zu welchen Maßnahmen der einzelne bereit ist, um sich und seine Familie oder nur seinen eigenen Besitz und Wert der Immobilie zu schützen. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Umkehr des "Faust"-Zitats in "Die Kraft, die stets das Gute will und das Böse schafft", wenn die Maßnahmen des einzelnen schließlich zur Katastrophe führen. Während das für die ein oder andere bedeutet, Unterleuten verlassen zu müssen, wird der/ die andere körperlich verletzt oder muss am Ende sogar sein Leben lassen.

"Unterleuten" stellt das Abbild unserer Gesellschaft dar, das sehr negativ gezeichnet wird. Es ist ein sprachlich sehr treffend geschriebener und bis ins Detail ausgeklügelter Roman, der sich vor allem auf die Charaktere, deren Eigenheiten und Psyche konzentriert, so dass das Thema Windkraftanlage in den Hintergrund zu treten scheint. Letztlich werden durch dieses EU-Projekt nur Konflikte geschürt, die seit Jahren im Dorf brodelten.

Sehr neutral, fast schon wie im Epilog aus Sicht der Journalisten Lucy Finkbeiner formuliert, wird das Scheitern jedes einzelnen nach der Wende bzw. die Enttäuschung, mit der Städter und/ oder Wessis in Unterleuten gelandet sind, beschrieben.

Trotz des Umfangs von über 600 Seiten und der über 20 wesentlichen Akteure lässt sich der Roman flüssig lesen, ohne dass man nach einem Einstieg in das Dorfleben immer wieder im Personenverzeichnis blättern müsste. Aufgrund der großen Anzahl an Personen und der durchweg negativen Eigenschaften kann man sich als Leser mit niemandem wirklich identifizieren und so gibt es am Ende auch keinen Helden oder Profiteur der Geschichte, was den Roman etwas einseitig negativ und düster nachwirken lässt.