Leserunde zu "Die rubinrote Kammer" von Pauline Peters

Dunkle Geheimnisse, überraschende Wahrheiten und die Liebe
Cover-Bild Die rubinrote Kammer
Produktdarstellung
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Handlung
  • Lesespaß
  • Cover
Mit Autoren-Begleitung
Pauline Peters (Autor)

Die rubinrote Kammer

Roman

London, 1907: Gegen den Willen ihrer adeligen, einflussreichen Familie lebt die junge Victoria allein mit dem alten Butler ihres kürzlich verstorbenen Vaters. Sie ist nicht reich, aber glücklich. Doch ihre Welt gerät ins Wanken, als hässliche Andeutungen über ein dunkles Familiengeheimnis laut werden. Der einzige Mann, der ihre Fragen beantworten könnte, wird ermordet ... Victorias guter Ruf ist in Gefahr, doch als Retter in der Not entpuppt sich der attraktive Journalist Jeremy Ryder. Aber kann sie ihm vertrauen?

Ein mitreißender Roman über dunkle Geheimnisse, überraschende Wahrheiten und die Liebe

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 18.02.2016 - 19.06.2016
  2. Lesen 04.07.2016 - 31.07.2016
  3. Rezensieren 01.08.2016 - 14.08.2016

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 15.09.2016

gelungenes Eintauchen in die Atmosphäre des London vor 100 Jahren

1

"Die rubinrote Kammer" von Pauline Peters ist ein historischer Krimi, der 1907 in London und Umgebung steht. Das Buch ist der Auftakt einer neuen Krimireihe, mit der jungen Victoria Bredon als Hauptfigur. ...

"Die rubinrote Kammer" von Pauline Peters ist ein historischer Krimi, der 1907 in London und Umgebung steht. Das Buch ist der Auftakt einer neuen Krimireihe, mit der jungen Victoria Bredon als Hauptfigur. Victoria ist aus gutem Hause, arbeitet als Fotografin, sympathisiert mit der Suffragettenbewegung und lebt nach dem Tod ihres Vaters mit Haushälterin und Butler. Die junge Frau erfährt von einem Adligen, Sir Francis, beunruhigende Dinge über ihre eigene Vergangenheit. Kurz darauf wird Sir Francis ermordet. Victoria geht der Sache auf den Grund, unterstützt wird sie bei ihren Ermittlungen vom Butler Hopkins, der Victorias Vertrauter ist. Daneben spielt auch die Liebe eine Rolle, so hat sich Victoria in den adligen Randolph verliebt, aber auch der Journalist Jeremy Ryder spielt eine Rolle in ihrem Leben. "Die rubinrote Kammer" ist flüssig geschrieben und man kann sich wunderbar in die damalige Zeit zurück versetzen und über die Etikette der Gesellschaft den Kopf schütteln. Geschickt baut die Autorin interessante Orte in die Handlung ein, etwa ein geheimes Nobelbordell, einen Pub, ein Herrenhaus und einen Ball mit Anwesenheit des Königs. Hier wird das Leben vor 100 Jahren lebendig. Der Fall ist lange sehr undurchsichtig, klärt sich aber am Ende, die Krimihandlung ist nicht zu brutal beschrieben. Die Figuren sind sympathisch bis skurril und bieten Potential für weitere Fälle. Spannung, Liebe, eine ungewöhnliche junge Frau als Hauptfigur und ein gelungenes Eintauchen in die Atmosphäre des London vor 100 Jahren – diese Auftakt der Krimireihe gefällt mir und ich freue mich auf weitere Abenteuer!

  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Handlung
  • Lesespaß
  • Cover
Veröffentlicht am 15.09.2016

Spannende Unterhaltung

1

Eigentlich könnte Victoria Bredon ein luxuriöses Leben bei ihren adeligen Verwandten führen. Sie wohnt aber lieber in ihrer kleinen Londoner Wohnung zusammen mit dem treuen Hopkins, der schon als Butler ...

Eigentlich könnte Victoria Bredon ein luxuriöses Leben bei ihren adeligen Verwandten führen. Sie wohnt aber lieber in ihrer kleinen Londoner Wohnung zusammen mit dem treuen Hopkins, der schon als Butler und wirtschaftlicher Assistent bei ihrem Vater gearbeitet hat. Und genauso wie ihr Vater schätzt Victoria sehr ihre Unabhängigkeit und will ihr Lebensunterhalt selbst verdienen. Sie arbeitet als Fotografin für eine bekannte Londoner Zeitung und schreibt an einem Reiseführer.

Vor einem Jahr ist Victorias Vater gestorben. Die Erinnerungen an ihm sind ihr heilig. Nach dem Tod ihrer Mutter hat er sie allein großgezogen, sie liebte ihn über alles und vertraute ihm. Eines Tages erfährt sie aber, dass er sie in einer wichtigen Familienangelegenheit belogen haben sollte. Die Person, die ihr behilflich sein könnte die Wahrheit herauszufinden, wird kurze Zeit später ermordet gefunden.

Immer noch auf der Suche nach der Wahrheit beginnt Victoria Ermittlungen auf eigene Faust. Der Butler Hopkins hilft ihr dabei.

Der Roman spielt im London im Jahre 1907. Die Protagonistin Victoria ist eine junge bemerkenswerte Frau, die sofort meine Sympathie gewinnt. Nicht nur, dass sie ihr Leben eigenständig führen will und keine Almosen von ihrer adeligen Familie annehmen möchte. Sie unterstützt Londoner Suffragetten und nimmt aktiv an dem Kampf für das Frauenwahlrecht teil.

Manche von Victorias Unternehmungen und viele ihrer Ansichten sind recht ungewöhnlich für eine junge Dame aus dieser Zeit. Aber gerade diese abenteuerliche Ideen und Handlungen, die nicht immer ungefährlich bleiben, lassen diese Geschichte prickeln, geben ihr mehr Würze.

Victorias und Hopkins abenteuerliche Ermittlungen sind sehr spannend. Auch der Konflikt mit der Familie ihres Vaters, der jeder Mittel recht ist sich in Victorias Leben einzumischen, hat mich nicht kalt gelassen. Ebenso wie das Liebesleben von Victoria, die zwar jung und unerfahren ist, dafür aber ziemlich gewagt.

Der Roman liefert auch viele historische Details. Nicht nur über die Suffragetten und den Kampf für Frauenrechte wurde mehrfach berichtet. Ich konnte erfahren, wie schwer das Leben in dieser Zeit noch war, wie anstrengend zum Beispiel die einfachen Arbeiten im Haushalt und in der Küche zu verrichten waren. Es war aber auch die Zeit der enormen Fortschritte in der Wirtschaft, Wissenschaft und Medizin, und dies erwähnt die Autorin auch. Die ergänzenden Informationen befinden sich im Nachwort.
"Die rubinrote Kammer" ist das erste Band von Pauline Peters aus der Victoria-Bredon-Reihe. Das Buch lässt den Leser im Krimifall miträtseln und bietet in jeder Hinsicht gute Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Handlung
  • Lesespaß
  • Cover
Veröffentlicht am 15.09.2016

Familiengeheimnis, Leichen, Happy End

2

London 1907. Kein Pflaster für alleinstehende junge Frauen ohne Einkommen und ohne nennenswerte liquide Mittel. Zwei Galane - allerdings nicht ganz so galant. Butler, Zugehfrau, ungeliebter Großvater und ...

London 1907. Kein Pflaster für alleinstehende junge Frauen ohne Einkommen und ohne nennenswerte liquide Mittel. Zwei Galane - allerdings nicht ganz so galant. Butler, Zugehfrau, ungeliebter Großvater und ebenso ungeliebte Großtante. Dazu mehrere Tote sowie ein Familiengeheimnis. Gespart wird in diesem Roman wahrlich nicht. Nicht mit Ermordeten, nicht mit Klischees, nicht mit Drohungen jeder Art. Zum Schluss lösen die Protagonisten sowohl die Mordfälle als auch das Familiengeheimnis und ohne Happy End kommt das Buch auch nicht aus. Die Rubinrote Kammer ist spannend geschrieben und vermittelt auch recht gut, das gesellschaftliche Leben in dieser Zeit. Allerdings wird dadurch manches umso unglaubwürdiger, eben weil es d i e s e Zeit ist. Aber wer gerne eintaucht in Sitten und Gebräuche früherer Zeiten und dabei auch noch einen Kriminalroman vorfindet, ist mit diesem Buch ganz gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Handlung
  • Lesespaß
  • Cover
Veröffentlicht am 15.09.2016

Zwischen Downton Abbey und Miss Marple

3

Hauptfigur des Romans „Die rubinrote Kammer“ von Pauline Peters ist Victoria Bredon, die 19 jährige verwaiste Tochter eines bekannten Gerichtsmediziners. Victorias Mutter ist früh verstorben und Victoria ...

Hauptfigur des Romans „Die rubinrote Kammer“ von Pauline Peters ist Victoria Bredon, die 19 jährige verwaiste Tochter eines bekannten Gerichtsmediziners. Victorias Mutter ist früh verstorben und Victoria wurde von ihrem liebenden Vater für die Zeit um 1900 herum sehr freiheitlich erzogen. Ihr Vater entstammt altem Hochadel. Voctoria lebt mit ihrem Butler Hopkins in einer Londoner Wohnung, was ihrer Großtante Hermione, die sehr besorgt ist um das Ansehen der Familie, sehr widertrebt. Um finanziell über die runden zu kommen, fotografiert Victoria für eine Zeitung, was sich für eine junge Damen ebenfalls nicht wirklich schickt.
Durch geheimnisvolle Andeutungen von Sir Francis Sunderland, eines hochrangigen Mitarbeiters des Innenministeriums wird Victoria auf ein dunkles Geheimnis ihrer Familie aufmerksam. Als Sir Fancis als einzige Informationsquelle plötzlich stirbt, beginnt Victoria zusammen mit dem Butler Hopkins Nachforschungen anzustellen.
Vor dem historisch interessanten Hintergrund der Frauenbewegung der Suffragetten erlebt man die Aufklärung von Verbrechen und Geheimnissen. Gleichzeitig kommt es auch zu stimmungsvollen und knisternden Liebensmomenten und glanzvollen Auftritten bei Hofe.
Mir hat dieser wunderbar flüssig zu lesender historische Kriminalroman einiges zu rätseln aufgegeben. Der historische Hintergrund des London zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat mir sehr gut gefallen. Stellenweise waren es mir etwas zuviele Zufälle. Dennoch soll so ein buch ja in erster Linie spannende Unterhaltung bieten und das hat es auf jeden Fall getan.
Ich kann mit gut vorstellen, dass Victoria und Hopkins noch weitere Fälle ermitteln werden und vergebe diesem Start in eine vielversprechende Serie 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Handlung
  • Lesespaß
  • Cover
Veröffentlicht am 15.09.2016

Hat mir gut gefallen!

1

"Die rubinrote Kammer" von Pauline Peters ist 2016 im Bastei Lübbe Verlag erschienen.


Wir sind in London, im Jahre 1907 und die Waise Victoria lebt zusammen mit dem Butler ihres kürzlich verstorbenen ...

"Die rubinrote Kammer" von Pauline Peters ist 2016 im Bastei Lübbe Verlag erschienen.


Wir sind in London, im Jahre 1907 und die Waise Victoria lebt zusammen mit dem Butler ihres kürzlich verstorbenen Vaters. Sehr zum Leidwesen ihrer adligen Verwandtschaft. Sie fühlt sich wohl, so wie es ist. Doch dann kommen Andeutungen über ihren Vater ans Licht und Victoria macht sie auf die Suche nach der Lösung des Geheimnisses. Denn der einzige Mann, der es ihre hätte beantworten können, ist tot. Und dann taucht plötzlich auchnoch der Journalist Jeremy Ryder auf. Victoria ist hin- und hergerissen. Wem kann sie noch vertrauen?

Die Autorin hat mit diesem Werk eine fantastische Kulisse mitten in London im Jahre 1907 geschaffen. Die junge Victoria ist so ganz anders, als es für diese Zeit angemessen war, sehr sympathisch und emanzipiert. Sie ist ihrer Zeit voraus und kämpft ihren eigenen Kampf. Zur Seite steht ihr dabei der Butler Hopkins, ein toller Charakter, den ich von Beginn an mochte, denn er ist ihre Familie und unterstützt sie wo es nur geht, einfach zum Knuddeln!
Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen und ich bin tief in die Geschichte eingetaucht und habe mit Victoria mitgefiebert. Einzig allein ein paar Zufälle zuviel haben den Lesefluss bzw. die Glaubwürdigkeit ein wenig beeinträchtigt.
Dennoch baut sich die Spannung immer mehr auf und die Autorin hat einen historischen Roman mit einem guten Krimi verknüpft. Alles in allem eine gute Mischung aus Ernst, Humor und Spannung mit einigen überraschenden Wendungen.


Von mir gibt es trotz der Zufälle eine Leseempfehlung, denn es sind tolle Charaktere und ein toller Hintergrund den die Autorin hier geschaffen hat!
Ich werde auch die weiteren Bände rund um Hopkins und Victoria lesen!



Vielen Dank an den Verlag für das Freiexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Handlung
  • Lesespaß
  • Cover