Der Unglücksfall, der 1876 in Brandenburg Familie Petersen trifft, ist tragisch. Bei dem Versuch die Enkelin des Grafen Freystetten aus dem zugefrorenen See zu retten, kommt deren Tochter Antonia tragisch ums Leben. Die Rettung gelingt nur, weil Ricarda die zweite Tochter der Petersens rechtzeitig zur Stelle war. Der alte Graf befindet, dass sich seine Tochter die Komtess Henriette von Freystetten Ricardas annehmen soll, sozusagen als Wiedergutmachung. Der Umzug nach Berlin ist eine Chance für Ricarda. Durch die Komtess, die als eine der ersten Ärztinnen in Berlin praktiziert, eröffnet sich für Ricarda eine völlig neue Welt.
Für Ricarda ist anfänglich schwer, sich als Tochter des Gärtners, in Berlin und in der Gesellschaft zurecht zu finden. Für sie ist es geradezu ein Kulturschock aus ihrem relativ behüteten Leben auf dem Land in die damals schon pulsierende Stadt Berlin mit allen ihren Facetten zu kommen. In Berlin wird ihr der Kontrast zwischen Arm und Reich noch viel deutlicher als auf dem Land. Dass daraus auf Grund der schockierenden Lebensbedingungen der armen Bevölkerung der Wunsch in ihr entsteht, anderen Menschen zu helfen ist geradezu verständlich.
Wie es Ricarda gelingt, sich in dieser damaligen schwierigen Zeit zurecht zu finden und ob sie ihren Weg finden wird, das sollte schon jeder selbst lesen.
Die Autorin skizziert hier ein Leben in der Großstadt Berlin zur Kaiserzeit. Vieles ist im Umbruch, die ersten wesentlichen Erfindungen werden gemacht. Jedoch die medizinische Versorgung der Bevölkerung können sich nur die Reichen leisten. Erschwert wird die Betreuung dadurch, dass der Beruf des Arztes nur Männern vorbehalten ist. Auch die hygienischen Bedingungen bei den Behandlungen lassen sehr zu wünschen übrig, sind eigentlich eher noch katastrophal.
Spannend finde ich, wie es der Autorin gelingt, die einzelnen Protagonisten darzustellen und wie sich diese weiterentwickeln. Ricarda, die Hauptperson, ist geradezu bewundernswert. Sie hat das Herz auf dem rechten Fleck und will um jeden Preis helfen. Sie kämpft um ihr Ziel mit viel Ausdauer und Energie um dieses zu erreichen. Auch die Komtess, der es gelungen ist, trotz Widerstände der Gesellschaft, in der Schweiz ihr Medizinstudium abzuschließen, hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Sie praktiziert in Berlin und führt eine der ersten Arztpraxen für Frauen.
Die historischen Details, die bildhafte und lebendige Schreibweise der Autorin, die fesselnde Geschichte, das ist es, was mir an diesem Buch so sehr gefallen hat. Mit viel Gefühl wird hier der Entwicklungsweg einer jungen Frau gekennzeichnet. Dabei ist das Buch auch noch ausgesprochen spannend. Es liest sich leicht, die historische Kulisse ist ausgesprochen einprägsam. Es geht nicht nur um das Leben in dieser Zeit, sondern auch um die Weiterentwicklung und Rechte der Frauen, Krankheiten und die sich daraus entwickelnde Krankenpflege.
Ich habe sehr viel aus diesem Buch mitgenommen. Einiges wusste ich bereits, von anderen Dingen hatte ich keine Ahnung bzw. mir fehlte einfach die Vorstellungskraft. Das Schöne ist, es wird bereits ein zweiter Fortsetzungsband angekündigt. Hier bin ich auf jeden Fall schon gespannt, wie es weitergeht.
Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.