Cover-Bild Land im Sturm
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Geschichte
  • Spannungsbogen
  • Thema
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 928
  • Ersterscheinung: 31.08.2018
  • ISBN: 9783785726242
Ulf Schiewe

Land im Sturm

Roman
Jan Reuter (Illustrator)

Eine Familie, tausend Jahre




Sie ziehen mit den Truppen Ottos des Großen bei Augsburg in die Entscheidungsschlacht gegen die Ungarn. Wagen sich noch in der Frühzeit der Hanse mit ihren Schiffen über die Ostsee bis ins Baltikum vor und schließen sich dem Zweiten Kreuzzug an, um die ungläubigen Wenden zu bekehren. Sie kämpfen im Dreißigjährigen Krieg gegen die eigenen Landsleute und keine zweihundert Jahre später im Befreiungskrieg gegen die französischen Besatzer unter Napoleon. Sie haben Erfolg. Sie leiden. Und rappeln sich immer wieder auf. Bis sie schließlich in der Deutschen Revolution erneut entscheiden müssen, auf wessen Seite sie stehen: auf der Seite der Fürsten oder auf der des für die Demokratie kämpfenden Volkes.



Tausend Jahre deutscher Geschichte, tausend Jahre Familiengeschichte. Meisterlich führt Ulf Schiewe seine Helden an entscheidende Wendepunkte und konfrontiert sie mit den Herausforderungen ihrer Zeit. Was ist uns wichtig? Wer sind wir? Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Was machen wir mit unseren Gaben und Talenten?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2018

Streifzug durch 1000 Jahre Geschichte

0

5 Abschnitte oder doch eher 5 kleine Bücher, gebunden in ein Großes.
Die Geschichte beginnt im Jahre 955 und erzählt von einer großen Schlacht gegen die Ungarn. Geht dann weiter durchs Mittelalter, um ...

5 Abschnitte oder doch eher 5 kleine Bücher, gebunden in ein Großes.
Die Geschichte beginnt im Jahre 955 und erzählt von einer großen Schlacht gegen die Ungarn. Geht dann weiter durchs Mittelalter, um dann über den 30 jährigen Krieg bis 1813 in die Zeit Napoleons zu wandern. Um schließlich 1848, zur Zeit der Revolution, zu enden.

Jeweils zu Beginn eines Abschnittes hat der Autor einen Prolog gesetzt, der die Ereignisse dieser Epochen zusammenfasst. Er erzählt dann kurze Lebensgeschichten seiner Protagonisten, und noch bevor der Leser sich richtig an die Charaktere gewöhnt hat, geht es in der Zeit auch schon weiter. Einziges richtiges Verbindungsglied zwischen den Zeiten ist ein alter Säbel und die Handwerkskunst des Schmiedens. Auch sind die einzelnen Charaktere immer irgendwie mit den vorangegangen verwandt. So gibt es bestimmte Handlungen zum Beispiel im 30. jährigen Krieg, die maßgeblich für das Leben der Menschen um 1848 verantwortlich sind.

Mir hat dieser Streifzug durch die Geschichte gut gefallen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass die Protagonisten alle miteinander jeder für sich, ein eigenes Buch verdient hätten. Das Potenzial wäre sicher da gewesen, aber dann würde sich dieser Streifzug auch als langwierig erweisen. Mich hätte es nicht gestört, ich fand es aber auch so unterhaltend und hatte nicht das Gefühl, überhaupt 900 Seiten gelesen zu haben.

Jede Szene hat mich mitgenommen in eine spannende Zeit. Ich fand es interessant, wie es Ulf Schiewe geschafft hat, die so unterschiedlichen Zeiten dann doch irgendwie miteinander zu verbinden. Der Säbel, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde und auch die Schmiede, die sich weiterentwickelt haben, prägen die Handlung. Und natürlich die einzelnen Charaktere und Familien.

Der Erzählstil von Ulf Schiewe lässt sich dabei gut lesen und man spürt eben, dass er sich mit der Geschichte Deutschlands auseinandergesetzt hat. Er hat spannende Epochen ausgesucht und daraus kurzweilige Unterhaltung gemacht. Hat man „Land im Sturm“ gelesen, hat man einen schönen Querschnitt durch die Geschichte hinter sich und auch einiges Neues erfahren. Ich hätte durchaus auch noch mehr Epochen lesen können, zu interessant waren die Ereignisse, auch wenn ich mir manches mal ein anderes Ende, der jeweiligen Geschichte gewünscht hätte, am Ende hat aber alles zusammengepasst und ich ein spannendes Buch gelesen.

Veröffentlicht am 30.09.2018

Land im Sturm

0

Von Ulf Schiewe habe ich bereits einige Bücher gelesen und mochte sie alle sehr gerne. Somit war ich nun neugierig auf „Land im Sturm“, das ein ganz besonderes Buch sein sollte, da es auf knapp 1000 Seiten ...

Von Ulf Schiewe habe ich bereits einige Bücher gelesen und mochte sie alle sehr gerne. Somit war ich nun neugierig auf „Land im Sturm“, das ein ganz besonderes Buch sein sollte, da es auf knapp 1000 Seiten 1000 Jahre deutsche Geschichte umfassen sollte.

Zu Beginn sind wir im Jahr 995 und begleiten den jungen Schmied Arnulf, der aufgrund einer Verkettung von unglücklichen Umständen fliehen muss, unterwegs auf die junge Hedwig trifft, die ebenfalls auf der Flucht ist, und sich gemeinsam mit Hedwig schließlich in Augsburg niederlässt. Die beiden verlieben sich und gründen eine Familie. Die Nachkommen dieser Familie begleiten wir durch das ganze Buch hindurch.

Dabei ist das Buch unterteilt in fünf Abschnitte. Wir beginnen mit Arnulf und Hedwig, die den Einmarsch der Ungarn miterleben.

Das Buch endet mit der Revolution 1848. Dabei ziehen sich einige Aspekte durch jeden der Abschnitte, so dass wir immer eine Verbindung zum vorherigen Abschnitt herstellen können (zum Beispiel spielt ein Säbel eine Rolle, der immer weitervererbt wurde).

Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Jeder der Abschnitte umfasst um die 200 Seiten, so dass wir die Figuren doch schon eine gute Weile begleiten und eine Beziehung zu ihnen aufbauen können. Nach jedem Abschnitt war ich ein bisschen traurig, die Figuren zurücklassen zu müssen, jedoch waren mir die nächsten Protagonisten dann schnell wieder ebenso ans Herz gewachsen.

Der geschichtliche Hintergrund spielt immer eine tragende Rolle, jedoch ist alles sehr verständlich und auch mitreißend geschrieben, so dass Langeweile auch ohne geschichtliches Interesse eigentlich gar nicht aufkommen kann.

Ich hatte sehr viel Freude und viele schöne Lesestunden mit diesem Buch und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen!

Veröffentlicht am 28.09.2018

Hier ist die Geschichte der Held

0

Zum Inhalt:
Ulf Schiewes Epos lässt uns teilhaben an knapp 1000 Jahre Geschichte. 5 exemplarische Ereignisse der deutschen Geschichte werden herausgezogen und wir begleiten die jeweiligen Protagonisten ...

Zum Inhalt:
Ulf Schiewes Epos lässt uns teilhaben an knapp 1000 Jahre Geschichte. 5 exemplarische Ereignisse der deutschen Geschichte werden herausgezogen und wir begleiten die jeweiligen Protagonisten entweder nur episodenhaft oder zuweilen auch über einen längeren Zeitraum. Den Ursprung nimmt die Geschichte mit den Ereignissen um die Schlacht auf dem Lechfeld im Jahre 955. Hier begegnet uns Arnulf, ein junger Schmid aus Tirol, den es aufs Schlachtfeld verschlägt und der dort einen ungarischen Säbel erbeutet, der ebenso wie Arnulfs Nachfahren eine tragende Rolle in diesem Roman spielt. So folgen wir der Reise des Säbels zu den Wenden, begleiten ihn in der Endphase des Dreißigjährigen Krieges und durch die napoleonische Ära bis hin zur Deutschen Revolution von 1848.
Das Cover:
Passt hervorragend, der Reichsapfel in exponierter Stellung mitten auf dem Titelbild. Er liegt auf einer dunkelblauen Karte, der Titel quasi in goldenen Buchstaben eingerahmt. Das alles ergeben ein stimmiges Bild, das absolut passend für einen historischen Roman ist.
Meine Meinung:
Das Buch ist ein wahrer Schmöcker, das spürt man schon wenn man es das erste Mal in den Händen hält. Es ist mehr als nur ein Roman, es ist ein Geschichtsbuch, in dem viele Facetten der deutschen Geschichte angesprochen werden. Dass man es auch als Geschichtsbuch empfindet ist auch Schiewes Erzählstil geschuldet. Er erzählt eher nüchtern und schnörkellos, dabei aber immer fesselnd und mit dem wesentlichen im Blick. Es fehlt dadurch vielleicht manchmal das persönliche Moment, aber letztendlich begleiten wir nicht einen Protagonisten, sondern seine (und auch andere Familien) in den jeweiligen Epochen. Zwischen den einzelnen Epochen liegen manchmal nur wenige Jahrzehnte und manchmal mehrere Jahrhunderte.
Die Familien, die im Vordergrund stehen haben sich verändert, manchmal räumlich, manchmal in ihrer gesellschaftlichen Stellung, manchmal weil sich der Zeitgeist auch verändert, dadurch wird die Familiengeschichte zu einer lebhaft erzählten Geschichtsstunde, der man gern folgt.
Fazit:
Das Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen, zwar fehlt es mitunter an der Verbundenheit, die man sonst bei historischen Romanen mit den Protagonisten empfindet, aber hier soll ja nicht der Einzelne im Vordergrund stehen, sondern das historische Ereignis und die Auswirkungen, die es auch über mehrere Jahrhunderte hinweg, auf die Menschen, die davon betroffen sind haben kann.

Veröffentlicht am 26.09.2018

Tausend Jahre deutsche Geschichte spannend erzählt

0

Da der Autor Ulf Schiewe mich bereits mit seiner vierbändigen Normannensaga und dem Einzeltitel „Bucht der Schmuggler“ immens begeistern konnte, war klar, dass ich sein neustes Werk irgendwann lesen würde. ...

Da der Autor Ulf Schiewe mich bereits mit seiner vierbändigen Normannensaga und dem Einzeltitel „Bucht der Schmuggler“ immens begeistern konnte, war klar, dass ich sein neustes Werk irgendwann lesen würde. Meine Erwartungen waren hoch. Wie würde er eine so lange Zeit verpacken und würde die Spannung konstant hoch bleiben?

In der Geschichte geht es um Arnulf, den Sohn eines Schmieds. Als Leser begleitet man ihn und seine Nachkommen in all der langen Zeit. Werden sie ihr Glück finden können? Was wird das Schicksal für sie bereithalten?

Der Roman ist in fünf Teile untergliedert und spiegelt die unterschiedlichsten Epochen wider. Der Leser muss sich im Buch vor allem daran gewöhnen, dass je Epoche die Protagonisten wechseln, sprich man begleitet Figuren eine ganze Weile, erlebt aber nie deren gesamtes Leben. So etwas ist mir bisher in keinem Buch untergekommen, was es für mich zu etwas Besonderem macht. Die Charaktere sind dabei stets Nachfahren von Arnulf und hat man sich erst einmal daran gewöhnt, dass je Abschnitt andere Personen auftauchen, ist man sogar darauf gespannt wer es dann jeweils sein wird.

Der über 900 Seiten starke Roman wirkt aufgrund seiner Seitenzahl sehr einschüchternd, aber die Handlung ist so kurzweilig, dass sich das Geschriebene wie die Hälfte an Seiten angefühlt hat und keinerlei Anstrengung beim Lesen aufkam. Die einzige Herausforderung beim Lesen ist eher das Halten des seitenstarken Hardcovers.

Die Geschichte bietet alles, was ein gutes Buch ausmacht: man lernt etwas dazu, es gibt Liebe, Intrigen, Kriege und jede Menge Schicksalsschläge. Die Spannung blieb immer konstant erhalten und nicht eine Passage wies Längen auf oder ließ Langeweile aufkommen.

Richtig schön war es, über die Handlung der Geschichte, miterleben zu dürfen wie technische Innovationen und politische Neuerungen zu Umbrüchen in der Gesellschaft geführt haben. Sonst bekommt man in Romanen ja immer nur eine Epoche geboten, hier mehrere hintereinander zu erleben hatte schon etwas für sich.

Etwas vermisst habe ich ein Glossar und ein Personenregister. Beide hätten mir gerade zu Beginn der Geschichte die Orientierung etwas erleichtert und herauskristallisiert wer real existierende Persönlichkeit und wer dem Kopf unseres Autors entsprungen ist.

Erwähnenswert finde ich noch, dass wir die Ereignisse über die kleinen Leute in der Gesellschaft erleben, so dass dem Leser die Figuren oft sehr nahe sind. Man erlebt sie in Alltagsdingen, so dass man sich die damaligen Zustände besonders gut vorstellen kann. Gerade mit Arnulf hat der Autor eine Persönlichkeit geschaffen, die herzensgut ist und die man heute teilweise vergeblich sucht, weil jeder nur noch an sich selbst und sein Vorankommen interessiert ist.

Fazit: Mit diesem Roman hat der Autor wieder einmal bewiesen, dass er das Schreiben par excellence beherrscht und deutsche Geschichte alles andere als langweilig ist. Klasse Lektüre, die ich jedem ans Herz lege, der gern mal eine kleine Zeitreise in unsere Vergangenheit wagen möchte.

Veröffentlicht am 18.09.2018

opulent und fesselnd erzählt

0

Der für seine fesselnden historischen Romane bekannte Autor Ulf Schiewe beschenkt seine Leser wieder mit einem opulenten knapp 1.000 Seiten umfassenden Werk.
In fünf Epochen wird an Hand miteinander ...

Der für seine fesselnden historischen Romane bekannte Autor Ulf Schiewe beschenkt seine Leser wieder mit einem opulenten knapp 1.000 Seiten umfassenden Werk.
In fünf Epochen wird an Hand miteinander verknüpfter Familiengeschichten das Werden Deutschlands erzählt.
Die fünf Zeitabschnitte sind:

• Die Ungarn
• Die Wenden
• Der große Krieg
• Napoleon und Preußen
• Revolution

Der zeitliche Bogen spannt sich von 995 n. Chr. bis zur Revolution 1848. Wir erhalten Einblick in die verschiedenen Stände, lernen die Willkür der Adeligen kennen und begeben uns häufig auf Kriegsschauplätze.

Gleich zu Beginn gerät ein ungarischer Säbel in die Familie des Schmiedes Arnulf, der Generation für Generation weitergegeben wird.

Wir lernen auch Familienmitglieder, ob adelig oder nicht, kennen, die es mit der Wahrheit und dem Einhalten des 8. Gebotes (Du sollst nicht stehlen) nicht ganz so eng sehen. So basiert der Reichtum der Familie Fischer von 1848 auf einem Diebstahl von früher.
Auch das Vermögen derer von Billung hat mit dem Entwenden einer Regimentskasse zu tun.

Meine Meinung:

In seinem unnachahmlichen, bildhaften Schreibstil können die Leser den Schlachtenlärm und das Schreien der Verwundeten hören. Der Geruch von Lagerfeuern, abgefackelten Gebäuden und letztlich der Lokomotiven ziehen sich durch die Geschichte. Der ungarische Säbel zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte Deutschlands, die ja durchwegs eine Aneinanderreihung von Kriegen ist. Ganz subtil wird hier historisches Wissen vermittelt. Der Leser, der in der dramatischen Geschichte gefesselt ist, merkt das im Allgemeinen fast gar nicht.

Die Charaktere der einzelnen Protagonisten sind liebevoll gestaltet. Sie alle haben ihre Ecken und Kanten, manchmal echte Macken. Wir erleben diese Figuren in einem bestens recherchierten historischen Kontext, der einen besonderen Einblick in die jeweilige Lebensart gibt. Vom kleinen Schmied auf einer Burg bis hin zum Großindustriellen reicht die Spannweite.

Sehr gut gefällt mir, dass die Frauengestalten teilweise ziemlich aufmüpfig sind. Sie lassen sich wenig bieten – weder vom Ehemann noch von der Herrschaft. Einige nehmen ihr Leben selbst in die Hand und pfeifen auf Konventionen. Hier ist besonders Gisela Fischer zu erwähnen, die obwohl Tochter des reichen Fabrikanten 1848 mithilft, Barrikaden zu bauen.

Fazit:

Ein opulenter historischer Roman, der die Leser von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Gerne gebe ich 5 Sterne und eine Leseempfehlung.