Cover-Bild Schwert und Krone - Zeit des Verrats
Band 3 der Reihe "Das Barbarossa-Epos"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 656
  • Ersterscheinung: 02.11.2018
  • ISBN: 9783426654453
Sabine Ebert

Schwert und Krone - Zeit des Verrats

Roman

Der dritte Teil des großen Barbarossa-Epos von der Bestseller-Autorin Sabine Ebert
März 1152 in Aachen: Gerade wurde Friedrich, der bisherige Herzog von Schwaben und künftige Barbarossa, zum König gekrönt und will das von Kriegen zerrüttete Land erneuern. Verbündete gewinnt er, indem er ihnen Land und Titel zusagt, gegen Feinde geht er mit eiserner Hand vor. Doch vom ersten Tag an hat er eine starke Fürstenopposition gegen sich, der missfällt, dass auf einmal die welfische Partei vom König bevorzugt wird. Zudem sammelt der neue König neue, junge Verbündete um sich wie den skrupellosen Rainald von Dassel. Die alten Markgrafen Albrecht der Bär und Konrad von Meißen fürchten um ihre Macht. Sie riskieren alles und verlieren viel. Und mittendrin in diesem gnadenlosen Kampf um die Macht stehen junge Frauen wie Hedwig, die künftige Markgräfin von Meißen, und die schöne Beatrix von Burgund, der Barbarossa sofort mit Haut und Haaren verfällt …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2021

Friedrich Barbarossas Aufstieg zum römisch-deutschen Kaiser und die Zeit der Machtkämpfe im Reich

0

"Zeit des Verrats" ist der dritte Band der Schwert-und-Krone-Reihe von Sabine Ebert. Beginnend mit der Krönung von Friedrich von Staufen in Aachen im Jahr 1152 schildert sie die Geschehnisse der nächsten ...

"Zeit des Verrats" ist der dritte Band der Schwert-und-Krone-Reihe von Sabine Ebert. Beginnend mit der Krönung von Friedrich von Staufen in Aachen im Jahr 1152 schildert sie die Geschehnisse der nächsten fünf Jahre seiner jungen Regentschaft. Man erlebt Friedrich dabei wie er seinen Italienfeldzug vorbereitet und sein Ziel der Kaiserkrönung durch den Papst verfolgt. Als er dieses erreicht hat strukturiert er in seinem Reich so einiges um. Während die einen in der Gunst des Kaisers steigen und mit zusätzlichen Herzogtümern oder Privilegien ausgestattet werden, fällt so manch anderer in Ungnade und bekommt die Strenge des neuen Kaisers zu spüren. Sabine Ebert lässt die gesamte Bandbreite der damaligen Herzogtümer und Grafschaften dabei lebendig werden. Viel Augenmerk legt sie dabei auf deren Handlungen um sich im Ränkespiel der Macht zu positionieren. "Zeit des Verrats" trifft es dabei als Titel sehr gut. Während die einen Ehen arrangieren um Bündnisse zu schließen, versuchen andere konspirativ sich gegen den Kaiser zu positionieren. Doch sie werden verraten und verlieren teils sehr viel dabei. Generell legt Sabine Ebert in diesem Band ein großes Augenmerk auf die jeweiligen Häuser im deutschen Kaiserreich, Friedrich Barbarossa steht etwas weniger im Mittelpunkt als in den Bänden zuvor. Dies stellt aber keinerlei Problem dar, denn all die Geschehnisse rund um Friedrich fügen ein gutes Bild zusammen, wie damals sich die Geschehnisse im Kaiserreich entwickelten. Gerade die Entwicklung einzelner Charaktere und Häuser ist interessant zu verfolgen, wie zum Beispiel die der Wettiner oder des dänischen Königs Sven, der sein Ende im "Blutfest von Roskilde" findet. Ehen waren für die Frauen damals selten mit großer Liebe verbunden, sie mussten einem Zweck dienen. Trotzdem waren so einige Damen in der Lage mit viel Geschick Einfluss auf ihre Gatten zu nehmen, was dann auch durchaus auf dem öffentlichen Parkett seine Auswirkungen hatte. Und so bietet dieser dritte Band wieder sehr viel was einen guten historischen Roman ausmacht, aber wie auch schon in den Vorgängerbänden erlebt man lebendigen Geschichtsunterricht. Für mich ist die Schwert-und Krone-Reihe mit diesem Band gelungen fortgesetzt und weiterhin eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 22.06.2019

Wieder mal ein sehr gut recherchierter Roman mit nur wenigen fiktiven Personen

0

„Schwert und Krone – Zeit des Verrats“ ist der dritte Teil der groß angelegten Barbarossa-Saga von Sabine Ebert. In diesem Teil werden die ersten Regierungsjahre Friedrichs I. geschildert. Erschienen ist ...

„Schwert und Krone – Zeit des Verrats“ ist der dritte Teil der groß angelegten Barbarossa-Saga von Sabine Ebert. In diesem Teil werden die ersten Regierungsjahre Friedrichs I. geschildert. Erschienen ist der Roman im November 2018 bei Droemer-Knaur.

Aachen, März 1152: Friedrich von Schwaben ist am Zeil seiner Träume. Gerade wurde er im Dom zu Aachen als Friedrich I. zum König des römisch-deutschen Reiches gekrönt. Doch schwere Aufgaben stehen vor ihm. Das Land ist von Kriegen zerrüttet und der Staufer möchte sich schnellstmöglich auch zum Kaiser krönen lassen, doch hierzu muss er die Verhältnisse im Land erst einmal klären. Doch dies ist einfacher gesagt als getan. Während der König neue junge Gefolgsleute um sich schart, fühlt sich die ältere Riege immer mehr zurückversetzt und in ihrer Macht bedroht.

Dies ist jetzt schon der dritte Teil der großen Barbarossa-Saga. Mittlerweile steht fest, dass es insgesamt fünf Bände geben soll. Der nächste und somit vorletzte Teil wird Anfang November erscheinen.
Ich bin wieder einmal beeindruckt von der großen Personenfülle und das diese fast ausschließlich historisch verbürgt sind. Die fiktiven Personen kann man fast an einer Hand abzählen und diese haben alle eine eher untergeordnete Rolle. Das Personenverzeichnis am Anfang des Buches gibt einem schon einmal einen guten Überblick an welchen Fronten wir uns in diesem Roman bewegen. Beim Lesen dieses Romanes muss man sich daher das ein oder andere Mal schon sehr konzentrieren, um die Verwanschaftsverhältnisse zu begreifen und die Personen unterscheiden zu können.
Insgesamt hat mir der Schreibstil aber wieder gut gefallen und ich habe mich in die Zeit des 12. Jahrhunderts zurückversetzt gefühlt. An einigen Stellen in der Geschichte halten wir uns recht lange auf, da hier Treffen und Unterhaltungen unterschiedlicher Gruppen geschildert werden. Wir begleiten Friedrich Barbarossa in seinen ersten Regierungsjahren, in denen er sich neue Verbündete schafft und Feinde zurechtstutzt, in denen er an unterschiedlichen Fronten kämpft und dabei seine Regentschaft festigt.
Doch wir lernen hier nicht nur seine Sichtweise kennen, sondern sind auch an den Höfen seiner Verbündeten und Feinde zu Gast. Hierbei spielt Heinrich der Löwe eine große Rolle, der durch Friedrich eine Menge an Macht und Reichtum hinzugewinnt. Schauplätze sind allerdings auch der Osten mit Polen sowie der Norden mit dem Kampf um Dänemark. Und auch die Geschichte der Slawen ist noch nicht auserzählt.
Dabei hat die Autorin wieder einige Figuren geschaffen, mit denen man gerne mitfiebert. Hierbei haben mir insbesondere die Frauen gut gefallen, die jede auf ihre eigene Weise ihr Schicksal zu meistern hat. Besonders imponiert hat mir hierbei Hedwig, die sehr pragmatisch ist und die das Wissen und die Erfahrungen anderer Frauen für sich zu nutzen weiß. Leider musste ich mich in diesem Buch auch von der ein oder anderen lieb gewonnenen Figur verabschieden.
Recherchiert ist dieser Roman wieder einmal top, was man auf jeder Seite dieses Romanes merkt, was allerdings auch durch das sehr ausführliche Nachwort unterstützt wird. Ich zucke zwar immer etwas zusammen, wenn ich in einem Nachwort von Änderungen aus dramaturgischen Gründen lese, aber diese Anpassungen sind wirklich minimal und absolut vertretbar.
Abgerundet wird dieser Roman durch sehr umfangreiches Zusatzmaterial: Karten im Buchumschlag, Personenverzeichnis, Stammtafeln vieler Adelshäuser, Glossar, Fachliteraturempfehlungen, Zeittafel.

Fazit: Wieder einmal ein toller historischer Roman, bei dem man ein bisschen aufpassen muss, dass man bei den vielen historischen Personen nicht durcheinander kommt, der einem aber wieder einmal zeigt, dass auch Geschichte sehr spannend sein kann und die Realität ähnlich brutal wie Game of Thrones ist. Ein Muss für Fans historischer Romane und eine klare Empfehlung für alle, die es noch werden wollen.

Veröffentlicht am 29.12.2018

Barbarossa

0

Wir finden uns im Monat März des Jahres 1152 in Aachen wieder. Friedrich, der zukünftige Barbarossa, ist mit in der Krönung zum König. Sein Ziel: das Land wieder erneuern was von Kriegen so elendiglich ...

Wir finden uns im Monat März des Jahres 1152 in Aachen wieder. Friedrich, der zukünftige Barbarossa, ist mit in der Krönung zum König. Sein Ziel: das Land wieder erneuern was von Kriegen so elendiglich zerstört wurde. Er weiß seine Leute zu führen: dem einen verspricht er Land und seinen Feinden den Tot. Er ist ein starker Führer, aber das gefällt einigen Fürsten überhaupt nicht. Vor allem seine Bindung zu den Welfen ist dabei immer ein Streitfaktor. Aber Friedrich weiß neue Mitstreiter um sich zu scharren um gehen Rainald von Dassel vor zu gehen. Dabei bangen Albrecht der Bär und auch Konrad von Meißen um ihre Stellung und Macht. Ein starker Marsch beginnt. Es ist ein gnadenloser Kampf um Macht, um junge Frauen die vielen Männern den Kopf verdrehen und um Anerkennung...

Sabine Ebert entführt den Leser mit ihrem dritten Teil ihrer „Schwert und Krone“-Saga in das Jahr 1152. ab der ersten Seite ist man wieder mitten im Geschehen. Erkennt alte Bekannte und lernt auch schnelle die neue (politische) Lage kennen. Ihr Schreib- und Sprachstil ist, wie immer, unvergleichlich. Sie schreibt so gekonnt sicher, so deutlich, rund und klar das man meinen können sie hat in dieser Zeit gelebt. Aber genau das zeugt von ihrer intensive Recherche. Ebert lässt nichts aus. Egal ob Krieg oder Frieden, egal ob Frauen, die Liebe oder den Hass. Alles kommt bei ihr ungeschönt und ehrlich auf den Tisch. Sie schreibt wieder extrem detailliert, so detailliert das man sich komplett in der Story verliert. Und genau das macht so einen großen Spaß. Denn sich in einem historischen Roman so wohl zu fühlen, schaffen nur die wenigsten Autoren - Sabine Ebert ist aber eine von ihnen und das macht ihre ganze Art aus. Die Beschreibung der Krönung war unheimlich spannend und klar als wäre man selbst Zeuge dieses unbeschreiblichen Zeitpunktes gewesen. Auch die Liebe zur Recherche merkt man dabei extrem heraus. Ebert weiß den Leser zu fesseln und zu bannen. Irgendwann hat man das Gefühl man können den Talg der abbrennden Kerzen förmlich riechen, den kalten Wind der um die Burgmauern weht spüren und den Anblick Barbarossas vor seinen Augen sehen.
Ich kenne Sabine Ebert von Anfang an ihrer Autorenkarriere und bewundere sie für ihre Kraft. Sie wohnt an den wichtigsten Orten der Handlung/der Recherche und wenn man sie mal ganz zufällig trifft, merkt man wie sie den Augenblick in der jeweiligen Stadt genießt. Diese Frau ist Autoren mit Leib und Seele und ohne Star-Allüren. Ebert bringt einem die Geschichte unseres Landes näher wie keine andere Person das je hätte machen können. Sie lebt für das was sie tut und auch das merkt man in ihren Büchern.
Auch von diesem dritten Teil bin ich restlos begeistert und ich freue mich jetzt schon wie verrückt auf die nachfolgenden Bände und generell auf alles was sie noch so verfassen wird. Dieses Buch erhält von mir eine ganz klare und fürstliche Leseempfehlung!

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar! Es war mir eine Freude!

Veröffentlicht am 04.12.2018

Als Friedrich Kaiser wurde

0

Aachen 1152, Friedrich von Schwaben hat es geschafft, er sitzt auf dem Thron von Karl dem Großen. Er ist jetzt König! Aber noch ist er nicht ganz am Ziel, als Nächstes steht die Kaiserkrone auf seinem ...

Aachen 1152, Friedrich von Schwaben hat es geschafft, er sitzt auf dem Thron von Karl dem Großen. Er ist jetzt König! Aber noch ist er nicht ganz am Ziel, als Nächstes steht die Kaiserkrone auf seinem Plan. Wie er diese Krone erlangte und welche Wege er dafür gehen musste, genau dies erzählt uns nun Sabine Ebert in ihrem dritten Band von „Schwert und Krone“. Der Titel dieses Teils trägt den Namen „Zeit des Verrats“. So wundert es nicht, dass der Hauptaugenmerk auf Verrat, Intrigen und Machtgier liegt.

Die Autorin schildert die Ereignisse dieser Jahre detailgenau und so spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen mochte. Es beeindruckt mich immer wieder, wie viele Protagonisten dieser Epoche die Autorin gefunden hat. Sie schildert die Schicksale von Frauen, die längst in Vergessenheit geraten sind. Hier bekommen sie ein Gesicht. Auch wenn die Geschichte um Kaiser Friedrich I. bekannt ist, Frau Ebert schafft es scheinbar mühelos Spannung einzubauen und vor allem, Neues zu erzählen. Ich habe einige historische Personen kennengelernt, die mir so noch nicht begegnet waren.

Die Autorin erzählt von Frauen, die um ihr Leben kämpften. Gerade Frauen hatten es schwer sich zu behaupten, aber es gab einige, die es geschafft haben, ihre Männer um die Finger zu wickeln und sie so beraten konnten, dass es gut für sie war. Frau Ebert schildert dies authentisch und glaubwürdig.

Der Hauptaugenmerk liegt natürlich bei Friedrich. Sein Weg, Kaiser zu werden und auch zu bleiben, war schwer. Glaubwürdig erzählt Frau Ebert von Friedrich, dem Mann, dem König und dem Kaiser. Denn er war nicht nur Kaiser, sondern vor allem auch Mensch. Er hatte Ängste und Sorgen. Diese Seite dieses Mannes wird geschildert. Wobei ich mir schon gewünscht hätte, ein klein wenig mehr von Friedrich zu lesen. Er ist zwar allgegenwärtig aber im Handeln nicht immer dabei, sondern mehr der Mann im Hintergrund, der die Fäden in der Hand hält.

Dadurch, dass dieser Teil auch wieder nur 5 Jahre der Zeit umfasst, kann sich die Autorin die Zeit nehmen, ihre Protagonisten genau zu schildern. Dies führt dazu, dass man als Leser ein genaues Bild dieser Zeit bekommt. Es wird geschildert, wie Friedrich Kaiser wurde, aber auch, wie die anderen Häuser an Macht gewannen oder verloren. Ganz nebenbei erfährt man auch noch, was politisch noch in Europa los war. Auch in Dänemark wird um eine Krone gekämpft.

Dass die Autorin für diese Bücher gut recherchiert hat, ist in jeder Seite zu spüren. Die Liebe zum Detail und die Genauigkeiten der Abfolge der Taten tragen maßgeblich dazu bei, dass dieses Buch Lesevergnügen pur ist.

„Zeit des Verrats“ ist eine weitere Folge, die dem Leser die Geschichte des 12. Jahrhunderts näher bringt. Gut gefallen hat mir, dass die Autorin alle Seiten zu Wort kommen lässt. Die Kirche, die ihre Ziele verfolgt, die Adelsfamilien, die um ihre Macht kämpfen und auch das einfache Volk sind vertreten. Spannend sind die einzelnen Handlungsstränge zu einem großen Ganzen zusammengeflochten worden und garantieren beste Unterhaltung. Ich hatte spannende Lesestunden und warte jetzt schon sehnsüchtig auf Band 4 und bin gespannt, wie es mit Kaiser Friedrich und den Adelshäusern der Deutschen weitergeht.

Veröffentlicht am 22.11.2018

Wie Kaiser Barbarossa zu seinem Namen kam

0

1152 ist es endlich so weit – Friedrich I. von Staufen wird zum deutschen König gesalbt. Darauf hat er jahrelang hingearbeitet und den eigentlichen Erben, seinen minderjährigen Neffen Friedrich IV. (von ...

1152 ist es endlich so weit – Friedrich I. von Staufen wird zum deutschen König gesalbt. Darauf hat er jahrelang hingearbeitet und den eigentlichen Erben, seinen minderjährigen Neffen Friedrich IV. (von Rothenburg) unter seine Fittiche genommen – vor allem, damit er ihn unter Kontrolle hat. Als nächstes muss er seine ungeliebte Frau Adela loswerden. Offiziell liegt es natürlich nur an ihrem Status, der dem eines Königs und zukünftigen Kaisers nicht gerecht wird: „Ich bin König. Ich darf mir Gefühle nicht erlauben.“ (S. 66) Seine neue Frau muss nicht nur jung, schön und reich sein, sondern auch eine starke politische Allianz schmieden. Die Entscheidung fällt letztendlich auf Beatrix, der er sofort verfällt. Und wenn sie ihm erst eigene Erben schenkt, wird sich auch eine Lösung für Friedrich IV. finden...
Doch bevor sich Friedrich I. zum Kaiser krönen lassen kann, muss er sein Land wieder einen, diverse Machtstreitigkeiten und Besitzfragen klären. Er geht dabei neue Wege, verkündet den Großen Reichslandfrieden (und setzt ihn durch), erklärt erstmals Lehen als erblich – er ist ein Visionär mit sehr intelligenten Ratgebern, wie z.B. dem späteren Kölner Erzbischof Rainald von Dassel.
Friedrich regiert mir harter Hand, ersetzt die wortwörtlich „alten“ Berater durch seine jungen Freunde und Weggefährten und macht dabei vor allem Heinrich den Löwen sehr groß und sehr mächtig – sehr zum Ärger seiner Gegner. Zu diesen Gegnern gehören auch Albrecht der Bär und der Meißner Markgraf Konrad von Wettin und dessen Söhne. Ihre Allianz gegen Friedrich kommt sie teuer zu stehen.
Doch auch Friedrichs Kaiserkrönung läuft nicht wie geplant. Der Papst liegt mit Rom im Clinch und wird nicht in die Stadt gelassen. Friedrich muss ihm den Weg erst freikämpfen und gewinnt letztendlich nur durch eine List. „Unterm Strich habe ich also auf diesem Romzug fast nichts erreicht – außer der Kaiserkrone, die ich natürlich sehr dringend wollte.“ (S. 365)

Sabine Ebert hat es auch mit dem dritten Teil der „Schwert und Krone“ Reihe wieder geschafft, mich in ihren Bann zu ziehen und für frühe deutsche Geschichte zu interessieren. „Zeit des Verrats“ umfasst die Jahre 1152 bis 1157, schlägt den Bogen von Friedrichs Krönung bis zur Bestrafung seiner Gegner; u.a. rettet Konrad von Wettin seine Herrschaftsgebiete nur, indem er sie noch zu Lebzeiten unter seinen Söhnen verteilt und ins Kloster eintritt, bevor Friedrich sie ihm absprechen kann.
Sabine Ebert lässt Geschichte anhand von Einzelschicksalen lebendig werden. Ich war begeistert, von Christians Ausbildung und Schwertleite zu lesen – habe ich ihn doch jahrelang in der Hebammen-Saga begleitet.
Ihr besonderes Augenmerk gilt immer wieder dem Schicksal der Frauen zur damaligen Zeit. Hedwig von Ballenstedt ist erst 13, als sie mit Konrads Sohn Otto (30!) verheiratet wird. Das war damals zwar nicht unüblich, aber Hedwig stellt sich bald als sehr kluge und starke Führungspersönlichkeit heraus, die sogar ihren jähzornigen Mann geschickt lenken und beeinflussen kann.
Sehr berührt hat mich auch die Geschichte von Konrads Tochter Adele, die eine Liebesheirat mit Sven III., dem König von Dänemark einging. Leider machte sich Sven in seinem eigenen Land durch Steuererhöhungen etc. extrem unbeliebt und wurde vertrieben – Adele hatte ihn immer zu begleiten und führte ein Leben auf der Flucht bzw. in verschiedenen Exilen, oft völlig mittellos und auf die Großzügigkeit ihrer Gastgeber angewiesen.

Kaiser Friedrich I. wird als Mensch mit Stärken und Schwächen dargestellt. Er kann z.B. weder lesen noch schreiben, greift hart durch, ist oft unbeherrscht und bevorzugt seine Freunde, ist aber auch ein geschickter Taktierer. Zudem erkennt er, wer ihm helfen kann und umgibt sich mit den richtigen Leuten – wie Rainald von Dassel.
Ach ja, seinen Namen hat Barbarossa (Rotbart) lt. Sabine Ebert übrigens von den Römern bekommen, die ihn damit während der Belagerung ihrer Stadt beleidigten .

Fazit: Spannend, opulent und wieder hervorragend recherchiert – Sabine Ebert hat es auch mit dem dritten Teil der „Schwert und Krone“ Reihe - „Zeit des Verrats“ - geschafft, mich in ihren Bann zu ziehen.