Cover-Bild Der Turm aus Licht
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 816
  • Ersterscheinung: 19.05.2020
  • ISBN: 9783499001192
Astrid Fritz

Der Turm aus Licht

Der packende, groß angelegte Ensembleroman der Bestsellerautorin nimmt uns als erster Roman überhaupt mit auf den spannenden Bau des so faszinierenden, wie beindruckenden Freiburger Münsters. Es hat das Angesicht Freiburgs für immer verändert und gilt als eines der Meisterwerke der Gotik: «Der schönste Turm auf Erden». Der sechzig Jahre andauernde Turmbau brachte Reichtum und Verderben, stiftete Liebe und besiegelte Schicksale. Episch und bewegend erzählt Fritz, wie die Menschen von Freiburg - protzende Grafen, aufstrebende Kaufleute, machtbewusste Kirchenleute, leidenschaftliche Baumeister, ihre Familien und gemeine Leute - im Schatten des Baus lebten, hassten, kämpften, um schließlich nach sechzig Jahren im Jahr 1330 glorreich zu triumphieren.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2020

Kirchenbau auf die spannende Art

0

Im Jahr 1270 soll endlich mit dem Weiterbau des Freiburger Münsters begonnen werden. Eigens aus Straßburg ist dafür der Baumeister Gerhard angereist. So einfach, wie die Bauherren es sich dann vorgestellt ...

Im Jahr 1270 soll endlich mit dem Weiterbau des Freiburger Münsters begonnen werden. Eigens aus Straßburg ist dafür der Baumeister Gerhard angereist. So einfach, wie die Bauherren es sich dann vorgestellt haben, wird die Sache allerdings nicht. Immer wieder gibt es Rückschläge, die vor allem damit zusammenhängen, dass der Graf von Freiburg andere Pläne und Ziele hat. Gerade die Finanzen spielen da eine große Rolle. Der Traum von einem Turm, der schöner und höher werden soll, wie alles, was es zurzeit gibt, steht im Vordergrund, aber nicht jeder träumt diesen Traum.

„Der Turm aus Licht“ erzählt die Geschichte der Entstehung des Freiburger Münsters. Über 60 Jahre haben die Menschen an dieser Kirche gebaut. Mehr als ein Menschenleben damals lang war. Vollendet wurde er dann erst ca. 1330. Astrid Fritz schildert die Ereignisse rund um diesen Kirchenbau lebendig und authentisch. Sie lässt Bilder lebendig werden, die von den Steinmetzen in Stein eingemeißelt wurden.

Ihre Protagonisten, wie der Baumeister Gerhard oder einfache Handwerker geben ihr Leben für diesen großen Traum. In diesem Roman steht der Bau dieser Kirche im Vordergrund. Da dies über viele Jahre ging, wechseln dementsprechend auch die Protagonisten. Mir hat die Schilderung des Kirchenbaus gut gefallen. Die vielen Hindernisse und Ereignisse rund um das Münster waren spannend zu lesen, obwohl die Charaktere zwischendurch wechselten und sich die Generationen ablösten, blieb es gleichbleibend spannend.

Es ist deutlich zu spüren, dass die Autorin sich intensiv mit dieser Kirche und seine Geschichte befasst hat. Sie schildert den Bau ausführlich und vergisst dabei nicht, dass er von Menschen erbaut wurde, die für diesen Kirchenbau lebten und starben. Ihren Protagonisten, wie Handwerker, Kirchenherren und einfachen Leuten hat sie Leben eingehaucht. Das Leben dieser Menschen und wie der Bau sie beeinflusste, wird deutlich. Am Anfang hatte ich bedenken, da von Anfang an klar war, die Geschichte würde über einen langen Zeitraum erzählt werden, aber die Autorin hat es geschickt verstanden, den Wechsel der Protagonisten so in ihre Geschichte einzufügen, dass es nachvollziehbar war. Mir hat gut gefallen, dass man immer wusste, was mit wem geschah und warum. Auch die politische Seite dieser Zeit kommt nicht zu kurz. Der Graf und seine Familie beeinflussen die Geschichte und sorgen aber auch für Spannung.

Der Erzählstil ist leicht und locker zu lesen, obwohl viele alte Begriffe verwendet wurden. Diese werden in einem ausführlichen Glossar am Ende des Buches erklärt. Ein Personenregister zu Beginn sorgt für den Überblick über die zahlreichen Protagonisten. Zudem ist dieses 800 Seiten starke Buch in drei Bücher unterteilt und erzählt das Werden des Münsters ausführlich.

Fazit:

„Der Turm aus Licht“ ist ein empfehlenswerter historischer Roman über den Bau des Freiburger Münsters. Man spürt die gute Recherchearbeit, die die Autorin hier geleistet hat, in jedem Satz. Genauso intensiv ist aber auch die Geschichte der Menschen, die von und für diesen Bau gelebt haben. Ihre Lieben, ihre Leben und ihre Handlungen prägen diesen großartigen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2022

Ein Meisterwerk der Baukunst im Mittelalter

0


Astrid Fritz ist eine bekannte Autorin historischer Romane. Mit ihrem neuesten Buch, schuf sie ein bemerkenswertes Werk.
Es ist sehr akribisch recherchiert und obwohl kaum Quellen zu diesem Bau existieren, ...


Astrid Fritz ist eine bekannte Autorin historischer Romane. Mit ihrem neuesten Buch, schuf sie ein bemerkenswertes Werk.
Es ist sehr akribisch recherchiert und obwohl kaum Quellen zu diesem Bau existieren, hat sie einen meisterhaften Roman geschrieben.

Auf über 800 Seiten wird uns die Geschichte über den Bau des Westturms vom Freiburger Münster, wie sie so passiert sein könnte, erzählt. Bis zu dessen Vollendung vergingen 60 Jahre. Noch heute, wird über diesen, als schönsten Turm auf Erden berichtet.

Der Roman ist in drei Bücher unterteilt. Zu jedem gibt es auf den ersten Seiten eine Liste der Haupt- und Nebenpersonen. Diese sind sehr hilfreich. Im Laufe der Jahre begegnen wir vielen Menschen, die mehr oder weniger mit dem Turmbau beschäftigt sind.

Wir tauchen ein in die Lebensweise dieser Leute der damaligen Zeit mit all ihren verschiedenen Wesensarten. Leider fallen immer wieder die Machtspiele der jeweiligen Herrscher und auch der Kirchenoberen auf.
Die Zwistigkeiten um Zuständigkeiten und dieses Streben nach Macht, hemmt immer wieder den Bau. Oft werden sie vordergründig erzählt.

Das Buch beginnt im Jahre 1270 mit dem Einzug des Baumeisters Gerhard in die Stadt Freiburg. Diese wird gleich zu Anfang gut beschrieben. Man kann sie sich bildlich vorstellen. Begleitet von seiner Frau Odilia und einem bescheidenen Tross, kommen sie voller Erwartung, in der aufstrebenden Handelsstadt an.
Sie sind Kirchenbauer und kommen aus Straßburg. Vier Bildhauer, sechs Steinmetze, sein treuer Polier und ein Lehrjunge begleiten den Baumeister und natürlich, wie es damals üblich war, deren Familien. Die Arbeit an dem lange brachliegenden Bauwerk der Liebfrauenkirche sehen sie als ihre Lebensaufgabe.

Aber leider kommt es anders.
Graf Konrad ist viel an der Weiterführung des Kirchbaus gelegen Er setzt sich dafür ein und fördert den Bau. Aber seine Nachfahren sind sehr egoistisch und verprassen ihr Geld lieber in Intrigen und Kriegen.

Astrid Fritz lässt uns eintauchen in das Leben der Menschen im 13. und 14. Jahrhundert. Wir lernen mehrere Generationen Handwerker und Kaufleute der mittelalterlichen Stadt kennen. Ihr Schreibstil ist flüssig und sehr plastisch. Man kann sich gut in die Personen hinein versetzen.

Sehr gut finde ich, dass wir auf ihre Website verwiesen wurden, wo sie viele Hintergrundinformationen zum Kirchenbau zusammengestellt hat.

Leider kam mir im zweiten und dritten Teil des Buches das Baugeschehen zu kurz. Den Fokus legte die Autorin hier mehr auf die agierenden Personen.
Dem Buch gebe ich daher nur 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2020

Die Freiburger und ihr Münster

0

Als großer Fan von Romanen, die im Mittelalter spielen und begeisterter Leserin von Astrid Fritz musste ich dieses Buch einfach lesen.

Der Roman umfasst einen Zeitraum von 60 Jahren und erzählt vom Bau ...

Als großer Fan von Romanen, die im Mittelalter spielen und begeisterter Leserin von Astrid Fritz musste ich dieses Buch einfach lesen.

Der Roman umfasst einen Zeitraum von 60 Jahren und erzählt vom Bau des Freiburger Münsters. Während dieser langen Zeit gegeben wir vielen Bürgern Freiburgs, die alle mehr oder weniger am Bau beteiligt sind. Von der Grafenfamilie, über Baumeister, Steinmetzen, Kaufleuten , Bäckern bis hin zu einfachen Handlangern sind alle Bewohner einer mittelalterlichen Stadt vorhanden und alle leisten ihren ganz eigenen Anteil zur Fertigstellung.

Der Roman ist in drei Teile gegliedert, während es im ersten Teil noch hauptsächlich um das Münster geht und wir eine Menge über mittelalterliche Bautechniken lernen, geht es zum Ende hin immer mehr um die Menschen die im Umfeld des Münsters leben.

Über den langen Zeitraum haben natürlich viele Menschen am Turm gearbeitet und ich muss gestehen, das ich am Anfang ein paar Schwierigkeiten mit den vielen Namen hatte. Aber es gibt ein sehr ausführliches Personenregister, das mir das Kennenlernen sehr erleichtert hat.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, das Leben im Mittelalter und vor allem das Leben und Arbeiten auf der Baustelle war anschaulich und detailliert beschrieben. Man merkt auf jeder Seite, das die Autorin ausgezeichnet recherchiert hat und mit Liebe zum Detail gearbeitet hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2020

Kirchenbau mit Leben gefüllt

0

Der "schönste Turm der Christenheit", das Freiburger Münster, wird in Astrid Fritz neuem Roman "Der Turm aus Licht" über 60 Jahre lang, bis 1330, gebaut. Neben dem Bau begleiten wir die Schicksale von ...

Der "schönste Turm der Christenheit", das Freiburger Münster, wird in Astrid Fritz neuem Roman "Der Turm aus Licht" über 60 Jahre lang, bis 1330, gebaut. Neben dem Bau begleiten wir die Schicksale von Baumeistern, Handwerkern, Kaufleuten und auch der Grafenfamilie, deren aller Leben dieser Bau geprägt hat.

Die umfangreiche Geschichte hat die Autorin in drei Bücher unterteilt: "Liebfrauen", "Himmelwärts" und "Glaube, Hoffnung, Liebe". Abgerundet wird der Roman durch eine umfassende Ausstattung: ein ausführliches Personenverzeichnis unterteilt in die drei Bücher, ein detailliertes Glossar und - für mich bei historischen Romanen besonders wichtig - ein aufschlussreiches Nachwort der Autorin, welches vor allem Fakt und Fiktion trennt. Ein kleines Highlight findet sich ganz hinten, denn in der hinteren Innenseite befindet sich ein Foto aus dem inneren des Turms, welches Astrid Fritz selbst gemacht hat.

Astrid Fritz schafft es, die Geschichte des Turms ohne viele Längen zu erzählen. An den richtigen Punkten wählt sie passende Zeitsprünge aus, sodass sich diese 800 Seiten eigentlich nur wie 500 anfühlen, so schnell schreitet die Geschichte voran.

Dabei helfen auch die Charaktere, welche die Autorin erschaffen hat. Es gibt nicht einen oder zwei Protagonisten, sondern eine ganze Handvoll, denn so eine lange Bauzeit hat immer mehrere Generationen begleitet: wer zu Beginn dabei war, konnte die Vollendung mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr erleben. Diese Realität spiegelt sich auch beim Bau des Münsters und in Astrid Fritz Roman wieder. Manche Charaktere sind dabei sympathischer als andere, aber auch ein guter Bösewicht, auf den die Leser/innen ihre Abneigung richten können, ist eine Bereicherung für die Geschichte.

Zwei Dinge haben mir nicht so gut gefallen: Im letzten Buch, "Glaube, Hoffnung, Liebe", legt die Autorin ganz bewusst einen Fokus auf das Zwischenmenschliche und der Bau rückt in den Hintergrund. Das ist einfach Geschmackssache, aber, obwohl ich die Figuren und ihre persönlichen Geschichten sehr genossen habe, fehlt mir hier die anfängliche Faszination und Begeisterung für den Bau und dessen detaillierte Schilderung.

Des Weiteren waren vor allem in den letzten Kapiteln einige Charaktere in ihren Entscheidungen und Handlungen nicht mehr nachvollziehbar. Die absolute Kehrtwende eines Charakters kann Sinn machen, muss aber nachvollziehbar und authentisch sein. Das habe ich allerdings nicht immer so empfunden, wodurch mir das Ende im Ausgang zwar gefallen hat, der Weg dahin aber eher holprig und künstlich wirkte.

Zusammenfassend komme ich zu 4 von 5 Sternen, denn Astrid Fritz hat eine umfangreiche Historie gut auf den Punkt gebracht, dem langen Bau Leben eingehaucht und vor allem einige gute Geschichten erzählt. Meine Kritikpunkte sind dagegen nur klein und ich freue mich auch ihren nächsten Roman - welches Projekt auch immer sie in Angriff nehmen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2020

Der Turm aus Licht

0

Handlung:
Im Jahr 1270 reist der Baumeister Gerhard nach Freiburg, um dort eine prächtige neue Kirche zu bauen. Mit knapp 30 Jahren ist er erstmals komplett für den Bau und die Planung zuständig und will ...

Handlung:
Im Jahr 1270 reist der Baumeister Gerhard nach Freiburg, um dort eine prächtige neue Kirche zu bauen. Mit knapp 30 Jahren ist er erstmals komplett für den Bau und die Planung zuständig und will seine Aufgabe würdevoll und mit wenigen Problemen erfüllen. Doch kann ihm das wirklich so gelingen?

Nach einigen Jahren ohne Tätigkeit an der Kirche übernimmt Meister Heinrich 1299 den Weiterbau. Und er will sich einer ganz besonderen Aufgabe widmen: den schönsten Turm auf Erden zu bauen, nach Vorlage des großen Erwin von Steinbach. Nicht alle Bürger der Stadt sind von diesem Wunsch begeistert und äußern Klagen. Werden am Ende genügend finanzielle Mittel, als auch Unterstützer dieses Vorhabens da sein?

Ungefähr im Jahr 1318 schließt sich auch der junge Bildhauer Josef der Gruppe rund um den Freiburger Münster an. Viele neiden ihm sein Können, die Skulpturen lebensnah und authentisch zu gestalten. Darunter auch Personen im eigenen Lager...

Meinung:
Schon der erste Blick auf das Cover macht deutlich, dass es sich bei diesem neuen, 800 Seiten starken Buch von Astrid Fritz um einen historischen Roman handelt. Die Farben sind nicht zu auffällig und changieren in verschiedenen beige Nuancen. Es gibt einige kleine Hingucker, besonders natürlich die Schrift, welche mit einem goldenen Farbverlauf ausgestattet wurde. Als zweites Highlight dient für mich die Kirche, bei der ich mir denke, dass es sich hierbei um den Freiburger Münster handelt. So kann man sich von dem imposanten Bauwerk ein erstes Bild machen und auch während des Lesens habe ich immer wieder darauf geschaut und mir so einiges besser vorstellen können.
Zu beiden Seiten des Buches sind noch einige Blumenranken zu sehen, die wunderbar altmodisch daherkommen und genau in die Handlungszeit des Buches, das 13. und 14. Jahrhundert, passen. Als einziges modernes Element dient eine Art Wasserspeier, welcher sich so tatsächlich an dem Gebäude finden lassen könnte.
Insgesamt finde ich das Cover für einen historischen Roman sehr gelungen, es verbindet nostalgische Elemente mit moderneren. Zudem bietet es verschiedene kleine Eyecatcher und zieht dadurch die Aufmerksamkeit auf sich.

Ich habe von der Autorin bereits einige Bücher gelesen, die mir allesamt gut gefallen haben. Es werden stets spannende und realitätsnahe Geschichten erzählt, die einen ganz besonderen Reiz ausüben. Und daher war es für mich ein Muss, auch diesen neuen Roman zu lesen. Ich war richtig gespannt auf das knapp 800 Seiten starke Buch und habe dieses im Zusammenhang einer Leserunde bei Lovelybooks lesen dürfen. Auch hier möchte ich mich dafür noch mal kurz bedanken, nicht nur für das Exemplar, sondern auch die sehr angenehme und mit interessanten Diskussionen gespickte Leserunde!

Als ich das Buch erstmals selbst in der Hand gehalten habe, war ich etwas baff. Mir war bewusst, dass es sich hier um einen kleinen Brocken handeln wird, so ein Buch selbst in der Hand zu halten ist dann immer noch mal eine andere Nummer.
Und auch als ich das Personenverzeichnis entdeckt habe, blieb mir etwas die Spucke weg. Dieses erstreckt sich auf gut zehn Seiten, wird dabei in die drei Bücher unterteilt. Mein Tipp hierfür: lest euch im Vorhinein immer nur die Personen durch, die in dem jeweiligen Buch vorkommen. Ansonsten ist man schnell etwas überfordert und es besteht die Gefahr, Protagonisten durcheinanderzubringen. Mir hat das wirklich sehr geholfen und ich hatte nur wenige Probleme damit, Personen wiederzuerkennen oder sie mir zu merken.

Wie ich gerade erwähnt habe, es erfolgt eine Unterteilung in drei Bücher. Ein jedes hat ein Titelblatt, wo nicht nur ein Titel des folgenden vermerkt ist, sondern auch der Handlungszeitraum. Das fand ich sehr passend, so kann man sich bereits einen ersten Eindruck erschaffen, wie viele Jahre in den nächsten Kapiteln vergehen. Außerdem vergeht auch zwischen den Büchern ein wenig Zeit und diese kann man sich so besser vor Augen halten.

Es herrscht von der ersten bis zur letzten Seite ein äußerst angenehmer Schreibstil, der zum weiterlesen verleitet. Es wurde eine Ausdrucksweise gewählt, die der damaligen Zeit etwas angepasst wurde und den Leser so gedanklich in die Handlungszeit reisen lässt. Ich mochte diese Art der Erzählung gerne, gleichzeitig habe ich dadurch mehr Zeit beim Lesen gebraucht und mich am Ende gut eine Woche mit dem Roman beschäftigt.
Es gibt viele Erzählstränge, die manchmal nebeneinanderher laufen, oft ineinander greifen und sich verbinden. Auch dadurch ist ein aufmerksames Lesen angebracht, um keine Information zu verpassen und um einen allgemeinen Überblick zu behalten. Anhand dieser breitgefächerten Erzählsituation trifft man auf Menschen unterschiedlicher Stände, mit verschiedenen Meinungen und Gedanken zum Kirchenbau.
Manchmal war mir die Lösung von Konflikten etwas zu einfach und leicht. Es wurden mal eben Entscheidungen getroffen, die nicht immer gut überlegt wurden. Protagonisten haben sich plötzlich geändert, ohne das es dazu erklärende Worte gibt, obwohl sich ein Teil der Handlung immer wieder um diese zwischenmenschlichen Probleme gedreht hat. Das war mir zu schnell und einfach gelöst, zumal es nur selten Kompromisse gab, sondern recht plötzlich wieder heile Welt geherrscht hat.

Ich bin der Handlung mit viel Interesse gefolgt, spannungsreiche Momente waren eher rar gesät. Es gibt einige Ansätze, wo man merkt, dass jetzt ein neuer Wind weht und die Karten neu gemischt werden. Doch im Grunde hat die Geschichte einen ruhigen Ton, es wird sich auf das Wesentliche konzentriert und auch damit kann der Roman viele Pluspunkte sammeln. Ich finde, dass die Handlung mit ganz anderen Aspekten bestechen kann und ich habe nie eine spannungsreiche Szene vermisst.

Gerade mit den historischen Ereignissen, die zahlreich auftauchen, hat die Autorin einen Schwerpunkt geschaffen, der mich vollkommen überzeugt hat. Nicht nur über den Kirchenbau, sondern auch über die Politik der Ratsherrn und über die Grafenfamilie gibt es zahlreiche Informationen, die einen großen Umfang besitzen. So kann man als Leser hautnah miterleben, welche Probleme es beim Bau des Münsters gibt, welche Steine in den Weg gelegt werden, aber auch mit was sich die Einwohner der Stadt tagtäglich herumschlagen mussten. Es entsteht ein breites Bild über verschiedenste Angelegenheiten, von denen ich vorher in dieser Art und Weise noch nie gehört habe. Ich war von vielen Vorgängen innerhalb der Stadt, als auch auf der Baustelle überrascht und konnte meinen Horizont erweitern.
Man kann deutlich herauslesen, wie viel Recherchearbeit hinter dem Werk steckt. Nicht nur anhand der unglaublich vielen Informationen, sondern ich finde es auch bemerkenswert, wie die Autorin Astrid Fritz es geschafft hat, diese in einen sinnvollen und glaubwürdigen Zusammenhang zu bringen.
Leider tritt der Kirchenbau im letzten Buch etwas in den Hintergrund. Hier stehen eher die Beziehungen der Bürger Freiburgs im Mittelpunkt. Ich hatte die Erwartungshaltung, dass der Bau sich stets im Fokus befindet und man gefühlt miterlebt, wie jeder Stein an Ort und Stelle gebracht wird. Zwar stehen die Geschichten der Protagonisten ebenfalls in einem Zusammenhang mit dem Bau des Freiburger Münsters, doch manchmal nahmen mir ihre Kapitel überhand. Mir hätte es gefallen, wenn der Schwerpunkt noch mehr auf dem Kirchenbau gelegen hätte.

Als Haupthandlungsort dient fast ausschließlich Freiburg, nur wenige Kapitel spielen in Straßburg. Ich konnte mir beide Orte richtig gut vorstellen und hatte teils das Gefühl, als würde ich mit den Protagonisten zusammen durch die Straßen schlendern. Egal ob Wohnhäuser, Burgen oder kirchliche Gebäude: ein jedes Bauwerk hat ein lebendiges und detailgetreues Bild vor meinen Augen entstehen lassen.
Ich finde sogar fast, dass Straßburg mir einen Tacken angenehmer und noch stimmungsvoller war und meine Fantasie die Stadt einen Hauch farbenfroher als Freiburg gestaltet hat. Mit dem Setting bin ich mehr als zufrieden und bin begeistert, wie viel Atmosphäre die Städte verbreiten konnten.

An sich hat mir die Darstellung der Protagonisten gut gefallen. Es gibt viele verschiedene Charaktere, ein jeder hat seinen eigenen Willen und kämpft für seine Ziele. Dabei ist es auch gut möglich, dass man in sympathische und unsympathische Lager einteilen kann, wobei die Autorin hier ganz leicht die Sympathien lenkt. Zumindest bei einigen Personen, andere zeichnen sich durch ihre Aussagen und Taten von allein aus.
Und obwohl ich mir die Protagonisten vorstellen konnte und sie einige lebendige Ansätze hatten, konnte ich durchweg keine Bindung zu jemandem aufbauen. Dafür wurde bei ihren Charakteren nicht genug in die Tiefe gegangen und sie blieben etwas zu blass.
Bei vielen Romanen hätte mich dies gestört, hier eher nicht. Man muss beachten, dass auf den knapp 800 Textseiten sehr viele Protagonisten auftauchen, die den Leser nicht alle bis ans Ende des Romans begleiten. Es gibt ein stetes Kommen und Gehen, es wäre schwierig sein Herz an eine Person zu hängen, die entweder die Stadt verlässt oder stirbt. Immerhin vergehen im Verlauf der Handlung gut 60 Jahre und die Lebenserwartung war im Mittelalter nicht so hoch wie heute. Daher hat es mich nur wenig gestört, dass es fast unmöglich war, eine Bindung zu den Charakteren aufzubauen.

Fazit:
Ich weiß gar nicht, wann ich mich das letzte Mal einem solch seitenstarken Buch gewidmet habe. Ich bin aber sehr froh drum, dass ich es gelesen habe und meinen Horizont zu verschiedenen Angelegenheiten erweitern konnte. Viele historische Details sind aufgetaucht, die ich davor noch nie gehört habe und wo ich dazulernen konnte.
Ein Traum war auch das Setting. Ich habe mich dort fast heimisch gefühlt, obwohl ich beide Städte noch nie besucht habe. Was ich jetzt am liebsten machen würde, so sehr hat mich die Darstellung von Freiburg und Straßburg angesprochen!
Im Grunde habe ich zwei Kritikpunkte, für die ich einen Stern abziehe. Zum einen, was ich auch schwerwiegender finde, stand mir mit fortschreitender Handlung der Kirchenbau zu wenig im Mittelpunkt und gerade hierzu hatte ich mehr Erwartungen. Dafür rückten mir die Beziehungen der Bevölkerung zu sehr in den Vordergrund.
Zum anderen waren mir einige Konflikte etwas zu schnell gelöst. Sie spielen im Roman immer wieder eine Rolle und man macht sich als Leser einige Gedanken dazu und dann ist plötzlich und mit wenigen Worten alles wieder in Ordnung. Ein paar mehr Worte zu einigen Sachverhalten wären echt gut gewesen!
Ich habe das Buch mit einem positiven Gefühl weggelegt, ich habe mich gut unterhalten gefühlt, habe viele neue Dinge gelernt und kennengelernt und habe einen Heidenrespekt vor den Bauleuten, die so wundervolle Gebäude auf der ganzen Welt errichtet haben! Und auch vor Astrid Fritz, wie geschickt sie die ganzen Ereignisse in einen nachvollziehbaren und verständlichen Zusammenhang gebracht hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere