Cover-Bild Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 1
Band 1 der Reihe "Die Tagebücher der Apothekerin"
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Manga Cult
  • Themenbereich: Kunst
  • Genre: Weitere Themen / Mangas, Manhwa
  • Seitenzahl: 178
  • Ersterscheinung: 04.11.2021
  • ISBN: 9783964335579
Natsu Hyuuga

Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 1

Verena Maser (Übersetzer), Nekokurage (Illustrator)

Maomao ist eine unscheinbare Dienerin am Kaiserlichen kaiserlichen Hof. Zumindest bemüht sie sich, so gesehen zu werden. Denn seit sie in den Dienst des Kaisers verkauft wurde, hat die junge Apothekerin alles darangesetzt, ihre Schuld abzuarbeiten, ohne weiteres Aufsehen zu erregen, damit sie bald nach Hause zurückkehren kann.

Aber Maomao ist schlau – und viel zu neugierig. Als die Kronprinzen einer nach dem anderen einem mysteriösen „Fluch“ erliegen, mischt sie sich heimlich ein, um das Rätsel zu lösen. Dabei erregt sie die Aufmerksamkeit des Eunuchen Jinshi – und eh sie sichs versieht, wird sie mitten in die Intrigen am Kaiserhof hineingezogen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.12.2021

Toller Manga

0

Meinung:

Das Cover hat mich erst auf den Manga aufmerksam gemacht, denn bereits der Stil von diesem hat mir sehr gut gefallen. Dann noch der Titel und ich musste wissen, um was es geht.

Der Zeichenstil ...

Meinung:

Das Cover hat mich erst auf den Manga aufmerksam gemacht, denn bereits der Stil von diesem hat mir sehr gut gefallen. Dann noch der Titel und ich musste wissen, um was es geht.

Der Zeichenstil ist genau meins, richtig toll. Besonders die Umgebungen waren sehr schön gezeichnet, sodass man nicht nur die Figuren genau gesehen hat, sondern auch alles drumherum.

Maoamo wird an den kaiserlichen Hof gebracht, um dort zu arbeiten. Als sie bei einem Vorfall ihre Medizinkentnisse zeigen kann, wird sie allerdings zu einer Zofe ernannt.

Ich fand den Einstieg sehr einfach, es wurde kurz erklärt, wer Maomao ist und wieso sie am Hof ist. Dadurch enstand keine Verwirrung und ich wusste sofort bescheid. Maomao mochte ich recht gerne, auch wenn sie immer desinteressiert wirkt und ihre Arbeit nicht wirklich mag.
Die Geschichte hat mir gefallen, es gibt vier Kapitel und jedes ist irgendwie eine neue Geschichte, die aber trotzdem zusammenhängen. So hat Maomao immer mit anderen Krankheiten zu tun, und vor allem mit Jinshi, einem Eunuchen, der immer wieder in der Nähe von Maomao auftaucht.

Dieser Teil dient eher als Einleitung, da man die versprochenen Intrigen noch nicht wirklich bekommt. Es gibt Hinweise, aber man weiß noch nichts genaueres, daher hoffe ich, dass sich das im zweiten Band ändern wird.

Fazit:

Insgesamt hat mir der Manga wirklich gut gefallen und ich werde auf jeden Fall die folgenden Teile auch lesen. Die Aufmachung als auch die Geschichte sind sehr gut und die Charaktere wirklich interessant.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2024

Man muss Maomao einfach lieben

0

In Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 1 geht es um Maomao, ein eigentlich einfaches junges Mädchen, welches Entführt wird und in den Kaiserpalast kommt.

Dort soll sie zuerst als ...

In Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 1 geht es um Maomao, ein eigentlich einfaches junges Mädchen, welches Entführt wird und in den Kaiserpalast kommt.

Dort soll sie zuerst als Magd arbeiten, aber aufgrund Ihrer Neugier und Wissbegierheit wird sie zur Apothekerin und zur Zofe von Gyokoyu.

Hier erwarten sie viele ''Abenteuer'' obwohl sie eigentlich nur ihre ''Arbeit '' als Zofe machen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2022

Historische chinesische Web-Serie als Manga...

0

Es ist ein gelungener Auftakt für eine Manga Reihe im Stil einer historischen Chinesischen Web-Serie. Es hat mich an diese erinnrt, auch vom Verhältnis zwischen Maomao und Jinshi. Es war nett zu lesen ...

Es ist ein gelungener Auftakt für eine Manga Reihe im Stil einer historischen Chinesischen Web-Serie. Es hat mich an diese erinnrt, auch vom Verhältnis zwischen Maomao und Jinshi. Es war nett zu lesen und der Zeichenstil ist sehr schön. Die Handlung war gut durchdacht, jedoch muss man genau darauf achten, was über Vergangenes und andere Personen gesagt wird. Denn ein Teil der Haupthandlung werden durch erlebte Geschichten der Protagonistin Maomao oder anderer erzählt. Beispielsweise, wie Maomao auf den Fluch der Babies reagieren kann. Dadurch plätschert die Geschichte dahin und es ist mehr eine Aneinanderreihung von einzelnen Ereignissen.

Mir hat der Manga gefallen, nur das gewisse Etwas hat noch gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2021

Toller Start

0

Preis: € 10,00 [D]
Verlag: mangacult
Seiten: 178
Format: Taschenbuch
Reihe: Band 1
Erscheinungsdatum: 04.11.2021

Inhalt:

Maomao ist eine unscheinbare Dienerin am Kaiserlichen kaiserlichen Hof. Zumindest ...

Preis: € 10,00 [D]
Verlag: mangacult
Seiten: 178
Format: Taschenbuch
Reihe: Band 1
Erscheinungsdatum: 04.11.2021

Inhalt:

Maomao ist eine unscheinbare Dienerin am Kaiserlichen kaiserlichen Hof. Zumindest bemüht sie sich, so gesehen zu werden. Denn seit sie in den Dienst des Kaisers verkauft wurde, hat die junge Apothekerin alles darangesetzt, ihre Schuld abzuarbeiten, ohne weiteres Aufsehen zu erregen, damit sie bald nach Hause zurückkehren kann.

Aber Maomao ist schlau – und viel zu neugierig. Als die Kronprinzen einer nach dem anderen einem mysteriösen „Fluch“ erliegen, mischt sie sich heimlich ein, um das Rätsel zu lösen. Dabei erregt sie die Aufmerksamkeit des Eunuchen Jinshi – und eh sie sichs versieht, wird sie mitten in die Intrigen am Kaiserhof hineingezogen …

Meine Meinung:

Ich bin keine typische Manga-Käuferin. In meiner Jugend habe ich mir einige gekauft, doch mittlerweile ist das Interesse etwas eingeschlafen. Doch irgendwas an diesem Manga hat mein Interesse geweckt. Allen voran der Zeichenstil. Früher habe ich gerne die Werke von Rumiko Takahashi bestaunt, besonders Inuyasha und Maison Ikkoku. Und irgendwie hat mich die Zeichnung des Covers daran erinnert.
Nach der Inhaltsbeschreibung war klar: dieser Mange hört sich echt interessant an! Und als auch noch andere Blogger davon geschwärmt haben, wanderte das Buch ganz spontan in meinen Warenkorb.

Die Protagonistin Maomao war früher mal Apothekerin, wurde allerdings entführt und an den Kaiserhof als Dienerin verkauft. Hier muss sie ihre Schuld abarbeiten, ihre Leutverkäufer bekommen tatsächlich ihren Lohn.
Als die Kinder des Kaisers nach und nach sterben, entdeckt sie den Grund dafür und warnt die Gemahlinnen. Sie bleibt jedoch nicht unentdeckt und wird von einer Gemahlin befördert, sodass sie nun in die Intrigen des Hofes verwickelt wird.

Vom Inhalt des Mangas passiert natürlich nicht allzu viel. Es sind immerhin nur 178 Seiten. Aber der Band schafft es wunderbar die Hintergründe und Umstände von Maomao zu schildern und den Leser in die Welt einzuführen. Er macht Lust auf mehr und ich wollte direkt weiterlesen.

Lediglich die teilweise großen Gedankensprünge und abrupten Szenenwechsel haben mich öfters mal gestört. Dadurch wirkte die Geschichte abgehackt und ich habe mehrfach kontrolliert, ob ich nicht eine Seite übersprungen habe.

Die Zeichnungen sind ein Augenschmaus. Ich liebe sie! Wer die Kunst auf dem Cover mag, der wird den Inhalt mit Verzückung betrachten. Das ist genau der Stil, den ich unglaublich mag. Ich habe nach Beenden des Mangas noch oft darin herumgeblättert, nur um mir die Zeichnungen anzuschauen. Wirklich sehr schön.

Fazit:

Ein gelungener erster Band für die neue Reihe, der Lust auf mehr macht. Wunderschöne Zeichnungen und eine spannend angeteaserte Geschichte. Ich werde auf jeden Fall die kommenden Bände ebenfalls kaufen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2025

Unschlüssig

0

Maomao gelang durch Menschenhändler an den kaiserlichen Hof und zählt die Tage, bis sie ihre "Schuld" abgearbeitet hat und endlich wieder nach Hause darf. Am liebsten würde sie diese Zeit unsichtbar und ...

Maomao gelang durch Menschenhändler an den kaiserlichen Hof und zählt die Tage, bis sie ihre "Schuld" abgearbeitet hat und endlich wieder nach Hause darf. Am liebsten würde sie diese Zeit unsichtbar und ohne Gefahren durchstehen, aber als ein Kronprinz nach dem anderen auf mysteriöse Weise verstirbt und sogar von einem Fluch die Rede ist, mischt sie sich heimlich ein, um das Rätsel zu lösen. Dadurch erregt sie aber Aufmerksamkeit, in erster Linie von dem Euchnuchen Jinshi, der seine eigenen Pläne hat und sie in die Intrigen des Kaiserhof hineinzieht.

Meine Meinung:
Ich liebe es neue Reihen zu entdecken, gerne mit völlig anderen Settings als ich normalerweise lese und so kam ich durch die Empfehlung einer Mitarbeiterin von meinem Lieblings-Comic/Mangashops auf "Die Tagebücher der Apothekerin" von Natsu Hyuuga. Der Klappentext klang sehr interessant und ich mag durchaus gerne Geschichten, die im alten China spielen. Zwar konnte mich dieser Auftakt ganz gut unterhalten und machte mich neugierig auf die weiteren Bände, aber irgendwie fehlte mir einfach etwas und ich fand noch nicht so wirklich in diese Welt rein.

Die Geschichte begann direkt am kaiserlichen Hof und man erfährt in Rückblenden von Maomao, wie sie dorthin kam, was ihre Ziele sind und wie ihr Leben vorher aussah. So konnte man sich ein wenig mit ihrer Figur vertraut machen und durch das Erzähltempo fand ich mich auch gut zurecht. Allerdings muss ich auch sagen, dass die ganzen Beziehungen der vielen Figuren untereinander, die ganzen Konflikte und die Todesdramen um die Kinder mir manchmal auch ein wenig zu viel waren und es gehetzt wirkte. Das Rätsel um die plötzlichen Tode war aber recht interessant und ich war sehr auf die Auflösung gespannt. Maomao zeigte hier, was sie konnte und es war spannend zu sehen, wie sie sich von einer hoffnungslosen Dienerin in eine lebendige junge Frau verwandelte, wenn sie in ihrem Element sein durfte und ihre geliebten Kräuter um sich hatte. Mit ihrer schnodriggen Art fremdelte ich manchmal, genauso wie mit den Ehefrauen des Kaisers und seiner Person selber. Irgendwie wirkten sie wenig greifbar und irritierten mich eher.

Den Zeichenstil mochte ich ganz gerne und ich fand gerade die Umgebung der jeweiligen Szenen schön gestaltet. Da fühlte ich mich echt wie in einem Film und konnte es mir so als kaiserlichen Hof sehr gut vorstellen. Die Mimik der Figuren wurde auch gut dargestellt, allerdings hatte ich manchmal leichte Probleme zu erkennen, was sie nun wirklich fühlten.

Fazit:
Insgesamt ist es kein schlechter Auftakt und der zweite Band liegt auch schon parat, auf den ich sehr gespannt bin. Die Intrigen und Dramen unterhielten, wirkten aber oft auch zu haltlos und wenig miteinander verknüpft, was es etwas zu sehr in der Schwebe erschienen ließ und mich leicht nervte. Mit den Figuren wurde ich nich nicht so ganz warm, allerdings finde ich Jinshi interessant und bin neugierig darauf, wie es mit ihm und vor allem mit Maomao weitergeht. Von mir gibt es:

3,5 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere