Cover-Bild Die Frauen von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 1)
Band 1 der Reihe "Die Schönbrunn-Saga"
(94)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 03.01.2022
  • ISBN: 9783548064710
Beate Maly

Die Frauen von Schönbrunn (Die Schönbrunn-Saga 1)

Ein Leben für das Wohl der Tiere | In dunklen Zeiten kämpfen die Schönbrunner Frauen um die Menagerie der Träume

Der Krieg ist verloren. Der prächtigste Zoo Europas ist am Ende. Eine Frau kämpft für ihre Schützlinge und ihre große Liebe. 

Im Sommer 1914 erfüllt sich für Emma ein Traum: Sie wird eine der ersten Pflegerinnen im prachtvollen Wiener Tiergarten Schönbrunn. Voller Leidenschaft widmet sie sich ihren Schützlingen, den Zebras, Giraffen und Orang-Utans. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, werden fast alle Männer eingezogen. Schneller als ihr lieb ist, muss Emma Verantwortung für die Tiere übernehmen und außerdem noch für ihre schwangere Schwester sorgen. An ihrer Seite steht  Tierarzt Julius, der verletzt von der Front zurückgekehrt ist und nach dessen Nähe sich Emma zunehmend sehnt. Während die Bevölkerung gegen Ende des Krieges hungert, werden die Rufe immer lauter, den Zoo zu schließen. Kann Emma mit Julius’ Hilfe retten, was ihr am meisten am Herzen liegt?

Mit allen Sinnen lesen – der historische Schmökerhit für Fans von "Kinderklinik Weißensee" und "Die Hafenärztin"

Entdecken Sie diese mitreißende Saga, die ins Wien des 20. Jahrhunderts entführt und inspiriert von wahren Begebenheiten vom Schicksal starker Frauen erzählt. Unter dem Pseudonym Laura Baldini begeistert Beate Maly bereits hunderttausende Leser:innen mit der Romanbiographie von Maria Montessori. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.02.2022

Schönbrunn vor mehr als 100 Jahren

0

Beate Maly hat sich in ihrem neuen Roman den ältesten noch bestehenden Zoo der Welt gewidmet, nämlich den Tiergarten Schönbrunn bei uns in Wien.

Schon als Kind hat Emma ihren Vater immer gerne begleitet, ...

Beate Maly hat sich in ihrem neuen Roman den ältesten noch bestehenden Zoo der Welt gewidmet, nämlich den Tiergarten Schönbrunn bei uns in Wien.

Schon als Kind hat Emma ihren Vater immer gerne begleitet, wenn er als Tierarzt in den Schönbrunner Tiergarten gerufen wurde. Deshalb träumt sie schon lange davon Tierärztin zu werden. Für Frauen ist in Wien im Jahre 1914 das Studium der Veterinärmedizin jedoch noch nicht möglich. Umso mehr freut sich Emma, dass sie vorerst eine Stelle als Tierpflegerin im Zoo erhält. Später möchte sie in der Schweiz ihren Traum erfüllen und Tiermedizin studieren. Doch kurze Zeit später bricht der Erste Weltkrieg aus. Emmas Vater und der Mann ihrer Schwester Grete werden eingezogen und Emma und ihre hochschwangere Schwester müssen alleine zurechtkommen. Emma durchläuft im Tiergarten alle Arbeiten, doch als die männlichen Mitarbeiter an die Front geschickt müssen alle umso mehr anpacken. Emma liebt vorallem die Arbeit mit der Orang-Utan Dame Fanny, die ihr besonders am Herzen liegt. Als die Frauen Unterstützung durch Julius Winter, dem neuen Tierarzt bekommen, der als verwundeter Kriegsheimkehrer seinen Dienst im Tiergarten antritt, hofft Emma, dass Fanny nicht, wie vom wissenschaftlichen Zoologen Hubert von Kochauf erhofft, als Versuchstier endet. Dieser möchte unbedingt das Gehirn eines Menschenaffern erforschen und hat ein Auge auf Fanny geworfen.
Julius kämpt hingegen mit seinem Kriegstraumata und versucht mit Alkohol die schrecklichen Bilder aus dem Krieg zu vergessen. Emma gelingt es Julius aus seinem Selbstmitleid herauszuholen. Gemeinsam versuchen sie so viele Tiere wie möglich vor der Schlachtung zu retten, denn die Futtermittel werden immer knapper. Nach drei Kriegsjahren leiden die Menschen Hunger. Noch kann das Personal die Tiere versorgen, kämpfen jedoch immer mehr mit Futterknappheit. Einerseits wächst bei der Bevölkerung der Unmut gegen den kaiserlichen Zoo angesichts der Nahrungsknappheit, Armut, Kälte und Hoffnungslosigkeit, andererseits verschaffen ihnen die Tiere auch Abwechslung im schlimmen Alltag. Gegen Ende des Krieges, als der Hunger in der Bevölkerung immer größer wird, steht der Zoo kurz vor der Schließung. Kann der Tiergarten bestehen bleiben?

Ich liebe es, wenn ich Bücher lese, wo ich die Örtlichkeiten gut kenne oder bereits besucht habe. Der Schönbrunner Tiergarten war immer wieder ein tolles Ausflugsziel, als meine Tochter noch ein Kind war. Seit Jahrzehnten wird dort sehr viel Wert auf einen natürlichen Lebensraum für die Tiere gelegt.

Beate Maly stellt uns allerdings noch einen ganz anderen Tiergarten vor - einen, der die Tiere wenig artgerecht hält und sie in kleinen Käfigen gesperrt sind. Trotzdem liebt Emma ihre Arbeit im Zoo und versucht Fanny zu beschäftigen, was damals noch völlig unbekannt war. Mit ihrer Liebe zu den Tieren, ganz besonders zu den Menschanaffen, versucht sie Gutes zu tun. Sie ist eine sehr symapthische und willensstarke Protagonistin. Neben ihrer Arbeit kümmert sie sich liebevoll um ihre Schwester und deren Baby. Die Not während der Kriegsjahre wird immer größer und auch Emma und Grete haben kaum genug zu essen. Der unsymapthische Nachbar, der ihnen unbegingt ihr Haus und den Grund zu einem Spottpreis abkaufen möchte, setzt ihnen noch zusätzlich zu.

Mit Julius bekommen wir einen Protagonisten, der nicht nur schwarz-weiß gemalt ist. Er ist ein herzensguter junger Mann, der jedoch mit seinem Kriegstraumata kämpft. Doch im Zoo ist er eine große Hilfe. Das Zusammenspiel von Emma und Julius hat mir richtig gut gefallen, jedoch hätte der Roman auch ohne Liebesgeschichte funktioniert. Weniger gefallen hat mir hingegen die sehr einseitige Darstellung des typischen Antagonisten Hubert von Kochauf. Sein Wunsch unbedingt das Gehirn von Fanny zu sezieren, obwohl er mit einem bereits verstorbenen Schimpansen bereits die Möglichkeit gehabt hätte, das Gehirn eines Menschenaffen zu untersuchen, war nicht wirklich logisch.
Die Nebencharaktere sind hingegen wieder liebevoll gezeichnet und besonders Franz ist mir sehr ans Herz gewachsen.

Der Schreibstil von Beate Maly ist flüssig und locker - er lässt sich wunderbar lesen. Auch den Zeitgeist hat die Autorin wieder wunderbar eingefangen. Ich liebe ja auch ihre historischen Krimis, die ebenfalls in dieser Zeit spielen und einen authentischen Einblick dieser Zeit vermitteln. Ein äußerst glaubwürdiges Bild erhält der Leser, wenn man von Angriffen von Menschen liest, die mit dem Hunger kämpfen und nicht verstehen können, dass die Tiere im Zoo weiter gefüttert werden. Beate Maly lässt uns hier etwas hinter den Vorhang blicken und hat einige reale historische Ereignisse miteingebaut, wie zum Beispiel die Geschichte mit dem Eisbären.

Fazit:
Eine interessante, aber auch teilweise vorhersehbare Geschichte, bei der die Tiere im zweiten Teil etwas in den Hintergrund treten. Die Autorin hat den Zeitgeist wunderbar eingefangen und eine tolle Atmosphäre erschaffen. Lockere Lektüre für das Wochenende, die unterhält und vorallem Wien und den Schönbrunner Tiergarten zu dieser Zeit sehr bildhaft darstellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2022

Nur durch die Hoffnung bleibt alles bereit, immer wieder neu zu beginnen. (Charles Péguy)

0

1914 Wien. Emma Moser träumt schon lange davon, es ihrem Vater Karl gleich zu tun, der als Tierarzt im Wiener Tiergarten Schönbrunn arbeitet. Da sie als Frau in Österreich keine Chance hat, Tiermedizin ...

1914 Wien. Emma Moser träumt schon lange davon, es ihrem Vater Karl gleich zu tun, der als Tierarzt im Wiener Tiergarten Schönbrunn arbeitet. Da sie als Frau in Österreich keine Chance hat, Tiermedizin zu studieren, tritt sie eine Stelle als Pflegerin in Schönbrunn an und kommt ihrem Traum damit etwas näher. Doch schon einige Tage später beginnt der Erste Weltkrieg und alle Männer einschließlich Emmas Vater Karl und ihrem Schwager werden zum Kriegsdienst eingezogen. Zurück bleiben nur einige wenige, die mit Hilfe der Frauen die Arbeit im Zoo verrichten und dort die Dinge am Laufen halten. Auch Emma übernimmt Verantwortung sowohl im Tiergarten als auch für ihre schwangere Schwester Greta, wobei sie der kriegsversehrte Tierarzt Julius Winter unterstützt. Die mangelnde Lebensmittelversorgung zum Ende des Krieges bringt den Fortbestand des Tierparks und seiner tierischen Bewohner dann doch noch in Gefahr…
Beate Maly hat mit „Die Frauen von Schönbrunn“ einen unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, der den Leser nach Wien reisen lässt, wo er den Ersten Weltkrieg und seine Auswirkungen sowie Emma und deren Tierleidenschaft kennenlernt. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil lädt den Leser zu einer Zeitreise ins vergangene Jahrhundert ein, wo er mit Emma Moser auf eine ambitionierte Protagonistin trifft, die aufgrund der von der Gesellschaft ihr auferlegten Zwänge den Traum vom Studium der Tiermedizin zwar nicht verwirklichen kann, sich jedoch mit ihrer Arbeit als Pflegerin im Tiergarten Schönbrunn während des Ersten Weltkrieges gemeinsam mit vielen anderen Frauen der Herausforderung stellt, die Tiere dort zu versorgen und vor allem zu schützen. Die Autorin hat den historischen Hintergrund sehr schön mit ihrer Geschichte verbunden und zeigt auf, wie schwierig die damalige Lage war. Die Bevölkerung wurde nicht nur vom Krieg gebeutelt, sondern sah sich auch der Lebensmittelknappheit ausgesetzt. Unter diesen Voraussetzungen war es sehr schwer, die Haltung von Zootieren zu rechtfertigen, für die ebenfalls Mengen an Futter benötigt wurde. Emmas Liebe zu den Tieren und die ihnen angedeihende Fürsorge wird sehr deutlich herausgearbeitet. Aber auch die zwischenmenschlichen Schicksale kommen nicht zu kurz, sei es die Sorge um den Vater und den Schwager, die beide zum Kriegsdienst eingezogen wurden, aber auch die Folgen, die der Krieg bei den Menschen verursacht hat, vor allem bei denen, die an der Front gekämpft und versehrt zurückgekommen sind. Maly malt mit ihren Worten ein lebendiges Bild im Kopf des Lesers während der Lektüre.
Die Charaktere sind liebevoll in Szene gesetzt und überzeugen mit glaubwürdigen menschlichen Eigenheiten, die sie dem Leser schnell ans Herz wachsen lassen. Dieser heftet sich nur zu gern an ihre Fersen, um nichts zu verpassen. Emma ist eine junge Frau, die ihre Träume verwirklichen will. Sie ist warmherzig, stark, mutig, zupackend und hilfsbereit, vor allem ihrer Schwester Greta gegenüber. Julius ist ein vom Krieg traumatisierter Mann, der erst langsam wieder ins Leben zurückkommt, wobei ihm die Arbeit mit den Tieren hilft. Er ist sympathisch und einfühlsam. Zoologe von Kochauf ist ein eingebildeter, arroganter Kerl, der sowohl Anstand als auch Mitgefühl vermissen lässt. Aber auch Franz, Greta und die unmöglichen Nachbarn von Emma tragen zum Unterhaltungswert der Geschichte bei.
„Die Frauen von Schönbrunn“ ist ein Mix aus Familiengeschichte, historischem Hintergrund, Liebe und Dramatik, der den Leser sofort in seinen Bann zieht. Einmal begonnen, kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Verdiente Empfehlung für gute Unterhaltung!

Veröffentlicht am 16.02.2022

Starke Frauen in Kriegszeiten

0

"Die Frauen von Schönbrunn" von Beate Maly spielt im Jahr 1914 in Wien. Emma träumt davon Tierärztin zu werden und beginnt ihre erste Stelle als Tierpflegerin im Wiener Tiergarten. Als der erste ...

"Die Frauen von Schönbrunn" von Beate Maly spielt im Jahr 1914 in Wien. Emma träumt davon Tierärztin zu werden und beginnt ihre erste Stelle als Tierpflegerin im Wiener Tiergarten. Als der erste Weltkrieg ausbricht, ist jedoch nichts mehr wie es war. Ihr Vater und Schwager müssen werden eingezogen und es ist ein stetiger Kampf nicht zu verhungern - nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Tiere. Voller Leidenschaft setzt sich Emma für "ihre" Tiere ein.

Die Geschichte ist wunderschön geschrieben und man taucht regelrecht darin ein. Emma ist eine sehr sympathische junge Frau, der man die Liebe zu den Tieren sofort abnimmt. Mit ihrem ruhigen und flüssigen Schreibstil schafft es die Autorin die Zeit des ersten Krieges sehr authentisch mit den Ängsten und Nöten, die geherrscht haben, zu beschreiben. Auch wenn ich sonst eher ungern Kriegsgeschichten lese, konnte diese mich doch sehr in ihren Bann ziehen und hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2022

Der Tiergarten Schönbrunn im ersten Weltkrieg - sehr schön zu lesen!

0

"Die Frauen von Schönbrunn" ist ein historischer Roman von der österreichischen Autorin Beate Maly und der erste Teil einer neuen Reihe über den Tiergarten Schönbrunn in seinen schwierigsten Zeiten. Band ...

"Die Frauen von Schönbrunn" ist ein historischer Roman von der österreichischen Autorin Beate Maly und der erste Teil einer neuen Reihe über den Tiergarten Schönbrunn in seinen schwierigsten Zeiten. Band 1 erzählt das Schicksal des Zoos während dem ersten Weltkrieg und das Leben einer jungen Tierpflegerin, deren Herz für das Wohl der Tiere schlägt.

Inhalt: Emma ist eine der ersten Frauen, die als Tierpflegerin im kaiserlichen Tierpark Schönbrunn angestellt wird und für Emma erfüllt sich damit ein langersehnter Traum. Doch plötzlich bricht der erste Weltkrieg aus und fast alle Männer werden eingezogen. Doch nicht nur Personalmangel, sondern auch Rationskürzungen machen dem Tierpark zu schaffen und sein Überleben scheint an der Kippe zu stehen. Gemeinsam mit dem kriegspensionierten Tierarzt Julius muss Emma alles geben um das zu retten, was ihr am meisten am Herzen liegt.

Cover und Design: Das Cover des Taschenbuchs ist sehr hübsch und anschaulich gestaltet. Die sepia-hafte Farbgestaltung und die Schriftart passen sehr gut zu dem historischen Thema des Buches. Am Vordergrund sind das damalige Markenzeichen des Tierparks Schönbrunn zu sehen, die Elefanten und eine Frau in der weiblichen Arbeitsmode von 1914. Auf der letzten Seite wäre eine Ankündigung für die Folgebände der Reihe schön gewesen, damit man sich nach Beenden des Buches schon mal vorfreuen kann. Ich habe nämlich erst nach Recherche erfahren, dass es sich bei dem Buch nicht um einen Einzelband handelt.

Meine Meinung: Der Wiener Tiergarten und das Schloss Schönbrunn - der Traum eines jeden österreichischen kleinen Mädchens. Für mich als Tierliebhaberin hat der prächtige und älteste Zoo Europas schon seit Kind auf eine Faszination ausgeübt, die seit heute nicht nachgelassen hat. Als ich dieses Büchlein in meiner Buchhandlung gesehen habe, landete es sofort im Warenkorb und zum Glück wurde ich nicht enttäuscht. Die Geschichte rund um Emma und des Tierparks Schönbrunn war mitreißend und sehr schön zu lesen, auch wenn es zu einer der schrecklichsten Zeiten der österreichischen Geschichte spielt. Während dem ersten Weltkrieg hatten nicht nur die armen Teufel an der Front und die heimische Bevölkerung zu leiden, sondern auch die Tiere des Wiener Tiergartens waren am Hungern und mussten zum Teil sogar für das Wohl Anderer geschlachtet werden. Schwierige Zeiten, die nicht verschwiegen werden dürfen und ich bin beeindruckt wie toll die Autorin tatsächliche Fakten mit einer faszinierenden Geschichte verwoben hat.

Die Protagonistin Emma steht im Vordergrund, dessen Herz für das Wohl der Tiere schlägt. Zu einer Zeit in der das Arbeiten für Frauen erst beginnt, ist sie eine der Ersten, die ihrer Berufung folgen will. Emma ist zielorientiert und hat einen selbstständigen aber auch sensiblen Charakter. Sie war mir auf Anhieb sympathisch und ich konnte mich wunderbar in sie hineinversetzen. Der erste Weltkrieg hat keine Familie verschont und auch in den schwierigsten und aussichtslosesten Momenten lässt sie den Kopf nicht hängen und gibt alles für die Dinge, die ihr am Herzen liegen.

Eine kleine Liebesgeschichte darf in solchen historischen Romanen natürlich nicht fehlen. Diese beginnt sehr zaghaft, aber baut sich schnell zu einer Festung auf. Die Gefühle haben mich zwar nicht aus den Socken gerissen und mein Herz schneller schlagen lassen, aber die eingebaute Romanze war sehr stimmig und schön zu verfolgen.

Das Buch trumpft vor allem mit dem spürbaren Herz für die Tierwelt. Die Autorin hat außerordentlich gut über den Tierpark Schönbrunn dieser Zeit recherchiert und Fakten wurden wunderbar mit Gefühl und Liebe vermischt. Man konnte auf jeder Zeile erkennen, dass auch die Autorin der Faszination des Parks und seiner zahlreichen Tierarten erlegen ist. Der Schreibstil von Beate Maly ist flüssig einfach, dementsprechend schnell lässt sich die Geschichte lesen und trotz des historischen Themas ist die Geschichte sehr mitreißend und spannend.

Eine wundervolle Zeitreise in die Vergangenheit des Tiergarten Schönbrunn - trotz schwieriger Zeiten und traurigem Hintergrund ein Wohlfühlbuch für TierliebhaberInnen. Die Geschichte hat seinen eigenen Zauber und dem Charme des Wiener Tiergartens kann man sich einfach nicht entziehen. Für das letzte Drittel des Buches hätte ich mir mehr Handlung und einen spannenderen Storyverlauf gewünscht, auch war vieles von Beginn an vorhersehbar, aber ich wurde wunderbar unterhalten und auch wenn es noch ein bisschen Luft nach oben gibt , ist "Die Frauen von Schönbrunn" eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2022

Tolle Kulisse und starke Frauen

0

Romane, deren Handlung in meinem Umfeld spielen, wecken bei immer ganz besonders schöne, heimatliche Gefühle. Gefühle, die beim Lesen hervorkommen, wenn man die Örtlichkeiten gut kennt, bereits ...

Romane, deren Handlung in meinem Umfeld spielen, wecken bei immer ganz besonders schöne, heimatliche Gefühle. Gefühle, die beim Lesen hervorkommen, wenn man die Örtlichkeiten gut kennt, bereits die gleichen Straßen entlanggegangen ist, Schönbrunn mehrmals im Jahr besucht, die Josefstädter Straße im 8. Wiener Gemeindebezirk fast täglich frequentiert und im Altwiener Café Eilis schon viele gemütliche Stunden mit Kaffee und dem einen und anderen Achterl verbracht hat. Eingebettet in diesem wunderbaren Setting habe ich mich von Beate Maly auf eine historische Lesereise mitnehmen lassen. Genauer gesagt in die Jahre 1914 bis 1917 - die Zeit des ersten Weltkrieges.

Emma, Tochter eines Wiener Veterinäres, möchte unbedingt in dessen Fußstapfen treten. Da Frauen in Österreich ein Studium verwehrt bleibt, verhilft ihr ihr Vater, der kurze Zeit später in den Krieg eingezogen wird, zu einer Anstellung in der Schönbrunner Menagerie, wo Emma sich insbesondere um die Orang Utans des Kaisers kümmern soll. Und auch der verwundete Kriegsheimkehrer Julius findet im Tiergarten eine Anstellung als Veterinär. Gemeinsam kämpfen die beiden für die Tiere, geben ihnen eine Stimme, in einer Zeit, in der Lebensmittel kostbar und knapp sind und die Menschen mit dem Hunger kämpfen.

Beate Maly hat diese schwere Zeit wirklich sehr gut eingefangen. Und auch ich habe mir beim Lesen oftmals die Frage gestellt, ob es gerechtfertigt ist einen Zoo zu finanzieren, während die Männer an der Front kämpfen und Frauen und Kinder auf sich alleine gestellt daheim um ihre Existenz kämpfen. Diese beklemmenden Gefühle der Macht- und Hoffnungslosigkeit, die die Menschen damals im Herzen getragen haben, werden sehr gut transportiert. Aber auch das sich durch die Umstände wandelnde Rollenbild von Frauen und deren Stellung in der Gesellschaft ist gut dargestellt.

Mit Emma durfte ich eine willensstarke und eigenständige junge Frau kennen lernen, die selbstbestimmt ihre Ziele verfolgt, sich nebenbei um ihre schwangere Schwester Greta kümmert und sich von niemanden beirren lässt.
Aber auch Tierarzt Julius ist gut dargestellt. Er leidet an Depressionen, kämpft gegen den Alkohol, der ihn eine Zeit lang die schrecklichen Bilder der Front vergessen lässt. Sein Lichtblick ist Emma, die er bewundert und schätzt.
Das Zusammenspiel von Emma und Julius hat mir richtig gut gefallen. Weniger hingegen, die Darstellung des Antagonisten, der in Form des wissenschaftlichen Angestellten des Zoos Schönbrunn seinen Auftritt hat. Einerseits war er mir zu eindimensional gezeichnet, andererseits konnte ich ihn auch nicht wirklich ernst nehmen.

Es gab auch nicht ein paar andere Kleinigkeiten, die nicht so ganz ins Bild gepasst haben. So zum Beispiel, dass man bei Emma an manchen Stelle das Gefühl hatte, sie wissen alles besser als die Tierärzte - auch ohne Studium. Außerdem wird Emma so dargestellt als hätte sie als erstes die Intelligenz von Menschenaffen entdeckt. Und auch der eine und andere Logikfehler hat sich eingeschlichen. So habe ich mich zum Beispiel gefragt, warum unser böser, böser Antagonist unbedingt das Gehirn von "Emmas Orang Utan"-Dame Fanny sezieren will (im Sinne der Wissenschaft versteht sich) wenn doch vorher ein Schimpanse verstorben ist. Hier hätte er ja schon die Möglichkeit gehabt das Gehirn eines Menschenaffen zu erforschen.

Im Gesamten hat mir Beate Malys historischer Unterhaltungsroman aber sehr gut gefallen. Die Autorin hat einen sehr unkomplizierten, lockeren und leichten Schreibstil, dem man wunderbar folgen kann. Und auch der Zeitgeist, sowie die örtlichen Gegebenheiten wurden sehr gut beschrieben.

Ich habe den Reihenauftakt Die Frauen vom Schönbrunn als ungekürztes Hörbuch gehört, was für mich sehr gut funktioniert hat. Aber bei Karoline Mask weiß ich eigentlich immer schon im Vorhinein, dass das Hören zum Genuss wird, ist sie doch eine meiner liebsten Sprecherinnen.

Fazit

Die Frauen von Schönbrunn ist eine wunderbare historische Unterhaltungslektüre, bei dem mir vorallem das Setting rund um den Tiergarten Schönbrunn sehr gut gefallen hat. Ein paar Unstimmigkeiten gab es zwar, über die ich aber hinwegsehen kann.

Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen und kann sie dir sehr empfehlen, wenn du gerne leichte historische Liebes- und Frauenromane liest.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere