Die Geschichte einer großen Liebe, die nicht sein durfte
Bretagne, 1963. Die achtzehnjährige Joséphine sucht in einem alten Koffer ihrer Mutter Élise nach ihrer Geburtsurkunde. Was sie entdeckt, erschüttert sie zutiefst:
Jahrelang hat ihre Mutter ein Geheimnis gehütet und ihr die Identität ihres Vaters verschwiegen.
Entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, reist Joséphine nach Paris zur Schwester ihrer Mutter. Nach und nach erfährt sie dort die Geschichte einer jungen Frau, die sich in Gefahr befand. Sie erfährt von einer verbotenen Liebe in den Wirren des Zweiten Weltkriegs. Von den letzten gestohlenen Stunden vor der Befreiung. Und von den geflüsterten Worten eines schockierenden Verrats, der das Leben zweier Menschen unwiderruflich verändern sollte ...
»Es ist wichtig, dass Geschichten über den Zweiten Weltkrieg gelesen werden, damit wir verhindern können, dass so etwas jemals wieder passiert.«
RUTH DRUART
Der Roman "Élises Geheimnis" erzählt das Schicksal von Élise und ihrer Tochter Joséphine auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen. Der eine Handlungsstrang spielt 1963, als Joséphine die Identität ihres Vaters ...
Der Roman "Élises Geheimnis" erzählt das Schicksal von Élise und ihrer Tochter Joséphine auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen. Der eine Handlungsstrang spielt 1963, als Joséphine die Identität ihres Vaters herausfindet, der andere führt uns in die Zeit des zweiten Weltkrieges, als die Französin Élise sich in einen deutschen Soldaten verliebt. Der Roman hat mich emotional sehr berührt. Die Autorin hat einen bildhaften und flüssigen Schreibstil und lässt die Seiten nur so dahinfliegen.
Das Schicksal der beiden Frauen wird so mitreißend und bewegend erzählt, dass man nicht aufhören konnte zu lesen. Auch die anderen Charaktere werden facettenreich geschildert. Die Schicksale der einzelnen gehen einem sehr nah und man kann sich die schweren Zeiten gut vorstellen. Die damalige Lebenssituation wurde authentisch und atmosphärisch geschildert. Was die Liebesgeschichte von Élise und Sebastian angeht, hätte ich mir mehr Tiefe und nachvollziehbarere Handlungen gewünscht. Weniger wäre hier mehr gewesen.
Trotz dieser Kritikpunkte konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und war völlig eingetaucht in die damalige Zeit. 4 Sterne!
1944 ist Paris von den Deutschen besetzt, doch die Alliierten sind zur Befreiung bereits auf dem Vormarsch. Élise Chevalier lebt dort zusammen mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester Isabelle, während ...
1944 ist Paris von den Deutschen besetzt, doch die Alliierten sind zur Befreiung bereits auf dem Vormarsch. Élise Chevalier lebt dort zusammen mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester Isabelle, während ihr Vater als Zwangsarbeiter in Deutschland ist. Élise arbeitet bei einer Bank und kümmert sich in ihrer Freizeit um jüdische Kinder in einem Waisenhaus. Heimlich sorgt sie dafür, dass einige von ihnen über die Grenze in die Schweiz gebracht werden, um sie vor deutscher "Umsiedlung" zu retten.
Sebastian Kleinhaus ist als Soldat der Wehrmacht in Paris stationiert und arbeitet als Sohn einer französischen Mutter als Übersetzer, kann sich mit seiner Rolle als "boche" jedoch nicht abfinden. Durch die Übersetzung sogenannter Denunziantenbriefe erfährt er, dass das Waisenhaus argwöhnisch beobachtet wird. In einer Buchhandlung, wo Sebastian in seiner Einsamkeit Zuflucht findet, lernt er Élise kennen. Nach anfänglicher Abneigung Élises, die eine nachvollziehbare Wut auf die feindlichen Besatzer hat, verlieben sich die beiden ineinander. Doch ihre Liebe darf nicht sein und bringt sie in Gefahr. Sie werden verraten und getrennt und leben Jahre in der Ungewissheit, was aus dem jeweils anderen geworden ist.
Erst als Élises Tochter Joséphine im Jahr 1963 herausfindet, wer ihr Vater ist, macht sie sich ihrer Identität beraubt auf die Suche und deckt einen verzweifelten Verrat auf, der ihre Leben veränderte.
"Élises Geheimnis" ist ein historischer Roman, der auf zwei Zeitebenen handelt und wechselnd aus den Perspektiven von Élise, Sebastian und Joséphine geschildert ist. Es ist eine Liebes- und Familiengeschichte, die sich dem Leser peu à peu in ihrer Dramatik offenbart.
Die Zeit des Zweiten Weltkrieges und unmittelbar danach ist anschaulich geschildert. Die Situation im von deutschen Soldaten besetzten Paris ist angespannt und von gegenseitiger Abneigung geprägt. Mutige Franzosen leisten Widerstand, die Mehrheit passt sich schicksalsergeben den Umständen an, andere kollaborieren mit den Deutschen. Scham, Wut und der Wunsch nach Vergeltung ist allgegenwärtig, insbesondere als sich das Blatt wendet und Paris befreit ist.
Mit allen drei Gefühlsregungen müssen Élise und Sebastian umgehen, die von Freiheit und Zweisamkeit träumen. Die Entwicklung ihrer Liebesbeziehung ist allerdings sehr verkürzt und übereilt geschildert und bewegt deshalb nicht so sehr, wie es aufgrund der Situation möglich gewesen wäre. Auch so manche Verhaltensweise der Charaktere wirkt aufgesetzt und wenig authentisch. Wesentliche Handlungen, die sich im Nachhinein offenbaren, erscheinen in Teilen wirklichkeitsfremd. So ist die Geschichte, die durch den Krieg bereits von Gewalt und Leid geprägt ist, von enormer Dramatik gekennzeichnet.
Der Erzählstrang im Jahr 1963 enthüllt schmerzhafte Wahrheiten, ist jedoch im Vergleich zu den Kriegs- und Nachkriegsjahren leicht geschildert, denn die verheerenden Tatsachen werden fast wie von selbst offenbart und fehlende Puzzlestücke nach all den Jahren mühelos zusammengesetzt.
Durch den Wechsel der Zeitebenen, Schauplätze und Perspektiven sowie spannender Wendungen ist der Roman abwechslungsreich und kurzweilig. Zu viele Schicksalsschläge, die die Geschichte überfrachten, verhindern jedoch eine tiefergehende Problembewältigung und Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.
Es ist eine Geschichte über Liebe und Krieg, Geheimnisse, Lügen, Verrat und Vergebung, die dramatisch und einnehmend geschildert ist, jedoch an mancher Stelle dramaturgisch übertrieben wirkt, zu oberflächlich bleibt und mir deshalb weniger gut gefallen hat als "Ein neuer Morgen für Samuel".