Cover-Bild Töchter des Glücks
Band 2 der Reihe "Die Bodensee-Saga"
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 608
  • Ersterscheinung: 13.10.2022
  • ISBN: 9783328107606
Maria Nikolai

Töchter des Glücks

Roman − Der bezaubernde neue Bestseller von der Autorin der »Schokoladenvilla«
Eine mutige Frau. Eine schicksalhafte Zeit. Und der Duft von Liebe und Heimat. Die hinreißende neue Saga der Autorin der »Schokoladenvilla« geht weiter!

Baden und Württemberg, 1918. Für die junge Lilly soll es der Start ins eigene Leben sein: Frisch verheiratet verlässt sie den elterlichen Gasthof am Bodensee und beginnt hoffnungsvoll ihre Ehe an der Seite von Arno, dem Erben eines angesehenen Stuttgarter Seifenimperiums. Doch das letzte Kriegsjahr ändert alles. Als Arno vermisst gemeldet wird, liegt Lillys Welt in Trümmern. Mutig stellt sie sich der Verantwortung für das Unternehmen ihres Mannes, träumt von einer eigenen Kosmetiklinie und fasst Zukunftspläne – bis der geheimnisvolle Felix Benthin in ihr Leben tritt und ihre Gefühle gehörig durcheinander wirbelt. Denn sie weiß, dass diese Liebe nicht sein darf …

Der zweite Band der neuen historischen Trilogie von Bestsellerautorin Maria Nikolai – eine hochemotionale Familiensaga, genauso hinreißend wie »Die Schokoladenvilla«!

In hochwertig veredelter Romance-Ausstattung, mit leckerem Kuchenrezept im Innenteil.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2022

Ein wunderbarer und schöner zweiter Teil

0


INHALT:
Baden und Württemberg 1918: Für die junge Lilly soll endlich das eigene Leben starten. Sie zieht vom beschaulichen Bodensee zu ihrem Mann Arno nach Stuttgart. Er ist der Erbe eines angesehenen ...


INHALT:
Baden und Württemberg 1918: Für die junge Lilly soll endlich das eigene Leben starten. Sie zieht vom beschaulichen Bodensee zu ihrem Mann Arno nach Stuttgart. Er ist der Erbe eines angesehenen Seifenimperiums. Doch der erste Weltkrieg verändert alles. Arno wird als vermisst gemeldet und Lillys Welt liegt in Trümmern. Mutig stellt sie sich der Verantwortung fur das Unternehmen ihres Mannes. Sie träumt von einem eigenen Kosmetikunternehmen und fasst Zukunftspläne. Da tritt der geheimnisvolle Felix Benthin in ihr Leben und ihre Gefühle werden gehörig durcheinandergewirbelt. Denn Lilly weiss, diese Liebe darf nicht sein.
MEINE MEINUNG:
Dies ist der zweite Teil der Bodensee Saga. In diesem Band steht Lilly im Mittelpunkt, aber wir erfahren auch wieder viel von den anderen beiden Schwestern. Ich bin sehr gut in die Geschichte gekommen. Der wunderbare Schreibstil, die liebenswerten Charaktere und das grossartige Setting haben es mir einfach gemacht, auch diesen Teil wieder sehr zu lieben. Und Lilly hat es nicht leicht so allein in Stuttgart. Wir stehen nah an ihrer Seite und erleben mit ihr die Dramatik, die Hoffnung und auch ihre Sehnsüchte und ihr Durchhaltevermögen. Durch sehr bildhafte Beschreibungen habe ich mir alles gut vorstellen können und konnte ganz in die Geschichte eintauchen. Der Spannungsbogen wird von Beginn an aufgebaut und zieht im letzten Drittel des Buches noch einmal an. Ich habe es sehr genossen, an der Seite von Lilly zu stehen. Mich konnte dieser Teil begeistern und mitreissen. Am Ende des Buches gibt es auch noch ein sehr hilfreiches Personenregister und ein aussagekräftiges Glossar.
FAZIT:
Spannend, dramatisch, emotional und ein wunderschönes Setting.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2022

Gelungene Fortsetzung der Bodensee-Saga

1

„Töchter des Glücks“ ist nach „Töchter der Hoffnung“ der zweite Band der dreiteiligen Bodensee-Saga der Autorin Maria Nikolai. 

Ich habe schon den ersten Band um die drei Lindner-Schwestern gerne gelesen ...

„Töchter des Glücks“ ist nach „Töchter der Hoffnung“ der zweite Band der dreiteiligen Bodensee-Saga der Autorin Maria Nikolai. 

Ich habe schon den ersten Band um die drei Lindner-Schwestern gerne gelesen und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an den zweiten Teil, in dem nun – nach Helena – Lilly im Mittelpunkt stehen sollte.

Lilly hatte ihren Mann Arno Reichie im Lazarett am Bodensee kennengelernt. Sie folgt ihm nach Stuttgart, wo seine Eltern eine Seifenfabrik führen. Nachdem diese bei einem Bombenangriff umkommen und Arno als vermisst gemeldet wird, muss Lilly alleine zurechtkommen. Allerdings nicht ganz alleine. Onkel Fritz steht ihr hilfreich zur Seite, so dass es ihr gut gelingt, die Seifenfabrik weiter zu führen. Dabei bringt sie ganz neue Ideen ein. Außerdem ist da noch Felix Benthien, zu dem ich an dieser Stelle noch nicht mehr verraten möchte.

Neben Lilly treffen wir auch ihre Schwestern Helena und Katharina, ihren Vater Gustav, die Köchin Käthe und einige weitere altbekannte Charaktere wieder. Es macht Spaß, ihre Entwicklung weiter zu verfolgen.

Maria Nikolais Schreibstil liest sich angenehm leicht. Die Darstellung ihrer Charaktere und deren Emotionen sind nachvollziehbar und authentisch. Neben der fiktiven Handlung fließen interessante historische Hintergründe ein. So lernen wir hier u.A. Elisabeth von Ardenne, die als Vorbild für Theodor Fontanes „Effie Briest“ diente, kennen.

Die Schauplätze in Stuttgart und am Bodensee hatte ich bildhaft vor Augen und der Spannungsbogen ist durchgehend gegeben.

Im Anhang findet man ein Personenverzeichnis mit den fiktiven und realen Personen, Informationen zu politischen Ereignissen und ein aufschlussreiches Glossar. Außerdem befindet sich im vorderen Innencover - als kleines Highlight - ein Rezept aus dem Grand Hotel in Meersburg - eine Nussschaumtorte. Diese zusätzlichen Informationen haben den Roman für mich gelungen abgerundet.

Mir hat auch dieser Band wieder richtig gut gefallen. Durch die zahlreichen Perspektivwechsel, die Irrungen und Wirrungen, die das Leben mit sich bringt und die damit verbundenen unvorhergesehene Ereignisse, bleibt das Buch vom Anfang bis zum Ende spannend. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf den dritten Teil, in dem Katharina im Vordergrund stehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2022

Eine gelungene Fortsetzung

0



Lillys Schwiegervater ist gestorben. Ihr Mann Arno ist immer noch im Krieg und sie wird von ihrem Vater nach Stuttgart geschickt, um an der Seite von Fritz die Seifenfabrik zu führen. Keine leichte Aufgabe ...



Lillys Schwiegervater ist gestorben. Ihr Mann Arno ist immer noch im Krieg und sie wird von ihrem Vater nach Stuttgart geschickt, um an der Seite von Fritz die Seifenfabrik zu führen. Keine leichte Aufgabe für Lilly. Schon bald bringt sie sich mit neuen Ideen in die Firma ein. Dann begegnet ihr Felix Benthin und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Dies ist der zweite Teil der Bodensee-Saga. Im Mittelpunkt steht diesmal Lilly, die zeigt, was in ihr steckt. Viele Ideen für eine Kosmetik-Linie hat sie. Sehr zielstrebig geht sie vor, aber immer mit liebevollem Blick auf ihre Mitarbeiter. Fritz steht ihr tatkräftig zur Seite.
Lilly gefällt mir sehr. Sie hat sich weiterentwickelt und lebt ihren Traum, bis sich etwas ereignet, mit dem sie nicht mehr gerechnet hat.
Überhaupt sind alle Charaktere mit Leben gefüllt. Auch die weitere Entfaltung der Schwestern gefiel mir sehr.
Interessant fand ich auch die Einblicke in die Seifenherstellung.
Die bildhafte Sprache hat mich überzeugt. Im letzten Drittel wird es dann richtig spannend.

Fazit: Die ist eine gelungene Fortsetzung der Bodensee-Saga mit ausdrucksstarken Charakteren. Auch die schöne Kulisse vom Bodensee und Stuttgart haben es mir angetan. Auch wenn dieser Teil nicht ganz so spannend war, hat er mich begeistert.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2022

Und auch die Fortsetzung lädt zum träumen ein

0

Zuerst einmal muss ich das wundervolle und wirklich zauberhafte Cover erwähnen, welches mir wirklich sehr gut gefällt. Das würde ich mir sofort als großes Bild aufhängen- ich finde es einfach großartig.

Und ...

Zuerst einmal muss ich das wundervolle und wirklich zauberhafte Cover erwähnen, welches mir wirklich sehr gut gefällt. Das würde ich mir sofort als großes Bild aufhängen- ich finde es einfach großartig.

Und nicht nur das Cover ist bei mir auf große Begeisterung gestossen, sondern auch das Buch mit seiner Geschichte selber.
Maria Nikolai ist es auch mit der Fortsetzung der Bodensee- Saga rund um die drei Schwestern wieder einmal beschwingt leicht gelungen, mich mit der Geschichte zu packen und tief hinein auf eine Zeitreise zu entführen, wie man es sich genau so, von einem historischen Roman erhofft.

Auch den zweiten Band können (Neu)leser problemlos lesen, ohne den ersten Band zu kennen. Aber schon alleine dem Lesegenuss wegen, würde ich empfehlen, tatsächlich mit dem ersten Band anzufangen, denn jedes Buch von der Autorin ist ein absolutes Lesehighlight.

Während ich Lilly im ersten Band noch ein wenig anstrengend empfand- wurde meine Meinung schon auf den ersten Kapiteln genau vom Gegenteil überzeugt, denn in Lilly steckt noch so viel mehr, als eine Dame, die sich nur mir der Schönheit beschäftigt. Ein sehr interessanter und sympathischer Charakter, der sich unheimlich stark weiterentwickelt und dadurch die Geschichte zu einem Highlight macht. Maria Nikolai ist es mit einer Leichtigkeit gelungen, auch die anderen Charaktere so lebhaft zu zeichnen und dadurch die Schönheiten aller Charaktere herauszukitzeln. Obendrein gibt es noch ein Wiedersehen mit bereits liebgewonnenen Charakteren, die man schon im ersten Band auf ihren Weg begleiten durfte.

Auch diese Geschichte hatte wieder alles vereint, was man an einem historischen Roman so liebt und die Autorin hat es wieder einmal hervorragend verstanden, mich mit ihren fesselnden Schreibstil gefangen zu nehmen, das die 600 Seiten sich doch viel zu schnell zu Ende lesen lassen haben.
Historische Fakten, historische Persönlichkeiten alle vereint mit großartigen Charakteren , die so liebevoll gezeichnet worden sind, dass man die Lindner Familie nur sehr ungern verlässt und hoffentlich recht bald wieder zu ihr reisen darf.
Ich freue mich schon jetzt riesig auf Band 3

Fazit:

Eine Fortsetzung, die wieder einmal von Anfang bis Ende alles vereint, was der Leser sich von eine historischen Roman wünscht.
5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2022

Toller 2. Band

0

Ich liebe die Bücher von Maria Nikolai. Obwohl Lilly in Band 1 kein Charakter war der mich ansprach musste ich natürlich ihre Geschichte lesen. Ihre Entwicklung war unglaublich. Vom Mädchen das sich nur ...

Ich liebe die Bücher von Maria Nikolai. Obwohl Lilly in Band 1 kein Charakter war der mich ansprach musste ich natürlich ihre Geschichte lesen. Ihre Entwicklung war unglaublich. Vom Mädchen das sich nur für die schönen Seiten des Lebens interessiert hin zur selbstbewussten Frau die mit beiden Füßen fest im Leben steht.
Was mir sehr gut gefallen hat war das die Geschichte in der Zeit von Band 1 anfängt, aus der Perspektive von Lilly. Felix mochte ich von Anfang an. Die Geschichte um Arno war ein kleines bisschen zu vorhersehbar. Die Erwähnung von Effi Briest hat einige Erinnerungen in mir geweckt. Die Geschichte spielt hauptsächlich in Stuttgart, da erinnerte mich sofort an die Schokoladenvilla. Tatsächlich gibt es 2 Stellen wo diese kurz erwähnt wird 🥰
Nicht nur Lilly entwickelt sich in dieser Geschichte weiter sondern auch Helene und Katharina.
Ich bin schon ganz gespannt auf Katharina's Geschichte ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere