Cover-Bild Maze Runner: Die Auserwählten - Im Labyrinth (Filmausgabe)
(19)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 26.09.2014
  • ISBN: 9783551313485
James Dashner

Maze Runner: Die Auserwählten - Im Labyrinth (Filmausgabe)

Anke Caroline Burger (Übersetzer)

Sein Name ist Thomas. An mehr kann er sich nicht erinnern. Und er ist an einem seltsam unwirklichen Ort gelandet: eine Lichtung, umgeben von einem riesigen, bizarren Labyrinth. Doch er ist nicht der Einzige. Zusammen mit fünfzig Jungen, denen es genauso geht wie ihm, sucht er einen Weg in die Freiheit. Der führt durch das Labyrinth, dessen gewaltige Mauern sich Nacht für Nacht verschieben und in dem mörderische Kreaturen lauern. Doch gibt es wirklich einen Weg hinaus? Ist das Ganze eine Prüfung? Und wer hat sich dieses grauenvolle Szenario ausgedacht? Den Jungen bleibt nicht viel Zeit, um das herauszufinden. Das Buch zum Film "Maze Runner"!

 

Alle Bände der weltweiten Bestseller-Serie »Maze Runner«:

Die Auserwählten im Labyrinth (Band 1)
Die Auserwählten in der Brandwüste (Band 2)
Die Auserwählten in der Todeszone (Band 3)
Die Auserwählten - Kill Order (Band 4, spielt 15 Jahre vor Band 1)
Die Auserwählten - Phase Null (Band 5, spielt unmittelbar vor Band 1)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2020

Maze Runner 1

0

Als Thomas aufwacht ist er auf einer Lichtung in mitten einen riesigen Labyrinths mit vielen anderen Jugendlichen. Und ebenso wie die anderen erinnert er sich nicht an was anderes außer seinen Namen. Schnell ...

Als Thomas aufwacht ist er auf einer Lichtung in mitten einen riesigen Labyrinths mit vielen anderen Jugendlichen. Und ebenso wie die anderen erinnert er sich nicht an was anderes außer seinen Namen. Schnell muss er sich an das Leben da gewöhnen,aber vor allem auch anpassen. Als dann aber kurz nach ihm noch jemand kommt, und diesmal ein Mädchen, ist den anderen klar jetzt ist alles anders - aber warum? Als sie kurz darauf angegriffen werden ist ihnen klar, sie müssen endlich ein Weg raus aus dem Labyrinth finden,aber so einfach wird es ihnen nicht gemacht...



Das Buch beginnt sehr interessant aber auch sehr geheimnisvoll, den man kommt direkt mit Thomas zusammen auf der Lichtung an und weiß ebenso wenig wie er wie er dahin gekommen ist, wer er eigentlich ist aber vor allem was er da soll. Im Laufe der Handlung klärt sich dann die ein oder andere Frage, aber die große Frage:Was mach ich da? Wird nicht geklärt - zumindest nicht sofort. Und das gab mir den Reiz das Buch zu lesen, ich war sehr gespannt was als neues kommen wird aber vor allem auch passieren. Zwar fand 2/3 des Buches nur auf der Lichtung statt und das einzige richtig spannende war, wenn er sich im Labyrinth befand. Aber dadurch das man erstmal alles kennen lernen musste, war es meiner Meinung nach immer interessant. Zwar gab es noch Luft nach oben, aber ich fand es echt toll wie sich nach und nach einiges klärte und sie langsam aber sicher die Lösung fanden bzw. hier in der Handlung eben den Ausweg. Aber selbst als sie ihn gefunden haben, blieben trotzdem noch einige Fragen offen, oder besser gesagt es stellten sich neue. Den das Ende ist sehr offen und verspricht einen weiteren spannenden Teil auf den ich mich sehr freue!



Zu Thomas Charakter konnte ich zu Beginn des Buches nicht wirklich sagen, den weder er noch ich wussten wer genau er ist oder besser gesagt wie er ist. Er lernte sich im Buch selber neu kennen und das wieder rum machte es mir auch viel leichter. Er ist eine sehr starke,mutige und vielleicht auch etwas vorlaute Person, von der man aber bestimmt eine Menge lernen kann. Aber besonders für seine Art mit seinen Freunden umzugehen und sich um sie zu kümmern und auch für sie einzusetzen fand ich echt toll und bewundere ihn auch dafür.



Den Schreibstil fand ich echt klasse! Die Story hat sich beinahe wie von selbst lesen lassen. Die Seiten flogen sprichwörtlich nur dahin und viel zu früh war ich schon am Ende. Es hat sich echt leicht und locker lesen lassen,ich war selber positiv überrascht. Ich freue mich auf jeden Fall auf die weitern Bände aber auch auf neue Bücher von ihm!





Es war eine tolle Handlung, die aber zwischendurch noch etwas Luft nach oben hatte. Deswegen bekommt das Buch 4 von 5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.02.2023

Eine interessante Geschichte mit einigen Schwächen.

0

Meine Meinung:

"Maze Runner - Die auserwählten im Labyrinth" ist der Auftakt der dytopieschen Bestseller - Trilogie.

Sein Name ist Thomas. An mehr kann er sich nicht erinnern. Und er ist an einem seltsam ...

Meine Meinung:

"Maze Runner - Die auserwählten im Labyrinth" ist der Auftakt der dytopieschen Bestseller - Trilogie.

Sein Name ist Thomas. An mehr kann er sich nicht erinnern. Und er ist an einem seltsam unwirklichen Ort gelandet: eine Lichtung, umgeben von einem riesigen, bizarren Labyrinth. Doch er ist nicht der Einzige. Zusammen mit fünfzig Jungen, denen es genauso geht wie ihm, sucht er einen Weg in die Freiheit. Der führt durch das Labyrinth, dessen gewaltige Mauern sich Nacht für Nacht verschieben und in dem mörderische Kreaturen lauern. Doch gibt es wirklich einen Weg hinaus? Ist das Ganze eine Prüfung? Und wer hat sich dieses grauenvolle Szenario ausgedacht? Den Jungen bleibt nicht viel Zeit, um das herauszufinden.

Die Handlung wird aus der Ich-Perspektive des Protagonisten Thomas erzählt.

Wir begleiten ihn und seine Freunde im geheimnisvollen Labyrinth auf der Suche nach Freiheit und der Wahrheit.
Was hat es mit dem dem Labyrinth auf sich.

Der Autor entführt die Leser *innen in eine düsteres, atmosphärisches Sitting. Das von Anfang viele Rätsel bereit hält.
So das sich die Spannung im Lauf der Handlung immer weiter aufbaut.
Thomas und seine Freunde werden immer wieder mit unvorhersehbare Herausforderungen und Gefahren konfrontiert.

Ich habe dieses Reihe vor ungefähr 10 Jahren zum ersten Mal gelesen, damals war ich ein absoluter Fan von den Abenteuern der "Lichter" und habe die Reihe verschlungen.
Heute schaffte es die Geschichteleider nicht mehr mich abzuholen.
Vielleicht lag es daran, dass erwachsen geworden bin.
Die Dialoge der Charaktere sind für mich aus heutiger Sicht in manchen Situationen sehr kindisch und nervten mich mit Zeit. Auch der Humor war für in vielen gefährlichen Situationen fehl am Platz.
So konnte ich leider keine richtige Verbindung zu Protagonisten aufbauen. Was ich sehr schade fande.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.03.2017

So enttäuschend und frustrierend

0

Es hätte so cool sein können. Aber so viel Potenzial wurde hier verschenkt. Die Idee hinter dem Ganzen ist cool! Wenn nicht genial, und auch, wie sie in eine Geschichte umgesetzt wurde, ist einfach nur ...

Es hätte so cool sein können. Aber so viel Potenzial wurde hier verschenkt. Die Idee hinter dem Ganzen ist cool! Wenn nicht genial, und auch, wie sie in eine Geschichte umgesetzt wurde, ist einfach nur klasse.

Aber, und jetzt kommt das große aber, mir ist schleierhaft, wie das Buch so gute Kritiken bekommen hat. Die Charaktere und der Schreibstil machen alles kaputt. Da kann die Idee noch so gut sein.

Erstmal zu den Charakteren, oder soll ich sagen, zu dem einen Charakter den alle, wirklich alle, Jungs auf der Lichtung hatten. Unterscheidung? Herausstechende Persönlichkeiten? --> Null. Alle gleich gewaltbereit, übellaunig, kaltherzig, langweilig. Außer vielleicht Chuck, aber der war nur nervig mit der Zeit. Und Thomas natürlich, unser Hauptcharakter. Er ist ja so viel besser als die anderen. Verbindung konnte ich nie wirklich zu ihm aufbauen. Er ist ja so edelmütig und heldenhaft und bescheiden. Ich fand es so frustrierend von ihnen allen zu lesen. Einzig und allein Teresa war meine große Hoffnung. Sie fand ich nicht so konturenlos und farblos wie die Jungs, auch wenn man sehr wenig von ihr erfährt. Zwischenmenschliches wurde einfach so hingeklatscht, ohne dass man richtig was fühlen konnte. Die angebliche Entwicklung der Charaktere wurde zwar beschrieben, als Leser hab ich davon aber nichts mitbekommen.

Teilweise Schuld an dem Ganzen hat sicher auch der Schreibstil und nicht nur die unvollständig ausgearbeiteten Charaktere. Holprig, holprig, holprig kann ich da nur sagen. Von Anfang bis Ende. Ich hoffe für Dashner, dass das mehr oder weniger an der Übersetzung liegt, als an seiner Art zu schreiben. Ich konnte nie wirklich in die Geschichte eintauchen, weil mir bei jedem Satz fast alles hochgekommen ist. Für mich hat es sich oft so angefühlt, als hätte er die Geschcihte für ein junges Kind geschreiben. Dazu kommt noch die "Erfindung" neuer Wörter und dadurch das Vermeiden von Schimpfwörtern (dieses Gefühl hatte ich jedenfalls immer). Ich fand Wörter wie Strunk (evt. Bursche?), Klonk (Scheiße) und Neppdepp (Idiot) einfach nur lächerlich und sie haben den Spaßfaktor nicht erhöht.

Die Geschichte ist brutal, nur hätte er das durch gescheite Wörter nur noch unterstreichen können, somit hat er alles verharmlost. Kurze Sätze, Beschreibungen bei denen ich jedesmal den Kopf geschüttelt habe (z.B. Thomas wollte aufstehen und applaudieren) und bei denen sich bei mir immer alles zusammengezogen hat, vor lauter Widerwillen das zu lesen.

Nichtsdestotrotz wurde die Geschichte zum Ende hin (wirklich nur Richtung Ende) sogar aktzeptabel spannend und man gewöhnt sich an den Schreibstil. Gegen die Charaktere kann man wenig machen, leider auch nichts, wenn sie reihenweise unlogisch handeln und vieles nicht nachvollziehbar ist. Zwischendurch hat man mit einigen Längen zu kämpfen.

Das Ende verleitet zum Weiterlesen mit Teil 2, bleibt mir eh nichts anderes übrig, ich hab mir den schönen Schuber gekauft.


Fazit

Der Film ist um Längen besser als seine Buchvorlage. Kaum zu glauben, dass ich das mal sage, auch, oder vielleicht gerade weil er manchmal stark davon abweicht. Das Buch ist einfach nur frustriend, unausgereift und wird seinem Hype nicht gerecht.

Veröffentlicht am 18.07.2022

Kein Highlight, aber ganz unterhaltsam

0

Der ganz gute Auftakt einer Dystopie-Trilogie, in der der Junge Thomas erinnerungslos in einem gefährlichen Labyrinth aufwacht, in dem auch andere Jungs leben und verzweifelt nach einem Ausgang suchen. ...

Der ganz gute Auftakt einer Dystopie-Trilogie, in der der Junge Thomas erinnerungslos in einem gefährlichen Labyrinth aufwacht, in dem auch andere Jungs leben und verzweifelt nach einem Ausgang suchen. Doch mit seiner Ankunft wird alles anders, denn nun scheinen die Schöpfer des Labyrinths ihr Experiment zuende bringen zu wollen - was einen harten Kampf ums Überleben bedeutet. Der Schreibstil schildert aus der Erzählerperspektive und ist dabei schön einfach gehalten, weshalb sich die Geschichte sehr flüssig liest. Und auch der Plot ist auf jeden Fall interessant, wenn es auch noch keine allzu großen Wendungen gibt. Manchmal kommt halt leichte Spannung auf und auch der Cliffhanger am Ende macht sehr neugierig, weshalb man sich kaum beschweren kann, ebenso wie das Setting zugegeben ganz originell ist. Die Charaktere sind dabei eher durchschnittlich, aber das ist wahrscheinlich normal, da sich ja eher auf die Story fokussiert wird. Insgesamt also ein ganz unterhaltsames, nettes Buch für Fans des Genres, wenn auch kein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere