Cover-Bild Die Zeit der Tyrannen
Band 7 der Reihe "Die Falkenbach-Saga"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Tinte & Feder
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 303
  • Ersterscheinung: 18.04.2023
  • ISBN: 9782496710809
Ellin Carsta

Die Zeit der Tyrannen

Auf welcher Seite stehen die Söhne der Familien von Falkenbach und Lehmann?

Der neue historische Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta.

Bernried am Starnberger See, 1940: Die Söhne der Familien von Falkenbach und Lehmann stehen vor der Einberufung in die Wehrmacht. Auf verschiedenen Wegen versucht allen voran Paul-Friedrich von Falkenbach zu verhindern, dass sie im Krieg kämpfen müssen. Gustav tritt eine Stelle als Arzt in einer Heilanstalt an. Leopold Lehmann, mittlerweile als Leiter des Familienbetriebs eingesetzt, scheint unabkömmlich zu sein. Aber seine Freude über diese vermeintliche Lösung hält nicht lange an. Seine Frau Irma hat sich entschieden, ihn endgültig zu verlassen. Doch wird er die Trennung akzeptieren?

Niemand in der Familie ahnt, dass sich Wilhelmine von Falkenbach auf den Weg in Richtung Widerstand begeben hat. Ihr Vater Paul-Friedrich muss genau wie sein bester Freund Wilhelm erkennen, dass sein Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger schwindet. Wo stehen die Familien, und welche Gefahr droht ihnen?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.02.2025

Zweifel

0

Die Briefe aller Briefe kommen und Paul-Friedrich fängt an, an seinen Kontakten zu zweifeln. Gibt es Chancen für die jungen Männer von Gut Falkenbach, um dort zu bleiben?
Wilhelmine ist nur noch ein Schatten ...

Die Briefe aller Briefe kommen und Paul-Friedrich fängt an, an seinen Kontakten zu zweifeln. Gibt es Chancen für die jungen Männer von Gut Falkenbach, um dort zu bleiben?
Wilhelmine ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Seit Martins Tod isst sie kaum noch und hat zu nichts mehr Lust.
Irma hat sich endgültig gegen Leopold entschieden und will mit den Kindern Gut Falkenbach verlassen.

Ellin Carsta erzählt mit Band 7 der „Falkenbach-Saga“-„Die Zeit der Tyrannen“ die Geschichte um die von Falkenbachs und Lehmanns weiter.
Was mich traurig macht, ist die Entwicklung um Irma und die Kinder. Irma war für mich immer eine Art Ruhepol und überaus vernünftig. Ich hoffe, die Autorin lässt sie irgendwann wieder zurückkommen, jedoch nicht zu Leopold.
Für Drama und Spannung hat in diesem Band auf jeden Fall Leopold gesorgt. Ich bin immer wieder erstaunt über die Geduld von Else und Wilhelm ihrem Sohn gegenüber und wie er es ihnen dankt. 
Ellin Carsta schafft es dieses Auf und Ab in allen Bereichen immer fesselnd darzustellen, egal ob es die Frauen betrifft, gerade Elisabeth, Wilhelmine oder Klara, aber eben auch die Männer und da sind es wirklich alle.
Was mir dieses Mal gefehlt hat, war der Bezug zum Titel. Den konnte ich mir auch nach der Beendigung des Buches nicht herleiten.

Nun bin ich gespannt, was der achte Band bringen mag, wie es weitergeht um die von Falkenbachs und Lehmanns. Empfehlung: Unbedingt dran bleiben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

stürmische Zeiten auf Gut Falkenbach

0



Der Krieg bestimmt schon seit einiger Zeit das Leben der Menschen in Bernried am Starnberger See. Auch die Söhne der von Falkenbachs und Lehmanns müssen jeden Tag mit ihrer Einberufung in die Wehrmacht ...



Der Krieg bestimmt schon seit einiger Zeit das Leben der Menschen in Bernried am Starnberger See. Auch die Söhne der von Falkenbachs und Lehmanns müssen jeden Tag mit ihrer Einberufung in die Wehrmacht rechnen. Paul-Friedrich von Falkenbach unternimmt alles, um dies zu verhindern. Gustav geht als Arzt neue Wege und tritt seinen Dienst in einer Heilanstalt an und Leopold Lehmann scheint in seinem Familienbetrieb unabkömmlich zu sein, aber wird das auch so bleiben? Auch Wilhelmine von Falkenbach geht ihren eigenen Weg und begibt sich in Gefahren, die keiner abschätzen kann.

In dem nun inzwischen 7. Band der Falkenbach-Saga befinden sich die Protagonisten mitten im Krieg. Dieses Jahr 1940 wird vieles verändern. Die Autorin beschreibt ausführlich, in welchem Gemütszustand sich die Familien befinden. Die Gedanken drehen sich nur darum, wie die Familien zu schützen sind. Dabei ist der Kampf darum, nicht eingezogen zu werden, nur einer von vielen in diesen Familien.

Intensive Dialoge zwischen den Charakteren sorgen für Unterhaltung. Ein bisschen vorhersehbar ist die Handlung dann allerdings doch und die Familienmitglieder untereinander sind auch nicht immer sehr nett zueinander. Die Streitigkeiten aus den vorangegangenen Büchern werden weiter geführt und führen zu Ergebnissen, die schon zu erahnen gewesen sind.

Einzig Wilhelmine bringt mit ihrem ganz eigenen Charakter etwas Spannung ins Spiel. In diesem Teil war mir fast ein wenig zu wenig los. Die Geschichte plätscherte etwas vor sich hin. Auch geht Ellin Carsta immer wieder auf die vorangegangenen Ereignisse ein. Diese Rückblenden nehmen mir zu viel Platz ein und stören dann doch den Lesefluss. Etwas weniger wäre tatsächlich mehr gewesen. Ich habe Band 7 zwar immer noch gern gelesen, empfinde ihn aber doch wesentlich schwächer als die Vorgänger und hoffe auf wieder etwas mehr Spannung mit Teil 8.

Fazit:

„Zeit der Tyrannen“ fehlt ein wenig der Schwung der Vorgänger war aber immer noch gut zu lesen. Mir gefällt vor allem, dass immer wieder auf historische Details Bezug genommen wird. Allerdings empfehle ich, trotz der vielen Wiederholungen mit Teil 1 zu beginnen, um so die Geschichte im vollen Umfang genießen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2023

Der Zugriff auf die weißen Jahrgänge

0

"Die Zeit der Tyrannen" ist der siebte Band der Falkenbach-Saga von Ellin Carsta. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1940 und Deutschland befindet sich mitten im Krieg. Dies spüren auch die Familien auf ...

"Die Zeit der Tyrannen" ist der siebte Band der Falkenbach-Saga von Ellin Carsta. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 1940 und Deutschland befindet sich mitten im Krieg. Dies spüren auch die Familien auf Gut Falkenbach. Die sogenannten weißen Jahrgänge, zu denen auch die Söhne der Lehmanns und von Falkenbach gehören, stehen vor der Einberufung an die Front. Die Väter versuchen verzweifelt ihnen dieses Schicksal zu ersparen und sie unabkömmlich in der heimischen Waffenproduktion oder als Arzt in der Heilanstalt Eglfing darzustellen. Doch dies gelingt nur teilweise, das Regime im deutschen Reich ist stärker. Keine guten Zeiten für die Familien, deren Einfluss auf Entscheidungsträger immer geringer wird, während der Krieg immer gefährlicher und unberechenbarer wird. Ellin Carsta beschreibt in diesem Band wie die Kriegswirren auch vor Gut Falkenbach nicht Halt machen. Gleichzeitig werden die ehemals starken Familienoberhäupter dem ganzen nur noch teilweise her. Ihre Einflüsse nehmen immer mehr ab, es wird immer schwieriger die Familien als Einheit zusammenzuhalten. Im gewohnten Stil lässt sich auch dieser Band der Autorin flüssig lesen, auch wenn an manchen Stellen mir mittlerweile das Geschehen ein wenig zu seicht wird. Schemen wiederholen sich und langsam geht es mir persönlich so, dass die Saga Richtung Ende steuern sollte. Trotz dieser Anmerkung finde ich aber immer noch, dass sie sehr gut geschrieben ist, Geschichte ebenso gut einbindet und weiterhin lesenswert ist. Man darf also immer noch gespannt sein wie Ellin Carsta den Bogen der Familien zu Ende spannt.