Cover-Bild Vino, Mord und Bella Italia! Folge 1: Das vergiftete Fest
Band 1 der Reihe "Anna und der Commissario - Eine Toskana-Krimi-Serie"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beTHRILLED
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.04.2024
  • ISBN: 9783751743471
Christian Homma, Elisabeth Frank

Vino, Mord und Bella Italia! Folge 1: Das vergiftete Fest

Anna kann es kaum glauben: Das geliebte Haus ihrer Nonna im Städtchen Fontenaia sieht noch fast genauso aus wie in ihren Kindheitserinnerungen. Gut, ein paar Wände stehen schief und der Regen tropft durchs Dach. Aber der Aprikosenbaum im verwilderten Garten trägt noch immer die leckersten Früchte. Um das Anwesen in der Toskana vor dem drohenden Verkauf zu retten, braucht Anna Geld. Kurzerhand nimmt sie daher einen Job als Kellnerin an. Doch anstatt Trinkgeld zu kassieren, steht Anna plötzlich unter Mordverdacht!

Denn bei einem Familienfest im Restaurant fallen auf einmal drei Männer von ihren Stühlen. Für Commissario Vico Martinelli ist der Fall klar: Anna hat die tödlichen Drinks gemixt. Um ihre Unschuld zu beweisen, beginnt Anna selbst nachzuforschen. Zum Glück bekommt sie dabei tatkräftige Unterstützung von ihren neuen Freunden, dem Nachbarsjungen Tameo und seinem Hund Peppo. Schon bald stößt Anna auf ein dunkles Geheimnis - und kommt dem Mörder dabei gefährlich nah ...

ÜBER DIE SERIE

»Vino, Mord und Bella Italia!« ist eine gemütliche Italien-Krimi-Serie mit Schauplatz Toskana. In dem malerischen Städtchen Fontenaia erbt Anna Wagner nicht nur die alte Villa ihrer Nonna, sondern stolpert auch über den ein oder anderen Mord. Sehr zum Missfallen des Commissario Vico Martinelli, der es überhaupt nicht leiden kann, wenn sich eine Amateurin in seine Fälle einmischt. Doch schon bald hat Anna viele neue Freunde in dem Ort gefunden, die ihr bei der Spurensuchen und der Jagd auf Verbrecher tapfer zur Seite stehen.

Wer Italien und die Toskana liebt, bei Krimis gerne selbst miträtselt und La Dolce Vita zu genießen weiß, wird von dieser Serie begeistert sein.

STIMMEN AUS DER LESEJURY ZUM BUCH

»Ein kurzweiliger Cosy Crime, in der sehr unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen. Viele Szenen einfach zum Schmunzeln.« (Habbo)

»Das Buch ist spannend und flüssig geschrieben. Die Spannung hält sich bis zur letzten Seite. Die Charaktere haben mir auf ihre Art und Weise alle sehr gut gefallen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit ihnen.« (SigridS)

»Der Krimi liest sich angenehm, ist unterhaltsam und hält eine spannende Krimihandlung mit einem überraschenden und packenden Ende bereit. Anna und Vico passen mit ihren unterschiedlichen Charakteren gut zusammen und machen definitiv Lust auf mehr.« (Leseigel)

»Die Suche nach dem Mörder, Annas Begegnungen mit den italienischen Geflogenheiten sowie Vicos Probleme mit den dörflichen Eigenheiten einer polizeilichen Ermittlung ergeben eine flotte, humorvolle Kriminalgeschichte.« (Hohleborn8)

»Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Kapitel sind sehr kurz und aus Annas oder Martinellis Perspektive geschrieben. Es ist immer etwas los und wird nie langweilig oder langatmig. Der Schreibstil ist locker und man kommt zügig voran. Es ist ein kurzweiliger und unterhaltsamer Cosy-Crime und ich freue mich auf den nächsten Teil.« (Anett)

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!


Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2024

Tödliche Bloody Mary

0

Anna hat sich von Norddeutschland nach Italien aufgemacht, um das Haus ihrer verstorbenen Nonna in Besitz zu nehmen. Sie verbindet viele schöne Erinnerungen damit. Nur befindet sich das Haus in einem desolaten ...

Anna hat sich von Norddeutschland nach Italien aufgemacht, um das Haus ihrer verstorbenen Nonna in Besitz zu nehmen. Sie verbindet viele schöne Erinnerungen damit. Nur befindet sich das Haus in einem desolaten Zustand. Da nimmt sie mit Freude, die Stelle als Aushilfsbedienung an, um etwas Geld zu verdienen. Nur blöd, dass ausgerechnet bei ihrem Einsatz drei Männer eine Vergiftung erleiden. Das Gift war in den von ihr servierten Bloody Marys . Um sich vom Mordverdacht zu befreien und ihr eigenes Gewissen zu beruhigen, macht sie sich auf Mördersuche.

Ebenfalls auf Tätersuche ist Commissario Vico, der aus Rom in das kleine Dorf Fontenaia strafversetzt wurde. Anna und Vico sind von einander nicht begeistert, aber am Ende muss Vico zugeben, dass er ohne Anna den Fall nicht hätte lösen können.

Der Krimi beginnt sehr beschaulich mit Annas Erinnerung an eine schöne Zeit mit ihrer Nonna. Am liebsten wäre ich sofort in die Vergangenheit gereist. Anna selbst ist sympathisch, wenn auch etwas anstrengend. Sie neigt zu ausufernder Spontanität.

Die drei Opfer lerne ich kurz vor der Tat kennen und ehrlich gesagt, hat das völlig gereicht, um sie nicht all zu sehr zu bedauern.

Gegen Commissario Vico hatte ich zu Beginn Vorbehalte. Er war ständig genervt, ungerecht zu seinen Mitarbeitern und hat den Römer raushängen lassen. Als ich mehr über ihn erfahren habe, habe ich innerlich Abbitte geleistet.

Wenn etwas für Anna spricht, dann ihre Hartnäckigkeit und Kombinationsgabe. Sie kommt tatsächlich auf die richtige Spur. Das führt zu einer rasanten Verfolgung mit dem Rad und bringt Anna in Lebensgefahr. Nur gut, dass die Polizei zur Stelle war, wenn man sie braucht.

Der Krimi liest sich angenehm, ist unterhaltsam und hält eine spannende Krimihandlung mit einem überraschenden und packenden Ende bereit. Anna und Vico passen mit ihren unterschiedlichen Charakteren gut zusammen und machen definitiv Lust auf mehr.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2024

Toskanische Giftmorde

0

Anna kommt nach Italien, um das geerbte Haus ihrer Großmutter zu renovieren. Um die Renovierung zu finanzieren, findet sie eine Anstellung in Giovannas Restaurant. Doch schon bald wird die Stimmung durch ...

Anna kommt nach Italien, um das geerbte Haus ihrer Großmutter zu renovieren. Um die Renovierung zu finanzieren, findet sie eine Anstellung in Giovannas Restaurant. Doch schon bald wird die Stimmung durch zwei Giftmorde in dem Restaurant getrübt. Anna wird als Neuankömmling in dem kleinen Ort als verdächtig eingestuft. Das Buch ist spannend und flüssig geschrieben. Die Spannung hält sich bis zur letzten Seite. Besonders gefallen haben mir die kurzen Kapitel, so dass ich nach jedem Kapitel für mich persönlich ein kurzes Resümee ziehen konnte. Die Charaktere haben mir auf ihre Art und Weise alle sehr gut gefallen, die Menschen sind ja auch alle unterschiedlich. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit ihnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Cozy Crime mit Toscana Feeling

0

Dieser erste Teil der Cozy Crime Reihe hat mir besonders durch den humorvollen,aber spannend geschriebenen Stil gefallen.Das Setting ist mit der Toscana natürlich ein Traum und auch die italienische Leichtigkeit ...

Dieser erste Teil der Cozy Crime Reihe hat mir besonders durch den humorvollen,aber spannend geschriebenen Stil gefallen.Das Setting ist mit der Toscana natürlich ein Traum und auch die italienische Leichtigkeit und Lebensweise kommt nicht zu kurz.Anna ist etwas tollpatschig und gerät immer wieder in die gefährlichsten und merkwürdigsten Situationen,aber schafft es doch mit Commissario Vico Martinelli den Fall aufzuklären.Durch die Kürze der einzelnen Kapitel lässt der Roman sich flott lesen und auch die Gesamtlänge ist mit 183 Seiten schnell geschafft.Das Ende war für mich überraschend und insgesamt hat es Spaß gemacht,mit Anna auf die Suche nach dem Mörder zu gehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2024

Spannender Auftakt

0

Anna kann es kaum glauben: Das geliebte Haus ihrer Nonna im Städtchen Fontenaia sieht noch fast genauso aus wie in ihren Kindheitserinnerungen. Gut, ein paar Wände stehen schief und der Regen tropft durchs ...

Anna kann es kaum glauben: Das geliebte Haus ihrer Nonna im Städtchen Fontenaia sieht noch fast genauso aus wie in ihren Kindheitserinnerungen. Gut, ein paar Wände stehen schief und der Regen tropft durchs Dach. Aber der Aprikosenbaum im verwilderten Garten trägt noch immer die leckersten Früchte. Um das Anwesen in der Toskana vor dem drohenden Verkauf zu retten, braucht Anna Geld. Kurzerhand nimmt sie daher einen Job als Kellnerin an. Doch anstatt Trinkgeld zu kassieren, steht Anna plötzlich unter Mordverdacht!
Denn bei einem Familienfest im Restaurant fallen auf einmal drei Männer von ihren Stühlen. Für Commissario Vico Martinelli ist der Fall klar: Anna hat die tödlichen Drinks gemixt. Um ihre Unschuld zu beweisen, beginnt Anna selbst nachzuforschen. Zum Glück bekommt sie dabei tatkräftige Unterstützung von ihren neuen Freunden, dem Nachbarsjungen Tameo und seinem Hund Peppo. Schon bald stößt Anna auf ein dunkles Geheimnis - und kommt dem Mörder dabei gefährlich nah. (Klappentext)

Dieser spannende Krimi hat auch Witz und Humor und die Mischung hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Seiten fliegen nur so dahin. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und sind gut überschaubar. Die verschiedenen Charaktere, jeder für sich einzigartig, sind gut und real vorstellbar. Die Handlung war für mich bis zum Ende nicht vorhersehbar und das Ende hat mich überrascht. Aber das machte gerade den Reiz aus. Die Handlungsorte sind auch gut vorstellbar und alles lief im Kopfkino fast wie in einem Film ab. Es waren spannende, aber auch entspannte Lesestunden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2024

Kurzweiliger und unterhaltsamer CozyCrime

0

Eigentlich will Anna nach dem Tod ihrer Nonna deren Haus renovieren. Dies stellt sich allerdings als echte Herausforderung heraus. Um an das erforderliche Geld zu kommen, fängt sie als Kellerin an. Und ...

Eigentlich will Anna nach dem Tod ihrer Nonna deren Haus renovieren. Dies stellt sich allerdings als echte Herausforderung heraus. Um an das erforderliche Geld zu kommen, fängt sie als Kellerin an. Und sofort nimmt das Chaos seinen Lauf. Bei ihrem ersten Einsatz bei einer Familienfeier feiern drei Gäste einer Vergiftung zum Opfer. Und ausgerechnet Anna hat die mutmaßliche Ursache, Bloody Mary gemixt.

Sofort war Anna für den ermittelnden Commissario Vico die Nr. 1 Verdächtige. Der wiederum hadert mit seiner Zwangsversetzung in das Kaff Fontenaia, in dem eigentlich nichts passiert. Aber als dann menschliche Knochen gefunden werden und Anna immer wieder ihre Nase in seine Angelegenheiten stecken, scheint sich das beschauliche Bild zu ändern...

Fazit: Die Autoren legt mit diesem Einstiegswerk einen kurzweiligen CozyCrime vor, der mit seinen kurzen Kapitel nur so dahin fliegt. Damit fällt es an der ein oder anderen Stelle, doch schon etwas schwer, der Geschichte zu folgen.
In der Geschichte treffen sehr unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen und sich bisweilen gehörig auf den Zeiger gehen. Aber durch die schnellen Wechsel in den Kapiteln fällt es auch schwer wirklick eine Bindung zu den Figuren aufzubauen.

Wer sich selbst ein Bild davon machen will, hat ab 1. April selbst die Chance. Weitere Folgen des CozyCrime aus der Feder der beiden Autoren folgen auch schon in Kürze...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere