Cover-Bild Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt
(51)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Paperback
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 576
  • Ersterscheinung: 14.03.2024
  • ISBN: 9783864932540
Julie Heiland

Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt

Roman | Ein emotionales Epos rund um die Frauenkirche von 1938-2005

Eine Stadt, die in Trümmern liegt.
Eine Liebe, die Hoffnung schenkt.
Eine Vergangenheit, die alles überschattet.

Dresden ist vollkommen zerstört. Die junge Lotte gehört zu den Frauen, die die Stadt mit bloßen Händen wieder aufbauen. So sehr sich Lotte nach einem Neuanfang sehnt, so verzweifelt ist sie auf der Suche nach ihrem Geliebten. Als sie eines Abends einen jungen Mann vor dem Tod bewahrt, kehrt ihre Zuversicht zurück: Jakob weckt in ihr Gefühle, die sie verloren geglaubt hatte. Doch das Schicksal greift auch nach dieser Liebe, und erst Jahrzehnte später wird Lottes Enkelin Hannah die Wahrheit über ihre tragische Familiengeschichte erfahren...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.03.2024

Brücken bauen, Versöhnung leben

0




Die Schriftstellerin Julie Heiland führt uns in ihrem Roman, Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt, nach Dresden.
Der Roman wird in 2 Zeiten gechildert. Da ist 1939 Lotte, die bei ihrer Tante und ...




Die Schriftstellerin Julie Heiland führt uns in ihrem Roman, Schicksalsjahre. Die Frauen vom Neumarkt, nach Dresden.
Der Roman wird in 2 Zeiten gechildert. Da ist 1939 Lotte, die bei ihrer Tante und dem Onkel lebt. Die führen ein prominentes Hotel. Lotte hat sich in den Juden Leo verliebt.
Wir erleben Lottes Zeit den ganzen verehrenden Krieg mit, bis in die DDR Zeit rein. Nach dem Krieg arbeitet Lotte lange als Trümmerfrau.

1993 arbeitet Hanna beim Aufbau der Frauenkirche . Sie findet ein Foto von einer Frau, die ihrer Mutter ähnlich sieht. Sie hat den Verdacht, das es ihre Großmutter ist. Ihre Mutter Marlene hat keinen Kontakt mehr zur Mutter, so das Hanna sie nicht kannte.
Die Autorin hat alle drei Frauen besonders authentisch beschrieb. Man mag alle Drei gerne.
Die jeweilige politische Lage ist immer realistisch,
Das gibt es erst der Nationalismus und dann finden sich plötzlich die selben Personen in der DDE.
Allerdings gab es das auch im Westen.

Der Roman ist beeindruckend. Man lebt das Geschehen nahe mit.
Sehr empfehlenswert.

Veröffentlicht am 18.03.2024

Ein fesselnder sowie bewegender historischer Roman

0

1947. Dresden liegt nach dem Krieg in Trümmern. Mit bloßen Händen hilft die junge Lotte beim Wiederaufbau der Stadt. Die verzweifelte Suche nach ihrer Liebe bleibt bisher weiterhin erfolglos. Zu dem jungen ...

1947. Dresden liegt nach dem Krieg in Trümmern. Mit bloßen Händen hilft die junge Lotte beim Wiederaufbau der Stadt. Die verzweifelte Suche nach ihrer Liebe bleibt bisher weiterhin erfolglos. Zu dem jungen Mann Jakob, den sie vor dem Tod bewahrt, fühlt sie sich hingezogen. Doch das Schicksal greift auch nach dieser Liebe.
Nach fast fünfzig Jahren erfährt Lottes Enkelin Hannah die Wahrheit über ihre tragische Familiengeschichte.

"Schicksalsjahre" ist ein bewegender, historischer Roman, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Die Autorin hat einen packenden Schreibstil. Lottes Leben in Dresden steht im Fokus dieses Romans. Zusätzlich gibt es immer wieder einen Wechsel in die Gegenwart, bei der es um die Enkelin Hannah geht, die beim Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche hilft.
Die Nachkriegszeit und das Leben der Menschen wurde von der Autorin authentisch beschrieben sowie grausame Erlebnisse des Krieges und des Antisemitismusses. Bei Lotte sowie Jakob hat diese Zeit bleibende Spuren hinterlassen aber auch das Leben in der DDR.
"Schicksalsjahre" ist ein Roman über drei starke Frauen aus drei Generationen in verschiedenen politischen Systemen. Durch die sehr emotionale Schreibweise sind bei mir auch einige Tränen geflossen.
Freundschaft, Vergeben, Verluste und Familie sind weitere bedeutsame Themen in dieser dramatischen Geschichte.
Ich konnte das Buch nur schwer aus der Hand legen. Die erschreckenden Schicksale haben mich berührt. Zusätzlich habe ich einiges über die Zeit des Wiederaufbaus nach dem Krieg erfahren.

"Schicksalsjahre" ist ein fesselnder sowie bewegender historischer Roman, den ich gerne weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Drei starke Frauen rund um die Frauenkirche in Dresden

0

Da ich bereits Die Freundinnen vom Strandbad der Autorin mit großer Begeisterung gelesen habe, habe ich mich sehr auf ihr neues Buch gefreut.
Der Roman spielt in Dresden auf zwei Zeitebenen. Die Protagonistinnen ...

Da ich bereits Die Freundinnen vom Strandbad der Autorin mit großer Begeisterung gelesen habe, habe ich mich sehr auf ihr neues Buch gefreut.
Der Roman spielt in Dresden auf zwei Zeitebenen. Die Protagonistinnen sind Lotte, Marlene und Hanna.
1947: Die 24jährige Lotte lebt mit ihrer Tante Viktoria im zerstörten Dresden. Ihre Tante hat sie bei sich aufgenommen, nachdem Lottes Eltern gestorben sind. Vor dem Krieg besaßen ihr Mann und sie das mondäne Hotel Elbflorenz. Um ihre Tante und sich selbst durchzubringen, arbeitet Lotte als Bauhilfsarbeiterin, im Volksmund Trümmerweib. Das Enttrümmern ist Schwerstarbeit, umso mehr genießt Lotte die kurzen Pausen mit ihren Kolleginnen Susi, Kerstin, Gudrun und Carola. Eines Tages sieht sie einen Mann, der über die Brüstung der Augustusbrücke in die Elbe springen will. Sie schafft es, ihn vom Selbstmord abzubringen und nimmt ihn mit nach Hause. Erst einige Zeit später erfährt sie, dass er Jakob Sternlieb heißt und Jude ist. Jakob hat das KZ überlebt, seine Frau Marietta hat es nicht geschafft. Jakob bekommt eine Arbeit auf der Baustelle, auf der auch Lotte und ihre Freundinnen arbeiten.
Während Jakob Marietta nicht vergessen kann, beherrscht Leo Lottes Gedanken und ihr Herz. Leo war ihre erste große Liebe und wie Jakob jüdischer Abstammung. Seit Kriegsbeginn hatte Lotte ihn nicht mehr gesehen.
1993: Hannah hat soeben ihr Architekturstudium abgeschlossen und arbeitet am Wiederaufbau der Frauenkirche, die bei einem Bombenangriff vollständig zerstört wurde. Sie ist in Malte Schumann verliebt, den Stardirigenten der Semperoper und fällt aus allen Wolken, als sie aus einem Zeitungsartikel erfährt, dass er verheiratet ist. Am Tag, an dem sie von Maltes Ehefrau erfährt, lernt sie Harry, einen jungen Engländer, kennen. Harrys Vater war einer der britischen Flieger, die am 13. Februar 1945 Dresden bombardiert haben. Als ausgebildeter Steinmetz möchte er im Zuge von Versöhnung und Wiedergutmachung beim Wiederaufbau der Frauenkirche mitarbeiten und die Arbeit der Steinmetze unterstützen.
Hannahs Mutter Marlene kandidiert als Bürgermeisterin, sie hat Hannah sehr früh bekommen und allein aufgezogen. Seit Jahren hat sie keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter Lotte, gegen die sie schwere Vorwürfe erhebt.
Was für ein wunderbarer, packender und emotionaler Roman! Von Lottes Erlebnissen war ich zu Tränen gerührt. Eine Frau, der ihre große Liebe zweimal wieder genommen wurde, und die daran fast zerbrochen ist. Ich habe sehr viel über Dresden, die Frauenkirche und den Wiederaufbau nach der Wende erfahren, aber auch über den unmittelbar nach dem Krieg in der DDR herrschenden Antisemitismus. Jakobs Geschichte basiert auf wahren Erlebnissen von Juden in der DDR, die in Folge einer antisemitischen Hetzkampagne aus der DDR fliehen mussten. In dem Roman kommen auch historische Persönlichkeiten vor, wie Torsten Remus, Hannahs Kollege, der am Wiederaufbau der Frauenkirche gearbeitet hat.
Ich empfehle den Roman allen, die gern historische Romane lesen, die in der ehemaligen DDR spielen und ganz besonders denjenigen, die Dresden kennen und lieben, da sie bestimmt viel Neues erfahren, aber auch einiges wiedererkennen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Die düsteren Schatten der Vergangenheit

0

Mit dieser Familien-Saga ist Julie Heiland ein berührender Schicksalsroman gelungen. Sie erzählt in zwei Zeitsträngen. Im ersten begleiten wir Lotte, die 1939 mit 17 Jahren in ihren Freund Ben verliebt ...

Mit dieser Familien-Saga ist Julie Heiland ein berührender Schicksalsroman gelungen. Sie erzählt in zwei Zeitsträngen. Im ersten begleiten wir Lotte, die 1939 mit 17 Jahren in ihren Freund Ben verliebt ist. Doch Ben ist Jude und ganz plötzlich verschwunden.Vergeblich sucht sie nach ihm und gibt die Hoffnung nicht auf, ihn wiederzufinden. Nach Kriegsende, Lotte arbeitet als Trümmerfrau um bessere Lebensmittelkarten zu erhalten, rettet sie auf der Elbebrücke einem verzweifelten jungen Mann das Leben. Sie nimmt ihn trotz Auflehnung ihrer Tante, mit der sie zusammen lebt, mit nachhause. Nach und nach erwachen in ihr Gefühle für Jakob, doch das Schicksal hat ganz andere Pläne.
Der zweite Handlungsstrang dreht sich um Hanna, die als Architektin im Jahr 1993 beim Aufbau der zerstörten Frauenkirche arbeitet. Durch Zufall findet sie eine alte Fotografie. Die Frau darauf sieht Hannah zum Verwechseln ähnlich. Hannah beginnt nachzuforschen und kommt einer Familientragödie auf die Spur.
Gekonnt hat die Autorin historische Ereignisse und Personen in die fesselnde und hochdramatische Handlung mit eingearbeitet. Sie führt durch die Kriegs- und Nachkriegszeit in Dresden, beschreibt nachvollziehbar die Wohnungsnot und den Hunger in der dem Erdboden gleich gemachten Stadt. Authentisch und anschaulich sind die einzelnen Charaktere gestaltet und lassen den Leser tief in ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen eintauchen. Der Schreibstil ist bildgewaltig und führt flüssig durch diese emotional bewegende Geschichte.
Mein Fazit:
Dieses Buch ist dramatisch, emotional, reich an Wendungen und doch an keiner Stelle überspannt oder unglaubwürdig. Es hat mich tief berührt und teilweise zu Tränen gerührt.
5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2024

Das Schicksal dreier Frauen

0

Klappentext:

Dresden ist vollkommen zerstört. Die junge Lotte gehört zu den Frauen, die die Stadt mit bloßen Händen wieder aufbauen. So sehr sich Lotte nach einem Neuanfang sehnt, so verzweifelt ist ...

Klappentext:

Dresden ist vollkommen zerstört. Die junge Lotte gehört zu den Frauen, die die Stadt mit bloßen Händen wieder aufbauen. So sehr sich Lotte nach einem Neuanfang sehnt, so verzweifelt ist sie auf der Suche nach ihrem Geliebten. Als sie eines Abends einen jungen Mann vor dem Tod bewahrt, kehrt ihre Zuversicht zurück: Jakob weckt in ihr Gefühle, die sie verloren geglaubt hatte. Doch das Schicksal greift auch nach dieser Liebe, und erst Jahrzehnte später wird Lottes Enkelin Hannah die Wahrheit über ihre tragische Familiengeschichte erfahren...



"Schicksalsjahre - Die Frauen vom Neumarkt" ist ein fesselnder Roman von Julie Heiland über eine bewegenden Lebensgeschichten von drei Frauen, welche auf schicksalshafte Weise miteinander verwebt sind. Die Autorin entfaltet in diesem Buch eine packende Erzählung über Liebe, Verlust und die Kraft der Freundschaft, die den Leserinnen von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann zieht.

Die Handlung des Romans dreht sich um drei unterschiedliche Frauen aus drei Generationen und Lebensumständen: Lotte, eine junge Frau auf der Suche nach ihrer großen Liebe in den Kriegswirren; Marlene, eine gestandene Politikerin, die mit den Schatten ihrer Vergangenheit kämpft; und Hannah, die Enkelin von Lotte und Tochter von Marlene, welche ein Band zwischen den Verlust der Familie und den historischen Ereignissen knüpft. Ihre Geschichten mögen auf den ersten Blick zusammenzugehören, doch jede einzelne Frau muss sich den Umständen der Zeiten anpassen und erlebt das Thema Liebe auf ganz unterschiedliche Art und Weise.

Julie Heiland gelingt es meisterhaft, die Emotionen und Gedanken der Protagonistinnen zum Leben zu erwecken. Ihre Charaktere sind fein ausgearbeitet und äußerst realistisch, was es dem Leser leicht macht, sich mit ihren Hoffnungen, Ängsten und Träumen zu identifizieren. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Autorin die Beziehungen zwischen den Frauen darstellt - ihre Freundschaften und ihre Konflikte. Die Liebe zu Dresden ist der Autorin anzuerkennen. In kaum einen anderen Buch über Dresden, können sich die Leser
innen, in verschiedenen Zeitepochen, in der Stadt verlieren.

Was "Schicksalsjahre - die Frauen vom Neumarkt" besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, universelle Themen wie Liebe, Verlust und Selbstfindung auf eine persönliche und zugleich berührende Weise zu behandeln. Die Autorin schafft es sich mit der jüngsten Geschichte großartig auseinanderzusetzen und die Konflikte der Personen greifbar zu machen. Die Leserinnen werden dazu aufgefordert sich mit den Folgen des Zweiten Weltkrieges, dem Leben in der DDR und dem jungen Dresden nach der Wende, auf zu arbeiten..

Insgesamt ist "Schicksalsjahre - die Frauen vom Neumarkt" ein herausragender Roman, der mit seiner einfühlsamen Erzählweise, seinen authentischen Charakteren und seiner tiefgründigen Themenführung überzeugt. Julie Heiland beweist sich mit diesem Werk als talentierte Erzählerin und lässt die Leser
innen in das Dresden der letzten 80 Jahre abtauchen. Das Buch ist eine klare Empfehlung für Jeden, der sich in historischen Roman verliert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere