Cover-Bild Die Zeit der Kinder
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,99
inkl. MwSt
  • Verlag: List Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 27.03.2024
  • ISBN: 9783471360736
Lena Riess

Die Zeit der Kinder

Roman | Ein mitreißender Roman über die Gründung der Kindergärten

Eine Frau kämpft für die Rechte der Kinder

1830: Nicht nur in Preußen herrscht die Überzeugung, dass man von Kindern nichts hören und sehen sollte. Um sie vom Weg der Sünde abzubringen, ist körperliche Züchtigung notwendig. Entsetzt verfolgt die junge Luise Levin, wie ihre Neffen geschlagen werden und wie man die Kinder von Arbeiterinnen in Verwahranstalten diszipliniert. Als sie von einer neuartigen Erziehungsanstalt erfährt, die Friedrich Fröbel in Thüringen gegründet hat, bewirbt sie sich dort gegen den Willen ihrer Familie als Haushälterin. Fröbels Ideen sind revolutionär: Kinder sollen spielend die Welt begreifen, sie werden als Menschen respektiert und unabhängig ihrer Herkunft gefördert. Die Obrigkeit allerdings sieht durch Fröbels Methoden die öffentliche Ordnung gefährdet, ein Verbot folgt auf das nächste. Doch Luise verfolgt hartnäckig ihren und Friedrichs Traum: dass endlich die Zeit der Kinder anbricht.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2024

4 Sterne

0

Genre: Unterhaltung / historischer Roman

Erwartung: Ein spannendes und unterhaltsames Buch in Zeiten des Umbruchs erleben

Meine Meinung:
Ich kenne die Autorin nicht und war schon mega gespannt auf das ...

Genre: Unterhaltung / historischer Roman

Erwartung: Ein spannendes und unterhaltsames Buch in Zeiten des Umbruchs erleben

Meine Meinung:
Ich kenne die Autorin nicht und war schon mega gespannt auf das Buch. Das Coverbild finde ich ansprechend und passend gestaltet.

Die Thematik interessiert mich als Privatmensch wie auch als Erzieherin. So bin ich dann mit vielen Erwartungen in das Buch gestartet.

Luise hat mir als handelnde Protagonistin gut gefallen. Ich war auch total gespannt auf die Atmosphäre in dem Buch. Diese wurde auch ganz gut beschrieben. Der Umgang mit den Kinder der damaligen Zeit wurde gut beschrieben.

Es gab mir aber ein paar zu viele Sprünge im Buch. Es war überwiegend gut lesbar mit kleineren Längen verteilt.

Fazit: Ein gutes Buch über den Beginn einer Pädagogik. Von mir gibt es zufriedene 4 Sterne für das Buch.

Veröffentlicht am 18.04.2024

Für die Kinder !

0

Der Roman widmet sich dem Leben und Werk von Friedrich Fröbel, dem "Erfinder" des Kindergartens und seiner Ehefrau und Vertrauten Luise Levin.

Fröbel war ein Suchender und hat Wissen aufgesogen wie ein ...

Der Roman widmet sich dem Leben und Werk von Friedrich Fröbel, dem "Erfinder" des Kindergartens und seiner Ehefrau und Vertrauten Luise Levin.

Fröbel war ein Suchender und hat Wissen aufgesogen wie ein Schwamm. Wichtige Denkanstöße erhielt er durch Rousseau und andere wichtige Persönlichkeiten der Aufklärung. Friedrich war Pfarrerssohn und wurde sehr streng erzogen. Züchtigungen gehörten zum Alltag, wie es damals üblich war. Der Mensch ist von Natur aus böse und Kinder sind kleine Erwachsene. Fröbel wagt einen revolutionären Ansatz. Der Mensch ist von Natur aus gut. Kinder sind anders und lernen durch das Spielen. Diese Auffassung stößt auf Widerstand und offene Ablehnung Sogar bei Pestalozzi ! Da liegt es nahe, eine eigene Schule zu gründen.

Luise lebt lebt geduldet im Haushalt ihrer verheirateten Schwester und kümmert sich um die Kinder. Auch sie hält Schläge für kein geeignetes Erziehungsmittel. Als die Kinder zur Schule gehen, wirft ihr Schwager sie aus dem Haus. Da sie nicht weiß wohin und zudem mittellos ist, fährt sie zu Fröbels Schule nach Keilhaus und ist begeistert vom Umgangston und von Fröbel fasziniert.

Fröbel ist ein Besessener im positiven Sinne. Er schreibt Briefe an mögliche Unterstützer , hält Vorträge, um seine Ideen weiter zu verbreiten. Er beginnt Kindergärtnerinnen auszubilden. Doch das neue Gedankengut ist der Obrigkeit und auch der Kirche ein Dorn im Auge. Menschen, die ihren Geist entwickeln, selbstständig denken, passen nicht in ihr Weltbild und gefährden ihren Machtanspruch. Kindergärten werden verboten, Friedrich und seine Anhänger als Staatsfeinde gebrandmarkt.

Nach Fröbels Tod übernimmt Luise sein Erbe. Nach vielen Widerständen, Rückschlägen und Demütigungen kann sie ihren ersten Kindergarten in Hamburg eröffnen. Und die Idee des Kindergartens macht sich auf zu ihrem Siegeszug um die Welt.

Die ersten Seiten des Buches waren eine Herausforderung für mich. Die Autorin stellt die wichtigsten Personen in einzelnen Kapitel vor und wechselt dabei Zeit und Ort. Das fand ich etwas verwirrend. Als ich diese Hürde genommen hatte, war ich von den Ereignissen gefesselt. Friedrich war für mich ein schwieriger Charakter. Kompromisslos hat er oft mögliche Verbündete vor den Kopf gestoßen. Im Umgang mit Kindern ist er aufgeblüht, wird nicht müde, zu erklären und zu ermutigen.

Luise war mir als Persönlichkeit näher und auch sympathischer. Von der geduldeten ledigen Schwester entwickelt sie sich zur selbstbewussten Verfechterin von Fröbels Ideen. Trotz massiver Anfeindungen, Armut und Zeiten des Zweifels hält sie an Fröbels Ideen fest. Sehr berührend fand ich ihre Liebe zu Fröbel, die auch mit dessen Tod nicht endet.

Für mich war das Buch eine bewegende Reise in die Vergangenheit, in der Kinder mehr als Last empfunden wurden. Die Kinderbewahranstalten waren in meinen Augen der reinste Horror. Die Autorin lässt Fröbel immer wieder seine Ideen und sein Menschenbild erklären. Das fand ich sehr interessant und ich habe da Neuland betreten.

Menschlich berührend und dadurch auch unterhaltsam und spannend wurde das Buch für mich durch Luise. Mit ihr habe ich gelitten, gehofft und gebangt. Alles in allem ist das Buch eine gelungene Mischung zwischen Fiktion und realen Ereignissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Ein interessantes und wichtiges Buch zu einem auch heute wieder aktuellen Thema.

0

Das Buch von Lena Riess „Die Zeit der Kinder“ erzählt den Beginn des Kindergartens und handelt von den Grundgedanken, die hinter der Idee des Kindergartens stecken. Friedrich Fröbel stellte fest, dass ...

Das Buch von Lena Riess „Die Zeit der Kinder“ erzählt den Beginn des Kindergartens und handelt von den Grundgedanken, die hinter der Idee des Kindergartens stecken. Friedrich Fröbel stellte fest, dass sich Kinder besser entwickeln, wenn sie die Welt durch Spielen erfahren und entdecken dürfen. Nicht die Strenge Erziehung mit Schlägen, Drill und ähnlichen Erziehungsmethoden sorgen für eine gute Entwicklung der Kinder. Dieses Buch handelt von der Entstehung des Kindergartens und der damals entgegengebrachten Skepsis der Gesellschaft.

Lena Riess hat in ihrem Buch ein interessantes Thema aufgegriffen, das heute noch sehr wichtig ist. Friedrich Fröbel hat die Erziehung der Kinder revolutioniert. Die Autorin hat in ihrem Buch sehr gut recherchierte Details und wichtige Grundgedanken beschrieben. Allerdings hat mich vor allem zu Beginn des Buches die vielen Zeitsprünge gestört. Da musste ich mich schon sehr konzentrieren, um nicht den roten Faden und die Übersicht zu verlieren. Zumindest war mein Lesefluss dadurch gestört. Gegen Mitte und Ende des Buches wurde es mit den Zeitsprüngen besser bzw. hier treffen sich auch die einzelnen Erzählstränge, so dass die Geschichte zu einem Ganzen zusammenwächst. Von Friedrich Fröbel, dem Protagonisten, bin ich seit langem begeistert. Das Buch hat hier seinen Teil dazu beigetragen. Auch Luise hat mich sehr beeindruckt. Sie war eine starke Frau, die nie aufgegeben hat zu kämpfen.
Bis auf die häufigen Zeitsprünge zu Beginn des Buches hat mir der Schreibstil der Autorin gefallen. Ganz besonders gefallen hat mir die Aussage

„Es geht darum, eine kritische Denkfähigkeit zu entwickeln. Und damit ein wesentlicher Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft zu werden, in der die Menschen fundiert Entscheidungen treffen. Und die entsprechende Bildung fängt bereits im Kindergarten an.“

Diese Kernaussage ist meiner Meinung nach aktueller und wichtiger den je! Am Ende des Buches ist noch ein Personenregister angefügt, so dass man nachvollziehen kann, welche Personen real und welche fiktiv sind. Auch das Quellenregister fand ich echt klasse. So kann man weitere Informationen bekommen, wenn man das möchte.

Fazit: Das Buch hat mir sehr gefallen, auch wenn die häufigen Zeitsprünge zu Beginn des Buches zunächst meinen Lesefluss beeinträchtigt haben. Insgesamt ist der Autorin ein sehr interessantes und wichtiges Buch zu einem auch heute wieder aktuellen Thema gelungen! Aufgrund meiner anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Buch gibt es von mir 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Interessant

0

Zum Inhalt:
Kinder soll man nicht sehen und nicht hören, körperliche Züchtung wird sogar als notwendig erachtet. So war es im 19. Jahrhundert Gang und gäbe. Als Luise sieht wie ihre Neffen geschlagen und ...

Zum Inhalt:
Kinder soll man nicht sehen und nicht hören, körperliche Züchtung wird sogar als notwendig erachtet. So war es im 19. Jahrhundert Gang und gäbe. Als Luise sieht wie ihre Neffen geschlagen und in Verwahranstalten diszipliniert werden und ist entsetzt. Als sie von einer neuartigen Einrichtung hört, bewirbt sie sich dort. Fröbels Ideen zur Kindererziehung sind revolutionär.
Meine Meinung:
Man kann und will sich eigentlich gar nicht vorstellen, wie Kinder früher betrachtet, besser missachtet wurden. Sehr eindringlich wird der Alltag in den sogenannten Verwahranstalten geschildert und das ist wirklich erschreckend. Die Entwicklungen, die Fröbel auf den Weg gebracht hat, die zu der heutigen Erziehung den Weg geebnet haben, sind beeindruckend, vor allem auch dadurch wie schwierig sich trotz toller Ideen alles entwickelt. Wer sich für die Entwicklung der heutigen Kindergärten interessiert, ist hier genau richtig.
Fazit:
Interessant

Veröffentlicht am 07.04.2024

Ein Pionier der modernen Pädagogik

0

Wie das Cover bereits erahnen lässt, handelt es sich um einen historischen Roman. Neben dem Titel sieht man zudem den vielen Menschen bekannten Fröbel-Stern, der gerne als Weihnachtsschmuck gebastelt wird. ...

Wie das Cover bereits erahnen lässt, handelt es sich um einen historischen Roman. Neben dem Titel sieht man zudem den vielen Menschen bekannten Fröbel-Stern, der gerne als Weihnachtsschmuck gebastelt wird. Um dessen Namensgeber Friedrich Fröbel und seine spätere Frau Luise Levin geht es in Lena Riess Roman. Neben der Lebensgeschichte der beiden geht es natürlich vor allem auch um die pädagogischen Theorien Fröbels und darum, wie hart er und Luise mit Anfeindungen und anderen Schwierigkeiten kämpfen müssen, da Fröbels Erziehungsmethoden in seiner Zeit, in der Kinder zu bedingungsloser Disziplin erzogen werden sollten, meist auf wenig Gegenliebe stießen.

Erzählt wird dies alles auf verschiedenen Zeitebenenen und mit verschiedenen Handlungssträngen. Immer wieder gibt es Rückblicke in Fröbels Kindheit und seine Studienjahre, um zu verstehen, was ihn geprägt hat. In den meisten Passagen steht dann seine gemeinsame Zeit mit Luise in der von ihm gegründeten Bildungsanstalt in Thüringen im Mittelpunkt und man erfährt viel über die Hintergründe seiner Pädagogik, die möchte, dass Kinder sich frei entfalten dürfen und etwas mit allen Sinnen begreifen. Und dann gibt es noch einen weiteren Erzählstrang, in dessen Mittelpunkt Marieke steht, die in Hamburg in einer katholischen Bewahranstalt für Arbeiterkinder arbeitet und sich nicht mit den althergebrachten Methoden der Nonnen dort abfinden möchte, die sie für wenig kindgerecht hält.

Leider sorgen diese verschiedenen Handlungsebenen doch teilweise dafür, dass man als Leser:in etwas den Überblick verliert und sich sehr konzentrieren muss. Das ist nicht so ideal gelöst. Es gelingt der Autorin aber sehr gut, die Hintergründe von Fröbels Pädagogik zu vermitteln und zu zeigen, wie das Zusammenleben in seiner ersten Bildungsanstalt aussah. Auch Luises und Mariekes Motivation, etwas an den bisherigen Methoden der Erziehung kleiner Kinder zu verändern, kann man sehr gut nachvollziehen. Auf jeden Fall ist das Buch eine interessante Lektüre über eine charismatische Persönlichkeit, die ihrer Zeit schon weit voraus war und deren Erkenntnisse heute noch eine wichtige Rolle für die Pädagogik und die Didaktik spielen. Zudem wird (mal wieder) deutlich, welch wichtigen Anteil die Frauen bekannter Persönlichkeiten oft an deren Arbeit haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere