Cover-Bild Nachspielzeiten
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Tropen
  • Themenbereich: Sport und Freizeit
  • Genre: Ratgeber / Sport
  • Ersterscheinung: 20.04.2024
  • ISBN: 9783608122336
Lucas Vogelsang

Nachspielzeiten

Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten
König Otto auf dem Thron. Der Kaiser in New York. Ein Torhüter als Wrestler.
Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst, trifft Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel.

So sind seine NACHSPIELZEITEN eine Reise durch die Bilder und Biografien. Aber vor allem eine große Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen.
Wie konnte Otto Rehhagel 2004 Europameister werden, Paul Gascoigne in einer einzigen Nacht ein ganzes Land verändern und Franz Beckenbauer Ende der Siebzigerjahre New York erobern?

Lucas Vogelsang schaut noch einmal genau hin und erzählt in seinem neuen Buch von den langen Augenblicken nach dem Abpfiff, dem schnellen Leben nach der Karriere, den kleinen und großen Dramen des Spiels. So nimmt er uns mit, auf eine Ehrenrunde durch die Momente und Zitate, hinein in die Erinnerungen und den Jubel. Und liefert damit, ganz nebenbei, auch die nächste Ladung Legenden.

Seine NACHSPIELZEITEN sind eine literarische Verbeugung. Vor dem Fußball. Und den Menschen, die ihn prägen.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Nirvia in einem Regal.
  • Nirvia hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2024

Volltreffer!

0

Fans des launigen MML-Podcasts ist Lukas Vogelsang bestens bekannt, und mit „Nachspielzeiten“ liefert er nun die perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Europameisterschaft. In sieben Kapiteln begibt ...

Fans des launigen MML-Podcasts ist Lukas Vogelsang bestens bekannt, und mit „Nachspielzeiten“ liefert er nun die perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Europameisterschaft. In sieben Kapiteln begibt er sich auf einen bunten Streifzug durch die Geschichten, die der Fußball schreibt, sowohl auf dem Platz als auch – und vor allem – abseits davon. Er spürt den mal glänzenden, mal stillen und mal tragischen Helden von damals nach und blickt – teils mit ihnen gemeinsam – auf Schlüsselmomente zurück. Als Kind der 90er und 2000er haben mich besonders die Kapitel über Otto Rehagel, Mehmet Scholl und Paul Gascoigne angesprochen. Viele der Geschichten sind nicht neu und langjährigen Fußballfans gut bekannt, doch Lucas Vogelsang erzählt und verbindet die Anekdoten mit wunderbarem Wortwitz, sodass die Lektüre ein großes Vergnügen ist. Oftmals habe ich beim Lesen laut aufgelacht, weil Vogelsangs amüsante und messerscharfen Sprachbilder immer wieder den Nagel auf den Kopf treffen. Für Fußballfans ist dieses Buch ein absoluter Volltreffer!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2024

Eine Hommage an die Fußballwelt - mittendrin statt nur dabei

0

Wenn einer die Fußballwelt nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits der Kameras kennt dann ist es Lucas Vogelsang. Er hat hier Geschichten aus dem Leben großartiger Spieler, Trainer ...

Wenn einer die Fußballwelt nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits der Kameras kennt dann ist es Lucas Vogelsang. Er hat hier Geschichten aus dem Leben großartiger Spieler, Trainer oder auch wichtiger Spiele zusammengetragen.
Aber nicht nur Erfolge, sondern auch die Blicke hinter die Kulissen: über Alkohol, Drogen, Gewalt und die einsame Schattenseite des Ruhmes.

Er berichtet von Otto Rehhagel, Legat, Scholl, Tim Wiese und weiteren bekannten Personen. Ehrlich und authentisch in einem lebendigen Schreibstil. Er bringt sowohl Emotionen als auch Humor toll rüber und macht das Lesen zu einem spannenden Erlebnis.
Nachspielzeiten ist ein sehr passender Titel, da es eben auch um das Leben nach der Karriere geht oder Ereignissen die nach dem Ende eines Spieles passiert sind.

Dieses Buch ist definitiv nicht nur etwas für Fußballfans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Fußball verbindet

0

Fußball verbindet, Fußball spricht eine eigene Sprache und überwindet Barrieren. Es ist mehr als ein Sport, ein Gefühl, eine Leidenschaft.

Dieses Buch beleuchtet das Phänomen Fußball und die Ikonen dieses ...

Fußball verbindet, Fußball spricht eine eigene Sprache und überwindet Barrieren. Es ist mehr als ein Sport, ein Gefühl, eine Leidenschaft.

Dieses Buch beleuchtet das Phänomen Fußball und die Ikonen dieses Sportes. Wie ein griechischer Gastarbeitersohn die griechische Elf zum EM Titel begleitet oder wie ehemalige Spieler Aufstieg und Fall in der TV Branche durch das Dschungelcamp erleben. Hier sind so viele interessante Wege verbunden und zeigt, wie Fußball noch nach Abfiff weitergeht, wie die Helden auf dem Grün weitermachen.

Richtig gut geschrieben, locker, informativ und mit einer priese Sarkasmus und Humor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2024

Fußballfieber

0


"Was macht einer, der immer gelaufen ist, wenn die Laufbahn plötzlich endet?"

Was ist aus den großen Fußballstars und den Trainerlegenden nach dem Ende ihrer aktiven sportlichen Laufbahn geworden? Wie ...


"Was macht einer, der immer gelaufen ist, wenn die Laufbahn plötzlich endet?"

Was ist aus den großen Fußballstars und den Trainerlegenden nach dem Ende ihrer aktiven sportlichen Laufbahn geworden? Wie haben sie ihre ganz persönliche Nachspielzeit gestaltet?
Die Karriere nach der Karriere.

- 2004 unvergessen: König Rehagel führt Griechenland absolut sensationell zum Europameistertitel in Portugal.
- Die Geschichte tragischer Helden, wie zum Beispiel die von Mehmet Scholl.
- Fünf Bundesligaspieler die sich fast "freiwillig" ins Dschungelcamp begeben.
- Das langsame, aber unvermeidbare Scheitern eines Tim Wiese.
- Christian Fährmann aus Neuköln und der Aufstieg der alten Tante.
- König Pelé und Kaiser Franz in New York.
- Paul Gascoigne und der "Vorfall".

Das sind die Geschichten und die "Helden", von denen Lucas Vogelsang in seinem neuen Buch "Nachspielzeiten" erzählt.

Als Fußballfan erinnert man sich sofort an die allermeisten der beschriebenen historischen Fußball-Momente, das Kopfkino wird unmittelbar gestartet.

Vogelsang dokumentiert persönliche Lebens- und Leidensgeschichten, vor allem abseits des Platzes, er gibt Siegen und Niederlagen ein Gesicht und erzählt Anekdoten, die man so noch nirgends gelesen hat.

Auch das Buchcover kann gefallen: musste ich zunächst noch rätseln, wer da denn wohl abgebildet sein soll, kann man am Ende der Lektüre alle sechs Personen eindeutig benennen.

"Nachspielzeiten" ist ein besonderes Buch mit einem tollen, amüsanten Schreibstil. Interessant für alle, die sich schon etwas länger für die wichtigste Nebensache der Welt interessieren und gerne einmal den Menschen hinter der Schlagzeile kennenlernen möchten.

Unterhaltsam kurzweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere