Cover-Bild Vino, Mord und Bella Italia! Folge 2: Das Vermächtnis der Winzerin
Band 2 der Reihe "Anna und der Commissario - Eine Toskana-Krimi-Serie"
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
4,99
inkl. MwSt
  • Verlag: beTHRILLED
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.06.2024
  • ISBN: 9783751743495
Christian Homma, Elisabeth Frank

Vino, Mord und Bella Italia! Folge 2: Das Vermächtnis der Winzerin

Anna fühlt sich in der Toskana schon wie zu Hause. Seit Neuestem darf sie sogar als Reporterin für den »Gazzettino Fontenaia« nach spannenden Geschichten im Ort suchen. Dass sie dabei ausgerechnet beim Dorffest über eine tote Winzerin stolpert, war aber nicht geplant. Und auch Commissario Vico Martinelli gefällt es ganz und gar nicht, dass Anna ihm schon wieder bei einem Mordfall dazwischenfunkt.

Doch da der Mörder - der noch am Tatort verhaftet werden konnte - kein Italienisch spricht, bittet Martinelli Anna zähneknirschend als Dolmetscherin um Hilfe. Was Anna beim Verhör über die Vergangenheit und Zukunft des alten Weinguts erfährt, weckt nicht nur ihre Instinkte als Reporterin, sondern auch ihren Sinn für Gerechtigkeit ...

ÜBER DIE SERIE

»Vino, Mord und Bella Italia!« ist eine gemütliche Italien-Krimi-Serie mit Schauplatz Toskana. In dem malerischen Städtchen Fontenaia erbt Anna Wagner nicht nur die alte Villa ihrer Nonna, sondern stolpert auch über den ein oder anderen Mord. Sehr zum Missfallen des Commissario Vico Martinelli, der es überhaupt nicht leiden kann, wenn sich eine Amateurin in seine Fälle einmischt. Doch schon bald hat Anna viele neue Freunde in dem Ort gefunden, die ihr bei der Spurensuchen und der Jagd auf Verbrecher tapfer zur Seite stehen.

Wer Italien und die Toskana liebt, bei Krimis gerne selbst miträtselt und La Dolce Vita zu genießen weiß, wird von dieser Serie begeistert sein.

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!


Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2024

Mord auf dem Volksfest

0

Im kleinen toskanischen Dorf Fontenaia ist ein Dorffest und Anna Wagner, die als Reporterin für die örtliche Zeitung arbeitet, schreibt über das Fest. Außerdem ist sie gerade dabei das von ihrer Großtante ...

Im kleinen toskanischen Dorf Fontenaia ist ein Dorffest und Anna Wagner, die als Reporterin für die örtliche Zeitung arbeitet, schreibt über das Fest. Außerdem ist sie gerade dabei das von ihrer Großtante geerbte Haus zu renovieren. Doch Anna entdeckt auf ihrem Rundgang eine tote Winzerin. Das gefällt Commissario Vico Martinelli gar nicht. Commissario Vico hat auch schon bald einen Verdächtigen gefasst. Es handelt sich um Daniel Steiner, einen Österreicher, der die Tatwaffe in der Hand hatte, als er angetroffen wurde. Anna wird gebeten zu dolmetschen und so gerät sie natürlich in den Fall hinein. Es ist bekannt das die Winzerin mit Daniel in Verbindung stand, der ihr Weingut kaufen wollte. Lucia Monti, das Opfer, wollte aber gar nicht verkaufen, so dass es natürlich ein fabelhaftes Motiv darstellte. Doch Anna glaubt nicht an den ersten Eindruck und stürzt sich in die Ermittlungen.
Der Krimi „Das Vermächtnis der Winzerin“ aus der Reihe Vino, Mord und Bella Italia von Christian Homma und Elisabeth Frank, ist ein spannender und sehr interessanter Krimi, der in einem toskanischen Dorf spielt. Schon das Cover find ich sehr schön und treffend. Eine toskanische Landschaft mit einem Fiat 500 im Vordergrund, einfach Idylle pur. Auch die Sprache passt zu diesem Roman, denn es ist sehr bildhaft, so dass mein Kopfkino schon angesprungen ist und ich mich manchmal in die Toskana geträumt habe. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und auch die Streitigkeiten untereinander sind sehr plausibel dargestellt. Anna, die als Reporterin natürlich neugierig ist und ihr Chef, der natürlich auch die Interessen der Zeitung im Kopf haben muss. Auch Commissaris Verhalten kann ich gut nachvollziehen, denn neugierige Reporter mag kein Polizist. Gut, das mit Flavia ein ausgleichender Faktor geschaffen wurde. Sehr interessant und amüsant sind natürlich der kleine Tameo, der Hilfsdetektiv, Peppo, sein Hund und Loris, der Anna hilft und vielleicht ein kleines romantisches Flämmchen in ihr auslöst. Die Gegenspieler sind nicht alle Böse, doch sie haben ihr eigenes Geschäft im Kopf. Der Spannungsbogen ist sehr gut aufgebaut und hat auch noch eine, von mir nicht erwartete Überraschung zu bieten.
Ich fand diesen Krimi sehr gelungen und die Erzählung nachvollziehbar, spannend und unterhaltsam. Das ist es, was ich von einem Krimi erwarte. Außerdem hat er mich in einen sehr schönen Landstrich entführt. Empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2024

Anna und die tote Winzerin

0

Anna ist auf dem jährlichen Dorffest unterwegs. Sie soll einen Artikel darüber schreiben, genießt dennoch die Atmosphäre und trifft Freunde und Bekannte. Dann ertönt ein Schrei. Anna läuft los und ist ...

Anna ist auf dem jährlichen Dorffest unterwegs. Sie soll einen Artikel darüber schreiben, genießt dennoch die Atmosphäre und trifft Freunde und Bekannte. Dann ertönt ein Schrei. Anna läuft los und ist mitten in einem neuen Mordfall. Eine Winzerin wurde getötet. Der Mörder auf frischer Tat gestellt ? Weitere Verdächtige geraten in den Focus. Und Anna fühlt sich durch das arrogante und herablassende Verhalten von Commissario Vico Martinelli erneut herausgefordert und unternimmt eigene Ermittlungen.

Den Start ins Buch fand ich sehr gelungen. Die Atmosphäre des Weinfestes wurde für mich perfekt eingefangen und ich konnte mich dorthin träumen. Deshalb war der Schreck entsprechend groß, als es plötzlich eine Leiche gab .

Ich fand Anna schon in ihrem ersten Fall seht sympathisch. Ihre beherzte und manchmal etwas naive Herangehensweise machen sie lebendig und liebeswert, auch wenn ich mir öfters Sorgen um ihre Gesundheit machen muss. Durch ihre gute Kombinationsgabe und ihr gutes Verhältnis zu den Dorfbewohnern erfährt sie mehr als die ermittelnden Beamten. Wie so oft scheint das Tatmotiv Geld zu sein. Der Bruder ist in Geldnöten. Oder war es der Angestellte Filippo, der kleinere Gaunereinen begangen haben soll ? Oder liegt das Motiv woanders ? Schnell hatte mich das Ratefieber gepackt. Unterstützung erhält Anna wieder vom kleinen Tameo und seinem Hund Peppo. Einer meiner liebsten Szenen war, als Tameo den Pfarrer verhört und der auch ganz ernsthaft mitmacht.

Marinelli bleibt sich selbst treu und ist schlecht gelaunt und biestig zu Anna. Und erneut muss ich zugeben, dass er ein brillanter Ermittler ist. Die Festnahme des Täters gestaltet sich sehr dramatisch und emotional und ich fand es sehr gelungen. Der Krimi endet, wie er begonnen hat mit einem wunderschönen Fest und Frieden kehrt im Dorf ein. Hoffentlich nicht für lange, denn ich hoffe auf weitere unterhaltsame Fälle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2024

Humorvolle und spannende Unterhaltung

0

Obwohl Anna eigentlich nur in Italien ist, um das Haus ihrer Oma zu renovieren, wird Italien immer mehr zu ihrer Heimat. Allerdings geschehen auch dort unangenehme Sachen wie Mord und dieses Mal wird sie ...

Obwohl Anna eigentlich nur in Italien ist, um das Haus ihrer Oma zu renovieren, wird Italien immer mehr zu ihrer Heimat. Allerdings geschehen auch dort unangenehme Sachen wie Mord und dieses Mal wird sie gebeten, der Kriminalpolizei zu helfen, um als Dolmetscherin die Ermittlungen zu unterstützen, denn der Verdächtige kommt aus Österreich. Als "Reporterin" ist sie natürlich neugierig und will mehr dazu wissen. Dabei schlittert sie wieder in viele gefährliche Situationen.

Es ist der 2. Band und er gefällt mir mindestens so gut wie der erste. Der Schreibstil ist sehr angenehm und ich konnte mir alles vorstellen, fühlte mich oft mittendrin zwischen den Protagonisten. Die Beschreibung der Landschaft macht einfach neugierig.

Ich freue mich schon auf die nächsten Bände und kann die bisherigen Bücher nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2024

Anna - immer einen Schritt voraus!

0

Dieser Band ist der zweite Band aus der Reihe "Vino, Mord und Bella Italia" und tatsächlich kommen weder der Wein noch das Verbrechen zu kurz. Die Handlung spielt in Fontenaia in der Toskana.

Anna ist ...

Dieser Band ist der zweite Band aus der Reihe "Vino, Mord und Bella Italia" und tatsächlich kommen weder der Wein noch das Verbrechen zu kurz. Die Handlung spielt in Fontenaia in der Toskana.

Anna ist immer noch dabei, das von ihrer Oma geerbte Häuschen instand zu setzen. Glücklicherweise hat sie mittlerweile in Loris einen begabten Handwerker gefunden, der auch sonst nicht zu verachten ist. Sie selbst hat sich während ihres Urlaubs noch einen Ferienjob gesucht und arbeitet für die Lokalzeitung. Beim Dorffest versucht sie, die gute Stimmung einzufangen, stolpert allerdings dann zu späterer Stunde über eine Leiche. Es handelt sich um eine Winzerin aus dem Ort, die Familie war einst bekannt für hervorragende Weine.

Aus der spontanen Bitte, für den Commissario zu übersetzen - der Hauptverdächtige ist ein Österreicher - erwacht ihr Interesse an diesem Fall und schon ist sie wieder mittendrin in den Ermittlungen und oft genug den Kommissaren auch einen Schritt voraus.

Alte bzw. junge Bekannte aus Band 1 sind wieder mit von der Partie und geben dem Buch gehörig Schwung und Leichtigkeit. Anna ist ausgesprochen gut im Ort vernetzt und ihre unorthodoxen Methoden zeigen häufig Erfolg, bringen sie aber auch schon mal in Gefahr.

Das Buch war als Cozy Crime angekündigt und das ist es auch. Die Handlung wird an keiner Stelle blutrünstig, es geht immer mehr um die Auflösung. Auch wenn Anna und Vico vorgeben, sich nicht leiden zu können, so ist da doch ein gewisser Respekt voreinander. Sie verfolgen immerhin ein gemeinsames Ziel und behindern sich nicht gegenseitig.

Der Wein spielt schon dadurch eine Rolle, dass die Ermordete Winzerin war, es geht aber weniger um die Weinherstellung oder den Genuss desselben. Auch das gute Essen und die malerische Landschaft werden zwar erwähnt, spielen aber nicht die Rolle wie in vielen Krimis aus Südfrankreich oder Portugal. Und so ist es eher die Geselligkeit untereinander, das tägliche Schwätzchen im Gemüseladen, ein Fest auf dem Dorfplatz, das Lebensgefühl transportiert. Man fühlt sich auch als Leser gut angekommen, wenn man sich den Gepflogenheiten anpassen kann.

Das Buch bleibt spannend bis zum Schluss und die Auflösung war eine Überraschung, mit der ich nicht gerechnet hatte.

Das Buch hat eine angenehme Länge, die man in ein oder zwei Tagen schaffen kann. Somit muss man sich nicht zu lange in Geduld üben, bis der Fall endlich gelöst wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2024

Anna will es wissen

0

„...Dem Bürgermeister sind einfach die vielen ausländischen Touristen ein Dorn im Auge. Sie stören das Bild seiner friedlichen toskanischen Kleinstadt...“

Das führt leider auch dazu, dass er ab und an ...

„...Dem Bürgermeister sind einfach die vielen ausländischen Touristen ein Dorn im Auge. Sie stören das Bild seiner friedlichen toskanischen Kleinstadt...“

Das führt leider auch dazu, dass er ab und an unrealistisch reagiert. Und dann gibt es ausgerechnet auf dem Fest einen Mord.
Das Autorenduo hat erneut einen abwechslungsreichen Krimi geschrieben. Natürlich darf eine Prise Humor nicht fehlen. Der Schriftstil lässt sich flott lesen.
Der Fall landet bei Commissario Vico Martinelli. Der hat auch seine Ecken und Kanten. Das bekommt anna zu spüren, denn der Verdächtigte ist ein Deutscher.

„...Wir bekommen heute keinen Dolmetscher mehr, aber der Typ will reden...“

Anna soll übersetzen. Ihr gegenüber wirkt Vico kalt und überheblich. Klar, mit Journalisten hat er es nicht so. Bei einem späteren Verhör einer Einheimischen bittet sie darum, ihre Aussage nicht an die Öffentlichkeit dringen zu lassen.

„...Vico hätte fast aufgelacht. Bevor er freiwillig mit Journalisten zusammenarbeitete, würde er eher seinen Sportwagen gegen die Wand fahren...“

Allerdings gewinnt Vico bei mir ein paar Sympathiepunkte, als er den Bürgermeister, der den Deutschen auf der Stelle verurteilt hätte, kurzerhand nach seinem Alibi fragt.
Das erste Verhör lauft aus dem Ruder. Daniel Steiner wollte den Weinberg der Winzerin kaufen und provoziert die Polizei. Er ist sich keiner Schuld bewusst und schätzt seine Lage völlig falsch ein.
Schnell stellt sich heraus, dass es noch andere mögliche Täter geben könnte. Dem geht Anna nach. Dabei wird sie von Tameo, einem kleinen Jungen, unterstützt. Zwar will sie ihn heraushalten, aber der hat auch seinen eigenen Kopf. Er hat nämlich am entsprechenden Abend eine Beobachtung gemacht.
Es sollte noch manch Irrungen und Wirrungen geben, bis endlich die Wahrheit ans Licht kommt. Das Motiv ist eine Überraschung.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es kombiniert geschickt das alltägliche Leben in dem kleinen toskanischen Ort mit dem Kriminalfall. Dabei lerne ich außerdem einiges von der Umgebung kennen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere