Cover-Bild Punk 57
(100)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 01.09.2022
  • ISBN: 9783492063876
Penelope Douglas

Punk 57

Roman | Die BookTok-Sensation der SPIEGEL-Bestseller-Autorin endlich auf Deutsch!
Christina Kagerer (Übersetzer)

Wir waren perfekt füreinander – bis wir uns trafen

Das Warten hat ein Ende: Die TikTok-Sensation der New-York-Times-Bestsellerautorin Penelope Douglas endlich auf Deutsch!

Misha und Ryen sind Brieffreunde. Sie haben sich über Jahre hinweg all ihre Geheimnisse, Sorgen und Wünsche anvertraut – und sie haben drei Regeln: kein Kontakt im echten Leben, keine sozialen Medien und keine Bilder. Denn das, was sie miteinander haben, ist perfekt. Warum es also ruinieren? Als Misha sich dennoch über die Abmachung hinwegsetzt und Ryen aufsucht, steht vor ihm nicht die nerdige Außenseiterin mit Brille und Gedichtbänden im Rucksack, für die er sie hielt, sondern eine fiese Cheerleaderin, die den anderen Schülern das Leben zur Hölle macht. Misha ist schockiert, enttäuscht, wütend, und er hasst Ryen sofort – leidenschaftlich!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.09.2022

Penelope Douglas hat mit diesem Buch eine emotionale, ergreifende und authentische Geschichte geschrieben. Voller Leidenschaft erweckt sie Charaktere zum Leben, die ich nie wieder vergessen werde. Weil Misha und Ryen Unendlichkeit bedeuten!

0

"Irgendwann werden wir alle abwängen müssen, was wir mehr wollen: Wollen wir das zurück, was wir hatten, oder wollen wir das, was sein könnte? Bleiben oder alles riskieren, um vorwärtszugehen?"

Inhalt: ...

"Irgendwann werden wir alle abwängen müssen, was wir mehr wollen: Wollen wir das zurück, was wir hatten, oder wollen wir das, was sein könnte? Bleiben oder alles riskieren, um vorwärtszugehen?"

Inhalt:

Misha und Ryen sind Brieffreunde. Sie haben sich über Jahre hinweg all ihre Geheimnisse, Sorgen und Wünsche anvertraut – und sie haben drei Regeln: kein Kontakt im echten Leben, keine sozialen Medien und keine Bilder. Denn das, was sie miteinander haben, ist perfekt. Warum es also ruinieren?

Als Misha sich dennoch über die Abmachung hinwegsetzt und Ryen aufsucht, steht vor ihm nicht die nerdige Außenseiterin mit Brille und Gedichtbänden im Rucksack, für die er sie hielt, sondern eine fiese Cheerleaderin, die den anderen Schülern das Leben zur Hölle macht. Misha ist schockiert, enttäuscht, wütend, und er hasst Ryen sofort – leidenschaftlich!

Meinung:

Penelope Douglas hat mit diesem Buch eine emotionale, ergreifende und authentische Geschichte geschrieben. Voller Leidenschaft erweckt sie Charaktere zum Leben, die ich nie wieder vergessen werde. Weil Misha und Ryen Unendlichkeit bedeuten!

Zuerst ein paar Worte zum Cover. Ich finde es großartig, dass das Original übernommen wurde, da ich als Leserin so direkt einen Bezug zur Geschichte hatte. Ich mag, dass die Schrift im Vordergrund steht und durch den auffälligen Hintergrund und die Farben ergänzt wird.

Und besonders der Schreibstil von Penelope Douglas hat es mir angetan. Sie schreibt sehr ergreifend und teilweise poetisch. Aber auch die hitzigen Dialoge kommen keinesfalls zu kurz, sodass ich die Mischung wirklich großartig fand!

Gleichzeitig klang der Titel super interessant und ich war sehr neugierig darauf zu erfahren, was es mit diesem auf sich hat. Und die spätere Auflösung ist absolut gelungen, denn plötzlich hat wirklich alles Sinn gemacht.

Auch der kurze Untertitel könnte passender für dieses Buch gar nicht sein. Denn als Misha und Ryen das erste Mal im wirklichen Leben aufeinander treffen, was plötzlich alles so viel anders, als in ihren Briefen zuvor, die sie sich sieben Jahre lang gegenseitig geschrieben haben.

Das Buch wird darüber hinaus aus beiden Perspektiven erzählt. Als Leserin fand ich es besonders interessant, da die Charaktere wirklich sehr unterschiedliche Leben führen und dieser Kontrast natürlich auch deutlich wurde. Zudem konnte ich so beide Protagonisten wirklich gut kennenlernen.

Denn Misha und Ryen waren beide für mich sehr besondere Charaktere. Sie waren voller Leben und könnten diesem wirklich entsprungen sein. Ihre Probleme und Gefühle sowie Emotionen waren absolut greifbar und authentisch. Ich habe ihren Schmerz genauso geteilt wie die schönen Momente zwischen ihnen. Das hat Penelope Douglas wirklich unglaublich toll beschrieben!

Auf den ersten Blick wirkte Misha undurchdringbar. Er war ein spannender Protagonist, den ich unbedingt näher kennenlernen wollte. Denn er hat so viele Seiten an sich, war einerseits der kühle, distanzierte Typ und andererseits romantisch und einfühlsam. Er liebt die Musik wirklich sehr, das war absolut schön zu lesen.

Manchmal war er wirklich unglaublich kalt und ich fragte mich, was mit dem Jungen von damals passiert war. Bis ich verstand, was es war. Warum er zurückgekommen war und nicht einfach verschwinden konnte. Ich begriff, was er sagen wollte und fühlte so sehr mit ihm, wie kaum mit einem anderen Protagonisten vorher...

Ryen hingegen wirkte authentisch, schüchtern und doch offen zugleich. Sie möchte sein, wie viele andere eben auch und strebt deshalb nach Idealen, die sie doch nicht ganz so leicht erreichen kann. Die Umsetzung ist absolut gelungen, weil Ryen sich meiner Meinung nach im Verlauf der Geschichte total entwickelt hat.

Sie erkennt, dass sie nicht unbedingt wie alle anderen sein muss, um ihr Leben zu leben. Gleichzeitig macht sie Fehler, lernt aus diesem und steht wieder auf. Das zeigt im Grunde eigentlich, wie mutig und stark sie doch ist.

Dabei war die Handlung absolut mitreißend. Es gab so viele Momente zwischen den beiden, die mir total im Kopf hängen geblieben sind. Fehler, über die sie nicht gesprochen haben. Briefe, die nie versendet wurden. Und so viel Liebe, dass sie zum Zerreißen gespannt war.

Ich mochte die Briefe, die eine wesentliche Rolle in der Handlung eingenommen haben, total gerne. Aber auch die Tatsache, dass ihre erste Begegnung den Verlauf der Handlung bestimmt hat, wurde ideal umgesetzt.

Bis zum letzten Augenblick habe ich den Atem angehalten, bis sich auch der letzte Handlungsstrang aufgelöst hat. Die Idee ist wirklich absolut gelungen und ich bin total überrascht worden, auch wenn ich es mir im Hinterkopf schon ein kleines bisschen gedacht habe. Trotzdem würde ich keinesfalls sagen, dass das Buch vorhersehbar ist.

Denn mir hat diese Geschichte ein Stück weit mein Herz gebrochen und es im Anschluss ein kleines bisschen wieder zusammengesetzt. Weil die beiden Protagonisten keinesfalls perfekt sind, ihre Päckchen zu tragen haben und ihre Liebe doch so unglaublich stark ist, genauso wie authentisch und spürbar.

Ich kann euch diesen Roman absolut nur ans Herz legen, weil die Geschichte von Misha und Ryen alles hat, was ein wundervolles, tiefgründiges und besonderes Buch ausmacht.

Schon jetzt hoffe ich deshalb, dass noch weiterer Lesestoff von der Autorin auf deutsch erscheinen wird.

Veröffentlicht am 16.10.2022

Buch mit Suchtpotenzial

0

Mochte die Geschichte echt gerne und es hatte definitiv einen Suchtfaktor 🥰 Es wird aus der Sicht von beiden Protagonisten geschrieben und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Die beiden ...

Mochte die Geschichte echt gerne und es hatte definitiv einen Suchtfaktor 🥰 Es wird aus der Sicht von beiden Protagonisten geschrieben und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Die beiden behandeln sich gegenseitig zu Anfang wirklich nicht gut aber gerade deswegen auch fand ich es richtig schön zu lesen wie sich ihre Charaktere im laufe des Buches gewandelt haben.
Manchmal wurde die Geschichte zwar etwas überspitzt geschrieben aber meistens hat mich das eher weniger gestört 😅
4,5/5⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.09.2022

Geht unter die Haut

0

„Punk 57“ von Penelope Douglas hält absolut, was es verspricht und hat meine Erwartungen alle übertroffen.
Eine Verwechslung führt Ryan und Misha in der Grundschule zusammen, als sie von ihren Lehrern ...

„Punk 57“ von Penelope Douglas hält absolut, was es verspricht und hat meine Erwartungen alle übertroffen.
Eine Verwechslung führt Ryan und Misha in der Grundschule zusammen, als sie von ihren Lehrern als Brieffreunde ausgewählt werden. Sie hören nie auf, sich zu schreiben, und es entwickelt sich eine jahrelange enge Brieffreundschaft und Vertrautheit. Ryan und Misha sind beste Freunde und vertrauen sich alle Geheimnisse an. Aber obwohl sie nur 30 Meilen entfernt wohnen, haben sie die Regel aufgestellt, sich nie zu treffen oder Bilder auszutauschen. Inzwischen stehen beide kurz vor dem Highschool-Abschluss, als die Briefe Mishas plötzlich ausbleiben. Ryan vermisst schmerzlich ihren Seelenverwandten, der immer ihr größter Halt war. Doch Misha hat seine Gründe.

Dass das Buch keine oberflächliche Teenieromanze ist, wird eigentlich schon beim eindrucksvollen Cover deutlich und spätestens nach den ersten Kapiteln ist wohl jedem klar, das es hier echt und ungefiltert in die Tiefe geht. Der Schreibstil von Penelope Douglas hat mich von Anfang an gefesselt und ich konnte das Buch überhaupt nicht mehr zur Seite legen. Der Buchhangover hat sich aber definitiv gelohnt.
Ryan und Misha sind keine einfachen Charaktere und ich habe an beiden Seiten entdeckt, die ich nicht unbedingt mochte. Das ist aber kein Grund, dass ich nicht mit ihnen mitgelitten und mitgefiebert hätte. Gerade ihre Fehler machen sie authentisch und menschlich, denn wer ist schon perfekt.
Ryan ist nicht das Selbst, was sie gern wäre und von dem sie weiß, dass es in ihr steckt. Sie verkörpert nach außen die zickige und mobbende Cheerleaderin, während sie innerlich daran zerbricht. Auch wenn sie hassenswerte Dinge tut, konnte ich sie nicht wirklich hassen. Ihre Gründe sind keine Entschuldigung, aber nachvollziehbar.
Misha war einfacher zu mögen, aber auch sein Verhalten fand ich nicht immer gut. Seine Motive bleiben ziemlich mysteriös und geheimnisvoll, so dass man den Twist am Ende lange Zeit nicht kommen sieht. Die Dunkelheit in Misha geht unter die Haut und man kann sie beim Lesen förmlich spüren. Seine Verzweiflung ist nachvollziehbar, genau wie seine Sehnsucht, die Ryan aus seinen Briefen wiederzubekommen.
Die Autorin legt den Finger tief in die Wunde und spricht in ihrer packenden Story einige wichtige Themen an. Ihre Botschaften werden klar und deutlich deklariert und absolut gekonnt mit der berührenden und emotionalen Lovestory von Ryan und Misha verknüpft. Das Feuer und die Verbundenheit der beiden sind trotz aller Hindernisse immer präsent und ihre Liebe ist fast schon episch. Die schwierige und dramatische Entwicklung ihrer Beziehung hat mich von Anfang bis Ende mitreißen können und einige Twists haben mich echt umgehauen. Vielleicht lese ich das Buch gleich nochmal.

Mein Fazit:
Dieses Buch ist ein klares Highlight und bekommt von mir die vollen fünf Sternchen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2022

57 Gründe dieses Buch zu lesen

0

Tatsächlich wurde mir dieses Buch empfohlen, da es genau mein Lieblingsgenre zurzeit trifft. Nur allein vom Cover her plus Buchtitel wäre ich niemals darauf aufmerksam geworden. Und beinahe hätte ich es ...

Tatsächlich wurde mir dieses Buch empfohlen, da es genau mein Lieblingsgenre zurzeit trifft. Nur allein vom Cover her plus Buchtitel wäre ich niemals darauf aufmerksam geworden. Und beinahe hätte ich es auch direkt abgelehnt, doch ich bin wirklich froh, dass ich es nicht getan habe. Nach dem Lesen der Inhaltsangabe war nämlich sofort klar, ich muss das lesen, so schnell wie möglich.
Ich bin anfangs doch noch relativ schwer in das Buch reingekommen. Es war von Anfang an sehr tiefgründig und direkt harter Tobak, sodass es sich von den anderen Büchern direkt abgesondert hat. Hier fehlte gänzlich das Oberflächliche und die Heiterkeit. Doch das ist keinesfalls negativ gemeint, ganz im Gegenteil, es hat mich persönlich überrascht. Es hat daraus eine einzigartige Geschichte gemacht und es ist daher kein Wunder, dass dieses Buch so großen Anklang findet.
Nachdem ich reingefunden hab wurde es auch besser, ich konnte mich mehr auf die Geschichte und auf die Charaktere einlassen. Alle dargestellten Charaktere weisen Tiefe auf, sind unheimlich authentisch und auch einzigartig. Misha ist hier tatsächlich mein Liebling. Nach einem schweren Verlust ist er kaum wiederzuerkennen. Ich hätte ihn wirklich nie so eingeschätzt, war er doch vor dem Verlust so anders bzw. scheint sein wahres Ich versteckt zu haben. Er ist ein extrem vielfältiger Charakter, ein wenig geheimnisvoll, verrucht und aber auch hat er sein Herz am rechten Fleck. Er mag und verfolgt seine Prinzipien und setzt sich für die Schwachen und Benachteiligten ein.
Dagegen ist Ryen ein völlig anderer Typ. Sie ist durch ihre schwierige Vergangenheit/Kindheit stark behaftet. Dadurch versteckt sie ihren wahren Charakter und ist nur auf Ansehen und Ruhm aus. Sie hat zum Teil die falschen Freunde und auch den falschen Charakterzug. Daher war sie mir anfangs nicht sehr sympathisch und musste mich erst überzeugen. Doch nach und nach habe ich bemerkt – Harte Schale, weicher Kern. Sie hat Angst verletzt zu werden und schützt sich vor Mobbing. Daher macht sie tatsächlich auch die größte Entwicklung durch. Mithilfe von Misha lernt sie sich zu behaupten und zu öffnen. Sie macht eine wirklich tolle Wandlung innerhalb des Buches und wird von der Extremzicke zur wahren Freundin.
Die Geschichte selbst, wie bereits erwähnt, ist kein leichter Stoff. Sie schneidet zwar auch oberflächliche Dinge an, wie zum Beispiel Klischees, Zickenzoff, Prügeleien, leidenschaftliche Szenen, typisch Young Adult eben, aber es werden auch ernste Szenen gezeigt, die die Autorin durch Songtexte und durch weitere Botschaften ausdrückt. Der Titel Punk 57 erklärt sich im Laufe des Buches selbst und schafft dadurch einen überraschenden Aha-Effekt. Es gibt einige überraschende Wendungen, einige hatte ich bereits vorausgeahnt, andere kamen wirklich abrupt und unerwartet.
Mein Fazit: Ein wirklich grandioses Buch versteckt sich hinter schlichter Aufmachung. Für mich definitiv ein Monatshighlight, ich kann es wirklich jedem nur empfehlen. Ich denke, dass es besonders die Romance/Young Adult/New Adult Leser ansprechen könnte. Wir als Leser bekommen hier einiges geboten und werden immer wieder überrascht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2024

Don't judge a book by it's cover

0

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧

pen pals • it girl x punk • highschool

Der Titel und das Cover des Buches haben mich eigentlich abgeschreckt, aber da mir »Birthday Girl« so gut gefallen hat, musste ich es lesen. Ich hatte ...

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧

pen pals • it girl x punk • highschool

Der Titel und das Cover des Buches haben mich eigentlich abgeschreckt, aber da mir »Birthday Girl« so gut gefallen hat, musste ich es lesen. Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet. (𝘕𝘢𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘮 𝘓𝘦𝘴𝘦𝘯 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘢𝘨𝘦𝘯: 𝘋𝘪𝘦 𝘈𝘶𝘵𝘰𝘳𝘪𝘯 𝘸ä𝘩𝘭𝘵 𝘪𝘩𝘳𝘦 𝘛𝘪𝘵𝘦𝘭 𝘸𝘪𝘳𝘬𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘦𝘩𝘳 𝘸𝘪𝘭𝘭𝘬ü𝘳𝘭𝘪𝘤𝘩.)

Es geht um Ryen, die seit 7 Jahren einen Brieffreund namens Misha hat. Diese Brieffreundschaft hat sich durch ein Schulprojekt ergeben und obwohl sie sich noch nie gesehen haben, ist daraus eine echte Freundschaft entstanden. Durch Zufall findet Misha Ryens Identität heraus und ist schockiert, wie sehr sich Ryen von seiner Brieffreundin unterscheidet. Sie ist nämlich alles, was er verabscheut - Das it-girl der Schule, die andere Menschen für ihre Zwecke missbraucht und wie Dreck behandelt.

In dem Buch werden Themen wie Mobbing, Freundschaft und Verlust behandelt. Es hat mich definitiv zum Nachdenken angeregt. Ryen ist eine Protagonistin, die man zu Beginn gar nicht mag. Ihre Charakterentwicklung, der Einblick in ihre Gefühlswelt und die Gründe für ihr Handeln haben sie wiederum für mich sehr nahbar gemacht. Misha ist der typische "𝘏𝘢𝘳𝘵𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘢𝘭𝘦, 𝘸𝘦𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳 𝘒𝘦𝘳𝘯"-Typ. Ich mochte ihn sehr gerne. Beide zusammen waren einfach perfekt, trotz ihrer Gegensätze.

Erinnert hat mich die Geschichte auch an »Dear love i hate you«, was ich ja geliebt habe. Der Plot ist nicht super originell und der Großteil spielt sich in der Highschool ab, aber trotzdem blieb es immer spannend und ich habe das Buch verschlungen. Es war eine gute Mischung aus Spice und Romantik. Penelope Douglas trifft wirklich zu 100% meinen Geschmack, was bookboyfriends betrifft. Und dieses Buch ist für jeden PD-Fan natürlich ein must-read. <3

»𝘞𝘪𝘳 𝘸𝘢𝘳𝘦𝘯 𝘱𝘦𝘳𝘧𝘦𝘬𝘵 𝘧ü𝘳𝘦𝘪𝘯𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳. 𝘉𝘪𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘶𝘯𝘴 𝘣𝘦𝘨𝘦𝘨𝘯𝘦𝘵 𝘴𝘪𝘯𝘥.« (S. 267)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere