Cover-Bild Luna
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Insel Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Identität
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 221
  • Ersterscheinung: 15.07.2024
  • ISBN: 9783458683520
Serena Giuliano

Luna

Rückkehr nach Neapel. Roman | Eine patzige Liebeserklärung an die pulsierende Stadt im Süden Italiens
Christiane Landgrebe (Übersetzer)

»Gleich bei der Ankunft am Flughafen, wird mir bewusst, wie wenig mir diese Stadt gefehlt hat.«

Luna kehrt widerwillig nach sieben Jahren in ihre Heimatstadt zurück, die sie nicht ohne Grund verlassen hat. Die Stadt ist ihr ebenso fremd geworden wie der Vater, den sie und ihre Mutter verlassen haben, um in Mailand ein neues Leben zu beginnen. Doch in ihrem alten Zimmer im legendären Palazzo DonnʼAnna, mit Blick auf das Meer und den Vesuv, entdeckt Luna – mithilfe ihrer Cousine Anna und der Nachbarin Filomena – nicht nur ihre Liebe zu Neapel wieder. Je länger sie in ihrer Heimatstadt verweilt, desto tiefer taucht sie in ihre Erinnerungen ein, setzt sich mit ihrer Familiengeschichte auseinander. Nach und nach gewinnt sie neues Selbstvertrauen und beginnt, ihre eigenen Wünsche und Träume zu leben.

Für alle Fans von Elena Ferrante.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2025

einfach wunderschön

0

Das Cover hat mir sehr neugierig gemacht und viel zu lange lag dieses Buch auf meinem SUB. Es strahlte etwas ganz Besonderes aus und so war es dann auch. An nur einem Tag hatte ich das Buch durchgelesen ...

Das Cover hat mir sehr neugierig gemacht und viel zu lange lag dieses Buch auf meinem SUB. Es strahlte etwas ganz Besonderes aus und so war es dann auch. An nur einem Tag hatte ich das Buch durchgelesen und es hat mir sehr gut gefallen.

Luna hat vor vielen Jahren ihrer Heimatstadt Neapel den Rücken zugekehrt, doch als ihr Vater im Krankenhaus liegt, kehrt sie zurück. Ihre alte Heimat ist ihr aber durch den Abstand sehr fremd geworden und es liegt einfach etwas in der Luft und viele Erinnerungen und Erfahrungen prallen auf sie ein. Doch sie ist nicht alleine in Neapel und langsam beginnt sie sich mit den alten Wunden auseinander zu setzen.

Es ist eine ganz besondere Geschichte, man hält inne und begleitet Luna auf ihrer ganz speziellen Reise in die Vergangenheit und man schätzt wieder das Leben, die Familie und die Hoffnung.

Die Kapitel sind sehr kurzgehalten, was ich aber als angenehm empfand. Dazwischen sind immer wieder kleine Rückblicke in die Kindheit von Luna und so klären sich auch langsam einige Fragen auf. Italien bringt einfach immer eine ganz besondere Stimmung mit sich, Familie steht über allen und jeder ist für jeden da und es wird natürlich auch immer viel gegessen. Doch auch die Emotionen kommen nicht zu kurz in diesem Buch.

Eine wunderschöne Geschichte, die sehr tief geht, und vor allem hat sie mich sher berührt. Dazu das wirkliche Neapel und ihre Bewohner, wirklich ein sehr gelungenes Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2024

Neapel, Lebenswurzeln, Freundschaften und Dolce Vita - tolle Lektüre!

0

Was eine herrlich gute Lektüre für den Urlaub! Ich hatte das Vergnügen, dass mich Luna in Italien im Urlaub begleitet hat und es war passend.Das liest sich sooo nett! Ein wirklich gut geschriebenes Buch. ...

Was eine herrlich gute Lektüre für den Urlaub! Ich hatte das Vergnügen, dass mich Luna in Italien im Urlaub begleitet hat und es war passend.Das liest sich sooo nett! Ein wirklich gut geschriebenes Buch. Einerseits leicht und andererseits mit vielen guten Ansätzen die eigene Vergangenheit und die Gegenwart zu vereinen.
Luna ist eine junge Frau und eigentlich Neapolitanerin, aber als junges Mädchen ad hoc mit ihrer Mutter nach Mailand gezogen. Gefühlt ist Norditalien ein anderes Land, aber sie hat ihre Wurzeln verdrängt und ihren Vater verteufelt. Nun ist ihr Vater im Krankenhaus, er hat niemanden und noch ist nicht klar wie es weitergeht. Also macht Luna sich doch auf nach Neapel mit Widerwillen.
„Jetzt ist mir klar geworden, dass man zwar versuchen kann, das, was man liebt, aufzugeben, dass es einen aber früher oder später wieder einholt.“ (S 160)
Die Geschichte ist wie der Untertitel verrät eine Rückkehr an den Ort ihrer Kindheit, ein Teil von ihr, der sich nicht verleugnen lässt. Charmant erzählt und voll mit hinreißenden Charakteren! Herrlich wie die Neapolitaner in Szene gesetzt werden.
Das Buch ist in sehr knappen Kapiteln gehalten und durchsetzt mit Rückblenden. Mich überzeugt diese Mischung aus Aufarbeitung der Vergangenheit und der Ereignisse in der Gegenwart. Macht das ganze kurzweilig und wir erkennen warum die Beziehung so ist, wie sie zwischen Luna und ihrem Vater ist.
Die französische Autorin Serena Giuliano baut unzählige tolle neapolitanische Sprichworte ein (die alle am Ende des Buches gelistet werden) und überzeugt mit spritzigen und warmherzigen Dialogen.
„Nicht der Ort ist das Problem, sondern die Leute. Arschlöcher sind international.“ (S 140)
Fazit: Wurzeln, Beziehungen und Lebensentwurf sind dynamisch und immer ein Grund sich bewusst für oder gegen etwas oder jemanden zu entscheiden.
Ach, und nach Beendigung habe ich natürlich gleich mal geschaut, ob es noch andere Romane gibt. Tut es, aber leider noch nicht ins Deutsche übersetzt. Daher hoffe ich auf einen Erfolg für Luna und die Übersetzung aus der Feder von Christiane Landgrebe, damit sie auch die anderen noch übersetzen wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2024

Emotionale Reise in die Vergangenheit

0

BUCHTITEL: Luna: Rückkehr nach Neapel
AUTORIN: Serena Giuliano
VERLAG: Insel Verlag
ISBN: 9783458683520
SEITENZAHL PRINT: 221

KLAPPENTEXT:
Eine patzige Liebeserklärung an die pulsierende Stadt im Süden ...

BUCHTITEL: Luna: Rückkehr nach Neapel
AUTORIN: Serena Giuliano
VERLAG: Insel Verlag
ISBN: 9783458683520
SEITENZAHL PRINT: 221

KLAPPENTEXT:
Eine patzige Liebeserklärung an die pulsierende Stadt im Süden Italiens

»Gleich bei der Ankunft am Flughafen, wird mir bewusst, wie wenig mir diese Stadt gefehlt hat.«

Luna kehrt widerwillig nach sieben Jahren in ihre Heimatstadt zurück, die sie nicht ohne Grund verlassen hat. Die Stadt ist ihr ebenso fremd geworden wie der Vater, den sie und ihre Mutter verlassen haben, um in Mailand ein neues Leben zu beginnen. Doch in ihrem alten Zimmer im legendären Palazzo DonnʼAnna, mit Blick auf das Meer und den Vesuv, entdeckt Luna – mithilfe ihrer Cousine Anna und der Nachbarin Filomena – nicht nur ihre Liebe zu Neapel wieder. Je länger sie in ihrer Heimatstadt verweilt, desto tiefer taucht sie in ihre Erinnerungen ein, setzt sich mit ihrer Familiengeschichte auseinander. Nach und nach gewinnt sie neues Selbstvertrauen und beginnt, ihre eigenen Wünsche und Träume zu leben.

MEINE MEINUNG:
Als ihr Vater im Krankenhaus liegt, fällt es Luna nicht einfach nach Neapel zurück zu kehren. Dennoch wagt sie den Schritt. Durch ihre Cousine Gina, ihre Familie und die Nachbarin von ihrem Vater ist sie nicht alleine.

Vor sieben Jahren war sie zuletzt hier. Nun heißt es sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen und auch mit den aktuellen Geschehnissen. Beides hat seine schönen und nicht so schönen Seiten.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Von der ersten Seite an war ich direkt in der Geschichte gefangen und konnte mich in Luna sehr gut hineinversetzen.

Fazit: Auch wenn man denkt, man weiß was damals in der Vergangenheit passiert ist, sollte man dennoch auch der anderen Seite die Möglichkeit geben sich erklären zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2024

Neapel-ein neuer Anfang

0

Inhalt:

Luna kehrt widerwillig nach sieben Jahren in ihre Heimatstadt zurück, die sie nicht ohne Grund verlassen hat. Die Stadt ist ihr ebenso fremd geworden wie der Vater, den sie und ihre Mutter verlassen ...

Inhalt:

Luna kehrt widerwillig nach sieben Jahren in ihre Heimatstadt zurück, die sie nicht ohne Grund verlassen hat. Die Stadt ist ihr ebenso fremd geworden wie der Vater, den sie und ihre Mutter verlassen haben, um in Mailand ein neues Leben zu beginnen. Doch in ihrem alten Zimmer im legendären Palazzo DonnʼAnna, mit Blick auf das Meer und den Vesuv, entdeckt Luna – mithilfe ihrer Cousine Anna und der Nachbarin Filomena – nicht nur ihre Liebe zu Neapel wieder. Je länger sie in ihrer Heimatstadt verweilt, desto tiefer taucht sie in ihre Erinnerungen ein, setzt sich mit ihrer Familiengeschichte auseinander. Nach und nach gewinnt sie neues Selbstvertrauen und beginnt, ihre eigenen Wünsche und Träume zu leben.



Über die Autorin:

Serena Giuliano, Jahrgang 1982, ist Italienerin und lebt in Frankreich. Sie schreibt – auf Französisch – im Netz und auf Papier.



Mein Fazit:

Der Roman ist leicht zu lesen, der Schreibstil der Autorin ist flüssig. Die Geschichte ist so aufrichtig und mit Humor geschrieben, dass sie zum Schmunzeln und Schwärmen einlädt. Das Buch ist eine klare Empfehlung von mir und ich vergebe dafür sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2024

Berührende Geschichte

0

Bei dem Cover hätte ich eine nostalgische, italienische Geschichte über eine Frau vermutet oder eine eher leichte Story mit italienischem Flair zur puren Entspannung erwartet, Es ist ganz anders und gefällt ...

Bei dem Cover hätte ich eine nostalgische, italienische Geschichte über eine Frau vermutet oder eine eher leichte Story mit italienischem Flair zur puren Entspannung erwartet, Es ist ganz anders und gefällt mir sehr gut. Die Autorin erzählt die Geschichte von Luna, Ausschnitte von ihr als Kind sowie jetzt als Frau Anfang Dreißig im Jahre 2018/2019, die, nachdem ihre Eltern sich getrennt haben als sie ein Kind war, nach vielen Jahren nach Neapel fährt, da es ihrem Vater sehr schlecht geht und er im Krankenhaus liegt. Im Roman gibt es immer wieder kurze Rückblicke in die Kindheit, dazu werden die Erzählstränge in der Gegenwart mit Chats mit Lunas Freundinnen und ihrr neuen großen Liebe in Mailand aufgelockert. Die Geschichte wird sehr emotional erzählt, aber "drückt kein bisschen auf die Tränendrüse", sondern lässt mich zwischendurch schmunzeln aufgrund der Direktheit und den schwarzen Humor, der besonders in den Szenen im Krankenhaus zum Tragen kommt. Aber auch die Katze des Vaters, ein sehr eigenwilliges Wesen, sorgt für gute Stimmung bei mir als Leserin, obwohl sie Luna auf ihr bzw. in ihr Leben "uriniert". Ich mag die Nachdenklichkeit von Luna und auch den heimlichen " Star" der Story ,ihre Cousine Gina, die sehr viel positive Energie hat. Überschwenglich, laut, quirlig und sicherlich auch anstrengend, aber überaus liebenswert. Als der Hintergrund für die Trennung von Lunas Eltern bekannt wird, stockte mir fast der Atem, denn damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet. Ein wunderbar erzählter Roman mit vielen Details, der mir lange im Gedächtnis bleiben wird. Fünf Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere