Cover-Bild Die Lungenschwimmprobe
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
26,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Luchterhand
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 704
  • Ersterscheinung: 23.10.2024
  • ISBN: 9783630877778
Tore Renberg

Die Lungenschwimmprobe

Verteidigung einer jungen Frau, die des Kindsmords bezichtigt wurde - Roman
Ina Kronenberger (Übersetzer), Karoline Hippe (Übersetzer)

Leipzig/Sachsen, im Jahre 1681: die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, sie soll ihr neugeborenes Baby getötet haben. Die Obrigkeit will sie verurteilt sehen, es droht ihr der Tod - wie vielen anderen Mädchen und Frauen in dieser Zeit, die des gleichen Verbrechens bezichtigt werden. Aber dieser Fall ist anders: Sie hat nicht nur einen mächtigen Vater, der sich für sie einsetzt. Sondern es findet sich auch ein Arzt, der etwas spektakulär Neues wagt und ein wissenschaftliches Verfahren entwickelt, das in die Medizingeschichte als "Lungenschwimmprobe" eingehen wird. Durch dieses soll nachgewiesen werden, dass es tatsächlich eine Totgeburt war, wie Anna hartnäckig versichert, und kein Mord. Kann sie gerettet werden?

In Renbergs brillantem historischen Roman folgen wir dieser Geschichte durch die Augen verschiedener, unverwechselbarer, historisch belegter Charaktere – da ist der Arzt, der sich der Wissenschaft verpflichtet fühlt und das Neugeborene untersucht; da ist der kontroverse und progressive Anwalt, der sich entscheidet, diesen nahezu aussichtslosen Fall zu übernehmen; und da ist Annas Vater, ein wohlhabender, einflußreicher Mann, der sich sofort auf die Seite seiner jungen Tochter schlägt und alles daran setzt, damit ihr Gerechtigkeit widerfährt, dessen Hass auf ihre Widersacher so groß ist, dass er sich schon bald auf einen unerbittlichen Rachefeldzug begibt. Demgegenüber stehen die Köchin aus seinem Haushalt, die gegen Anna aussagt - und vor allem der erbarmungslose Ankläger, der das Mädchen durch grausame Folter zum Geständnis bringen will. Inmitten all dessen befindet sich die blutjunge Anna, verzweifelt und verängstigt, aber standhaft in ihrem Beharren darauf, unschuldig zu sein.

Die Lungenschwimmprobe ist ein packender historischer Roman über das Zusammenprallen zweier Welten: die Ausläufer des Mittelalters treffen auf die ersten Ansätze der frühen Aufklärung, dies alles vor dem dramatischen Hintergrund einer barocken Lebenswelt - basierend auf wahren Begebenheiten, die der Autor akribisch recherchiert hat, die Lungenschwimmprobe selbst gilt als Beginn der modernen Rechtsmedizin.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2024

Kindsmord? Packender historischer Roman

0

Der Schreibstil von Tore Renberg gefällt mir sehr gut, ist flüssig und packend mit einer anspruchsvollen barocken Sprache.

Der Einstieg mit dem Prolog ist gelungen. Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten ...

Der Schreibstil von Tore Renberg gefällt mir sehr gut, ist flüssig und packend mit einer anspruchsvollen barocken Sprache.

Der Einstieg mit dem Prolog ist gelungen. Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten eines Gerichtsprozesses.

Leipzig im Jahr 1681: Die 15-jährige Anna Voigt, Tochter eines Gutsbesitzers, soll ihr neugeborenes Kind getötet und im Garten vergraben haben. Sie soll als Kindsmörderin zum Tode verurteilt werden. Anna beteuert bis zuletzt ihre Unschuld.
Ihr Vater wendet sich an den jungen Anwalt Christian Thomasius. Dieser nimmt Kontakt zu dem Arzt Dr. Schreyer auf. Dr. Schreyer hat erstmals ein neues Verfahren gewagt, die "Lungenschwimmprobe", um damit nachzuweisen, dass es tatsächlich eine Totgeburt war und sie deshalb keine Kindsmörderin sein kann. Aber dieses Verfahren ist zu der Zeit sehr umstritten.

Ein außergewöhnliches Thema für einen Roman. Die tragische Geschichte hat mich in den Bann gezogen und gefesselt. Die Schilderungen der verschiedenen grausamen Todesstrafen und brutalen Foltermethoden lassen einen schaudern.

Ein packender dramatischer Historischer Roman. Eine Lektüre, die einem unter die Haut geht. Der Roman ist von Tore Renberg akribisch detailliert recherchiert. Die Lungenschwimmprobe wurde später in der modernen Rechtsmedizin anerkannt.

Über einen Link bzw. QR-Code bekommt man einen ausführlichen Anhang (46 Seiten) über die historischen Personen, Karten/Illustrationen sowie Quellen- und Literaturverzeichnis.

Sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2024

Anspruchsvoller historischer Roman für rechtsgeschichtlich interessierte Menschen

0

In der letzten Zeit kommen mir immer mehr Bücher unter, die nicht ganz eindeutig einem Genre zuzuordnen sind, und damit meiner Meinung nach die literarische Landschaft sehr bereichern - aber gleichzeitig ...

In der letzten Zeit kommen mir immer mehr Bücher unter, die nicht ganz eindeutig einem Genre zuzuordnen sind, und damit meiner Meinung nach die literarische Landschaft sehr bereichern - aber gleichzeitig die Lesenden herausfordern, sich auf sie tief einzulassen. Um so ein Buch handelt es sich auch bei dem neuen Wälzer von Tore Renberg - das Buch umfasst mehr als 700 Seiten, noch ohne den Anhang, den man sich online runterladen kann - und bewegt sich an den Grenzen zwischen guter Literatur, historischem Roman und Sachbuch.

"Die Lungenschwimmprobe" basiert in vielen Teilen auf realen historischen Tatsachen, die der Autor in jahrelanger akribischer Arbeit in Archiven zusammengetragen, durch viele Details zu den einzelnen Personen ausgeschmückt und zu einem spannend zu lesenden historischen Roman entwickelt hat. Ich habe mich beim Lesen des Buches sehr gut unterhalten gefühlt und gleichzeitig viel über das Leipzig an der Schwelle zwischen Mittelalter und Aufklärung sowie über die Grundlagen der frühen wissenschaftlichen Medizin und Rechtsgeschichte gelernt.

Worum geht es? Die jugendliche Anna, 14 oder 15 Jahre alt, so genau geben das die historischen Quellen nicht her, Tochter eines Gutsbesitzers, wurde vom Knecht geschwängert und hat ein Kind zur Welt gebracht und dieses gemeinsam mit ihrer Mutter in der Erde vergraben. Die Leiche des Kindes wurde vom Dienstpersonal gefunden und Anna als Kindsmörderin angezeigt. Anna bestreitet dies vehement, beteuert ihre Unschuld und gibt an, dass das Kind schon tot zur Welt gekommen sei. Und dass sie außerdem von ihrer Schwangerschaft nichts gewusst habe und von der Geburt, zu diesem Zeitpunkt alleine zu Hause, völlig überrascht worden sei.

Wir befinden uns zeitlich in den letzten Ausläufern des Mittelalters, in einer zutiefst religiös geprägten Gesellschaft, Ende des 17. Jahrhunderts, eineinhalb Jahrhunderte nach Martin Luther und in protestantischem Gebiet, und einige Jahrzehnte nach dem 30-jährigen Krieg, der in der Erinnerung der Menschen immer noch sehr präsent ist. So ist auch das Rechtssystem noch sehr stark durch den Einfluss der Kirche geprägt, Folter, Kerker, letzte Hexenprozesse und die Todesstrafe sind weit verbreitet und werden als vereinbar mit der Religion, ja, sogar als von Gott gewollt angesehen und durch Bibelpassagen gerechtfertigt. Außerehelicher Geschlechtsverkehr ist verboten, ein uneheliches Kind wird als große Schande für die betroffenen Frauen angesehen, und mit den meisten Frauen, die des Kindesmordes bezichtigt werden, wird kurzer Prozess gemacht, sie werden - ob unschuldig oder nicht - unter Folter zu einem Geständnis gezwungen und danach enthauptet.

Wird es Anna auch so ergehen? Zwei Faktoren sind auf ihrer Seite: einerseits ist sie, im Gegensatz zu den meisten anderen Frauen mit ähnlichem Schicksal, als Tochter eines Gutsbesitzers aus einer reichen Familie und hat einen liebenden Vater, der sich mit aller Kraft für sie einsetzt und einen Anwalt für sie engagiert, um sie zu verteidigen. Und andererseits zeigen sich neben den letzten Ausläufern des Mittelalters auch schon die ersten Vorboten der Aufklärung und einer rationalen, wissenschaftlichen Herangehensweise, die allerdings erst noch dafür kämpfen muss, sich zu behaupten.

Der Anwalt ist ein junger Mann namens Christian Thomasius, eine reale historische Persönlichkeit, der sich später im Sinne der Aufklärung und der Rechtsgeschichte einen Namen machen wird. Dieser holt unter anderem medizinische Gutachten ein, unter anderem eines des angesehenen Arztes Dr. Schreyer, der bei dem verstorbenen Säugling eine sogenannte "Lungenschwimmprobe" durchgeführt hatte. Dazu gibt es ein reales historisches Dokument, auf das sich der Autor stützt. Der Arzt hatte also das tote Baby obduziert, ihm die kleine Lunge entnommen und diese in Wasser eingelegt und über die Ergebnisse berichtet.

Dahinter stand die Annahme, dass ein Kind, das im Mutterleib verstorben sei, nie geatmet hätte, dadurch die Lunge schwerer sei und im Wasser sofort sinken würde. Während ein Kind, das lebendig zur Welt gekommen und erst danach verstorben sei, eine Lunge hätte, die sich erstmalig mit Luft gefüllt hätte, wodurch diese bei der Lungenschwimmprobe schwimmen und nicht sinken würde. Also ein wissenschaftlich-experimentelles Denken, das für die damalige Zeit sehr innovativ und neu war und dadurch noch nicht von allen anerkannt, auch in medizinischen Kreisen und umso mehr vor den stark religiös beeinflussten Gerichten.

Die Lungenschwimmprobe von Annas Baby geht - das erfahren wir schon ziemlich zu Anfang des Buches - zu Annas Gunsten aus: die kleine Lunge sinkt im Wasser, was auf ein totgeborenes Baby hindeutet. Nur wird das in einer noch so stark vom Mittelalter geprägten Zeit reichen, um die junge Frau vor dem Tode zu bewahren? Damit beschäftigt sich das Buch auf den folgenden vielen hundert Seiten. Und mit noch so vielem mehr.

Wir erleben die Gesellschaft in Leipzig und Umgebung Ende des 17. Jahrhunderts aus vielen Perspektiven mit und begleiten nicht nur das Leben von Anna und ihrer Familie, sondern blicken auch durch die Augen von Annas Strafverteidiger und seiner Familie, lernen den Arzt Dr. Schreyer etwas näher kennen, ebenso wie den Scharfrichter, seine Familie und Lebensumstände, diverse Priester und noch so einige andere Personen. Dadurch entsteht insgesamt ein lebendiges und facettenreiches Gesellschaftsporträt einer spannenden Zeit, das so viel mehr ist als nur die Abhandlung eines Gerichtsfalls.

Mir persönlich hat das Buch außerordentlich gut gefallen, weil es mich eben nicht nur unterhalten, sondern auch gebildet hat und ich das Gefühl habe, dank der umfangreichen Recherche des Autors und des in vielen Bereichen auf historischen Tatsachen beruhenden historischen Romans auch meine Geschichtskenntnisse deutlich erweitert zu haben. Auch zum Nachdenken darüber, was es bedeutet, wenn eine Epoche endet und die nächste beginnt, aber auch, was wir durch den wissenschaftlichen Ansatz gesellschaftlich alles gewonnen haben, regt das Buch sehr an. Von mir bekommt das Buch deshalb verdiente 5 Sterne!

Wem würde ich das Buch empfehlen? Zuerst einmal allen, die sehr an Geschichte, insbesondere Rechts- und Medizingeschichte, interessiert sind, die generell anspruchsvolle Bücher mögen und die sich von Literatur weit mehr erwarten, als nur unterhalten zu werden. Nur mit Vorbehalt empfehle ich es Menschen, die ansonsten fast nur historische Romane, Krimis und ähnliches lesen und bei denen der reine Unterhaltungsaspekt im Vordergrund steht - diese könnten das Buch durchaus an manchen Stellen als langatmig empfinden. Es ist eben deutlich mehr Gesellschaftsporträt als Krimi, und das behandelte Thema und die Epoche werden ausführlich und von vielen Perspektiven umkreist. Für mich macht das eine der herausragenden Qualitäten des Buches aus.

Wer aber mit der Erwartung an das Buch herangeht, einen "typischen" historischen Roman (diese sind oft sehr spannend geschrieben, was aber zulasten geschichtlicher Detailtreue und vielfältiger Perspektiven geht) zu lesen, könnte möglicherweise enttäuscht werden. Es empfiehlt sich jedenfalls, sich vor der Anschaffung genau darüber zu informieren, um was für ein Buch es sich handelt und zu reflektieren, ob man persönlich solche Bücher mag und sich auf so eine umfangreiche und tiefgehende Lektüre einlassen will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2024

Intensiv und detailliert

0

In Sachsen im Jahr 1681 wird die junge Anna verklagt und zum Tode verurteilt, sie sollte ihr neugeborenes Kind getötet haben - ihre Verteidigung übernimmt ein junge Rechtsgelehrte , Christian Thomasius, ...

In Sachsen im Jahr 1681 wird die junge Anna verklagt und zum Tode verurteilt, sie sollte ihr neugeborenes Kind getötet haben - ihre Verteidigung übernimmt ein junge Rechtsgelehrte , Christian Thomasius, zusammen mit einen Arzt sie wollten eine Lungenschwimmprobe eingehen, die soll die unschuldigkeit von Anna beweisen.

Die Geschichte ist nach wahren Begebenheiten erzählt und der Autor hat sich große Mühe gegeben der Leser in damalige Zeiten zu versetzen, meine Meinung ihm ist das gelungen. Die vielen Details aus Alltag und auch die Sprache komponieren sich hier sehr gut und so ist eine dichte, intensive und gut recherchierte historische Geschichte entstanden.

Der Schreibstil ist bestimmt nicht einfach und braucht bisschen Geduld, ist bestimmt kein Buch "nebenan" zum lesen, hier ist die ganze Aufmerksamkeit gefragt, die Atmosphäre ist ganze Zeit bedrückt aber am meisten haben mir hier die Personen gefallen, die sind sehr umfangsreich beschrieben und wirken lebendig und authentisch.

Wer historische Romane mag ist hier am besten bedient, aber wer ein medizinische Roman sucht wird enttäuscht - von diesen Thema ist hier eindeutig zu wenig, mir hat die Mischung aus einer Krimi mit einen Roman sehr gut gefallen.

Veröffentlicht am 24.10.2024

Neues Lieblingsbuch

1

Auch wenn ich bisher Tore Renberg noch nicht kannte, mit diesem Buch hat er wirklich ein Meisterwerk geschaffen. Faszinierend finde ich, dass er als Norweger so viel Herzblut in die Geschichte ...

Auch wenn ich bisher Tore Renberg noch nicht kannte, mit diesem Buch hat er wirklich ein Meisterwerk geschaffen. Faszinierend finde ich, dass er als Norweger so viel Herzblut in die Geschichte gesteckt hat, die in Deutschland spielt. Dazu hat er auch das Land mehrfach bereist und dort recherchiert. Denn die Geschichte ist nach einer wahren Begebenheit geschrieben. Und dies merkt man auch. Sehr detailverliebt beschreibt er alle Handlungen und auch Orte im Buch.

Die Geschichte spielt in der Frühen Neuzeit. Hier soll eine junge Frau, Anna, einen Säugling getötet haben. Der verzweifelte Vater wendet sich an einen jungen aufstrebenden Anwalt, der sich dem Fall annimmt. Doch es wird nicht einfach werden, denn der Amtmann setzt alles daran Anna mit der Todesstrafe zu bestrafen. Sie soll geköpft werden, so wie es zur damaligen Zeit üblich war. Renberg beschreibt immer wieder die Grausamkeiten in diesem Zeitalter. Dazu gehören auch die verschiedenen Foltermethoden, die teils schon sehr an den Nerven zehren, insbesondere wenn man sich bewusst macht, dass das Buch nach einer realen Begebenheit geschrieben ist.

Der Anwalt von Anna setzt alles daran, sie vor der Hinrichtung zu bewahren und findet einen Arzt der ihn unterstützt. Dr. Schreyer hat sich mit der Lungenschwimmprobe beschäftigt, die Anna sehr entlasten könnte. Doch das Verfahren ist sehr umstritten.

Das Buch ist immer wieder aus der Sicht verschiedener Personen geschrieben, was es zu einem vielschichtigen Roman macht. Oft geht es aber um die Beweisführung die Anwalt Thomasius anbringen will. Auch die Nebenhandlungen sind teilweise nicht weniger grausam. Besonders gegen Ende braucht man gute Nerven. Interessant finde ich auch, dass einige Kapitel aus Sicht von Tore Renberg geschrieben sind, der sich im Jahr 2022 befindet.

Auch wenn es ein dicker Wälzer ist, ist das Buch für alle zu empfehlen die gerne historische Romane lesen und auch alle die sich mit juristischen Fakten aus dieser Zeit interessieren.

Da ein Großteil des Buches auf der wahren Geschichte in Leipzig basiert, hat Tore Renberg einen umfangreichen Anhang mit Texten und Karten angefügt, die per QR-Code aufgerufen werden können!

Ein wahres Meisterwerk!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.11.2024

Ungewöhnlicher historischer Roman

0

Eine 15Jährige soll 1681 zum Tode verurteilt werden, da sie ihr Neugeborenes getötet hat. Soweit nichts Ungewöhnliches zu jener Zeit, doch Annas Fall erlangt historische Relevanz, denn ein renommierter ...

Eine 15Jährige soll 1681 zum Tode verurteilt werden, da sie ihr Neugeborenes getötet hat. Soweit nichts Ungewöhnliches zu jener Zeit, doch Annas Fall erlangt historische Relevanz, denn ein renommierter Arzt bringt bei ihr etwas Neues ins Spiel: die Lungenschwimmprobe. Und die zeigt eindeutig, ob das Baby bei Geburt gelebt hat oder nicht. Ein zäher Kampf um das Leben der jungen Frau beginnt.
Die Lungenschwimmprobe ist ein wirklich ungewöhnlich erzählter historischer Roman, zwischenzeitlich klingt er fast wie ein (sehr interessantes) Sachbuch, dann wieder vom Ton her nahezu märchenhaft. Renberg erzählt die Handlung nicht nur aus unterschiedlichen Perspektiven, gleichzeitig bricht er die Ebenen auf und spricht den Leser z.T. direkt an. Das klingt erst mal konfus, ist für mich aber vollkommen aufgegangen. Die historisch verbrieften Figuren kommen dem Leser durch diese Wechsel nicht immer ganz so nah, aber man kann die Zusammenhänge hervorragend verstehen, ebenso wie die Intentionen jedes einzelnen. Zum einen die Verdächtige selbst, ihre verzweifelten Eltern, ihr ehrgeiziger Anwalt. Auf der anderen Seite der anklagende Amtmann, die belastende Hauptzeugin, ja sogar der Henker kommt zu Wort. Zusammen bilden die Kapitel ein sehr rundes Bild in Bezug auf Annas Fall, ebenso auf die gesellschaftlichen Gefüge. Man merkt den knapp 700 Seiten die große Rechercheleistung des Autors an, alles wirkt sehr fundiert, immer wieder kommen die wenigen Originalquellen ins Spiel. Gerade bei solchen historischen Romanen finde ich Anhänge wichtig; dieses Buch hier hat keinen, stattdessen wird auf die Seite des Verlags verwiesen. Natürlich ist die heutzutage nur einen kurzen Klick entfernt, trotzdem bin ich der Meinung, dass der unmittelbar leserelevante Anhang eines Buches (wie ein Personenregister und Karten der Schauplätze) schon bitteschön im Buch abgedruckt gehört.
Insgesamt fand ich Die Lungenschwimmprobe wirklich außergewöhnlich, sehr interessant und dabei auch noch wirklich unterhaltsam. Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere