Gegen das Verdrängen
Der Ausgangspunkt des Sachbuchs sind Kleinanzeigen, die verzweifelte jüdische Eltern aus Wien 1938 im »Manchester Guardian« schalteten, um Pflegefamilien für ihre Kinder im Ausland zu finden und sie so ...
Der Ausgangspunkt des Sachbuchs sind Kleinanzeigen, die verzweifelte jüdische Eltern aus Wien 1938 im »Manchester Guardian« schalteten, um Pflegefamilien für ihre Kinder im Ausland zu finden und sie so vor den Nazis zu retten. Eine dieser Anzeigen führt den Autor Julian Borger zu einer sehr persönlichen Entdeckung: Ein Name in einer Anzeige ist der seines eigenen Vaters, Robert Borger.
Das Buch verwebt zwei Erzählstränge: Einerseits folgt man der journalistischen Recherche Borgers, der tief in das Familiengeheimnis eintaucht, das ihn selbst und seinen Vater betrifft, der zu seinen Lebzeiten jedoch nicht über die Vergangenheit gesprochen hatte. Andererseits widmet sich der Autor den Lebensgeschichten von weiteren Wiener Kindern, die durch ähnliche Anzeigen ins Exil geschickt wurden.
Die Stärke des Buches liegt in seiner Mischung aus historischer Recherche und persönlichem Zugang. Die Erzählung ist flüssig und einfühlsam, was sicher auch der gelungenen Übersetzung von Hainer Kober zu verdanken ist. Besonders berührend sind die Schicksale der Kinder, die Borger mit großer Sorgfalt nachzeichnet, um verdrängte Vergangenheit ans Licht zu holen und sich auch selbst besser kennenzulernen. Gleichzeitig habe ich viel über Wien als jüdische Stadt gelernt.
„Suche liebevollen Menschen“ von Julian Borger ist damit insgesamt ein gelungenes und durch den Verlag mit Fotos auch ansprechend gestaltetes Sachbuch, das die Verbrechen der Nazis ans Licht bringt und zugleich die Kraft der Menschlichkeit und den Mut zur Erinnerung zeigt. Ich habe das Buch daher gerne gelesen und finde, es sollte viel mehr Leser:innen finden.