Toller Abschluss
Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Ich hörte drei aufeinanderfolgende Geräusche.
Das Cover ist mein liebstes der Reihe. Es ist düster und passend zu den anderen Gestaltet.
Der ...
Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Ich hörte drei aufeinanderfolgende Geräusche.
Das Cover ist mein liebstes der Reihe. Es ist düster und passend zu den anderen Gestaltet.
Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr gut und einfach zu lesen. Wie auch schon die anderen Teile ist dieser in der Ich-Perspektive geschrieben, wobei es Kapitel aus Zoé’s, Kas‘ und Alexei’s Sicht gibt. Ich mochte wieder besonders die Beschreibungen, denn es wurde nichts beschönigt.
Band drei startet direkt nach dem Ende vom zweiten Teil. Zoé ist nun ein Xathyr und hat geschworen, Kas zu töten. Alexei ist über diese Entwicklung natürlich mehr als froh, dennoch verfolgt er seine eigenen Ziele weiter. Als Zoé immer mehr Ungereimtheiten auffallen, stellt sie sich die Frage, ob Kas wirklich der Böse ist.
Ich bin wirklich gut in die Geschichte hineingekommen, da es noch gar nicht lange her ist, dass ich die ersten beden Bände gelesen habe. Nach dem Ende von Band zwei war ich auch richtig gespannt, wie es weitergehen würde und hab das Buch dann innerhalb von wirklich kurzer Zeit durchgesuchtet, weil es wieder so gut war.
Zoé mochte ich wieder gerne. Sie ist keine typische Heldin und tut auch nicht immer das moralisch Richtige. Manchmal lässt sie sich von ihren Gefühlen leiten und das war gut, das machte sie greifbarer. Ich fand, dass sie allerdings keine große Entwicklung mehr durchgemacht hat. Das ist nicht schlimm, sie hat mit anderen Dingen zu kämpfen, so muss sie auch herausfinden, was sie wirklich will und wem sie vertrauen kann.
Alexei war toll. Am Ende des Buches konnte ich ihn irgendwie verstehen, hatte auch etwas Mitleid mit ihm, das er eigentlich gar nicht verdient hat, aber seine Beweggründe konnte ich nachvollziehen. Bei ihm ist nie ganz klar, ob er jetzt gute oder böse Absichten hat, was aber klar ist, er ist ein Sadist und Narzist und das wird in dem Buch besonders deutlich, da er Zoé immer wieder daran erinnert, was er ihr nicht alles gegeben hat.
Kas kam tatsächtlich recht wenig vor, was ich schade fand. Bei ihm gab es daher auch keine wirkliche Entwicklung, man wusste schon alles über ihn aus dem zweiten Band. Allerdings sieht man eine andere Seite von ihm, eine weiche und liebevolle, die ich so gar nicht erwartet habe.
Nach dem Ende von zwei war Zoé wütend und das merkt man hier. Alles in ihrem Kopf dreht sich darum, wie sehr sie Kas hasst und wie gern sie ihn leiden sehen würde. Dennoch merkt man auch, dass sie immer wieder Zweifel hegt, denn ihre Gefühle für ihn kann sie nicht einfach abschalten. Das bietet die perfekte Grundlage für ein bisschen Beziehungsdrama. Zoé ist die neue Gräfin an Alexeis Seite und wächst noch in ihre Rolle hinein. Man merkte als Leser aber schon, dass sie keine wahren Gefühle, ausgenommen Lust, für Alexei hegt. Es war also klar, in welche Richtung das gehen würde. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Kas hat mir dann aber gut gefallen. Neben der Liebe steckt da auch viel Wut drinnen und natürlich stehen auch noch Geheimnisse zwischen ihnen. Nicht alles wurde aufgearbeitet, manches blieb ungesagt, aber es passte einfach zu dieser ganzen Welt.
Die Geschichte selbst dreht sich um die Artefakte und ob sie zusammengesetzt werden sollten, oder nicht. Ich mochte die ganze Thematik, man erfährt mehr darüber, wie die Vorhöllte entstanden ist, was dazu nötig war und was es eigentlich mit diesen drei Artefakten auf sich hat. Viele offene Fragen wurden also geklärt. Es war spannend zu lesen, wie die verschiedenen Personen dachten, was das Richtige ist und wie sie zu dieser Entscheidung kamen. Ich dachte auch lange, dass es einen richtigen Weg gibt, bis noch mehr Informationen ans Licht kamen, die mich an meiner Entscheidung zweifeln ließen.
Zwischendurch dreht sich auch viele um die Nebencharaktere, wie Nika, Stanislav oder Nastya. Ich war immer froh, wenn man jemanden auftauchte, den man kannte, denn die meisten Nebencharaktere mochte ich sehr gerne. Besonders Stanislav. Allerdings musste man sich bei dem Buch immer fürchten, dass es nicht alle schaffen, was aber zu erwarten war. Auch die Dynamik der verschiedenen Charaktere unter sich war interessant. Es gab Allianzen an den unerwartesten Stellen, was mich überrascht hat.
Wie auch schon in den ersten beiden Teilen gibt es auch hier einige intime Szenen, die wieder sehr gut geschrieben waren. Ich fand es nicht unpassend, wenn man bedenkt, was die Charaktere gerade durchmachten. Allerdings wird Sex hier öfters als Waffe bzw. Ablenkung benutzt. Das fand ich nicht immer gut, doch es passte zum düsteren Setting.
Das Ende ist so ziemlich mein einziges Manko. Es wurde richtig viel Spannung aufgebaut und dann wird alles innerhalb von zwanzig Seiten abgehandelt und schon ist das Buch aus. Das Pacing passte hier nicht ganz zusammen und ich hätte mir wenigstens ein paar Seiten mehr gewunschen. So muss man sich leider die Hälfte dazudenken, weil gewisse Dinge nur in einem Nebensatz erwähnt wurden.
Fazit:
Für mich war die gesamte Reihe ein riesige Überraschung und ein Highlight. Ich mochte das düstere Setting, dass es keine klaren Grenzen zwischen Gut und Böse gab und es immer anders kommen konnte, als gedacht. Alexei fand ich als Charakter in diesem Band wirklich sehr gelungen, da er nochmals Tiefe bekam. Das Ende ging mir allerdings etwas zu schnell, ansonsten habe ich nichts auszusetzen. Von mir kriegt das Buch 5 Sterne.