Nikotin
Ich habe eine ältere Ausgabe gelesen namens "Nikotin" (alternativer Titel)
Mord in drei Akten (AC 16, Poirot 9) O: Three-Act Tragedy. In den USA erschienen 1934 als "Murder in Three Acts" mit leichten ...
Ich habe eine ältere Ausgabe gelesen namens "Nikotin" (alternativer Titel)
Mord in drei Akten (AC 16, Poirot 9) O: Three-Act Tragedy. In den USA erschienen 1934 als "Murder in Three Acts" mit leichten Abweichungen, die einzige Erzählung neben "Die Schattenhand" / "The Moving Finger", für die das gilt, siehe http://www.agathachristie.com/stories/three-act-tragedy/, dann 1935 wie eingangs genannt in Großbritannien. Deutsche Übersetzung durch Otto Albrecht van Bebber im Goldmann-Verlag, meine Goldmann-Ausgabe ist von 1985. 2012 für Fischer / bzw. für Atlantik 2016 neu übersetzt durch Henning Ahrens. Meine Ausgabe ist leider nicht gelistet, ich hänge ein Foto des Covers an.
Warum erleben einige Menschen so viel mehr als andere? Kann es sein, dass sie gewisse Aktionen anziehen? So diskutiert es eines Tages der frühere Schauspieler Sir Charles Cartwright mit seinen beiden Besuchern, dem Nervenarzt Sir Bartholomew Strange und dem Gentleman Mr Satterthwaite. Das könnte interessant werden - denn alle werden zu Sir Charles' Dinnerparty erscheinen - neben weiteren Gästen, zu denen auch gehört: Hercule Poirot, Meisterdetektiv. Und wirklich gibt es am Abend einen Toten, wenn auch ohne Anlass für Mordermittlungen. Doch Poirots Anwesenheit scheint tatsächlich gewisse Entwicklungen zu begünstigen...
Schauplätze:
Cornwall
London
Monte Carlo
Yorkshire
Personen:
Sir Charles Cartwright
Hercule Poirot
Dr. Bartholomew Strange
Lady Mary Lytton Gore und
ihre Tochter Hermione "Egg"
Captain Dacres und Ehefrau Cynthia
Muriel Wills (Anthony Astor)
Angela Sutcliffe
Oliver Manders
Butler Ellis
Miss Milray
Mr Satterthwaite
Zeitgeist:
Mrs Christie konnte hier mehrfach darauf herumreiten, wie hässlich eine der Personen ist (Miss Milray), es heißt noch eindeutig Nervenarzt, Nervenklinik. Manches Mal beschleicht mich bei der AC-Lektüre das Gefühl, mit unseren "modernen" Bezeichnungen oder dem Vermeiden bestimmter habe sich doch wenig geändert an dem, was "die Leute" sagen, "unter der Hand". Zunehmend ist das Gefühl, die Autorin spiele genau damit.
Ach, und damals konnte man sich wirklich nicht erklären, warum ein Mensch auf völlig gerader Straße die Kontrolle über sein Auto verlieren konnte - heute würde da jedes Smartphone einen Grund bieten...
Trivia:
Referenzen: auf Druck von Mr Satterthwaite gibt Poirot sein einziges berufliches Versagen zu, dargestellt in der Geschichte "Die Pralinenschachtel"/ "The Chocolate Box" aus "Poirot's Early Cases". Satterthwaite beginnt gegenüber Cartwright mit der Episode "Der Zaubertrick" / "At the Bells and Motley" aus der Sammlung "Der seltsame Mister Quin" / "The Mysterious Mr Quin".
Satterthwaite ist auch ein wesentlicher Akteur in jenen Geschichten. In einem Gespräch mit Mr. Satterthwaite im zweiten Akt, Kapitel 1 erwähnt Poirot Styles, den Schauplatz von Agatha Christies erstem Roman "The Missing Link" / "Das fehlende Glied in der Kette".
Die Handlung dieses Buches wiederum wird erwähnt in "Hercule Poirot's Christmas" durch Colonel Johnson und in "Die Morde des Herrn ABC" / "The ABC Murders" durch Poirot selbst gegenüber Hastings.
Zufällig lief die Verfilmung mit Suchet, während ich auf den ersten Seiten war. Jene mit Tony Curtis kannte ich. Beide fassen bestimmte Personen zu nur einer zusammen, sind jedoch sehr nahe am Original, wenn auch die Version mit Curtis etwas in die Moderne und an einen anderen Ort verrückt wurde (was wenig auffällt) als auch eine leichte Verschiebung des Motivs bietet (die ich sogar als recht glaubwürdig empfinde gegenüber dem ursprünglichen, das so heute wohl keines mehr böte). Ich finde beide gelungen, tatsächlich sogar einen Hauch spannender, wo ich das Buch teils als etwas zäh empfinde. Daher nur 4 Sterne.