Leserunde zu "Before we were innocent" von Ella Bermann

Drei Freundinnen fahren in Urlaub, nur zwei kehren zurück
Cover-Bild Before we were innocent
Produktdarstellung
Ella Berman (Autor)

Before we were innocent

Roman | Ein aufwühlender Roman über die tiefen, komplexen Bindungen unter Teenagern und wie sie unser Leben prägen

Elina Baumbach (Übersetzer)

Vor zehn Jahren wurden die besten Freundinnen Bess und Joni von jeglicher Mittäterschaft am Tod ihrer Freundin Evangeline freigesprochen. Obwohl sie für unschuldig befunden wurden, stürzten sich die Medien auf sie, und seitdem haben sie einander nicht mehr gesehen. Nun steht Joni vor Bess‘ Tür und bittet sie um einen Gefallen. Sie braucht ein Alibi. Bess hat keine andere Wahl, als Ja zu sagen. Denn sie ist Joni noch etwas schuldig. Und sie beginnt sich zu fragen, ob damals wirklich alles so war, wie sie immer glaubte ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 24.03.2025 - 30.03.2025
  2. Lesen 07.04.2025 - 24.04.2025
    Lesen
  3. Rezensieren 25.04.2025 - 25.04.2025
  1. Abschnitt 1, KW 15, Seite 1 bis 164, inkl. Kapitel 22 bis 13.04.2025
  2. Abschnitt 2, KW 16, Seite 165 bis 332, inkl. Kapitel 45 bis 20.04.2025
  3. Abschnitt 3, KW 17, Seite 333 bis Ende bis 24.04.2025

Schlagworte

pola coming of age Geheimnisse Tod Teenager Freundschaft:Frauenfreundschaft:queer feministisch Verlust Familie Selbstfindung Social Media spannend düster Literarische Unterhaltung

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 30.03.2025

Der Roman „Before We Were Innocent“ von Ella Berman hat mich gefesselt.
Die Themen Freundschaft, Einfluss von Medien und der Blick in die Vergangenheit hat mich sofort gepackt.
Das Cover passt sehr gut ...

Der Roman „Before We Were Innocent“ von Ella Berman hat mich gefesselt.
Die Themen Freundschaft, Einfluss von Medien und der Blick in die Vergangenheit hat mich sofort gepackt.
Das Cover passt sehr gut zu einem sommerlichen und sorglosen Ambiente.
Wir folgen den besten Freundinnen Bess und Joni, die nach einem Sommer in Griechenland mit dem tragischen Tod ihrer Freundin Evangeline konfrontiert sind. ​

Der Schreibstil von Ella Berman hat mir sehr gut gefallen. Durch eine emotionale Tiefe habe ich mich den Charakteren besonders nahe gefühlt. Besonders die Beschreibung der inneren Konflikte von Bess haben mir sehr gut gefallen.
Bess kommt mir sehr nachdenklich und introvertiert vor, während Joni extrovertiert scheint.

Ich bin sehr gespannt wie sich Bess und Joni weiterentwickeln und wie sie mit der Trauer umgehen. Außerdem bin ich gespannt, wie der Tod von Evangeline aufgeklärt wird.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Cover und Schreibstil:
Das Cover wirkt stimmungsvoll und geheimnisvoll, passend zum Titel "Before We Were Innocent". Es vermittelt eine nachdenkliche und melancholische Atmosphäre, die neugierig macht. ...

Cover und Schreibstil:
Das Cover wirkt stimmungsvoll und geheimnisvoll, passend zum Titel "Before We Were Innocent". Es vermittelt eine nachdenkliche und melancholische Atmosphäre, die neugierig macht. Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch dicht. Ella Berman schafft es, die Gefühle und Erinnerungen der Protagonistin eindringlich und realistisch darzustellen. Besonders die bildhafte Sprache und die reflektierenden Gedanken der Ich-Erzählerin stechen hervor.

Erster Eindruck der Charaktere:
Die Hauptfigur Bess wirkt zunächst zurückhaltend und reflektiert, während Joni impulsiv und charismatisch erscheint. Ihre Freundschaft wirkt auf den ersten Blick intensiv, aber auch von einer gewissen Unruhe und Dunkelheit geprägt. Der Kontrast zwischen Bess’ eher geordnetem Leben und Jonis ungezügelter Art ist interessant und lässt auf eine konfliktreiche Dynamik schließen.

Erwartungen an die Handlung:
Die Geschichte scheint auf eine Auseinandersetzung mit einer gemeinsamen Vergangenheit hinauszulaufen, die vermutlich dramatische Ereignisse umfasst. Es wird angedeutet, dass es Geheimnisse und unausgesprochene Schuldgefühle gibt, die die Beziehung zwischen den beiden belasten. Ich erwarte, dass die Handlung zwischen Gegenwart und Vergangenheit wechselt und nach und nach die Tragweite der Ereignisse aufdeckt.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Das Cover finde ich richtig ansprechend – es wirkt gleichzeitig geheimnisvoll und emotional. Der Schreibstil hat mich sofort abgeholt, weil er so atmosphärisch und intensiv ist. Ich mag es, wenn eine Geschichte ...

Das Cover finde ich richtig ansprechend – es wirkt gleichzeitig geheimnisvoll und emotional. Der Schreibstil hat mich sofort abgeholt, weil er so atmosphärisch und intensiv ist. Ich mag es, wenn eine Geschichte direkt eine bestimmte Stimmung aufbaut, und das klappt hier auf Anhieb.

Die Charaktere machen einen super vielschichtigen ersten Eindruck. Besonders Bess wirkt auf den ersten Seiten sehr reflektiert, aber man merkt auch, dass da einiges unter der Oberfläche brodelt. Joni dagegen hat diese unberechenbare Aura, die sie total faszinierend, aber auch ein bisschen unheimlich macht. Ich bin gespannt, wie sich ihr Verhältnis entwickelt und welche Geheimnisse noch ans Licht kommen.

Ich erwarte eine Mischung aus Spannung, emotionaler Tiefe und moralischen Fragen. Und einen fiesen Plotttwist.

Veröffentlicht am 30.03.2025

Letztes Jahre habe ich "Das Comeback" von Ella Bermann gelesen und war so begeistert, dass "Before we were innocent" damals direkt auf meine Leseliste gewandert ist. Und wie toll, dass es das Buch jetzt ...

Letztes Jahre habe ich "Das Comeback" von Ella Bermann gelesen und war so begeistert, dass "Before we were innocent" damals direkt auf meine Leseliste gewandert ist. Und wie toll, dass es das Buch jetzt auch auf Deutsch geben wird. Wie schon bei "Das Comeback" hat mich auch hier in der Leseprobe direkt wieder der Schreibstil der Autorin gepackt. Ich mochte Bess als Erzählerin sofort.

Ich bin wirklich sehr gespannt, was damals vor 10 Jahren passiert ist und welchen Anteil Bess daran hatte, aber auch, was Joni jetzt dazu anhält, von Bess etwas derartiges zu verlangen. Aus diese gegenseitigen Abhängigkeit vom Schweigen bzw. Lügen der anderen kann sich ein sehr spannendes Emotionales Spiel entwickeltn, voller Fallstricke und Manipulation. Und werden sie am Ende damit durchkommen oder werden sie an den Ereignissen oder viel eher an sich selbst bzw. der anderen scheitern und alles wird ans Licht kommen?

Veröffentlicht am 30.03.2025

Das Cover in schwarz und weiß deutet schon etwas darauf hin, dass es um eine Geschichte in der Vergangenheit geht.

Die Leseprobe macht neugierig darauf, zu erfahren,was in dieser Vergangenheit wirklich ...

Das Cover in schwarz und weiß deutet schon etwas darauf hin, dass es um eine Geschichte in der Vergangenheit geht.

Die Leseprobe macht neugierig darauf, zu erfahren,was in dieser Vergangenheit wirklich passiert ist.

Die beiden Charaktere, Bess und Joni scheinen sehr unterschiedlich zu sein.
Joni selbstbewusst und extrovertiert und Bess, zumindest in der Vergangenheit beeinflussbar, da sie dazu gehören wollte.
In ihrem jetzigen Leben fühlt es sich an, als wolle sie sich verstecken, unter dem Radar von allem leben zu wollen.

Ich erwarte zu erfahren,was in Griechenland geschehen ist, und warum die beiden Charaktere 10 Jahre nicht mehr miteinander gesprochen haben.
Die Charaktere scheinen noch vielschichtiger zu sein, als es in der Leseprobe abklingt.