Schnell-Leserunde zu "Schokotorte für alle!" von Pina Gertenbach

Ein Bilderbuch über Zusammenhalt, Optimismus und gegenseitige Hilfe
Cover-Bild Schokotorte für alle!
Produktdarstellung
Pina Gertenbach (Autor)

Schokotorte für alle!

Ein Bilderbuch über Zusammenhalt, Optimismus und gegenseitige Hilfe ab 4 Jahren

Ein lautes Grummeln geht durch das große blaue Haus in der Veilchengasse. Toni hat Riesenhunger - und zwar auf Schokotorte! Schnell schaut er nach, ob alles zum Backen da ist: Eier, Zucker, Mehl ... Doch das Wichtigste fehlt: die Schokolade! Also klingelt Toni bei seiner Nachbarin Mathilde. Die hat leider nur Bananen im Angebot. Bananen-Schokoladen-Torte klingt super, denkt Toni und geht weiter von Tür zu Tür. Schnell wird klar: keine Schokolade weit und breit! Doch seine Nachbar:innen steuern viele andere Zutaten bei: Haselnusskekse, Wackelpudding, Heidelbeergelee ... So zaubert Toni eine fantastische Torte und merkt: Mit ein bisschen Hilfe von anderen kann Großes entstehen!

Countdown

7 Tage

Bewerben bis 06.04.2025.

Status

  • Plätze zu vergeben: 20
  • Bereits eingegangene Bewerbungen: 65

Formate in der Leserunde

  • Buch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 17.03.2025 - 06.04.2025
    Bewerben
  2. Lesen 21.04.2025 - 27.04.2025
  3. Rezensieren 28.04.2025 - 11.05.2025

Bewirb dich jetzt für die Schnell-Leserunde zu "Schokotorte für alle!"​ und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Übrigens: hast du dich schon für unseren Newsletter angemeldet? Hier informieren wir dich wöchentlich über neue Leserunden und unsere Aktionen.

Schlagworte

Bilderbuch ab 4 Jahren Hund Nachbarschaft Tiere füreinander da sein helfen aufeinander achtgeben backen Torte Schokolade Kuchen bunt vielfältig Gemeinsam etwas neues schaffen Hilfe annehmen teilen Kreativität lernen Spontanität Bilderbücher

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 17.03.2025

Das Cover zeigt Toni in einem Backkittel auf einem rosafarbenen Hintergrund. Für meinen Geschmack ist es zu viel Rosa und die Fläche hätte ein wenig besser genutzt werden können. Andererseits gefällt mir, ...

Das Cover zeigt Toni in einem Backkittel auf einem rosafarbenen Hintergrund. Für meinen Geschmack ist es zu viel Rosa und die Fläche hätte ein wenig besser genutzt werden können. Andererseits gefällt mir, wie Toni dargestellt wurde: Toni im Backfieber - passend zum Thema des Buchs.

Die Leseprobe liest sich gut, die Sprache ist auch für Kleinkinder gut zu verstehen. Die Menge an Text pro Seite ist recht passend, da kleinere Kinder größeren Textblöcken nicht folgen können. So konnte mein Kleiner bei dieser Leseprobe immer zwischendurch beim Vorlesen die Bildchen betrachten, was ihm ganz gut gefallen hat.

Die Illustrationen haben uns ganz gut gefallen. Besonders die süße Maus auf der letzten Seite der Leseprobe haben wir sehr gern.

Inhaltlich ist es eine tolle Geschichte rund um das Teilen, Helfen in der Not und Dankbarkeit. Das sind alles Werte, die man seinem Kind beibringen möchte, in diesem Fall sogar anschaulich.

Wir sind gespannt, ob Toni die Schokolade doch noch findet und daraus einen Schokokuchen backen kann und würden uns freuen, bei dieser Leserunde mitzumachen.

Veröffentlicht am 17.03.2025

Die Bilder sind klar und freundlich,das Buch lädt auch über die Geschichte hinaus Input über wohnsituatuionen zu sprechen und auch was man auf den Bildern alles entdecken kann.

Es ist nicht zu viel Text, ...

Die Bilder sind klar und freundlich,das Buch lädt auch über die Geschichte hinaus Input über wohnsituatuionen zu sprechen und auch was man auf den Bildern alles entdecken kann.

Es ist nicht zu viel Text, sodass es eine schöne klare Geschichte ist.
Ich hoffe die Tiere sitzen hinter zusammen und essen den Kuchen gemeinsam, denn alle Tiere waren hilfsbereit und so essen sie es einfach gemeinsam in lustiger Runde.

Veröffentlicht am 17.03.2025

Der Schreibstil ist kindgerecht und witzig geschrieben. Es zeigt, dass man auch ohne Schokolade einen leckeren Kuchen backen kann. Man muss nur improvisieren.

Der Schreibstil ist kindgerecht und witzig geschrieben. Es zeigt, dass man auch ohne Schokolade einen leckeren Kuchen backen kann. Man muss nur improvisieren.

Veröffentlicht am 17.03.2025

Wie gefällt mir der Schreibstil und die Figuren?
Der Schreibstil wirkt lebendig, kindgerecht und voller Energie – perfekt für eine Geschichte, die ums Backen, Ausprobieren und Gemeinschaftssinn geht. Toni ...

Wie gefällt mir der Schreibstil und die Figuren?
Der Schreibstil wirkt lebendig, kindgerecht und voller Energie – perfekt für eine Geschichte, die ums Backen, Ausprobieren und Gemeinschaftssinn geht. Toni ist ein sympathischer kleiner Protagonist, dessen Hunger auf Schokotorte eine lustige Ausgangslage bietet. Auch die Nachbar:innen scheinen mit ihren unterschiedlichen Zutaten und Ideen viel Charme in die Geschichte zu bringen.

Was erwarte ich von der Handlung?
Ich freue mich auf eine humorvolle und kreative Erzählung, die zeigt, dass man mit Offenheit und Zusammenarbeit tolle Dinge erschaffen kann – auch wenn es am Anfang vielleicht anders läuft als geplant. Die Idee, dass aus ganz unterschiedlichen Zutaten am Ende eine fantastische Torte entsteht, finde ich besonders schön. Vielleicht gibt es ja sogar eine kleine Überraschung, wie die Torte am Ende schmeckt oder wer alles mitfeiert!

Veröffentlicht am 17.03.2025

Das Cover hat mich sofort angesprochen und auch die Zeichnungen im Buch konnten mich gleich begeistern. Es ist wundervoll farbenfroh und es gibt viele Details zu entdecken.
Die Texte auf den einzelnen ...

Das Cover hat mich sofort angesprochen und auch die Zeichnungen im Buch konnten mich gleich begeistern. Es ist wundervoll farbenfroh und es gibt viele Details zu entdecken.
Die Texte auf den einzelnen Seiten haben eine angenehme Länge und ich kann mir gut vorstellen, dass sowohl ich, als auch das Kind viel Freude beim Lesen haben.
Die Botschaft des Buches Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe finde ich sehr wichtig und freue mich, dass es hier recht spielerisch umgesetzt ist.
Ich würde mich freuen, wenn wir an der Leserunde teilnehmen könnten.