Cover-Bild Und dann noch die Liebe
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Hoffmann und Campe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 05.08.2020
  • ISBN: 9783455009293
Alexander Oetker

Und dann noch die Liebe

Roman
Was wird aus der Liebe, wenn die Welt aus den Fugen gerät?
Brüssel 2015. François steht im Auge des Taifuns. Als Reporter berichtet er täglich über das Chaos auf unserem Kontinent. Finanzkrise in Griechenland, Flüchtlingsströme quer durch Europa, Terror in Paris. Doch dann begegnet er Agápi, einer aufstrebenden griechischen Beamtin, und plötzlich stellt sich die große Frage: Wie können wir noch lieben in einer Welt, die sich immer schneller dreht? Aus François' Suche nach einer Antwort wird eine Reise zu sich selbst – die in einen ungeheuren Verrat mündet.
Der große Gesellschaftsroman des Spiegel-Bestsellerautors. 

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.12.2020

Bewegend

0

Meine Meinung und Inhalt

Das Buch beginnt im Jahr 2015 in Brüssel. François steht im Auge des Taifuns. Als Reporter berichtet er täglich über das Chaos auf unserem Kontinent. Finanzkrise in Griechenland, ...

Meine Meinung und Inhalt

Das Buch beginnt im Jahr 2015 in Brüssel. François steht im Auge des Taifuns. Als Reporter berichtet er täglich über das Chaos auf unserem Kontinent. Finanzkrise in Griechenland, Flüchtlingsströme quer durch Europa, Terror in Paris. Doch dann begegnet er Agápi, einer aufstrebenden griechischen Beamtin, und plötzlich stellt sich die große Frage: Wie können wir noch lieben in einer Welt, die sich immer schneller dreht? Aus François‘ Suche nach einer Antwort wird eine Reise zu sich selbst.

„Ich habe dieses Gefühl, dieses verdammte Gefühl der Einsamkeit, als hätte ich das Wichtigste meines Lebens verloren, ohne dass ich es mir hätte richtig nahekommen lassen.“ (ZITAT)

Ein Kernthema sind flüchtende Menschen, damals und zeitlos aktuell siebzig Jahre später. Oetker schreibt sehr poetisch und fesselnd. Die kurze Einleitung beginnt im Heute, dann gliedert sich die Handlung in zwei Erzählstränge, François erzählt seiner Großmutter die Ereignisse 2015 und 2016, von seinen Reportagen, die ihn durch ganz Europa geführt haben und von Agápi.

Frankreich hat für Alexander Oetker eine ganz besondere Bedeutung - er kennt das Land wie seine sprichwörtliche Westentasche. Und in die Region Aquitaine rund um Bordeaux hat sich der Autor besonders verliebt. So spielen die meisten seiner Werke dort.

Die Kapitel werden abwechselnd geschildert. Auch seine Großmutter Ilse berichtet so über ihre Flucht vor den Russen im April und Mai 1945.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und bekommt deshalb eine klare Leseempfehlung. An manchen Stellen hat mich das Buch auch zum Nachdenken angeregt. Das Cover gefällt mir sehr gut, jedoch finde ich es unpassend gewählt.

Alexander Oetker lebte und arbeitete vier Jahre als Korrespondent für RTL und n-tv in Paris. Er ist fundierter Kenner der französischen Politik und Gesellschaft. Seit 2012 ist er politischer Korrespondent für die Mediengruppe RTL Deutschland. Alexander Oetker lebt in Berlin und verbringt viel Zeit des Jahres in Frankreich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2020

Im Auge des Taifuns

0

Von diesem Autor,der sonst Krimis schreibt,habe ich noch kein Buch gelesen.Somit bin ich unvoreingenommen in diesen Roman gestartet.
Der Autor selbst Journalist ,lässt seinen fiktiven Protagonisten François ...

Von diesem Autor,der sonst Krimis schreibt,habe ich noch kein Buch gelesen.Somit bin ich unvoreingenommen in diesen Roman gestartet.
Der Autor selbst Journalist ,lässt seinen fiktiven Protagonisten François ,ein deutsch-französischer Journalist in der personalisierten Form erzählen.Zum einen reißt er mich mit ins Jahr 2015 hinein und ich bin wieder auf Tuchfühlung,was mich als Europäerin in dieser Zeit beschäftigt hat.
François jettet in Rekordzeit um die halbe Welt um die aktuellsten News zu erhalten.
In dieser hektischen und ruhelosen Zeit,versucht François ,sich auf offene Beziehungen einzulassen.
Dabei lernt er Agápi kennen .Doch durch Fake News belastet er die Beziehung zu Agápi schwer und auch François muss sich den Konsequenzen stellen.

Der Autor lässt mich teilhaben,an den Flüchtlingsströmen,die auf Lesbos anlanden.Er beschreibt realitätsnah
die ausweglose Situation der anlandenden Menschen .Doch es kommt auch zu menschliche Szenen unter diesen unmenschlichen Bedingungen.
Die andere Zeitschiene ist 1945 .Der Autor erzählt die reale Geschichte seiner Oma,die 17jährig auf der Flucht vor den Russen ihre Heimat verlassen musste.Auch hier lässt der Autor seine Großmutter Ilse in der Ich-Form erzählen.Sie bewegt sich in diesem Roman nicht so schnell fort und hat auch in Sachen Liebe nicht allzuviel zu erwarten. Sie hat nicht viel Handlungsspielraum und fügt sich in ihr Schicksal.
Fazit: Ein Roman,ganz anders,als ich ihn erwartet hatte.Ein Roman,den niemanden kalt lässt.Er wird mir noch länger in Erinnerung bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2020

Der Preis unserer Träume

0

Das Leben des deutsch-französischen Journalisten Francois ist mehr als aufregend. Sein Job verlangt viel vor ihm ab: permanent auf der Suche nach neuesten Topnachrichten, dauernd auf Reisen, ständig auf ...

Das Leben des deutsch-französischen Journalisten Francois ist mehr als aufregend. Sein Job verlangt viel vor ihm ab: permanent auf der Suche nach neuesten Topnachrichten, dauernd auf Reisen, ständig auf Abruf, keine Zeit für Familie. Den täglichen Stress versucht er mit gutem Essen und Trinken in Bars und Restaurants sowie mit gelegentlichen weiblichen Bekanntschaften zu kompensieren.
Das ändert sich, als er eines Tages Agapi, eine Mitarbeiterin des griechischen Finanzministeriums, bei der Verhandlungen in Brüssel kennenlernt. Er weiß, dass es diesmal die wahre Liebe ist und will sie nicht verlieren. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und Francois steht vor einer schweren Entscheidung.


Der Roman „Und dann noch die Liebe“ von Alexander Oetker unterscheidet sich sehr von seinen bisherigen Krimis. Es ist kein Liebesroman, obwohl es hier auch um Gefühle und Emotionen geht.

Zu einem erzählt der Autor über das unruhige Europa in den Jahren 2015 bis jetzt. Vor allem die griechische Finanzkrise und die aktuelle Flüchtlingspolitik dominieren in diesem Roman. Auch die Terroranschläge in Paris und später in Nizza wurden thematisiert. Der Autor bleibt bei all diesen Themen nicht passiv, er äußert seine Meinung dazu, zieht Vergleiche, kritisiert.

In dem zweiten Handlungsstrang geht es um die Flucht der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges. Die Hauptperson ist hier die Oma von Francois, die mit ihrer Stiefmutter ihr Heimatdorf verlassen musste. In wenigen kurzen Kapiteln wurden Episoden der Flucht beschrieben.

Ich habe von diesem Roman mehr erwartet; mehr Gefühl, mehr Emotionen. Die Problematik beider Handlungsstränge ist zweifellos hoch interessant. Während der Autor die aktuelle Flüchtlingspolitik breit thematisiert, wurde die Flucht 1945 nur am Rande behandelt. Vor allem der Erzählstrang über die aktuellen Ereignisse wirkt mehr wie ein Bericht, wie eine emotionslose Reportage, die nicht richtig berühren kann.

Die wahre Liebe, die der Titel und das Cover des Buches suggerieren, wurde nur gelegentlich und dann kurz zum Schluss behandelt. Sehr schade eigentlich, weil der Autor so schön über die Liebe schreiben kann: „Du wirst die kleinen Träume auch haben, die kleinen schönen Träume, ich spüre es, ganz bestimmt.“ (Zitat Seite 178)

Alexander Oetker zeichnet in seinem Roman ein lebendiges Bild unserer europäischen Gesellschaft, das sehr interessant aber auch polemisch wirkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere