Cover-Bild Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Erich von Werner Verlag
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Ersterscheinung: 01.08.2020
  • ISBN: 9783948621179
Andreas Herteux

Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert

Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters
Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters.

Pressestimmen:

"[..] Die vorgestellten Theorien sind wissenschaftlich fundiert, aber trotzdem allgemein verständlich. Das Buch bietet eine interessante Sicht auf das neue Zeitalter des kollektiven Individualismus [..]"
Standpunkt, Ausgabe 10/2020

"[..] Interessante Lektüre [..]"
€uro-Magazin, 10/2020

"[..] Das Buch ist ein wertvoller Beitrag für eine sachliche Diskussion, wenn man über Demokratie reden will und Diskussionen mit Niveau führen möchte und ganz nebenbei ein Lesegenuss, bei dem man viel erfahren kann [..]"
Buchmonat, September 2020

"[..] Andreas Herteux' Bestandsaufnahme erschließt die globalen Zusammenhänge des 21. Jahrhunderts in gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht mittels neuer interdisziplinärer Theorien und Modelle. Er bietet Deutungsansätze für die dynamisierte Gegenwart und faszinierende Entwürfe für eine Zukunft mit neuen gesellschaftlichen Spielregeln [..]"
glaube aktuell, September 2020

Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Alles dreht sich, wirkt aus den Fugen geraten. Eine Wirklichkeit, die nicht selten auf Unverständnis trifft und nach Erklärungen fordert. Diese gelingen aber oft nicht befriedigend, was die Frage aufwirft, ob sie ausreichend sind, um die komplexen Veränderungen darzustellen. Können sie das noch? Oder müssen sie weiterentwickelt werden? Bedarf es vielleicht anderer Ansätze, um das 21. Jahrhundert verstehen zu können?

Andreas Herteux schließt die offenen Lücken, offeriert eine Vielzahl von neuen bzw. weiter-entwickelten Erklärungsansätzen für globale gesellschaftliche, politische sowie wirtschaftliche Phänomene und bietet damit eine faszinierende Sicht auf ein neues Zeitalter: das des kollektiven Individualismus.


Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Alles dreht sich, wirkt aus den Fugen geraten. Eine Wirklichkeit, die nicht selten auf Unverständnis trifft und nach Erklärungen fordert. Die-se gelingen aber oft nicht befriedigend, was die Frage aufwirft, ob sie ausreichend sind, um die komplexen Veränderungen darzustellen. Können sie das noch? Oder müssen sie weiterentwickelt werden? Bedarf es vielleicht anderer Ansätze, um das 21. Jahrhundert verstehen zu können?

Andreas Herteux schließt die offenen Lücken, offeriert eine Vielzahl von neuen bzw. weiter-entwickelten Erklärungsansätzen für globale gesellschaftliche, politische sowie wirtschaftliche Phänomene und bietet damit eine faszinierende Sicht auf ein neues Zeitalter: das des kollektiven Individualismus.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.08.2020

Sehr gut und informativ

1

Sehr gutes Buch mit wichtigem Inhalt
In seinem Buch "Grundlagen der gesellschaftlichen Entwicklungen im 21. Jahrhundert" erläutert Andreas Herteux, was das 21. Jahrhundert prägt und prägen wird.

Dabei ...

Sehr gutes Buch mit wichtigem Inhalt
In seinem Buch "Grundlagen der gesellschaftlichen Entwicklungen im 21. Jahrhundert" erläutert Andreas Herteux, was das 21. Jahrhundert prägt und prägen wird.

Dabei nutzt er nicht die abgenuddelten Erklärungen, die uns Tag für Tag in den Medien präsentiert werden, sondern denkt selbst und präsentiert in dem Buch seine Ergebnisse.

Jetzt ist sowas grundsätzlich gefährlich, denn es hätte so sein können, dass das gründlich misslingt. Genau das passiert aber nicht. Herteux Theorien und Ideen sind schlüßig. Vor allem belegt er sie auch wissenschaftlich sauber.

Ein Beispiel: Herteux zeigt, dass die Gesellschaft in kleinere Gesellschaften fallen. Er belegt das an Studien und Modellen und zeigt sogar, dass die Wirtschaft und die Politik (SPD!) die Studien und Modelle benutzen, um die Käufer/Wähler zu beeinflussen. Dann zeigt er auf, dass der Zerfall ein weltweites Phänomen ist und noch nicht abgeschlossen ist. Es existieren also zahlreiche kleine Gesellschaften in der Gesellschaft nebeneinander, die unterschiedlich denken, fühlen und handeln:



Konservativ-etabliertes Milieu (Bevölkerungsanteil in Deutschland 10 %)
Liberal-intellektuelles Milieu (7 %)
Milieu der Performer (8 %)
Expeditives Milieu (8 %)
Bürgerliche Mitte (13 %)
Sozialökologisches Milieu (7 %)
Adaptiv-Pragmatisches Milieu (10 %)
Traditionelles Milieu (13 %)
Prekäres Milieu (9%)
Hedonistisches Milieu


Die krachen dann aufeinander und sind zum Teil für gesellschaftliche Konflikte verantwortlich. Das nennt er Milieukampf. Ich bin jetzt nicht begabt genug, um die Theorie sprachlich besser darzustellen, aber die Erklärung ist weitaus logischer, als wenn ich von Klassenkampf oder einem Links-Rechts schwadroniere. Das ist aber nur ein Beispiel von x-Theorien und Vorschlägen von Herteux.

Ganz ehrlich, je mehr ich von ihm lese, desto mehr ärgere ich mich über die plumpen Vereinfachungen, die ich in den Medien präsentiert bekomme. Kein Wunder, dass es überall kracht!

Trotzdem ist Herteux kein Außenseiter, sondern ein etablierter Wissenschaftler. Zum Glück aber mit 100% ideologiefrei und rein sachorientiert.

Ist die Nummer schwierig zu verstehen? Herteux Ideen sind logisch und einleuchtend in der Grundaussage, aber komplex in der Beweisführung. So wie es halt sein muss. Oder easy ausgedrückt: Man versteht es und wird bereichert, auch, wenn man nicht jedes Detail versteht, was man auch nicht muss.

Herteux nutzt Beispiele und besonders gern historische Einleitungen, die sehr abwechslungsreich sind..

Ich wünsche mir, dass sich das Buch inhaltlich weit verbreitet.





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2020

Ein aufklärendes Buch, das Antworten auf ungeklärte Fragen gibt

2

Ein aufklärendes Buch, das Antworten auf ungeklärte Fragen gibt
Inhalt

Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Alles dreht sich, wirkt aus den Fugen geraten. Eine Wirklichkeit, die nicht selten ...

Ein aufklärendes Buch, das Antworten auf ungeklärte Fragen gibt
Inhalt

Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Alles dreht sich, wirkt aus den Fugen geraten. Eine Wirklichkeit, die nicht selten auf Unverständnis trifft und nach Erklärungen fordert. Die-se gelingen aber oft nicht befriedigend, was die Frage aufwirft, ob sie ausreichend sind, um die komplexen Veränderungen darzustellen. Können sie das noch? Oder müssen sie weiterentwickelt werden? Bedarf es vielleicht anderer Ansätze, um das 21. Jahrhundert verstehen zu können?

Andreas Herteux schließt die offenen Lücken, offeriert eine Vielzahl von neuen bzw. weiter-entwickelten Erklärungsansätzen für globale gesellschaftliche, politische sowie wirtschaftliche Phänomene und bietet damit eine faszinierende Sicht auf ein neues Zeitalter: das des kollektiven Individualismus.


Kritik

Auf knapp 300 Seiten versucht Andreas Herteux, der selbst ein privates Forschungsinstitut unterhält, das 21. Jahrhundert auf gesellschaftlicher Ebene zu erklären. Dabei bezieht er wirtschaftliche und technologische Entwicklungen mit ein.
Im Gegensatz zu anderen Büchern, die ich kenne, kaut der Autor nicht zum x-ten Mal bekannte Theorien wieder, sondern nutzt sie nur, wenn sie unumstritten sind wie z.B. den Zerfall der Gesellschaft in Milieus.

Davon hätte ich auch nichts lesen wollen, denn ähnlich wie der Autor, sehe ich die mittlerweile die langweiligen Standardtheorien als ungenügend an, um der Komplexität unserer Zeit gerecht zu werden. Herteux trügt das aber elegant aus, vermutlich, um sich es mit niemanden zu verscherzen.Er sieht "Lücken" und "Weiterentwicklungsbedarf" und möchte nur "Impulse" geben, die zu "füllen."

Für die Lücken entwickelt Herteux neue Modelle und Theorien. Da es ziemlich viele Lücken sind, entwickelt er sehr viele Modelle und Theorien, die den Schwerpunkt des Buches bilden:

- Zeitenwandel

- Homo Stimulus

- Reizgesellschaft

- Verhaltenskapitalismus

- Identifikationsdissonanz

- Milieukampf

- Milieukonflikt

- kollektiver Individualismus

Keine der Theorien oder keines Modelle steht für sich. Alle stehen sie in, wie der Autor gerne schreibt "Wechselwirkung" und so ergibt sich am Ende ein sehr frisches und originelles Panaorma des 21. Jahrhunderts.

Genau aus dem Grund lohnt sich das Buch. Es ist ein anderer Blickwinkel.

Das A und O bei solchen Büchern ist für mich aber die Lesbarkeit. Hier schafft Herteux den schwierigen Spagat, die Theorien und Modelle wissenschaftlich aufzuziehen, aber so zu erläutern, dass es auch der Durchschnitt verstehen kann.

Insgesamt empfinde ich das Buch als anregend und empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2020

Das Buch ist ein großer erklärender Fortschritt zum allgegenwärtigen Chaos

2


Als Testleser des Erich von Werner Verlages bedanke ich mich dafür, das Buch lesen zu dürfen. Die Bewerbung über Facebook und der Versand an mich verliefen ohne Probleme.

Kommen wir zu

"Grundlagen ...


Als Testleser des Erich von Werner Verlages bedanke ich mich dafür, das Buch lesen zu dürfen. Die Bewerbung über Facebook und der Versand an mich verliefen ohne Probleme.

Kommen wir zu

"Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" von Andreas Herteux.

Das Buch ist so aufgebaut:



Einleitung

1. Die globale Erosion der Gesellschaft

1.1 Grundlagen der Milieumodelle

1.2 Globale Milieubildung

1.3 Ursachen gesellschaftlicher Entwicklungen

2. Der Aufstieg des Verhaltenskapitalismus

2.1 Grundthesen des Verhaltenskapitalismus

2.2 Grundlagen des Verhaltenskapitalismus

2.3 Der Kreislauf des Verhaltenskapitalismus

2.4 Bestandsaufnahme und Ausblick

3. Der Homo stimulus und die moderne Reizgesellschaft

3.1 Theoretische Grundlagen

3.2 Die Entwicklung der modernen Reizgesellschaft

3.3 Implementierung der Reizgesellschaft

4. Milieukampf und moderne Identifikationsdissonanz

4.1. Theorie der modernen Identifikationsdissonanz

4.1.1 Kognitive Dissonanz oder Identifikationsdissonanz?

4.1.2 Voraussetzungen, Rollen und Konflikte

4.1.3 Folgen der modernen Identitätsdissonanz

4.1.4 Das Ende der Milieus?

4.1.5 Zusammenfassung

4.2 Die Theorie des Milieukampfes

4.2.1 Milieukonflikt und Milieukampf

4.2.2 Natur der Milieukämpfe

4.2.3 Milieukoalitionen

4.2.4 Identifikation Führungswille

4.2.5 Erklärungsmuster für gesellschaftliche Prozesse?

5. Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts

5.1. Der Blick in die Zukunft

5.2. Die Herausforderungen der Gegenwart

5.3. Am Ende?

Glossar



Bewertung:

Meiner Meinung nach gelingt es Andreas Herteux ein stimmiges und vor allem verständliches Bild des 21. Jahrhunderts zu zeichnen. Er arbeitet überwiegend mit eigenen Theorien, allerdings passen die zu 100% in das Gesamtbild.

Ich frage mich ernsthaft, warum ich in den Medien immer wieder pseudo-intellektuelle Erklärungen für Geschehnisse zu hören bekomme, wenn man alles doch auch so einordnen könnte, wie es der Schreiberling hier macht. Und das sachlich und ohne zu polarisieren oder ganze Bevölkerungsgruppen zu diffamieren.

Das Buch ist in jedem Fall ein großer Fortschritt zu dem medialen Chaos. Ob es der Weisheit letzter Schuss ist, weiß ich nicht, aber das, was bisher da ist verdient sich die 5 Pünktchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2020

Öffnet sachlich und wissenschaftlich kompetent die Augen

1


Worum geht es?

Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert von Andreas Herteux beschäftigt sich mit der Gegenwart und Zukunft. Es versucht zu ergründen, wie die Gesellschaft wirklich ...


Worum geht es?

Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert von Andreas Herteux beschäftigt sich mit der Gegenwart und Zukunft. Es versucht zu ergründen, wie die Gesellschaft wirklich ist, wie Konflikte entstehen. Wie sich die Menschen verändert haben und werden. Mit welchen Problemen sie konfrontiert werden und welche Gefahren und Chancen bestehen. Und noch viel mehr. So mal grob die Zusammenfassung in eigenen Worten

Das klingt alles ganz harmlos, aber der Knaller bei diesem Buch ist, dass Herteux überwiegend völlig neue Theorien auffährt, die zusammenmengt und am Ende hat man als Leser, ob man will oder nicht, einen völlig neuen Blick auf die Welt.



Schwierigkeitsgrad

Durch zahlreiche Beispiele und Vertiefungen schafft es Herteux, seine wissenschaftliche Modelle plastisch darzustellen. Durch die Kombi und die gelegentlichen Ausflüge in die Geschichte sowie die erläuternden Anmerkungen versteht auch ein Laie, was er meint, selbst wenn er einzelne Modelle mangels Wirtschafts-Studium nicht im Detail verstehen kann. Man weiß aber sehr genau, was gemeint ist. Wenn einem das Thema interessiert, dann wird die Bildungsbürger*in nicht überfordert.



Besonderheit

Herteux kann flüssig und verständlich schreiben. Eine echte Besonderheit sind die Anmerkungen. Das Buch hat ca. 300 Seiten. Auf den 300 Seiten gibt es ca. 200 Anmerkungen, die immer direkt unten an der Seite zu finden sind. Die Anmerkungen liefern Quellen, ergänzen Gedanken, kommentieren und gehören zum Gesamterlebnis einfach dazu. Ignoriert man sie, dann verpasst man etwas, beispielsweise widerlegt Herteux in einer mehr(!)seitigen Anmerkung die Grundlagen des Klassenkampfes in dem er sein Modell des Milieukampfes den Grundlagen des Kommunismus gegenüberstellt). Sowas ist bei Herteux nur eine Anmerkung. Bei anderen ist es ein Lebenswerk.



Was halte ich davon?

Viel. Das Buch ist erfrischend und erzählt mir nicht zum xten-mal die Story von z.B. Linken und Rechten, sondern beginnt schon mit einer weltweit zerfallenden Gesellschaft und die Ursache dafür. All die schönen Begriffe, die Herteux einführt (z.B. kollektiver Individualismus, Verhaltenskapitalismus, Homo stimulus) machen Sinn. Mir hat das Buch die Augen geöffnet, da ich die Gesellschaft anderes sehe. Ich will nicht einmal behaupten, dass ich Herteux in allen Ausführungen zu 100% zustimme, aber das will er auch nicht, denn er will nur diskutieren, wie erschreibt. Und über sein Buch lässt sich diskutieren.



Danksagung

Ich bedanke mich beim Erich von Werner Verlag für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2020

Herteux zieht den Vorhang weg und zeigt die Realität

2

Ich habe mir lange überlegt, ob ich 4 oder 5 Sterne gebe. Inhalt, Stil, Originalität und Neuigkeitswert haben definitiv 5 Sterne verdient. Aber erstmal zum Inhalt:

"Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. ...

Ich habe mir lange überlegt, ob ich 4 oder 5 Sterne gebe. Inhalt, Stil, Originalität und Neuigkeitswert haben definitiv 5 Sterne verdient. Aber erstmal zum Inhalt:

"Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Alles dreht sich, wirkt aus den Fugen geraten. Eine Wirklichkeit, die nicht selten auf Unverständnis trifft und nach Erklärungen fordert. Die-se gelingen aber oft nicht befriedigend, was die Frage aufwirft, ob sie ausreichend sind, um die komplexen Veränderungen darzustellen. Können sie das noch? Oder müssen sie weiterentwickelt werden? Bedarf es vielleicht anderer Ansätze, um das 21. Jahrhundert verstehen zu können?

Andreas Herteux schließt die offenen Lücken, offeriert eine Vielzahl von neuen bzw. weiter-entwickelten Erklärungsansätzen für globale gesellschaftliche, politische sowie wirtschaftliche Phänomene und bietet damit eine faszinierende Sicht auf ein neues Zeitalter: das des kollektiven Individualismus."



Meinung:

"Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" von Andreas Herteux ist ein Brett von einem Buch und eines, das die Gegenwart wirklich erklärt oder zumindest eine schlüssige Erklärung anbietet, in dem es eine Vielzahl von neuen, oft vom Autor selbst erdachten Theorien, Modellen und Ideen, Erklärungen zu einem teilweise abgeschlossenen Weltbild vermischt, ohne irgendwas Absolutes zu fordern. Er ist dabei überzeugend und vor allem auch für Laien verständlich, soweit die Bildung nicht aus der Baumschule kommt.

Warum trotzdem mein Schwanken zwischen 4 und 5 Sternen? Das ist ganz einfach. Ich mag die Wirklichkeit nicht. Ich will nicht nur Teil eines Milieus von gut 10% der Bevölkerung sein, sondern, dass alle so denken, wie ich. Ich will nicht auf den Verhaltenskapitalismus hereinfallen. Ich will nicht akzeptieren, dass meine smartphonebesessenen Kinder womöglich schon Homo stimuluse sind. Ich will nichts von einem Milieukampf hören, sondern den guten alten Klassenkampf: Reich gegen Arm, Gut gegen Böse. Ich will das Linksrechtsschema. Ich will Homogenität und nicht die Heterogenität, die beschrieben wird. Ich will diese Gegenwart nicht und auch nicht diese Zukfunft,

Und trotzdem gibt es all die Dinge, obwohl ich sie nicht will. Herteux hat vermutlich Recht mit seinen Theorien und trotzdem mag ich es nicht, dass er mir die Illusion nimmt und den Vorhang wegzieht

Das macht Andreas Herteux hier, aber kann ich deswegen einen Stern abziehen? Weil ich die Wirklichkeit nicht mag und lieber schön "eingebettet" wäre, wie es der Autor beschreibt? Denke nicht, weiß aber auch nicht.Selten hat mich ein Buch so nachdenken lassen. Daher doch 5 Sterne, auch, wenn ich nicht um's Augen öffnen gebeten hatte.

Ich weise daraufhin, dass ich das Buch als Rezi-Exemplar vor Veröffentlichung erhalten habe. Das beeinflusst meine Bewertung aber nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere