Cover-Bild Renoir, Monet, Gauguin. Bilder einer fließenden Welt
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hatje Cantz Verlag
  • Themenbereich: Kunst
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 376
  • Ersterscheinung: 21.02.2022
  • ISBN: 9783775751278

Renoir, Monet, Gauguin. Bilder einer fließenden Welt

Die Sammlungen von Kojiro Matsukata und Karl Ernst Osthaus
Renoir, Monet, Gauguin – Bilder einer fließenden WeltImpressionismus und Postimpressionismus in Deutschland und JapanDie moderne französische Kunst von Renoir, Monet, Gauguin und Cézanne faszinierte nicht nur westliche Sammler, sondern fand bereits Anfang des 20. Jahrhunderts in Japan große Anerkennung. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Museum Folkwang in Essen präsentierte die Ausstellung eine außergewöhnliche Gegenüberstellung: Die Sammlung des Museumsgründers Karl Ernst Osthaus (1874–1921) traf auf Werke aus der legendären Sammlung des japanischen Unternehmers Kojiro Matsukata (1866–1950). Diese einzigartige Verbindung beleuchtete die transnationale Geschichte des Impressionismus und Postimpressionismus aus einer neuen Perspektive.Zum ersten Mal seit den 1950er-Jahren wurde die Sammlung Matsukatas umfassend außerhalb Japans gezeigt. Der begleitende Ausstellungskatalog dokumentiert 120 herausragende Werke aus Malerei, Grafik und Skulptur – darunter Meisterwerke von Paul Cézanne, Paul Gauguin, Édouard Manet, Claude Monet, Camille Pissarro, Pierre-Auguste Renoir und Auguste Rodin. Ergänzt wird der Band durch zeitgenössische Installationen von Tabaimo und Chiharu Shiota sowie eine neue Kurzgeschichte der japanischen Bestseller-Autorin Sayaka Murata.100 Jahre Museum Folkwang in Essen – Die begleitende Publikation zur JubiläumsausstellungInternationale Meisterwerke – Impressionismus und Postimpressionismus aus europäischen und japanischen SammlungenEinzigartige Sammlerpersönlichkeiten – Die transkulturelle Verbindung zwischen Karl Ernst Osthaus und Kojiro Matsukata120 herausragende Werke – Malerei, Grafik und Skulptur von Monet, Renoir, Cézanne, Gauguin, Rodin und vielen weiterenJapanisch-europäische Kunstverflechtung – Mit Werken japanischer Künstler und einer Kurzgeschichte von Sayaka MurataDieses Buch ist eine wertvolle Dokumentation einer bedeutenden Ausstellung und ein unverzichtbares Werk für Kunstliebhaber, Sammler und alle, die sich für die Verbindung zwischen westlicher und japanischer Kunst begeistern!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2022

Für Kunstfans ein Muss!

0

Klappentext:

„Von Renoir über Monet bis zu Gauguin – die moderne französische Kunst wurde Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nur von westlichen Sammlern geschätzt, sondern fand auch in Japan früh Anhänger. ...

Klappentext:

„Von Renoir über Monet bis zu Gauguin – die moderne französische Kunst wurde Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nur von westlichen Sammlern geschätzt, sondern fand auch in Japan früh Anhänger. Das Museum Folkwang zeigt 2022 anlässlich seines 100. Jubiläums am Standort Essen seine herausragende, von Karl Ernst Osthaus (1874–1921) begründete Sammlung postimpressionistischer Kunst. Der eigene Bestand wird Glanzstücken des Impressionismus und Postimpressionismus aus der Sammlung Kojiro Matsukatas (1866–1950) gegenübergestellt. Diese legte den Grundstein für das heutige National Museum of Western Art in Tokio. Erstmals seit den 1950er-Jahren wird diese Sammlung wieder umfassend außerhalb von Japan gezeigt. Der Katalog zeigt eine einmalige Zusammenstellung von etwa 120 Werken und stellt die beiden bedeutenden Sammlerpersönlichkeiten vor. Transnationale Sammlungsgeschichte verbindet sich mit Meisterwerken der Moderne.“



In diesem Buch erfährt der Leser ein wunderbar sortiertes Kompendium der drei benannten Künstler. Wir dürfen ihre Werke inklusive Beschreibungen bestaunen und erfahren (in)direkt auch noch genug über die Künstler selbst. Die hier gezeigte Sammlung ist von bedeutendem Wert und ein Stück Kunstgeschichte. Neben den Künstlern und ihren Werken geht es natürlich auch um die Sammler selbst. Ohne sie, wäre diese Kunst womöglich so nicht sichtbar.

Das Buch hat einen Hardcover-Einband mit Schutzumschlag. Die Buchseiten sind von wunderschöner, griffiger Qualität, die Bilder sind ebenfalls brillant. Die Seiten sind leicht mattiert und geben somit das Bild bestens wieder.

Kurzum: ein wunderschönes Werk mit beeindruckenden Bildern in hervorragender Qualität. 5 Sterne